Reise in den Mittelpunkt des Figuren-Krieg-Spiels (Nottingham, Warhammer World, Warlord Games HQ)

  • In der Vergangenheit hat kein Mensch gelebt, und in der Zukunft wird nie einer leben; sondern die Gegenwart allein ist die Form alles Lebens, ist aber auch sein sicherer Besitz, der ihm nie entrissen werden kann. :alien:

    Hui!

    Was anderes: Bei meinem letzten Nottingham-Aufenthalt hatte ich Mantic Games HQ weggelassen, weil es mir zu viel geworden wäre. Dorthin fährt man vom Standzentrum eine knappe Stunde.

    Dieses Mal haben nagash_junior und ich ja zwei Tage und wir könnten hin.

    Nur: Lohnt es sich? Wer war schon dort? Was könnte mich da herzhaft interessieren?

    Sicher hat Mantic günstige und ganz gute Vampire (gerade die Horden-Einheiten wie Skellette, Zombies und Ghule finde ich sehr in Ordnung…). Auch die Goblins finde ich teilweise sehr annehmbar.

    Nun hab ich aber beides bereits massenhaft in der Sammlung und keinen weiteren Bedarf.

    Ushabti für Gruftkönige wären nicht schlecht, sind aber auch nicht gerade Schnäppchen (<= wenn es resin-druckbare Alternative gibt).

    Die Zwerge gefallen mir nur teilweise und auch da bin ich reichlich versorgt.

    Gebt mir Argumente für einen Besuch!

    Meine Grundhaltung zu Mantic ist positiv - jede Konkurrenz zu GW empfinde ich als Bereicherung für das Hobby.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Hammer-Eindrücke, Danke dafür. Das Diorama mit den Untoten habe ich vor Jahrzehnten im White Dwarf erblickt-

    direkt davorzustehen muss schon was Bewegendes haben.

    Beim Anblick der Lustria-Dioramen fällt mir diesmal so extrem der Vergleich mit den Conquistadores vs Inkas und Azteken auf.

    Diese Anspielung ist mir früher glatt entgangen :xD:

  • Das Diorama mit den Untoten habe ich vor Jahrzehnten im White Dwarf erblickt-

    direkt davorzustehen muss schon was Bewegendes haben.

    Ist auch im Regelbuch der 3. Edition drin gewesen. Und ja, in der Tat, es ist atemberaubend!

    Diorama Anno 1987...

    Beim Anblick der Lustria-Dioramen fällt mir diesmal so extrem der Vergleich mit den Conquistadores vs Inkas und Azteken auf.

    Diese Anspielung ist mir früher glatt entgangen :xD:

    Das Echsenmenschen Armeebuch 1997 hatte das Diorama gleich auf Seite 1. Das ist seit damals schwer bei mir hängen geblieben. (Gerade weil mein damals bester Freund die Echsen gespielt hat und mir allerlei Kopfkino durch die grauen Hirnwindungen spukte, was die Dschungel Bewohner wohl mit meinen Tiermenschen anstellen würden.) Man beachte, die Estalianischen Modelle aus der 3. Edition!

    Echsen Armeebuch...

    Über ein Jahr später sollten dann, im Rahmen der Söldner Veröffentlichungen, die neuen Modelle von Pirazzos Verlorener Legion das Licht der Warhammer Welt erblicken.

    Selbst im Armeebuch Söldner waren die noch nicht als Modelle abgelichtet. (Nur die Armeeliste bzw. die Regeln.) Die Modelle selbst kamen erst später über den White Dwarf raus.

  • Ja, das Treffen war MEGA.

    Ich selbst hab natürlich auch Fotos der Dioramen. Hunderte.
    Wollte (und will) die hier auch zeigen, bitte aber noch um Geduld. Das Schuljahr hat begonnen und ich wirklich alle Hände voll zu tun...

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Die älteren Dioramenbilder, sind schon eine Ansage für sich, schade das oft die neueren, wen sowas noch mal gemacht wird von GW oft sehr lieblos sind.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.