Total neu bei Warhammer, bitte um Hilfe

  • Hallo zusammen,


    wie oben schon geschrieben bin ich(wir) total neu bei Warhammer.


    Aufmerksam auf dieses Hobby(kann man doch so sagen oder?) sind wir durch das Pc Spiel mark of Chaos geworden)


    Wir haben schon viel gegooglt zum thema Warhammer aber werden nicht so wirklich schlau.


    Der grund wieso ich das hier in diesem Forum poste ist folgender:


    im Spiel haben mir die Rattenmenschen am besten gefallen und nun möchte ich mir auch figuren dieser pelzigen Monster zulegen.


    Jetzt habe ich mir schon dieses Forum gute 15 Minuten durchgelesen über die Skaven und nun bin ich ehrlich gesagt noch schlechter drann als vorher.


    Also nun eine menge fragen an euch Profis:


    1. Muss ich mich für einen bestimmten Clan entscheider oder kann ich wie im spiel auch im richtigen leben meine einheiten aufstellen?


    2. Bei ebay habe ich schon ein bissl geschaut wegen Figuren, was bedeuten diese verschiedenen Editionen ?


    3. Man schreibt man kann schon mit 1000 Punkten spielen, aber im Pc Spiel kann ich ja da nicht einmal ein richtiges Regiement aufstellen, bin ich falsch Informiert oder ist da irgendwo ein haken?


    4. Beim kauf von figuren, auf was muss ich da achten? bei ebay zb. stehen bei manchen sachen nicht original, woran erkenne ich original ?


    5. In einem Forum habe ich gelsen das Skaven nicht die beste Armee seie für Anfänger, warum nicht und was wäre geeigneter?


    6. Wir möchten am anfang nicht alzuviel geld investieren da wir eigentlich mehr spielen wollen als basteln oder bemalen, geht das überhaupt oder sollen wir das hobby lieber vergessen?


    7. Kann man auch mit den Figuren so wie am Pc 2vs2 spielen oder werden dazu keine regeln unterstützt?


    Ajo, das wären so mal die dinge die mich am meisten beschäftigen.


    Leider haben ich und mein freund keinen plan von diversen regeln. Das wir uns dieses Regelbuch besorgen müssen haben wir schon registriert.


    Was ich noch erwähnen sollte ist das mein freund Orks spielen will und ebenfalls soviel plan hat wie ich, da er kein internet im moment besitzt aber auch nicht extra das forum zumüllen will frage ich auch gleich hier nach wie ...... gehen wir die sache nun an???


    Vorerst möchten wir wirklich nur 100 - 150 euro(maximal) ausgeben.


    Ich weis das ich die suchmaschine nach ähnlichen threads hätte benutzen können, nur sind da sachen erhschienen die mir schon wieder angst gemacht haben, da sachen neulingen erklärt wurden mit denen ich wirklich 0 anfangen kann.


    Bitte nicht zu streng mit uns sein ^^


    Hoffentlich kann uns von euch jemand den richtigen weg zeigen.


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Huber ()

    • Offizieller Beitrag

    1. Muss ich mich für einen bestimmten Clan entscheider oder kann ich wie im spiel auch im richtigen leben meine einheiten aufstellen?


    >> Einen Clan zu spielen ist zwar stylisch, jedoch gibt es eigentlich keinen Clanzwang; du kannst ganz gemischt aufstellen, so wie es dir eben gerade gefällt :D


    2. Bei ebay habe ich schon ein bissl geschaut wegen Figuren, was bedeuten diese verschiedenen Editionen ?


    >> Eine ältere Edition besteht meist aus älteren modellen, diese sehen nur m,eist etwas schlechter aus wie neue aktuelle, deren Wert viel auf lebendigkeit, detailgenauigkeit und auch bastelfreundlichkeit gelegt wird.
    Ohne Problem kann man sich alte Modelle besorgen, schönheit liegt schließlich im Auge des betrachters.
    Achte aber darauf, dass neue neben alten Modellen oft nicht soo gut aussehen und alte oft doch teurer als neue sein können!


    3. Man schreibt man kann schon mit 1000 Punkten spielen, aber im Pc Spiel kann ich ja da nicht einmal ein richtiges Regiement aufstellen, bin ich falsch Informiert oder ist da irgendwo ein haken?


    Spiele sind sogar schon ab rund 500 Punkten möglich, gerade mit Masse-Völkern wie Orks und Skaven!!
    Meine empfehlung aber zu 500 Pkt. Spiele: Lasst besondere Kriegsmaschinerie und dicke einheiten bzw reittiere weg.
    500 Punkte sind also eine absolut spielbare Größe wenn man nicht die teuersten (punktemäßig) Einheiten aufstellt.
    Besonders interessant wird das spiel für die meisten erst bei rund 2000 Pkt, da dort sozusagen alles bedingt möglich ist und die Schlacht mehr spaß macht wenn sie nicht nur 10 minuten dauert (wenn man die Regeln einmal drauf hat) :)


    4. Beim kauf von figuren, auf was muss ich da achten? bei ebay zb. stehen bei manchen sachen nicht original, woran erkenne ich original ?


    >> Es gibt Figuren die sind eben nicht original, also billige Kopien (abgüsse etc.) und Figuren die nicht von Games Workshop sind.
    Erstere sollte man nur mit vorsicht genießen, außer dass sie meist zu fast gleichen preisen wie originale GW Figuren verkauft werden haben sie dazu oft eine miese Qualität! Mangelhafte Details oder auch eine rege Bruchhaftigkeit machen einem dann zu schaffen.
    Zudem weiß ich nicht wie es mit Plagiaten so dann aussieht.
    Meist meint man aber mit "nicht original GW" etwas anderes!!!!
    Gemeint sind Modelle von anderen herstellern als GW:
    GW mag ein Patent auf seine Figurendesigns haben, dich Zinnfiguren gab es vor GW auch, so haben andere Anbieten schlicht und einfach eigene Figuren erschaffen die auch für Warhemmer nutzbar sind.
    Gerne gleifen Warhammerspiele auf solche alternativanbieter zurück, da sie oft doch nocht besser aussehen und manchmal auch billiger sind (viele sind aber auch für bestimmt verwendungszwecke teurer!!)
    Mit solchen Alternativmodellen kann man ohne Probleme spielen nur in richtigen Games Workshop-Geschäften sind sie äußerst ungerne gesehen und viele verbieten den Einsatz solcher Figuren in Spielen in solchen Läden.
    Und wenn ihr später einmal auf richtige Turniere von GW selbst gehen wollt sind sie auch nicht gestattet.
    Ansonsten sind sie aber auf Turnieren (die 99% vll ausmachen von allen^^) erlaubt solange man erkennt was sie sein sollen und sie irgendwie passen.
    Also kein Problem mit denen :blumen:


    5. In einem Forum habe ich gelsen das Skaven nicht die beste Armee seie für Anfänger, warum nicht und was wäre geeigneter?


    Also meine persönliche Meinung: Ein perfektes Anfängervolk gibt es nicht!!
    Ich denke man sollte sein erstes (oder auch einziges Volk) nicht nach den kriterien anderer wählen. Wichtigstes ist, dass man sich für das Volk selbst interessiert, dass einem die Modelle und Figuren gefallen (es gibt nichts schlimemres als Modelle zu bemalen die man eigentlich beschissen findet!!!; man wird imemr unglücklich mit seinem Volk dann sein!)
    Warhammer ist meist ein taktisches spiel und selbst wenn nur wenige wirkliche taktiker sind findet jeder zumindest eine eigene (oder abgekupferte) grundtaktik.
    Skaven sind ein vielseitig spielbares Volk, mit Stärken wie ich finde in Beschuss und anderrweitigen fernkampf.
    In Sachen Nahkampf sind viele der Skaveneinheiten nicht die bestenm (Standartorks übrigens auch nicht unbedingt) und es gibt auch bessere magie, doch alles ist imemr situationsabhängig ujnd ein perfekter taktiker kann bestimtm irgendwie mit der schlechtesten einheit die beste imemrnoch schlagen.
    Der Beschuss ist nebenbei wie ich finde imemrnoch der beste in ganz Warhammer, da kommt selbst das Imperium mit seinen vielen Kanonen und Musketen nicht ran!
    Problem der Skaven ist nur,l dass man unter Umständen viele Modelle braucht was für einen Anfänger oft ein Dorn im Auge ist. GW Figuren sind nicht billig und man stellt oft voreilig fest, dass die eigene armee eigentlich ein vehlkauf wäre, dfa man z.B. ständig verliert.
    Doch wer sich mit dem Armeebuch genau informiert und überlegt zusammenstellt (mann kan sich hier im Forum u.a. auch Tips geben lassen) und dann noch taktisch ein winzig bisschen spielt der wird mit jeden Volk zufrieden sein, das ihm gefällt.


    6. Wir möchten am anfang nicht alzuviel geld investieren da wir eigentlich mehr spielen wollen als basteln oder bemalen, geht das überhaupt oder sollen wir das hobby lieber vergessen?


    Man muss keine 7000 Pkt Armee haben oder größer.
    Stellt man mit beiden Völkern erst einmal rund 500 Punkte auf ist es vergleichsweise nicht so sehr teuer.
    Ob ihr unter eure max 150€ kommt ist abzuwarten aber für 500 Pkt dürftet ihr auf keinen Fall über 200€ erst einmal kommen!
    In Punkte bemalen kann man auch sparen indem man einfach nicht Ware von GW kauft, sondern auf andere Grundiersprays und vor allem andere Farben zurückgreift (wennauch ich die GW farben imemrnoch als die besten empfinde von allen die ich je gesehen habe, eine normale billige künstler-acrylfarbe tuts aber auch :) )
    Basteln und bemalen gehört meist aber schon dazu, doch wird von vielen (mir selbst auch^^) das bemalen nicht ganz soo ernst genommen.
    Es gibt für Spiele außerhalb von Turnieren keine Bemalvorschrift (außer wieder in richtigen GW Läden aber da spielen eh nur wenige^^).
    Wenn es euch nicht stört mit vielen Zinnfarbenen und plastikgrauen Figuren gegeneinander anzutreten ist das kein Problem.
    Nur zusammenbauen ist etwas das getan werden muss, will man mit den Figuren spielen (sofarn man OVP oder neuware kauft, bei ebay oder hier bekommt man viele bereits zusammengabeute Figuren).
    Bei 500 Pkt. dauert das Zusammenbauen nach den ersten Modelle Übung und den richtigen utensilien keinen ganzen nachmittag.
    Nötig sind eigentlich am besten eine Nagelschere um die Plastikteile sauber aus dem Gussrahmen lösen zu können und sekundenkleber.
    Plastikmodelle gehen auch viele schneller zusammenzubauen als Zinnmodelle.


    7. Kann man auch mit den Figuren so wie am Pc 2vs2 spielen oder werden dazu keine regeln unterstützt?


    Multiplayerschlachten oder auf reindeutsch Mehrspielerpatien sind absolut kein Problem, zumindest in Puncto regeln.
    Das größte problem besteht m,eist wenn man außerhalb großer Städte wohnt die leute für Mehrspielerpartien zusammenzubekommen^^
    Meist einigt man sich selbst auf die Regeln solcher Spiele (nutzt man einen gemeinsamen Poll für die magiewürfel oder auch gibt es einen gemeinsamen general und eine Armeestandarte oder hat jeder Spieler im Team separate generäle und Armeestandarten etc.)
    Es gibt glaub ich originale GW Regeln für solche Spiele mit mehr als 2 Spielern gesamt, doch ich empfehle erst einmal mit 1 vs 1 zu üben und im 2 vs 2 erst einmal mit hausregeln und eigenen abklärungen zu spielen, ist unkomplizierter und geht schneller.


    Vorerst möchten wir wirklich nur 100 - 150 euro(maximal) ausgeben.


    Wie gesagt könnte eng werden, besonders die 100 sind kaum einzuhalten mit neuware aber mit 500 Pkt sollte man auf keinen fall nah an die 200 kommen.
    Was man braucht ist ...
    1 regelbuch (gemeinsam)
    1 Armeebuch
    1 Generalsfigur (kann natürlich auch das besonders zusammengebastelte Modell eines stinknormalen Einhgeitenchampions sein, da spart man Geld, sieht meist nur nicht so gut wie ein richtiger aus)
    Die Einheiten
    Sekundenkleber
    Wenn ihr keine habt ein paar Würfel (ich epfehle mal um die 10 da zu haben, damit kann man sinnvoll spielen)
    1 Maßband mit Zollangaben (man kann sich mit einem Holzstäbchen selbst einen "Zollstock" machen, man muss nur den Stock bei allen ??2,5?? cm markieren, dort ist imemr ein Zoll.


    Dann braucht man ein bissl Motivation und Spaß sowie Fairness im Spiel :blumen:


    Hoffe ich konnte dir und einem Freund bei euren Fragen helfen.
    Wenn du Skaven spielen willst kann ich dir evtl welche verkaufen muss chauen was ich abtreten kann.
    Schau dir aber zu allererst einmal das Armeebuch an und überleg dir was du brauchst und was nicht.

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox



  • Bei weiteren Fragen einfach hier im Forum melden :)


    edit: Eule, du bist ein oller Angeber. Musst du meinen Beitrag auf so ausführliche Weise in den Schatten stellen? :D

    Learn to have scars

    • Offizieller Beitrag

    hey noch so eine Nachtratte^^


    @ Angriff auf den Schädelpass Box:
    Die eignet sich besonders noch für euch wenn ih wenig bestel wollt!
    Denn in ihr sind ich glaub fast alle Modelle aus sehr wenigen teilen.
    Während eine Standartratte aus einem Kopf, 2 Ärmen, Rumpf, Beinen und Schwanz, Base (evtl Schild) besteht bestehen die Gobbos z.B. nur aus Figur uns Base (korrigiert mich wenn ich mich falsch erinnere)

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • Ich würde auch zu Schädelpass raten, viel drin für wenig Geld, insbesondere das Regelbuch ist praktisch und man kann gleich mal üben. Einfach zusammenzubauen (aus dem Rahmen knipsen etwas abpfeilen und in die Bases stecken). Das Startermalset ist auch nicht verkehrt, zum ersten testen, wie rici schon sagte.
    Später sollte man sich das Armeebuch seines Wunschvolkes holen. Danach 1-2 der gängigen Helden (Magier, Kriegsherren, Orkbosse etc.), ein paar Kerneinheiten (die muss man immer drin haben und gehen beliebig viel) und vielleicht 1-2 seltene bzw. Elite (die darf man immer noch begrenzt mitnehmen). Damit hat man ne solide Basis für sein Volk zum Spielen. Für Details dann einfach Armeebuch lesen oder nachfragen.


    Generell was die Völker angeht einfach noch etwas im Forum lesen, bzw. gucken welche Modelle es gibt. Im Zweifel nachfragen und sich dann entscheiden. Selbst wenn ihr bei Schädelpass feststellt, dass ihr es nicht mögt, ist die Investition immernoch hinnehmbar.


    Ansonsten sollte man zwar primär Modelle von GW nehmen, aber es gibt genug Onlineshops, welche vertrauenswürdig sind und bei denen man 10-20% Rabatt bekommt (ggf. kommen lieferkosten dazu, aber ab 50€ aufwärts lohnt das bestellen eigentlich immer. Ganz interessant sind wiederum englische shops, weil die einerseits auch nen rabatt haben, aber da noch der gute € Kurs dazukommt, nur braucht man meist Paypal oder ne Kreditkarte.
    Zu allem gibts im allgemeinen Teil des Forum ein paar links, sonst einfach mal google nehmen).
    Ebay ist so eine Sache. Meist sind die Onlineshops billiger und sicherer, wobei Ausnahmen ganz klar die Regel bestätigen, also einfach Preise vergleichen, dann spart man gutes Geld bei gleicher Qualität.

  • das nenne ich hilfsbreitschaft :anbeten:


    kann mich dem zuvor gesagten nur anschließen, schädelbox zum üben und wenn ihr danach immer noch feuer und flamme seid dann die völkerspezifischen armeebücher holen und mit denen erstmal alles in der theorie durchgehen (ein riesenspaß wie ich grade bei den hochelfen wieder merke :D)

  • Huhu, möchte erst einmal danke sagen für die hilfsbereiten antworten von euch.


    Also wir haben uns nun diesen schädelpass mal genauer angesehen,


    mein freund war total begeistert und findet eueren vorschlag spitze, nur kostet diese Box schon 60 Euro und ich kann mit zwergen überhaupt nix anfangen, um genauer zu sein : ich hasse zwerge :(


    nach weiteren suchen sind wir auf was anderes aufmerksam geworden:


    Eine Streitmachtbox für unser jeweiliges Volk.


    Das wären 80 Euro und wir hätten dann jeweils noch 70 Euro für Werkzeug, Bücher, farben und vielleicht noch eine besondere Figur übrig.


    Sind zwar nicht alle meine Lieblingseinheiten daber aber für den anfang nicht schlecht oder?


    Jetzt habe ich allerdings noch eine frage, kann ich auch von Sturmratten eine Plastik Box irgendwo herbekommen? sind ja im vergleich zu den Klanratten ziemlich teuer wenn ich die einzeln also 3Stk pro Packung kaufen müsste.


    Mit dem Multiiplayerspiel habe ich mich vielleicht nicht so richtig ausgedrückt, ich meinte das eher so das Ich und mein freund mit unseren beiden Armeen also Skaven und orks eine allianz eingehen um zb gegen 2 andere Völker zu spielen.


    Motiviert sind wir beider sehr hoch solange wir eben die 2 Völker spielen können.


    haben uns zwar auch schon die anderen Völker angesehen aber eben wegen den Computerspiel und dem aussehen sowie den coolen sachen was die kleinen raten machen wenn sie zu viel staub schlucken müssen es nunmal Skaven sein.


    Da es anscheinend mehrere regeln gibt die man beachten muss wird es wohl ziemlich schwer am anfang für uns, und ich denke das wir uns gegenseitig wohl öfters bescheissen werden :D


    jetzt würde mich noch intressieren ob die stärken der verschiedenen einheiten 1:1 umgesetzt wurden für das Computerspiel.


    Nochmal danke für euere mühen.

  • Also: Streimachtsboxen sind nicht schlecht, nur wird regelmäßig bei den Skaven gesagt, dass sie sehr gemischt ist, und deswegen nur bedingt interessant, wenn man sich auf einen Clan festlegen will. Andererseits gehen in letzter Zeit die Listen auch für Turniere wieder etwas mehr Richtung allgemein (eine erfahrene Ratte möge mich bitte bestätigen oder widerlegen). Insofern kann man mit der Streitmachtsbox gut leben, um mal kennenzulernen was man mag, ist sie sicher gut.


    Auch wenn du mit Zwergen garnicht kannst, würde ich euch dennoch zu Schädelpass raten:
    Schädelpass kostet 60€ hat Würfel, schablonen, messstäbe, und das regelbuch (!), außerdem halt ne menge Goblins, die dein Freund brauchen kann. Allein das Regelbuch kostet 50€, ich denke mal wenn ihr eh primär zusammenspiel reicht ja auch eins. Schädelpassregelbuch hat zwar nicht die Erklärungen zu den Völkergeschichten, aber alles was fürs Spielen irgendwie wichtig ist. Insofern lohnt der Kauf auch so. Zwerge könnt ihr dann ggf. wiederum bei Ebay oder sonstwo verkaufen. Problem ist zwar du hast noch keine Skaven, aber das ist wirklich die billigste variante.


    Zu den weiteren kaufsachen:
    Jeweils das Armeebuch sind je 20€, dann würde ich sagen für werkzeug und Farben nochmal etwa 20-40€ dann ists aber nur das Grobe. Dazu vielleicht noch nen Kriegsherren als Held für dich 11,50€ und/oder Techniker für 9€


    Macht etwa:
    60€ Schädelpass
    80€ Skavenstreitmacht
    40€ Armeebücher
    20-40€ Farbe/Werkzeug
    10€ Skavenheld
    also etwa 210-250€.
    Wobei euer gemeinsames Limit, ja bei 300€ läge, wenn ich das richtig verstanden habe. Insofern ist da noch genug Platz frün zweites Regelbuch, ein paar mehr Modelle (Klanratten, Orks, Ratlings, Trolle usw.), Farben etc. Insbesondere wenn ihr wirklich bei nem Shop mit Rabatt bestellt, sinds bei 300€ rund 30-50€ Rabatt also Geld gespart oder dafür halt noch mehr Modelle kaufen.


    Multiplayer: Wir haben es schon richtig verstanden: Man legt sich wie beim PC auf einen Punktwert fest, entweder insgesamt oder jeweils pro Spieler, soll heißen Ihr zwei zusammen 2000Punkte oder jeder alleine 1000Punkte eure gegenspieler genauso.
    Damit ist vorgegeben wer was aufstellen kann (ergibt sich im Detail aus den Armeebüchern). Dazu kann man noch Sonderegeln vereinbaren, zum Beispiel, dass einen gemeinsamen Magiepool hat (sonst hätte jeder der Spieler seinen eigenen), oder ob auch bei 1000Punkten pro Spieler jede der beiden Seiten einen kommandanten haben darf (an sich erst ab 2000 erlaubt, aber da jede Seite ja 2000 gesamt hat...). Die Regeln geben sich mit der Erfahrung, daher einfach mal losspielen und Regelbuch lesen, muss ja nicht gleich mit allen Sonderregeln sein. Außerdem nachfragen, wenn auch nochmaliges nachlesen nicht geholfen hat (hier gibts bei kurzen sachen nen KFKA Thema beim Regelbereich)


    Persönlich empfinde ich die Varianten beim Tabletop um Welten besser als auf dem PC (ich beziehe mich aufs Haupspiel), da kommen die Unterschiede der Einheiten nur sehr schwach heraus, und Taktik gabs auch meist nur eine. Hier ists einfach viel abwechslungsreicher, aber eben natürlich auch aufwendiger.
    Insofern stimmen die groben Werte von Einheiten und Völkern, aber auch wirklich nur grob, was ich aber eher dem PC-Spiel negativ ankreide :tongue:


    Zu den Sturmratten, kann ich garnix sagen

    Einmal editiert, zuletzt von Ammon ()

  • Ui, da das Regelbuch soviel geld kostet muss wohl wirklich die Box her.


    Nunja, da mein freund unbedingt die ork Box auch haben will müssen wir wohl das limit auf 400 setzen, vielleicht kauft ja wirklich jemand die zwerge bei Ebay :)


    Ok dann hätten wir ja wohl alles was wir brauchen.


    Dann sage ich nochmal danke und werde mich bestimmt bald wieder mit neuen nervigen fragen melden :D

  • Kurz zum Regelbuch:
    Das große Regelbuch für 50 Euro beinhaltet natürlich mehr Hobby- und Hintergrundmaterial, deswegen lassen sich die beiden Preise nicht ganz vergleichen. Regeltechnisch gibt es allerdings keine Unterschiede, so dass ihr ruhig die 10 Euro mehr investieren könnt und damit all das Zubehör erhaltet.



    Okay, dann fassen wir mal zusammen, was sich zu Beginn lohnen würde:


    Feststehende Einkäufe:


    Streitmachtbox Skaven 80,-
    Streitmachtbox Orks & Goblins 80,-
    Armeebuch Skaven 20,-
    Armeebuch Orks & Goblins 20,-
    Angriff auf den Schädelpass 60,-



    Farben/Zubehör:


    Citadel Tuschen 17,50
    Games Workshop Farbset 25,-
    Bestial Brown 2,50
    Standardpinsel 3,-



    Weitere Empfehlungen:
    Skaven Kriegsherr 11,50
    Skaven Warlocktechniker 9,-
    Skaven Klanrattenregiment 30,-



    Insgesamt wären das 358,50 Euro ohne Rabatt. Es gibt genügend Shops, die 20% Rabatt anbieten (Bücher ausgeschlossen), so dass ihr auf 294,80 Euro kommen könnt.
    Die Tuschen habe ich mit aufgeführt, weil ihr damit auch als Anfänger gute Ergebnisse erzielen könnt. Das Farbset beinhaltet mehr Farben als das Schädelpass-Malset (dafür aber keine Nachtgoblins, allerdings ist der Orks-&-Goblins-Spieler bei diesem Einkauf punktemäßig eh schon etwas im Vorteil) und ist für eure Zwecke besser geeignet. Das Bestial Brown ist für die Skaven (hier braucht man mehr als einen Braunton).
    Die weiteren Empfehlungen machen die Skavenarmee spielbar (man benötigt immer ein Charaktermodell als General; außerdem ist ein Zauberer nie verkehrt und weitere Klaratten sowieso nicht ^^).


    Mit diesen Einkäufen kommen beide Armeen auf knapp 1000 Punkte (die Orks & Goblins dürften diese Grenze sogar leicht überschreiten) und ihr habt genügend Farben, um sie ordentlich bemalen zu können.


    Zu den Sturmratten:
    Du kannst hier im Handelskontor ja mal nachfragen, ob jemand günstig irgendwelche geeigneten Teile abzugeben hat, mit denen man die Speere aus der Klanrattenbox zu Hellebarden machen kann. Hier bieten sich die Speere der Dunkelelfenkrieger besonders an, da sie schon stark in Richtung Hellebardenklingen gehen.
    Alternativ könntest du aber auch einfach die ganz normalen Speere der Klanratten als Hellebarden nutzen (so einen großen Unterschied gibt es da nicht) und die entsprechende Einheit erstmal als Sturmratten spielen. Später kannst du sie immer noch als gewöhnliche Speerträger einsetzen.

    Learn to have scars

  • ich hab noch ein paar alte und neue sturmratten rumliegen, die ich preisgünstig abgeben würde ... :peace:
    es gibt auch noch ein paar andere sachen, die ich gern abstoßen würde ... (neue seuchenmönchebox, schleuderer, alte jezzails ... auch meine rattenschwärme, wer will (die originalen :] )
    eventuell könnte ich auch dunkelelfen abgeben ...
    schau mer mal 8o
    mfg


    wer will also einfach mal melden

    Das Erste, was im Krieg stirbt, ist die Unschuld.

    Einmal editiert, zuletzt von aRseNe ()


  • Yo so werden wir es machen, zu meiner Armeebox werde ich mir noch
    http://de.games-workshop.com/s…de=99060206056&orignav=13


    sowie http://de.games-workshop.com/s…de=99120209013&orignav=13


    Für meinen freund holen.


    Sollte für den Anfang an figuren reichen, wird bestimmt eine zeit dauern bis wir das alles angemalt haben.

  • Sry mit dem Armeebuch hab ich mich nicht ganz so deutlich ausgedrückt, wie ichs bei nem Neueinsteiger hätte tun sollen.
    Besser durchrechnen als Rici kann mans echt nicht, und ne solidere Grundliste werdet ihr nicht bekommen. Wenn ihr nicht sofort alles wollt, dann aber schon nach em Schema erweitern, wenns euch Spaß macht, danach entscheidet der eigene Geschmack (am besten Armeebücher studieren und jeder 1-2 selten- bzw. Eliteeinheiten dazu, aber wie gesagt im Armeebuch steht mehr dazu, und die braucht man wirklich erst später, allerdings machen sie dann in Richtung 1500Punkte durchaus Sinn).