ZitatAlles anzeigenOriginal von VeniVidiRici
Kurz zum Regelbuch:
Das große Regelbuch für 50 Euro beinhaltet natürlich mehr Hobby- und Hintergrundmaterial, deswegen lassen sich die beiden Preise nicht ganz vergleichen. Regeltechnisch gibt es allerdings keine Unterschiede, so dass ihr ruhig die 10 Euro mehr investieren könnt und damit all das Zubehör erhaltet.
Okay, dann fassen wir mal zusammen, was sich zu Beginn lohnen würde:
Feststehende Einkäufe:
Streitmachtbox Skaven 80,-
Streitmachtbox Orks & Goblins 80,-
Armeebuch Skaven 20,-
Armeebuch Orks & Goblins 20,-
Angriff auf den Schädelpass 60,-
Farben/Zubehör:
Citadel Tuschen 17,50
Games Workshop Farbset 25,-
Bestial Brown 2,50
Standardpinsel 3,-
Weitere Empfehlungen:
Skaven Kriegsherr 11,50
Skaven Warlocktechniker 9,-
Skaven Klanrattenregiment 30,-
Insgesamt wären das 358,50 Euro ohne Rabatt. Es gibt genügend Shops, die 20% Rabatt anbieten (Bücher ausgeschlossen), so dass ihr auf 294,80 Euro kommen könnt.
Die Tuschen habe ich mit aufgeführt, weil ihr damit auch als Anfänger gute Ergebnisse erzielen könnt. Das Farbset beinhaltet mehr Farben als das Schädelpass-Malset (dafür aber keine Nachtgoblins, allerdings ist der Orks-&-Goblins-Spieler bei diesem Einkauf punktemäßig eh schon etwas im Vorteil) und ist für eure Zwecke besser geeignet. Das Bestial Brown ist für die Skaven (hier braucht man mehr als einen Braunton).
Die weiteren Empfehlungen machen die Skavenarmee spielbar (man benötigt immer ein Charaktermodell als General; außerdem ist ein Zauberer nie verkehrt und weitere Klaratten sowieso nicht ^^).
Mit diesen Einkäufen kommen beide Armeen auf knapp 1000 Punkte (die Orks & Goblins dürften diese Grenze sogar leicht überschreiten) und ihr habt genügend Farben, um sie ordentlich bemalen zu können.
Zu den Sturmratten:
Du kannst hier im Handelskontor ja mal nachfragen, ob jemand günstig irgendwelche geeigneten Teile abzugeben hat, mit denen man die Speere aus der Klanrattenbox zu Hellebarden machen kann. Hier bieten sich die Speere der Dunkelelfenkrieger besonders an, da sie schon stark in Richtung Hellebardenklingen gehen.
Alternativ könntest du aber auch einfach die ganz normalen Speere der Klanratten als Hellebarden nutzen (so einen großen Unterschied gibt es da nicht) und die entsprechende Einheit erstmal als Sturmratten spielen. Später kannst du sie immer noch als gewöhnliche Speerträger einsetzen.
Yo so werden wir es machen, zu meiner Armeebox werde ich mir noch
http://de.games-workshop.com/s…de=99060206056&orignav=13
sowie http://de.games-workshop.com/s…de=99120209013&orignav=13
Für meinen freund holen.
Sollte für den Anfang an figuren reichen, wird bestimmt eine zeit dauern bis wir das alles angemalt haben.