Hat jemand vielleicht noch ein paar mehr Details zur berühmten KFC-Turnier-Reihe?
Ein paar Eindrücke, Bilder oder Schilderungen wären nett.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHat jemand vielleicht noch ein paar mehr Details zur berühmten KFC-Turnier-Reihe?
Ein paar Eindrücke, Bilder oder Schilderungen wären nett.
Kassel-Cup im Aqua Pub
Ich greife die Kurz-Review von DD-der-Kleine einfach mal auf
und kann seinen Eindruck nur bestätigen:
Sehr schöne Lokation im Aqua Pub mit frisch zubereiten essen und Getränke zu erschwinglichen Preisen
Erreichen kann man Kassel danke der guten Autobahn Anbindung auch super.
Für mich als Norddeutschen ist die Mischung aus Fachwerkhäusern und modernen Gebäuden in Kassel schon alleine
spannend. Umso schöner, dass das Tunier ausgerichtet von Jones und Starspieler
dann auch noch in so einer oldschooligen Location stattfand.
Gut organisiert aber in entspannter Atmosphäre traf man Originale wie den berüchtigten "Wolfgang" aus der Region,
aber auch Merrhok habe ich damals das einzige Mal (bisher) in meinem Leben treffen dürfen.
Eigentlich ist das von Kiel zu weit. Aber die direkte ICE-Verbindung direkt nach Kassel
in Verbindung mit der Chance, endlich mal wieder heiner und co. in dieser besonderen Umgebung treffen zu dürfen,
wird mich da wieder hinführen.
Vorher müsste ich natürlich T9A lernen
Das ist nicht weit weg von der 8ten Edition WHFB. Vielleicht bekommst Du ja nach ein oder zwei Testspielen gegen einen der Berliner(R1d3, Antraker usw.) Lust
Dann bin ich jetzt mal mit Tippen dran. Ich würde aus Deiner Schilderung einen deutlichen Sieg, eine Niederlage
und ein sehr knappes Spiel (9:11 oder10:10) ableiten. Die Gegner waren vermutlich eine Mischung aus erfahrenen
und noch relativ neuen Spielern.
MAPM Regensburg
Als nächstes fahren wir weit nach Süden, nämlich nach Bayern.
Just_Flo veranstaltet dort schon seit vielen Jahren die MAPM-Reihe, wobei ich die Abkürzung gar nicht auflösen kann.
Elo hatte früher schon von den Teamturnieren dort geschwärmt und so ergriff ich letztes Jahr die Gelegenheit,
im Urlaub dort mit meinem Imperium hinzufahren.
Im Inneren einer großen Turnhalle wurde dann gegen die Regensburger,
Münchener und Tschechen 9th Age gespielt.
Das Teilnehmerfeld habe ich als recht kompetitiv wahrgenommen, insgesamt würde ich
das Niveau der Spieler noch als etwas stärker als das auf den Hamburger und Kieler Turnieren einschätzen.
Auf der Terrasse konnte man dann ein deftiges Mittagessen(hauseigener Gastro-Betrieb) im Sonnenschein zu sich nehmen,
was mir als weiteres Highlight in Erinnerung geblieben ist. Ob man da als Veganer oder Schonkost-Fan auf seine Kosten kommt,
weiß ich nicht so richtig.
Wie es sich für Bayern gehört, ist die Weißbier-Versorgung hier natürlich ganz hervorragend.
Ich erwähne das, weil es im Norden einige Turniere ganz ohne Alkohol-Ausschank gibt, wahrscheinlich aus gutem Grund
Um 09.00 morgens kann man mich mit Bier zwar jagen, aber zum Nachmittag finde ich die Kombination
aus Bier und Tabletop sehr gelungen
Das Turnier ist gut organisiert, die Preise fair und Regensburg dank Altstadt, der nicht weit entfernten Walhalla
und vielen historischen Sehenswürdigkeiten sowie der Donau ohnehin eine Reise wert.
Deshalb gibts hier die nächste uneingeschränkte Empfehlung.
Würde ich in der Nähe wohnen, wäre ich da wohl Dauergast. Für Nordlichter, Ost- und Westdeutsche
kann ich den Trip aber auch in Verbindung mit etwas Kultur und Sightseeing ebenfalls sehr empfehlen.
Guten Abend,
liebe Hobbygeneräle, Tabletop-Touristen und Warhammer-Nerds.
Ich fahre seit 2012 zu Warhammer Fantasy Battle-Turnieren und seit 2016 zu 9th Age-Turnieren.
Da es nicht nur Turniere vor der eigenen Haustür gibt, sondern auch Fahrerei, Hotelsuche(sogar Übernachtungen in Turnhallen)
oder extrem frühes Aufstehen dazu gehört, kam ich auf die Idee zu diesen Thread. Das hilft hoffentlich bei der Auswahl und Planung von Turnierbesuchen.
Disclaimer: Meine Schilderung ist natürlich ziemlich subjektiv. Andere haben Turnierorte und deren Veranstaltung vielleicht ganz anders
wahrgenommen. Zudem berichte ich nur über Turnier(-reihen), die noch aktuell sind. Es soll auch ein praktischer Nutzen gegeben sein, nicht nur Schwelgerei
Und man kann natürlich über häufig besuchte Turniere auch mehr erzählen als über einmalig erlebte Events.
Ich würde mich freuen, wenn andere den Faden aufnehmen und über Turnierreihen berichten, die ich (noch) nicht kennenlernen durfte.
Hier gibts viel zu erzählen. Deshalb lade ich die reviews nach und nach hoch. Sonst sitze ich hier bis morgen früh
Diskussion ist ausdrücklich erwünscht, solange sie nicht einseitig herabwürdigend ist, was wohl kein bisheriger Turnierveranstalter verdient hat.
Hier kann alles rein, Eintagesturniere und Zwei-Tages-Turniere(oder "grand tournaments", wie der Ami sagt). Team- und Einzel, immer her damit.
Auch Erfahrungen von Turnierreihen aus dem Ausland sind willkommen, nur kann ich da (bisher) wenig beitragen.
Den Auftakt machen wir mal gleich mit einem richtigen Kracher:
Der World Team Championship-Reihe (WTC)
Der Name ist etwas irreführend. Hier waren bisher ausschließlich europäische Teams am Start,
also kann man eher von einer verkappten Europameisterschaft sprechen.
Tatsächlich nutzen viele 9th Age-Nationalmannschaften dies als Testphase für
die eigentliche WM, die lustigerweise aber ETC(European Team Championship) heißt.
Dort sind tatsächlich Teams aus der ganzen Welt vertreten.
Die WTC ist in Bezug auf die Teilnehmernationen eher zentral- und nordeuropäisch geprägt.
Frederick aus Herford hatte die schon in Herforder Turnhallen und sogar
einer Eishockey-Arena stattfinden lassen. Jetzt ist sie ein bisschen weiter nach Norden gewandert
und findet in Melle bei Osnabrück statt.
Eines der größten Teamturniere Europas mit 20 8er Teams, seit dem letzten Jahr zuhause in
einem wahren Nerd-Tempel. Dementsprechend ist es auch etwas teurer- aber wer dort schon mal in den
eleganten Tagungssälen Tabletop gespielt hat oder abends in der Lobby am Kamin einen Drink zu sich genommen hat,
weiß den relativen Luxus hier zu schätzen.
Die Organisation ist top und es gibt immer kleine tolle Erinnerungen (wie WTC-Würfel oder Markierer) als Erinnerung zum Mitnehmen,
im letzten Jahr mit Spendenaktion für die Ukraine.
Auch Ende April sind hier wieder Englisch-Kenntnisse von Vorteil.
Es gibt auch nur vollständig bemalte Armeen und dem Hobbystandard wird durch einen anspruchsvollen Best Painted/Converted-Wettbewerb Rechnung getragen.
Fachsimpeln kann man mit seinem Team, anderen Teams aus ganz Europa oder einigen Mitgliedern des 9th Age-Staffs,
die sich auf den Austausch mit wissbegierigen Nerds freuen.
Eine Anmerkung zum Spiellevel:
Ja, es sind Top-Teams wie die Polen, Schweizer und Deutschen dabei. Also kann man als Anfänger oder
Durchschnittsspieler auch mal ordentlich auf die Mütze bekommen und muss konzentriert an die Sache gehen.
Aber ähnlich wie auf der ETC ist das Niveau in der Mitte und weiter unten im tableau sehr gemischt und alle kochen dort nur mit Wasser.
Somit kommt jeder auch mal auf seine kleinen Erfolgserlebnisse, selbst mit einem Casual-Team, wo der Spaß im Vordergrund steht.
Man wird hier mit Übernachtung und co. sicher auf annähernd 200 Euro an einem Wochenende kommen
und muss auch erstmal einen Platz in einem Team finden, denn die Teamplätze sind beliebt und schnell ausgebucht.
Zur Not könnte man aber sicher auch als Söldner/Springer kurzfristig bereitstehen und sich dann sogar die 100 Euro Eintritt sparen.
Die einzige vergleichbare Veranstaltung, was Atmosphäre und Hobby-Spaß betrifft,
war für mich mal eine Rollenspiel-Con im Hamburger Curiohaus mit ebenfalls hunderten von Leuten
in exquisiter Umgebung(ein bisschen vergleichbar mit der Tactica). Aber da hat man eher konsumiert und gestaunt und weniger aktiv mitgewirkt.
Fazit:
Für mich eins der absoluten Highlights des Jahres und ich bin mit der jährlichen Dänemark-Fahrt
und dem Beer n Dice-Wochenede in Salzgitter schon wirklich verwöhnt.
Wer auf spektakuläre internationale Turnier steht, der kommt hier absolut auf seine Kosten
das Risiko wird begrenzt durch den General / Fleet Offiser der gibt minimal Roll bei Panik in Generals reichweite
Das hilft natürlich. Aber will man mit dem Nova Flare Prinzen und seiner Beweglichkeit nicht auch mal in die Offensive
gehen bzw. auf die Flanke? Dann wird es selbst mit 18 " schwer, den Rest der Armee in der Kaltblütigkeitsblase zu halten.
Jetzt ist mir an Corados Liste aber doch ein ziemlicher Haken bzw. ein Problem aufgefallen.
Genaugenommen habe ich das in dem Schlachtbericht vom UK Masters von Lucky Sixes bemerkt, der eine
ähnliche Liste dort gespielt hat(zweimal fiery initiate, Ancient Dragon und Nova Flare Griffon).
Beide haben keinen Armeestandartenträger Lucky Sixes hat zumindest das Diszi-Banner mehrfach eingepackt,
aber die Liste oben hat weder selbiges Banner noch Divination.
Also ein sehr riskantes Unterfangen, aber es hat gut geklappt
Mir gefällt die Liste auch. Ich würde die Lancer wohl so nicht spielen, sondern Speerträger für mehr Kampfkraft.
Aber das ist eine reine Geschmacksfrage, weil die Lancer natürlich besser umlenken können(wenn Not am Mann Elf ist)
ähnlich gut scoren eine andere Beweglichkeit haben.
Hier warte ich schon länger auf den Titelkampf gegen Furion und Scrubs.
Du magst wohl gerne Cliffhanger
die Liste ist einfach nur Stark
hier passt alles zusammen
Wenn Du die Liste so lobst, würdest Du sie auch selbst spielen oder wäre das nicht Dein Stil bzw. zu wenig Beschuss?
Die dritte Liste scheint auch mir nicht optimiert zu sein und durchaus schlagbar(auf dem Papier), aber es hat nicht sollen sein.
Warum siehst Du Orks generell als schlechtes Matchup für Askländer an?
Das hast Du aber oben nicht erwähnt und ich hab mich schon gewundert, weil beim Fratzenknacken kein DD dabei war
. Ja, gerade die erste Liste kann sehr fies sein.
P. S:doch, im Kontext mit dem Post davor hätte ich drauf kommen können, mein Fehler xp
Oh, krass-das ist ja dann frisch von gestern, bin auf die (Kurz-?) Berichte gespannt
Ney year Revolution online oder um welches Turnier geht es?
Ui, der Baron beeindruckt.
Ein schönes Gruppenfoto vom Aufgebot.
Bin gespannt auf den nächsten Ausritt
Ich poste die erfolgreiche HE-Liste hier nochmal zur Diskussion,
hier ist sie besser aufgehoben:
985 - High Prince, Ancient Dragon, Light Armour, Great Weapon (King Slayer), Crystal Ball, Queen's Cavalier
730 - High Prince, General, Griffon, Shield, Dragonforged Armour (Daemon's Bane), Lance (Nova Flare), Diadem of Protection, Fleet Officer
535 - Mage, Giant Eagle, Wizard Master, Cosmology, Light Armour (Destiny's Call), Glittering Lacquer
410 - 10 Highborn Lancers, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion
260 - 15 Sea Guard, Musician, Champion
260 - 15 Sea Guard, Musician, Champion
195 - 5 Elein Reavers, Bow, Champion
455 - 20 Flame Wardens, Standard Bearer (Flaming Standard), Musician, Champion
320 - Initiate of the Fiery Heart, Alchemy
205 - Lion Chariot
145 - 5 Grey Watchers, Scout
4500
Corado Hat Im Unterschied zu seiner weniger erfolgreichen Liste vom Alsterkloppen
die Speerschleudern rausgenommen und die Lion Guard gegen Flame Wardens getauscht,
sowie den Drachen eingebaut und den Phönix gegen den Fiery Heart initiate ausgetauscht.
52 Punkte aus 3 Spielen ist dann eine starke Ausbeute
ein Feuer Magier um umlenker zu Grillen 4 starke Kampfblöcke ein bischen beschuss kling gut
ich kann mir aber auch vorstellen das deine blöcke sehr viel Platz brauchen gegen massen Armeen nicht schlimm aber Elite Armeen die konzentriet und fokusiert angreifen gegen die wirds schwerer
Kai hatte oben Herbys Ogerliste gepostet, er selbst ist mit Saurian Ancients angetreten.
Hat anscheinend für Herby ordentlich funktioniert als 4. von 30.
Auffällig finde ich aber die Platzierungen der beiden Hochelfen.
Fred auf Platz 3 ist ja nicht überraschend, aber auf Platz zwei hauchdünn hinter Scrub ist noch ein Hochelf mit Corado:
985 - High Prince, Ancient Dragon, Light Armour, Great Weapon (King Slayer), Crystal Ball, Queen's Cavalier
730 - High Prince, General, Griffon, Shield, Dragonforged Armour (Daemon's Bane), Lance (Nova Flare), Diadem of Protection, Fleet Officer
535 - Mage, Giant Eagle, Wizard Master, Cosmology, Light Armour (Destiny's Call), Glittering Lacquer
410 - 10 Highborn Lancers, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion
260 - 15 Sea Guard, Musician, Champion
260 - 15 Sea Guard, Musician, Champion
195 - 5 Elein Reavers, Bow, Champion
455 - 20 Flame Wardens, Standard Bearer (Flaming Standard), Musician, Champion
320 - Initiate of the Fiery Heart, Alchemy
205 - Lion Chariot
145 - 5 Grey Watchers, Scout
4500
I
Deutschsprachigen Tabletoppern fällt sowas auch einfach eher auf als Briten.
Ich glaube, das ist 1. unabsichtlich passiert und 2. denen auch einfach völlig egal.
ich hoffe nicht, dass es ein Indiz dafür ist, wie lieblos und zusammengeschustert die Ankündigungen für TOW zukünftig ausfallen.
Dann würde man viel Potential verschenken.
Ui, das wusste ich gar nicht. Allerdings hat Jochen das Lied ja ironisch auf sich selbst bezogen, da würde ich ihm den Mobbing-Hintergrund absprechen wollen.