Beiträge von Sir Rukus

    also ich mag die neuen und die alten squigs (vom aussehen her), auch wenn ich sie kaum einsetze (wenn sie selten wären, kämen sie öfter zum einsatz), da ich meine elite-auswahlen schon standartmäßig veplant habe.


    fanatics sind am coolsten, wenn du gar keine dabei hast und der gegner die ganze zeit vor deinen nachtgobbos wegläuft :D:D:D

    ich finde die waagh-magie gar nicht so stark. ich setze auch nur wenig auf magie, meistens einen nachtgobbo-schamane mit den aaaargh-pilzen (2w6 bei fanatics in erster runde) oder wie auch immer die heissen. ansonsten nen armeestandartenträger, orkwaaghboss (oder blackorc dann beritten und bei den wildschweinen) und (falls kein blackorc den 4ten slot wegnimmt) einen berittenen gobbohelden mit dem fetten prügeldingsda (40p +2 auf stärke) und enchanted-shield (mein liebling, sorgt immer wieder für überraschung hinter den feindlichen linien, wenn er mit seinen jungs von der flanke kommt). dann noch snotties, die halten den gegner fest, so dass man ihm in die flanke fallen oder von hinter den snotties ein paar fanatics losschicken kann. wolsreiter sowieso (ich mag sie), und auch nen paar orks(1regiment) und nachtgobbos(1-2regimenter). dazu dann ein oder zwei riesen (oder nen snotti kurbelwagen falls die punkte knapp werden), nen grosses regiment blackorks, wildorkwildschweinreiter und zwei wildsau-streitwagen (sehen die modelle nicht einfach cool aus?). das ist meine standart-aufstellung, die ich dann noch mit verschiedenen gegenständen spicke und ausgestalte. manchmal lass ich mich auch dazu hinreissen golgfags-ogersöldner oder nen lindwurm mit reinzunehmen

    nein nicht aus mainz, aber ich wollte noch sagen: ich find magie zum kotzen. meiner meinung nach haetten sie die ganz weglassen sollen, oder nur noch in form von kleinen geschosszaubern und kombinationszaubern (damit meine ich, die deine eigenen einheiten verbessern, oder den gegner schwächen, oder dich in den nahkampf bringen, etc.), so dass man auf jedenfall früher oder später mit seinen truppen angreifen (oder schiessen) und agieren muss. zauber ohne sichtfeld (blitzschlag, komet, meister der steine) find ich zudem sehr unfair (obwohl ich sie selbst einsaetzen kann, soll also kein gejammere sein), da der zauberer sich irgendwo in nem wald verstecken kann (wo er dann nicht beschossen angegriffen oder sonstwie bekämpft werden kann) und schön ein gegnerisches charaktermodell nach dem anderen wegpusten kann. das ist meiner meinung nach nicht der geist des spiels. ausserdem führt dies zu einem magischen wettrüsten, indem es dann zu so langweiligen armeelisten kommt wie: general auf greif (drache, riesenadler), armeestandartenträger (wahrscheinlich auf pferd mit rossharnisch), und zwei magier (stufe1 oder 2) mit jeweils zwei magiebannennden spruchrollen (kotz würg spuck). ausserdem heult fast jeder der nicht die himelsmagie benutzen darf.

    da gelten die selben regeln wie bei magieresistenz, nur zauber die auf die einheit direkt gezielt werden können gebannt werden (bzw. vom rettungswurf profitieren). obwohl mir jetzt eine spontane ausnahme einfällt: gorks kriegspfad. denn wenn er nicht beim ersten ansage auf die einheit mit magieresistenz gezielt wird, können die resistenz-würfel natürlich nicht genutzt werden. wenn aber der kriegspfad sich weiter ausbreitet und auch die einheit betrifft die den umhang hat, dann wird sie in dem moment als direktes ziel angesagt (vom orkspieler) und darf den rettungswurf nutzen. auch dieser albionzauber, der auf alle einheiten zielt (keine ahnung wie der heisst, war aber vom dunklen abgesandten) wuerde den rettungswurf auslösen, falls die einheit getroffen wird (war glaub ich ne 4+). nicht jedoch beim kometen oder andere umkreis sprüchen (welche gibts denn da?).

    im spruch steht doch, dass alle einheiten, die in angriffsreichweite sind vom zauber profitieren können. da fanatics aber nicht angreifen, sondern nur durch die gegend eiern, können sie nicht von dem spruch profitieren.


    überhaupt kämpfen fanatics ja nicht im nahkampf.

    also kletors tipps an sich sind gut. allerdings wuerde ich bei den seltenen einheiten keine kamikazekatapulte reinnehmen, denn 1. habe ich nach den neuen regln mit denen nur schlechte erfahrungen gemacht und zweitens sind riesen, trolle oder snotling-kurbelwagen viel, viel, viel lustiger und orkiger.


    ausserdem wuerde ich gegen echsen und hochelfen auch streitwagen reinnehmen (da sie gegen diese wohl kaum von kanonen niedergemäht werden) und dafür dann auf steinschleudern verzichten. aber das ist nur meine meinung (ich spiele selbst bei 4000 punkten mit nur einer einzigen einheit bogenschützen (und die auch nur, weil meine anderen 10 wolfsreiter noch nicht fertig sind) und nur einem schamanen), die darauf beruht das ich fernkampf (je nach armee) unehrenhaft oder zu wenig spassig finde. ich mag nahkämpfe und schnelle truppen.

    auch ich muss sagen, dass lokale gruppen doch den vorrang haben sollten, da sonst das hobby zu stark zur belastung wird. und wenn man mehrere armeen des gleichen typs in einer gruppe hat, dann muss man sich nur eine entsprechende hintergrundsgeschichte ausdenken und schon passts.


    ausserdem spielt ja jeder seine armee anders, so dass nicht ein imperiumsspieler gleich dem nächsten ist.

    also ganz generell halte ich ne 20 lanze gralsritter fuer idiotisch. die chance, dass sie dir ne niederlage einbringt, ist höher als dass sie gewinnt. ich habe ne 15 lanze ritter des königs und die ist schon schwer genug zu manövrieren. wenn ich nicht meine charaktermodelle in anderen lanzen oder als einzelmodelle haette, dann wuerd ich mich niemals trauen sie so aufzubauen. denn wenn ein gegner geschickt manövriert, dann verkeilt er sie und braucht dann keine angst zu haben.


    abgesehen davon finde ich, dass vom hintergrund her maximal 1/4 der ritter gralsritter sein sollte.


    und zum thema schöne, stilvolle armeen: ich finde dass in unserer liga die armeen (sogar hagens bartarmee) alle relativ hintergrundstreu sind. selbst volands venatoren in der zwergen armee passen, da die zwerge sich auf einem kriegszug befinden und schwere verluste hinnehmen mussten, so dass sie alle hilfe gebrauchen können, die sich ihnen anbietet.

    3,6 m in der länge sollten reichen, die breite ist eh nicht so wichtig, da man 24 zoll von einander entfernt startet, egal wie breit die platte ist. allerdings habe ich im moment relativ viel stress mit meiner diplomarbeit, so das wir mit der schlacht noch warten sollten. mach aber schon mal vorschläge, was nen termin angeht.

    Khar: du hast es raus. orks haben ne super blockreihe mit blackorcs, trollen und ogern und wenn die sich nen gobbo oder zwei zulegen dann können die auch agility-fähigkeiten, sprich fangsicher, bekommen und ruck-zuck läuft das spiel. nur rum-moschen bringt überhaupt nix, da die meisten modelle nur hinfallen und dann wieder aufstehen. der gelegentliche k.o.- oder verletzungswurf bringen da gar nix.


    Outrider: bestell dir doch einfach die grundbox von der mail-order. und wenn du ne liga aufziehen willst, dann direkt das death-zone regelwerk noch dazu.

    ich spiele zur zeit orkze, bin aber eigentlich überzeugter menschen-spieler, da die für mich das ausgeglichenste team darstellen. würd gern auch mal andere teams ausprobieren, z.B. die echsenmenschen oder die dunkelelfen, da ich aber die modelle nicht habe und in dieser beziehung eher hardcore bin (was ich nicht habe, wird nicht eingesetzt - proxies kommen bei mir nicht ins haus) lass ichs lieber sein.

    ich hänge hier mal meine teamliste an -> wenn ihr ohne gold-edition spielt, denkt euch einfach die gobbos und den normalen troll weg und ersetzt sie durch feldspieler und nem starspieler-troll.

    also ich spiele im moment orks in einer offenen Liga und bin eigentlich gar nicht so schlecht (eigentlich, denn leider schummeln einige der anderen spieler, so dass plötzlich spieler von einem auf den anderen tag zig spp mehr haben). Also ganz wichtig: die orks sind im gegensatz zu chaos, zwerge, chaoszwerge und untote kein reines prügel-team. du hast nen werfer, mach gebrauch von ihm. als faenger eignen sich die gobbos (falls du mit gemischten teams aus der gold edition spielst) oder ein blitzer, da beide ein wenig schneller sind. du musst immer darauf achten, dass dein ballträger gut abgeschirmt ist (sooweit das möglich ist) und noch platz zum laufen hat. wenn du mit gobbos spielst, dann kannst du auch versuchen ihn zu werfen. wichtig ist, dass deine spieler schnell aufsteigen. hierbei solltest du dich aber nicht auf verursachte spieler ausfälle verlassen sondern eher auf touchdowns und vollstandige pässe (versuche wenn möglich jeden spielzug ein kurzes abspiel zu machen - auch ruhig in deiner hälfte, falls es nach vorne kein durchkommen gibt).


    und allgemein zum team: wenn du dir ein neues team zusammenstellst, versuch nichtz unbedingt einen von den grossen jungs (troll oder oger) zu ergattern. schwarzorks und blitzer sind auch gut und können schnell aufsteigen. versuch 2-3 trainingsmarken und nen apotheker zu kaufen. fanfaktor von 4-5 reicht völlig, 3 ist aber auch o.k.


    zur taktik (im spiel):


    gegen elfen, halblinge, skaven, gobbos und menschen versuch soviele blocks wie möglich mit deinen schwarzorks (da bist du meistens stärker, selbst in nem 1 gegen 1 block) und blitzern (haben die block fähigkeit) zu machen. nach möglichkeit immer 2 gegen 1. wenn sie einmal unten sind, dann halt sie unten (nachruecken und nächste runde wieder blocken) und foul auch ruhig - du spielst orks (aber denk daran, das foul immer am ende deines zuges, denn wenn der schiri dich erwischt, dann ist dein spielzug zu ende - da kanst du keine trainingsmarke einsetzen).
    und falls dein gegner abhaut (ausweicht), versuch immer nachzurücken, damit du ihm das ausweichen nicht zu leicht machst (auch elfen können 1en würfeln).


    nun das ist alles was ich dazu sagen kann. hoffe es hilft dir. ich hatte am anfang auch schwierigkeiten, da ich vorher die etwas schnelleren menschen gespielt hatte, aber aus ermangelung an figuren (die stehen noch beim Hagen) auf die orks zurückgreifen musste. das einzige was den orks halt fehlt sind die fänger, aber nen akkuraten pass fängt man auf ner 3, das ist schaffbar. also arbeite am werfer, dann funktioniert das fangen fast automatisch.


    mfg Sir Rukus

    also um aufs eigentliche thema zurueck zu kommen: Blood Bowl regeln gibt es unter bloodbowl.org und unter pagina.nl/bloodbowl gibt es ne menge nuetzliche links. auch die bloodbowl sektion von games-workshop.com ist wieder besser geworden.


    und wenn ihr lust zu zocken habt, sagt bescheid, ich hab immer bock. ausserdem gibt es in bochum, in der rollenspieler-kneipe "zu den vier winden" (hofstederstr. 92) auch ne offene liga, wo jeder mitmachen kann. dienstags, mittwochs und sonntags ist fast immer einer da. ansonsten: mailt mich an.

    also ich find die idee gut. mit 2 mal 3000 und einmal 4000 pro seite, ist das schon cool. vorrausgesetzt, du hast eine platte, die groß genug ist, denn nichts ist schlimmer als wenn 5 - 6000 punkte pro seite manövrier unfähig rumstehen. falls du eine so grosse platte haben solltest, dann wuerde ich mit unterstuetzung von Jorma(waldelfen) und Aldrien(mit seinem imperium oder he) annehmen. falls wir einen termin finden.