An sich ja, der Vorteil der Kohorte ist, dass die weniger inaktive Modelle hat,
Die hinteren Schützen dürfen auch Salvenfeuer abgeben, nachdem die Unit sich bewegt hat und im Abwehrfeuer, so sind die sonst hinteren Modelle nicht nur inaktive Lebenspunkte.
GW wäre ziemlich dämlich wenn die komplette Eintrag in den zwei Armeebüchern (gut/böse) löschen würden. Warum sollte man sich dann diese Bücher noch kaufen.
Es ist GW, GW wusste nichtmal, was die mit ToW anfangen sollten und sie dachten auch, es möchte eh keiner haben.
Nach Anfrage, poste ich hier mal einige Adressen und Daten der nächsten Trödelmärkte in NRW.
Die sind wirklich gut besucht und viele gehen dort mit ihren Kindern hin, teilweise als ganze Familie. Besonders für die jüngeren eine Chance, mit deren Taschengeld Stoff für das Hobby zu finden. Preislich was das angeht, naja es wird vieles hinterhergeworfen. Bei meinen letzten habe ich von GW, 1x den Baumensch (Metall), 24 Dryaden, 3 Schrate (Metall) und 10 Kampftänzer (Metall) der Waldelfen für ToW, für 50€ bekommen 😀 Ich habe zum Beispiel auch den alten modularen Hügel von GW, mit der Box für 5 bekommen, junge da war ich happy 😀 Für einen Freund habe ich für 10€, 3 Helden der Vampire auch geholt für ToW alles von GW 😀 Mein kleiner hat bei seinem letzten Trödelmarkt ein Land Raider für 40 bekommen OVP, ein Russpanzer für 10 und ein Höllenhund für 8 und co. Sowas ist zwar nicht immer gegeben, aber es rechnet sich schon.
Als mein Kleiner noch vor seiner Hobbypause aktiv gespielt hat, waren diese Trödelmärkte für ihn wirklich ein Segen, da GW selbst für ihn es wirklich übertreibt. Für jemanden, der nur B&B spielt und froh ist was Neues zu bekommen, ist es wirklich gut und erfreulich, dass es sowas gibt und die, die verkaufen, sind meistens froh es wegzubekommen.
02.11.25: 10. Tabletop-Flohmarkt im Top Tables, Sternengasse 1b, Köln, Germany / Ab 12 Uhr
16.11 .2025, von 13 bis 17:00 Uhr Am Borgschenhof 8, 47229 Duisburg, bei den Drunken Dwarfs
30,11,25 von 10 Uhr bis 16 Uhr in Meisenweg 1 in 50181 Bedburg bei den Bedburger Tabletop Freunde.
Ich melde mich auch mal nach langer Zeit wieder zu Wort
Mein Nachwuchs ist aktuell 13 und nach ein Jahr Hobbypause wollte er wieder ins Hobbyeinsteigen, aber weniger 40K, obwohl er dort 6k Punkte SM und ca. 1k Punkte Imps hat, nein, er möchte ToW anfangen.
Also gestern ab ins Hobbyparadies für uns Hobbyisten und mal schauen, was ihn interessiert. (+ natürlich mit etwas Bargeld, zum leid meiner Frau)
Nach ca. 45 Minuten hat er sich für das Imperium entschieden, nicht nur, weil es Menschen sind, die für das "Hust Hust" gute kämpfen, sondern auch, da ich noch Reste zu Hause herumliegen hatte. + die haben natürlich einen Panzer
Eng waren auch Echsenmenschen, besonders da der Laden noch die alte AoS Box der Echsenmenschen noch da hatte, mit den Canosaurus, 8 Reitern und 12 Kriegern.
Was mir aber aufgefallen ist, war seine Wahl der 2 Boxen, 1x die Ritter 12 Modelle und einmal die Milizen 32 Modelle. Dabei war er selber überrascht, wie multikulti die Figuren zubauen sind. Er selber kennt nur die neueren Boxen von 40K, was ihn teilweise schon zur Weißglut gebracht hat zu bauen. besonders da die kaum bis schlecht umbaufreundlich sind. Jetzt habe ich ihn aus Versehen erwischt, wie er an meine Bitsboxen ging, um eventuell Schilde, und andere Sachen herauszusuchen für umbauten, und er jetzt wirklich Feuer und Flamme ist, kreativ sich auszutoben. Auch die Bauanleitungen der älteren Modelle, die nur die Größe eines Zettels sind, überraschte ihn, da sie doch so einfach und simple zu bauen sind. Er war auch überrascht, als ich meine alten Helden herausgekramt hatte, mit dem Kommentar "Bor, die sind ja alle aus Metall" Dann sieht der das Produktionsdatum der Pferde der Ritter und meinte noch, also damals ist gerade die Sowjetunion zerbrochen 1991 Alter wir werden alt
Jetzt fängt er auch wieder an sein Taschengeld gezielt zu sparen, da wir in mittigen NRW nächsten Monat 3 Tabletop Trödelmärkte haben und er hofft nochmal günstig an etwas Stoff zu kommen.
Ich finde die Seewolf-Liste auch sehr ansprechend und würde die künftig gern spielen.
Aber das grübeln fängt bei mir schon beim Duell der Krieger an. Am besten geeignet wäre wohl ein Chaoskrieger-Champion mit Mal des Nurgle oder Slaanesh. Aber nur deswegen Chaoskrieger mitnehmen die nicht mal Kern sind?
Zweite Wahl wäre ein Stammes-Huskarl, vielleicht mir magischen Kinkerlitzchen. Dennoch weit weniger Chancen. Herausfordern um den ersten Zug würde ich schon gern jeden. Vielleicht mit Ausnahme der Bretonen, die dabei zu viel zu gewinnen haben.
Theoretisch geht sogar beides, ein Chaos Champion könnte sich auch einer Einheit Barbaren anschließen, + ein billiger Barbarenheld als Herausforderungs-Sklave, damit der Chaos-Champion freie Bahn hat. Eventuell gibt man dem Champion auch ein dämonisches Reittier, dann passt er auch gut in eine Unit Barbaren rein.
Auch schön auf den Bildern zu sehen, dass die Bretonen gleich ihren Heiligen Gral (alias Weinglas) mitgebracht haben. Erst hoch die Gläser, dann nieder mit dem Feind! Oder so ähnlich.
Wir haben es ihn aufgedrückt, er musste auch eine halbe Flasche Zigeunerwein trinken, wir haben uns so erhofft, dass er dadurch schlechter würfelt
Das Schlachtfeld ist ja mal sehr edel - sieht aus, als hättet ihr viel Spaß gehabt.
Ich hab eben ein bisschen gegrinst, als ich erst den epischen Prolog gelesen hatte und dann deine Ein-Satz-Zusammenfassung. Kommt da noch eine ausführlichere Aufbereitung?
Ja, es wird aber etwas dauern, auch die Regeln werden in der Hauptübersicht noch eingefügt.
Ich kann aber so viel Sagen, es ist so vieles auf beiden Seiten schiefgelaufen, das wir alle Lachen mussten
Am 30,08 führte der Tabletop Dragon ein Sommerfest und natürlich war ein kleines Spiel unserer Seite als ein Demoevent zu Gast.
Um es kurzzufassen, es endete mit ein Unentschieden, das Land wurde von den Bretonen und das Imperium grandios gehalten, aber die Stadt hoffnungslos vom Chaos überrand.
Sie bleiben oft / meistens in Infanterie stecken (oder werden durch die passiven Punkte sogar erdrückt), sind teuer wie sau, oder werden durch Gegenangriffe selber ausgehebelt, oder Monster Trampeln die zu Tode.
An sich ja, nur blöd, wenn man mit einer 6 dann auch monströse Kavallerie damit auch fällt, gegen Monströse Einheiten ist das leider zu stark, da sie jetzt schon starke Nachteile haben