ich sags ja: eine schussphase mit kanonen oder steinschleudern und der ist ziemlich platt.
Beiträge von Sir Rukus
-
-
-
-
-
will ich doch hoffen (meiner freundin zu liebe)
-
also das problem liegt darin, dass mein rechner sie nicht als zip, sondern als .php herunterlädt. das kann ich mit meinem rechner dann nicht öffnen. wäre also nett wenn du sie mir als e-mail zuschickst, und zwar an folgende addi: schnetti75@aol.com
-
nun: erfahrungs gemäß laufen die ritter nach so einem flanken angriff. denn es sollte sich bei diesem flankenangriff am besten um langbärte oder hammerträger handeln. die haben kg5 (treffen auf die 3+) und stärke 6 (mit zweihandwaffen, verwunden also auf die 2+ und der rüstungswurf ist dann auch nur noch 4+). sind dann 6 - 8 attacken(falls nen held da mit drin steht) = 2-3 verluste. mit rangbonus von +3 flankenbonus +1 und überzahl +1 haben deine ritter um 7 punkte verloren. so viele slayer können die gar nicht erschlagen. fall dann auch noch nen kommandant bei den zwergen mit in der einheit steht (beliebt sind 5 attacken stärke 5 ohne rüstungswurf), verlierst du den nahkampf auch mal locker um mehr als 8 punkte.
also: welches echo?
und übrigens: die oben geschilderten ausführungen treffen natürlich nur dann zu, wenn du nicht bereits den paniktest (bereits im nahkampf befindliche einheit wird in der flanke attackiert) versaust.
-
o.k.
stattdessen könnten hier mal wieder anregungen zum bretonischen spielstil stehen.
-
am versmaß musst du noch arbeiten, ansonsten ganz nett.
-
wegen den gobbos: keine ahnung. sind vielleicht ne unterart der orks
. aber die machen sich doch ganz gut. überhaupt ist die moria-szene die einzige, die im film gut rüber kommt und vielleicht sogar besser ist als im buch.
aber ansonsten fehlt echt ne menge. ich sag nur: ratsversammlung in bruchtal!!! wo war gloin? seid wann spricht gimli da so viel? wieso ist gimli eigentlich so alt und schrumpelig?
aber was ich am allerschlimmsten und echt zum kotzen finde: frodo weiss überhaupt nicht, dass er den ring in den schicksalsberg schmeissen muss. im buch bleibt der ausgang der aktion bis zum schluss fraglich. wie wollen die das denn im dritten teil machen? ich meine diese 100 seiten, wo es fast die gesamte zeit nur darum geht, dass frodo in selbstzweifel versinkt, da er nicht weiß ob die ganzen qualen überhaupt zu einem erfolg führen??????
ich mag zwar herr der ringe eigentlich nicht besonders, aber das die geschichte so vergewaltigt wurde, hat sie nicht verdient. als aktion-film ist der film gut, mit dem buch hat er bei genauerem hinsehen eigentlich nicht mehr viel gemein.
-
jo chaos wär mal cool, hab ich bis jetzt auch noch nicht gegen gespielt.
und wegen besonderen charaktermodellen: bezieht sich das nur auf die zusätzlichen (karl-franz) oder auch auf die, die im armeebuch stehen (da die ja eigentlich nicht der zustimmung des gegners bedürfen)? wäre schade, da jorma sonst auf könig alrik verzichten müsste, wo er doch ein so cooles modell ist.
-
natürlich würde ich als imperialer gerne auf 60 zoll spielen wollen
wenn ich mit den bretonen spiele würde ich auch vorschlagen, das man auf kriegsmaschinen und fernkampfeinheiten verzichten sollte
und als waldelf, würd ich sagen, dass das ganze sclachtfeld ein wald ist.
@achileos: aber wenn es dir um manövrieren und delegieren geht, dann solltest du besser warmaster spielen, denn bei diesem spiel steht das kommandieren und bewegen im vordergrund und die nahkämpfe sind noch stärker abstrahiert. auch gibt es da keine so mächtigen drachen!
-
-
leider kann ich die datei nicht betrachten, da sie nicht apple kompatibel zu sein scheint.
-
am besten baut er sich zunächst eine nekromanten-armee(aus dem AB-vampire anhang) mit vielen skeletten zu fuss, dann kann er diese modelle auch später noch verwenden(nekromanten als todes-priester und skelette als skelette)
-
hast du's denn immer noch nicht begriffen? die warhammerarmeen sind nur dann ausgeglichen, wenn man auf 24 zoll entfernung startet. ansonsten werden kriegsmaschinen-lastige armeen unproportional stark.
-
an sich find ich die armeeliste nicht schlecht, auch wenn ich bezweifle, dass du viele leute finden wirst, die mit 1500 pkt. spielen. ich würde also auf 2000pkt aufstocken. dann kannst du nen kommandanten als general reinnehmen. den würd ich in ne grosse einheit(entweder bogenschützen(mein tipp) oder krieger) reinstellen und ihm den bogen von loren verpassen. dann noch nen paar falkenreiter (denen kann sich dann auch der wächter auf dem adler anschliessen) um kriegsmaschinen zu beseitigen. wenn dann noch punkte übrig sind, würd ich auf jedenfall noch die kampftänzer aufstocken (oder falls noch sehr viele punkte übrig sind nen baummensch) und waldläufer reinnehmen.
-
das mit den unterschiedlichen magiern stimmt schon.
aber die sache mit den helden versteh ich nicht. wenn ich nen helden mit magischen waffen, rüstungen und anderem scheiss spielen will, dann spiel ich warhammer-quest, mortheim oder nen gutes rollenspiel. bei ad&d liegen die magischen waffen nur so auf der strasse rum und als paladin kann ich auch nen besonderes reittier haben.
-
allso wenn dir die miniaturen gut gefallen nimm die WE. wenn du aber ernsthaft überlegst ne andere armee zu spielen, dann würd ich die skaven empfehlen. die neuen minis sehen geil aus, die regeln sind gut und überhaupt sind die total cool.
-
also ich finde es sollte spass machen. aber brauche ich dazu einen drachen? nein! und wenn dir nur das modell des drachen gefällt, dann tu folgendes: setz deinen kurfürsten auf den drachen, schreib bei deiner armeeaufstellung junger drache(greif) gib ihm die werte des greifen und es gibt keine probleme.
wenn dir die werte des drachen gefallen, dann solltest du ne andere armee spielen. denn eine imperiale armee die einen drachen einsetzen darf wäre sehr unfair und würde den anderen spielern den spass am spiel nehmen. und die sollen doch auch welchen haben.