Du meine Güte, 4 Zauberer
Vielleicht wirst du die mobile Schlagkraft der beiden Fliwgerhelden vermissen, die Liste erscheint mir so etwas reaktiver/defensiver.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDu meine Güte, 4 Zauberer
Vielleicht wirst du die mobile Schlagkraft der beiden Fliwgerhelden vermissen, die Liste erscheint mir so etwas reaktiver/defensiver.
Ich fühle mich mit 4 auch "am wohlsten". Es hängt aber natürlich auch von der Auswahl
der punktenden Einheiten im jeweiligen Armeebuch ab. Können die auch kämpfen oder ergänzen sie den Beschuss?
Sind sie fragil, verliert man sie leicht gegen Beschuss/Magie?
Drei reicht oft auch aus, gerade in nahkampflastigen Listen.
Ich selbst sehe auch diese Reitertrupps mit 5+ Leuten kritisch, die kaum was außer punkten können.
Die können natürlich auch mal umlenken, aber das will man wiederum mit Scorern ungern.
Wer zwei punktende Einheiten einpackt, kann um viele Missionsziele nicht glaubwürdig mitkämpfen.
Secure Target wird dann schwierig, spoils of war sehr herausfordernd.
Für die meisten Missionsziele sind mehr punktende Einheiten besser als weniger,
die krasse Ausnahme ist "Capture the flags". Aber das ist auf Turnieren zum Beispiel ein häufiges Missionsziel.
Geht das gut mit einem gigantic Modell?
Das zieht natürlich dann alle Kanonenkugeln und Geschosse mit hoher Stärke auf einmal an.
Immerhin kannst du Baumbart mit der Druidin eventuell wieder hochheilen.
Wären einer der Einheiten indem ersten 3 Runden gefallen hatte das schon viel ausgemacht.
Das sehe ich genauso. Er hatte wie ich bei der ETC zwar starke Einzelmodelle in seiner Liste,
aber die Liste damit keineswegs ausgemaxt. Wird einer der Helden hier erschossen,
nimmt das schon viel Druck aus dem Kessel.
War das ein Spiel der Fading Flames Liga?
Aus KOE-Sicht finde ich das matchup tatsächlich sehr anstrengend, aber er hatte auch das nötige Glück und hat offenbar wenige Spielfehler gemacht.
Man wird alle Völker spielen können die wir aus der 8. Edition Warhammer Fantasy kennen. Das sind zwar nicht alle, aber immerhin.
Naja. Irgendwie halt. Aufgrund der folgenden Formulierung kommen mir Begriffe wie "abgespeckt, ersatzweise, notdürftig" in den Sinn für die Nicht-Hauptvölker:
These legacy faction army lists will be made available for free as pdfs as a service to fans who have these classic armies on their shelf, so they can still bring them to battle for old times sake.
Aber persönlich will ich mich nicht beschweren, ich habe ja "Glück" gehabt und spiele drei der vier Hauptvölker.
Also selbst wenn das System nicht funktioniert, bekomme ich neue Modelle für Orks, Imperium und Bretonnia
Solange die Modelle nicht zu überfrachtet und gigantomanisch ausfallen. Ein paar nette Ritter werden sicherlich dabei sein.
So ging es mir etwa 20 Jahre lang.
Man gewöhnt sich aber dran
Das ist auch das gesündeste für den Selbsterhaltungstrieb. Aber ich kann Swimming-pool verstehen, dass er durchaus Hoffnungen
in die Armeeauswahl gesetzt hatte. Immerhin sind die Vampirfürsten eins der ikonischen Völker, die ich auf jeden Fall als Haupt-Volk erwartet hätte.
aber genau wegen sowas macht das Spiel doch noch mehr Spaß, wenn alles genau nach Statistik gehen würde wäre es ja langweilig.
Stimmt schon. Wobei es sich ja in vielen Spielen auch grob ausgleicht auf beiden Seiten, das macht dann immerhin auch beiden Spaß
Tatsächlich für mich als Leser das sympathischste Turnier in deinen Berichten.
Oh, Danke- das gebe ich natürlich gern weiter an meine Salzgitteraner Gastgeber
Turnierbericht Beer n Dice
Auf los gehts los, 4 Gefechte der Preußenoger stehen an.
Zum ersten Spiel forderte mich Lyannas mit seinen Equitanniern.
Spiel 1 vs. Kingdom of Equitainne, Mission: capture the flags.
Die Equitannier schnappen sich den ersten Zug und machen aufgrund der kurzen Distanz zu meinen Ogern(refused flank)
gleich Druck. Auf meiner rechten Flanke gewinnt KOE das Umlenker-Geplänkel und kriegt den Charge
seiner Questritter auf meine Tusker. Break the spirit hatte er in der Vorrunde mit allen Bannwürfen gestoppt.
Immerhin hatte ich "Kinder von Königsberg" durchgedrückt und die Questies verwunden mich "nur" auf die 5.
Das Problem: Ich verliere 2 Oger(kann durchaus passieren), aber treffe mit den beiden übriggebliebenen und den Tuskern
fast Nichts und werde gebrochen. Die Questies überrennen vom Schlachtfeld. Das ist erstmal okay.
Wenn sie zurückkommen, wird der Fleischbus eingedreht sein und hungrig auf Questritter.
Die Damsel kann er evakuieren, aber die Questies bekommen gleich die volle Dröhnung.
Sein Duke packt leider die 10 in mein Roch Auroch. Nach 2 Nahkampfrunden hat er Rocky I erledigt.
Ärgerlich daran ist nur, dass er dabei trotz der Stärke 6 Attacken mit battle Focus keine einzige Wunde nimmt.
Links oben muss ich einmal tribesmen als Umlenker opfern, was beim Missionsziel "capture the Flag" und dem
nach dem Verlust der Tusker natürlich schmerzhaft ist.
Links außerhalb des Bildausschnitts(man sieht Rocky II noch so gerade) versuchen 3 penitents das Auroch
zu brechen. Das geht schief, sie machen sich vom Acker und ich habe beim Missionsziel den Anschluss erzielt.
Meine 5 Säbelzähne, äh schlesischen Riesenwildkatzen greifen die Bauernmiliz in der linken Flanke an und pinnen sie dort erstmal.
Zeitsprung, wir sind schon in der letzten Runde.
Der gierige Fleischbus hat erst die Questritter, dann die Nyads und schließlich die von den Säbelzähnen
gepinnten Bauern vertilgt. Der equitannische Herzog auf Greif war aber auch nicht untätig und hat
nach dem ersten Roch Auroch frecherweise auch noch das zweite(wieder die 10 beim Angriffswurf xp)
in wahrer Heldenmanier mit der der Lanze des jüngsten Gerichts aufgespießt .
Meine Merc Vets hatten den zweiten Bauernblock ausgetilgt, wurden dann aber beim Konter
der Feudalritter mit AST drin in zweiten Anlauf niedergeritten.
Ein ganz schönes Gemetzel. Oben rechts überlebt die Damsel noch ein Feuergeschoss,
der Skorpion links oben ist aber nicht mehr im Bild wegen eines Totemic Summon.
Nach Siegespunkten geben wir uns nicht viel, 10:10 nach Punkten.
Bei den Flaggen liegt der Schlund aber 4:3 vorn und gewinnt mit Missionsziel das erste
Spiel beim Beer n Dice hart umkämpft mit 13:7
Spiel 2 vs. Deamon Legions, Mission King of the Hill
Zur Belohnung bekomme ich gleich den Seriensieger vom Beer n Dice vorgesetzt.
Ronko hat eine rasant schnelle medium strength Angriffsliste mit 3 Adepten für entsprechende Buffs.
Ronko überlässt mir den ersten Zug und aufgrund der hohen Angriffsreichweite gehe ich eher vorsichtig nach vorne.
Ich muss den Fluss links oben erobern und er eine Ruine rechts unten außerhalb des Bildausschnitts.
Die blazing glory hatte zwei drei tribesmen verjagt und bekommt jetzt aber den Konter mit Aufpralltreffern und co. von den Tuskern ab.
Das ist dann doch etwas viel für die zornige Dame. Sie wird pulverisiert, aber auch kurze Zeit später gerächt:
In die Clawed Fiends hatte ich seit der ersten Runde alle verfügbaren Pyrogeschosse, den Insektenschwarm und break the spirt reingedonnert.
Aber diese zwei von vier konnten halt doch zusammen mit seinem Streitwagen meine Tusker brechen
und überrannten bei der Verfolgung in meinen armen Pyromanen.
Also fand die gesamte action auf der linken Flanke statt, weil sich mittig meist nur böse angeguckt wurde.
Er schnappte sich noch ein Roch Auroch und ich mir einen Trupp Succubi.
Am Ende kommt niemand in die Nähe des gegnerischen Missionsziels,
nach Siegespunkten liegt Ronko 12:8 vorn. Das passt schon so gegen den Turnierfavoriten,
ich fühle mich weiterhin deutlich wohler als zuletzt mit den KOE
Meine Oger sind im Soll und treffen in Spiel 3 auf Vampire.
Spiel 3 vs. Vampire Counts, Mission King of the Hill.
Ralf alias Graf Zahl(ein fantastischer Name für einen Vampir-General) Liste fand ich tatsächlich etwas ungewöhnlich,
auf dem Papier für meine Oger aber auch händelbar.
Er hatte einen fetter 31er Block Barrow Guard(Bihänder) mit dem bewährten +1 treffen-Banner
und einer true thirst Vampirin drin, zwei Varkolags, zwei großen Fledermausschwärmen, 4 Vampirrittern,
diversen Umlenkern(Hunde+Fläuse) und einem Killer Count auf monstrous Revenant.
Der machte mir auch am meisten Sorgen, da meine Liste alles hat,
außer Geschosse gegen gut gepanzerte und schnelle Gegner.
Hier die Situation in der zweiten Runde.
Da der Revenant eher links sein Unwesen trieb...
Konnten meine Oger zentral und rechts zum Angriff übergehen. Dabei half auch, dass ich einem
der Varkolags mit dem pyroclastic Flow gleich 3 von 4 LP abnehmen konnte.
Also Roch Auroch I in den großen Schwarm, die Katzen in die Hunde( )die Tusker in die rechten Skelette und Auroch II plus
Fleischbus in die 31 Barrow Gardisten. Leider schaffte der Bus die 7 mit swiftstride nicht
und das Auroch rennt in seinen sicheren Tod
Die Aufpralltreffer demolieren noch ein paar untote Gardisten, die Vampirin bekomnt
es vor seinem Ableben angesichtes Duztender Bihand-Hieben nicht mehr erschlagen.
Davon abgesehen laufen die Nahkämpfe gut. Der Schwarm crumbelt, die Skelette sind Holzmehl und
meine Tusker schaffen genau die benötigte 10, um den gesunden Varkolag mitzunehmen.
Es läuft nicht für das Untotenheer. Die Tusker räumen in seinem Hinterland auf und stehen schon im Missionsziel(die Ruine).
Die Barrow Guard sieht sich umzingelt von Auroch II, den Tuskern und dem Fleischbus.
Links hat der Revenant-Count die Säbelzähne nur brechen, aber nicht töten können.
Seine Vampire Knights beginnen ihren langen Marsch zum Missionsziel rechts unten(Fluss).
Die Barrow Guard wird vermisst. Hinweise hinterlegen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Polizei-Dienststelle.
Für die war es wirklich suboptimal gelaufen, da ich zeitgleich mit Tuskern von hinten, Roch Auroch von der Seite
und Fleischbus von vorne kam. Das waren so viele Attacken, dass die Barrow Guard und die Bruiser gar nicht mehr
zum Zuschlagen kamen. Zu dem Zeitpunkt war die Barrow Guard samt Vampirin schon komplett ausgelöscht.
Auch der zweite Skelettblock erlebt das Ende der Schlacht nicht mehr.
Der Revenant holt nur noch kleine Punkte und die Mercs versperren gebuffed den Vampire Knights den Weg zum Missionsziel:
Die untoten Ritter kloppen trotz der Oger-Buffs drei Vielfraße/Merc Vets aus den Socken,
verlieren im Gegenzug zwei der ihren und die Mercs stehen ihren wiederholbaren 8er Test.
Am Ende geht das Spiel dann doch recht deutlich an die Oger: 18:2 für den Schlundfeldzug.
Spiel 4 vs. Sylvan Elves
Die Ausgangslage vor dem letzten Turnierspiel. Sepp reicht zum Titel eine 8:12 Niederlage mit seinen Vampiren
gegen die Krieger von Mr.Sunday . Die Krieger gewinnen das Turnier also selbst bei mit einem deutlichen Sieg.
Auf Platz 3, 4 und 5 folgen Ich, Ronko und Walmar. Walmar kommt rechnerisch nicht mehr auf Platz Eins,
Ronko und ich nur bei hohen Siegen und einem gleichzeitigen mittleren Sieg von Mr Sunday gegen Sepp.
Das war natürlich alles recht theoretisch und so toll war mein matchup auch nicht, ich wollte nochmal ordentlich punkten und wie bei meinem letzten Beer n Dice Auftritt gern wieder aufs Treppchen.
Das Spiel gegen die Feenwesen-Minis von Walmar fing schon problematisch an.
Dass die huntsmen in meine Front gehen, war gar nicht schlimm.
Ich hatte sie mit Pyro von 8 auf 5 runtergeschossen, ihnen hatte sich vorher noch eine Adeptin Schamanismus angeschlossen.
Problematischer war, dass ich mit meinen Säbelzahntigern nach dem Angriff auf die Kestrels eine
6 wiederholbar brauche, um die zu pinnen. Das klappt dann nicht, also gehen die mit rein.
Also verliere ich gleich richtig viele Oger, bin aber in der Regel nach 2 Nahkampfrunden sowohl die
Kestrels (nach dem Reform in die Front) als auch die Huntsmen los.
Das zweite klappt auch, ich haue also alle Huntsmen instant weg und teste wiederholbar auch die 9.
Und dann geht alles den Bach runter
Da liegen die 10 und die 11 und der Verfolgungswurf der Kestrels ist natürlich auch höher als mein swiftstride-Fluchtwurf
General weg, AST weg, Bruiser weg und beide(!) Zauberer- rund 2600 Punkte an Ogern sind ausgelöscht in Runde 2.
Soviel zum Thema Treppchen. Aber widerstandslos verlassen die Oger nicht das Feld.
Alle Tusker plus die vom Sylvan Elf-Beschuss übrig gebliebenen Merc Vets donnern in die Blade Dancer mit General und BSB.
Hier klappt jetzt mal was, die Tusker halten ein paar Rüster und ich demoliere fast die ganze Einheit.
Die Tänzer testen wiederholbar auf die 5 und stehen. Das war schon ernüchternd. Nächste Runde erschlage
ich auch noch den AST und sein General steht einmalig auf die 7. Dann kommen die heath riders zu Hilfe:
Hier endet dann der Widerstandskampf der Oger, mein Roch Auroch schafft die 9 nicht in seine Kernschützen
und wird dann von den pathfindern entsorgt. Obwohl ich noch 1600 Punkte geholt habe,
lässt sich das 0:20 aufgrund des Verlusts fast meiner gesamten Armee nicht verhindern.
Hat mich in dem Moment geärgert, aber rückblickend hätte ich vieles genauso gemacht.
Ich mag Spielergebnisse bei 9th Age ungern auf die Würfel schieben(weil es meistens Quatsch ist),
aber hier waren die entscheidenden Moralwerttest alle nur auf einer Seite erfolgreich
Ich denke schon, dass Walmar das Spiel sonst auch leicht dominiert und womöglich gewonnen hätte,
nur wohl nicht so deutlich.
Beim Abschiedsfoto überwog schon wieder die Freude über das
gelungene Wochenende und die sympathische Gesellschaft:
Wirklich verrückt war übrigens der Ausgang des Turniers.
Sepp(alias Sandmann77) und Mr.Sunday erzielten das einzig mögliche Ergebnis(7:13), das Ronko ermöglichte,
mit einem 20:0 in seinem letzten Spiel gegen seinen Walfelfenopponenten doch noch den Titel zu verteidigen.
Und genau das passierte
Glückwunsch an ihn für den Turniersieg, aber auch an Sandmann77 und Mr.Sunday auf den Plätzen 2 und 3.
Mit den Ogern wurde ich sechster von 12 und fuhr auch zufrieden nach Kiel zurück.
Aber nächstes Jahr will ich mein Podium zurück. Nur Waldelfen können mich davon abhalten
Turnier MVP OK: Geht an die Tusker
LVP OK: Die Roch Aurochs haben gemessen an ihren Punktekosten zu wenig Wirkung gezeigt.
Herzliche Grüße am Brückentag
Wer relativ günstig eine Fantasy Starter-Armee ausheben will, der kann natürlich mittlerweile auf 3D-Drucker oder 10mm zugreifen.
Lubart Miniatures macht aber gerade einen Ausverkauf seiner gedruckten Figuren. Ich denke, die bieten zukünftig eher 3D Files an.
Dadurch bekommt man dort gerade sehr erschwingliche Starter-Armeen für Dämonen, Ratten(römischer Stil), Khemrianer(Ägypten oder Sparta) und Dunkelelfen.
Wenn ich nicht schon 5 Armeen hätte, wäre jetzt die nächste fällig
So sind nur ein Pegasus-Held und ein Courtier in mein Arsenal gewandert.
Hier der Link mit den Starter-Deals:
Start collecting - lubart-miniatures.com
Und so sehen Lubarts Figuren aus:
Ich fand das matchup ja vorher schon schwierig. Wenn dann noch Pech dazu kommt, wirds extrem hakelig.
Ich habe es geschafft, drei mal wiederholbare Moralwerttests auf 9 zu versemmeln.
Habe ich das richtig verstanden, dass Du sechsmal hintereinander eine 10+ gewürfelt hast? Vielleicht hast Du dich bloß unglücklich ausgedrückt.
Vorschau Turnierbericht: Beer n Dice 2023 in Salzgitter
Guten Abend, Himmelfahrer, Vatertagsfeierer und Schlundfreunde.
Hier schon mal eine Vorschau auf das Beer n Dice, das meine Oger vor 2 Wochen geschlagen haben.
Es ist einer meiner absoluten Hobby-Höhepunkte des Jahres, zu dem ich dankbarerweise
seit 2021 mit eingeladen werde. Deshalb habe ich es auch letztes Jahr(Absage aus familiären Gründen)
schmerzlich vermisst. Hier hat man umgeben von neu gewonnenen Freunden bei Grillen in der Sonne,
Fassbier-Flat und Hotel in 15 m Entfernung vom Hotel die perfekte Mischung aus Urlaub und Tabletop-Wettstreit.
Die Salzgitteraner halten diese Tradition jetzt schon über 15 Jahren aufrecht neben Familienverpflichtungen
und diversen anderen Hobbys.
12 Spieler traten also in je 4 Spielen gegeneinander an, um den Beer n Dice Wanderpokal zu erringen.
Rekordsieger Ronko(diesmal mit Dämonen) war auch diesmal der Titelverteidiger, fleißig trainiert hatte auch aber auch Sandmann77
mit seiner unangenehmen Vampirliste, Larsemann hatte auch schon Turniermeriten gesammelt und
dahinter rechneten sich @MrSunday mit seinen Kriegern, Walmars(Sieger 2021) Sylvan Elves und meine Oger(2. in 2021)
vielleicht auch noch was aus. Ganz zu schweigen von den übrigen Spielern, die auch für eine Überraschung gut waren(wie Rigger, Lyannas,Kemper,
Ralf und Fritsche).
Wie man sieht, war für das leibliche Wohl gesorgt. Wem das ganze Gegrille zu fleischig wurde,
der konnte sogar auf einen gegrillten, gefüllten ausgewachsenen Kürbis zurückgreifen.
Ansonsten gab das lokale Wolters-Fassbier den Ton an.
Spiel 1 vs. KOE, Mission Capture the Flag
Zwei Skorpione, der Monsterkiller-Duke auf Hippogreif, 2 Lanzen(einmal Quest), 2 Bauernblöcke mit Speeren
und Nyaden sowie berittene Knappen wollten mir den Freitag Abend versauen.
Insgesamt kein schlechtes matchup für meine Oger, nur gegen den Duke hatte ich nicht wirklich Werkzeuge(außer Konter setzen)...
Spiel 2 vs. Deamon Legions, Mission King of the Hill
Holy Cow, hier ging es schon unerwarteterweise gegen den FC Bayern der Beer n Dice-Turnierreihe,
also gegen Seriensieger Ronko und seine Tempoliste. 3 Streitwagen, 3 Adepten, das Omen und viel schnelles Zeugs.
Spiel 3 vs Vampire Counts, Mission King of the Hill
Überall Blutsauger, der Gegner hatte einen Mix aus 4 großen Blöcken(unter anderem 30 Barrow Guard),
dem Count auf monstrous Revenant sowie 2 Varkolags und Geister- und Fledermaus-Zeugs plus 5 Vampire Knights.
Ich habe immer viel Respekt vor den Untoten, beim Niedersachsen-Gemosche im März kamen meine Oger damit aber ganz gut zurecht.
Spiel 4 vs. Sylvan Elves, Mission spoils of war
Walmar hat seine gesamte Armee aus 10mm Feenwesen gedruckt.
Nicht nur ich wurde davon in Hannover ganz gut klein geschossen.
Diesmal kam er aber nicht ganz so beschussgewaltig, sondern in der Nahkampf-Sektion
mit 12 Kampftänzern mit BSB und General, 6 Kestrel Knights, 8 huntsmen und 15 forest guard
neben den üblichen Beschuss-Elementen daher(Kernschützen, sentinels, Pathfinder).
Und auf den anderen Tischen gabs auch viel zu sehen:
Bis bald zum Turnierbericht
Meine Güte und ich dachte, dass ich häufig spiele
Am Ende wird's noch Mal spannend den mein Dryade und mein Adler greifen seinen Magier Bunker an der mit den Maden kämpft
haben die Maden ein Catapulte zerstört und das zweite wird von den Giftbögen erschossen.
Mit den Maden sind die Briar maidens gemeint? Entweder Autokorrektur oder Du kannst die Einheit wirklich nicht leiden
Nur wenn Deine Orks nicht kämpfen. Und dann läuft sowieso was schief.
Der funktioniert immer noch sehr ähnlich. Also mit Einserrüster wiederholbar auf Grunter
und der neuen Aporkalypseaxt. Die bringt +1 bis +3 Attacken und ebensoviel gleiche Stärke,
gemessen an der Anzahl der kämpfenden Ork-Einheiten auf dem Feld.
Vorher war sie zufälliger, jetzt hängt der Effekt von der Reihenfolge der Angriffe/Nahkämpfe ab.
Im Schnitt wird man wohl wieder so 2 Attacken und 2 Stärke oben drauf bekommen(so der Eindruck der ersten Testspiele).
Mir ist noch was aufgefallen bei der WTC in Hinblick auf meine Liste bzw. auch die anderen KOE-Listen.
Die erfolgreichen KOE-Listen waren die mit "Cowboy-Maximierung".
Also General und AST auf Hippogreif, dazu Fey Courtier fliegend plus Fey Knight zu Fuß.
Also 4 starke und bewegliche Einzelmodelle, drei davon fliegend und somit nicht umlenkbar.
Ich hatte wie einige andere KOE-Generäle eher eine ausgewogene Mischung mit zweiter Zauberin,
dem BSB zu Pferd nur als mediokrer Kämpfer und zwei "Edelumlenkern" in Form der Knights Penitent.
Die waren auch völlig okay, aber vielleicht punktet man mit starker Zielübersättigung und maximaler Mobilität
besser? Ich versuche das sicher mal, fand meinen Listenansatz jetzt aber auch nicht abwegig.
Das aktuelle update regt jedenfalls wieder zum Listenbasteln an(dann rotiert sicher ein Pegasus oder Fey Steed in die Liste).
Also der Ork Warlord haut mit gnasher Waffenverzauberung, paired und brood rivalry schon immerhin 9 Attacken der Stärke 5 raus.
Brood Rivalry verhilft ihm auch mit great weapon zu mehr Attacken als vorher. Und destinys call bleibt eine preiswerte Rüstung für ein Widerstand 5 Modell.
Zum Dämonenmodel. Aufgrund der base würde ich fast zu einem der Streitwagen tendieren, wäre dann quasi eine Raketenschnecke.
Zu den Goblins: ich teile beide Eindrücke, also sowohl was die Vielfalt der Optionen mit den neuen Gobbos betrifft,
aber auch dass sie irgendwie noch mehr Punch brauchen. Also bei den Monstern oder doch wieder den Trollen.
Die große Spinne braucht einfach wieder den 4er Rüster, ich würde das upgrade wohl immer kaufen.
Aber insgesamt haben sie sich ja bei Dir sehr wacker geschlagen gegen eine routinierte Elfen-Armeeliste.
Genau. Es gibt in der character´s mount Sektion aber auch die Gargantula als Reittier für Demagogen und Goblin-Magier.
Ferals sind günstiger geworden. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass sie keine Waffenboni mehr ab Nahkampfrunde 2.