Rangehen wie Blücher- Oger im Preußenstil.

  • Eat lead!

    Oger Khans go Ballerburg vs. Warriors of the Dark Gods/ vs. Highborn Elves


    Erschreckenderweise gab es hier jetzt über 4 Monate keinen Oger-Content,

    dabei werden die patenten Vielfraße immer meine Lieblings-Turnier-Armee bleiben.

    Konkret werden sie bei der Bundesländer-Meisterschaft für Schleswig-Holstein antreten

    und tendenziell auch beim jährlichen Beer n Dice in Salzgitter.

    Das vorletzte update und Herbys Experiment in Halstenbek( zweimal 8 Bombardiers alias Bleispuckerz)

    machten mir nach langer Zeit mal wieder eine beschusslastige Oger-Armee schmackhaft.

    So testete ich im zunächst gegen die Warriors zweimal 6 Bombardiers und zwei Donnerkanonen

    und danach gegen die angeblich hochgeborenen Elfen 6+6+5 Bombardiers mit nur einer Kanone.

    Die erste Liste wurde von einem Meister-Pyromanen befehligt, die zweite wie bei Herby

    von je einem Thaumaturgie-Adepten und einem Pyro-Adepten.

    Die Idee dahinter: Entweder senkt man den Widerstand vom Ziel(Smite the Unbeliever) oder man erhöht die Durchschlagskraft der Handkanonen(Flaming Swords). Gegen Elfen ist beides aufgrund deren nicht vorhandenem Widerstand recht uninteressant, aber ich baue ja Turnierlisten und schneide sie nicht auf Gegner zu.




    Meine Riesen mit Zweihandwaffen rücken hier auf den Flanken gegen das Chaos-Heer von Nepomuk vor,

    während in der Mitte der Brecher-Todesstern von zweimal Bombardiers begleitet wird.

    Die Chaoten von links nach rechts:

    Chosen Lord auf Karkadan und 4 Feldraks(außerhalb des Bildes links, Chosen Chariot, 19 Greed Warriors, 5 Flayers, 40 Barbaren,

    Exalted Herald, Forsaken One und 8 Sloth Warriors Knights mit berittenem Alchemie-Adepten.




    Der Forsaken One ist meiner Magie und dem Beschuss zum Opfer gefallen und spoiler:

    meine rechten Bombardiers werden die umgelenkten Warrior Knights gleich in handzahme Keksportionen zerschießen.

    Allerdings wurde einer meiner Riesen auch von Chaos-Magie atomisiert, nachdem er immerhin die Barbarenhorde vom

    Schlachtfeld gejagt hatte. Meine beiden Kanonen haben noch keinen Eindruck hinterlassen außer zersplitterten Felsformationen.



    Runde 4 und geht ums Eingemachte. Mein Fleischbus hatte seine Krieger gebrochen, dafür schlucken sie den Konter

    vom Chosen Lord in ihrer Flanke . Will er sie binden, hofft er auf Verstärkung?

    Mein Champion fordert und überlebt dank "cloak of cinders" auf einer Wunde, die Oger drehen sich ein.

    Rechts unten beackern die durch Beschuss dezimierten Feldraks meine Bombardiers. Oben links

    fliehen die letzten Chaosritter mit dem Adepten. Sein Exalted umgeht oben mittig die zweiten Bombardiers.




    Und das ist das Ende von Bombardier-Trupp No 1.

    Der Exalted Herald kommt den letzten Feldraks zu Hilfe und bereitet denen ein jähes Ende.

    Damit kann er das Blatt aber nicht mehr wenden. Der Chosen Lord unterliegt nach dem Ableben meines Champions den zahlreichen

    Hieben der Bruisers von vorne und dem dazugeeilten Riesen Hans und einer meiner Yetis erschlägt kurz vor Toreschluss noch den Alchemisten.

    Team Blei liegt 13:7 nach Siegespunkten vorn und mit dem Mittelpunkt sogar 16:4.

    Ein verheißungsvoller Auftakt für die Preußenoger mit Knarrenschmachter.

    Abgesehen von den beiden wirkungsvollen Donnerkanonen fühlte sich das schon recht rund an.

    Apropos Preußenoger.


    Zwischen den beiden Gefechten lag ein Kurztripp nach Berlin und in Charlottenburg..




    ...trafen wir ausgerechnet den "alten Fritz". Der Fürst und Feldherr, der Preußen überhaupt erst groß gemacht hatte,

    außenpolitisch aber auch keine Verwandten kannte.




    Abends kann man auf dem Berliner Kiez natürlich auch viel erleben, letztlich landeten wir

    aber im Olympiastadion, das die Nationalsozialisten rechtzeitig zur Olympiade 1936 fertiggestellt hatten.

    Die "alte Dame" hat es inzwischen modernisiert und eine ansprechende Atmosphäre geschaffen:



    Zurück im heimischen Wohnzimmer erwarteten mich die bleichgesichtigen Hochelfen

    von Rigger, die frecherweise genauso viel Beschuss eingepackt hatten wie ich.

    Drei Speerschleudern, 18 Queensguard, 20 Seegardisten und 10 Bogenschützen.

    Dazu ein Löwentodesstern mit Asfad Scholar(Divination-Master) und Löwenlord,

    5 Grenzreiter, 5 Silberhelme und 6 Rhymaknights. Missionsziel: Mittelpunkt halten.




    Hier sind wir schon in der zweiten oder dritten Runde.

    Auf der linken Flanke hat der Riese Hinz die 10 Bogenschützen vom Schlachtfeld gepanickt

    und die 20 Seegardisten sind nach harten Verlusten durch den Bombardier-Beschuss vor dem

    Umlenk-Angriff des Riesen geflohen. Sie werden gleich Opfer von dem einen überlebenden Yeti, der glücklich den Speerschleuder-Beschuss

    überstanden hatte und daraufhin die erste Schleuder fraß und im Anschluss noch den Fluchtweg der

    bis dahin überlebenden Seegardisten kreuzte(wobei er sie auslöschte).

    Die Lion Guard hatte zumindest meine ersten tribesmen-Dart vom Schlachtfeld vertrieben

    und der Divination-Master die Bombardiers zur Flucht getrieben(Unerring Strike), hier hatten sie sich aber wieder gesammelt.




    Hier sieht man das ganze nochmal aus anderer Perspektive.

    Die Elfen sind nach dem Verlust der beiden Kernschützen-Einheiten auf der anderen Flanke ein

    bisschen eingekesselt in ihrem linken Eck.

    Vom Beschuss sind noch die Queens Guard und eine Schleuder übrig geblieben,

    immerhin haben die Spitzohren auf der Flanke mit Lion Guard und Rhymaknights ein deutliches Übergewicht.

    Der Mittelpunkt ist da aber schon fest in Ogerhand, der Todessstern geht da nicht mehr weg.




    In den finalen Runden muss die Queens Guard zu viele Ziele auf einmal abwehren.

    Der Riese bringt sie zu Fall, sie erhalten aber der Speerschleuder das Leben, die wiederum dem Riesen den Rest gibt.

    Die Silberhelme opfern sich als Umlenker vor der Donnerkanone, die daraufhin von den Rhymaknights niedergeritten wird.

    Das Ogerheer hat am Ende 800 Siegespunkte mehr erschossen und hält den Mittelpunkt für ein solides 15:5 :sekt:

    Mir spielte hier die erste Runde enorm in die Karten. Da konnte ich gleich Druck aufs Missionsziel machen

    (mit dem Todesstern, der 3 Umlenker als Begleitung hat) und meine Bombardiers konnten den Hochelfenbeschuss

    schon dezimieren. Von denen bin ich nach 2 Spielen sehr angetan. Mit treffen meist auf die 5 kann auch mal gar Nichts bei rumkommen,

    aber 6 W6 schmeißen ist ein Heidenspaß und für je 350 Punkte pro Block ist auch ein Verlust eines Blocks kein Beinbruch.

    Für die Bulama in Herford sind sie vielleicht noch keine Option aufgrund der 3750 Punkte,

    aber Salzgitter könnte viele bleispuckende Oger erleben :alien:


  • Wer hätte das gedacht, dass Bleispucker en vogue werden :tongue: ? In großen Blöcken macht das aber tatsächlich Sinn. Auf jeden Fall interessant, dass beide in recht unterschiedlichen March Ups gut funktioniert haben.


    Wie bewertest du die Kanonen im Zusammenspiel? Kommt mir fast wie ein bisschen Overkill vor.

  • nicht schlecht was die Oger da an beschuss auf die Platte bringen.

    Und im Nahkampf sind sie 6 Bombardiers ja auch keine laufkunschaft die von leicht kav abgeräumt werden kann.


    :thumbup: Glückwunsch zu den beiden Siegen, aber der erste Spielzug ist da schon entscheidend, einmal mehr schießen mit dem ganzen Zug macht viel aus.

  • Danke für Eure Rückmeldungen :alien:

    Auf jeden Fall interessant, dass beide in recht unterschiedlichen March Ups gut funktioniert haben.

    Das stimmt. Stärke 4, AP 2 Beschuss ist gegen sehr viele unterschiedliche Truppentypen hilfreich.

    Wenn das Ziel nicht gerade Widerstand 6 hat, einen Einserrüster oder unendlich viele LP(Skelettblock) ,

    dann kommt immer etwas Schaden bei herum.

    Und im Nahkampf sind sie 6 Bombardiers ja auch keine laufkunschaft die von leicht kav abgeräumt werden kann.

    Auch mittlere Infanterietrupps würde ich ihnen im Angriff noch zutrauen,

    aber mit den 5 Silberhelmen wollte ich gestern schon nicht zwingend kämpfen(wenn die den Angriff kriegen),

    da die Bombardiers außerhalb der Moralblase nur Disci 7 haben ohne Reroll haben.

    Aber Du hast natürlich recht, dass die für eine eigentlich reine Beschusseinheit durchaus noch etwas kämpfen können.

    Wie bewertest du die Kanonen im Zusammenspiel? Kommt mir fast wie ein bisschen Overkill vor.

    Die Kanonen sollen in der Theorie die Ziele bedrohen, welche die Bombardiers eher schwer verwunden(Einserrüster/hoher Widerstand)

    und die zu beweglich für meinen Fleischbus sind.

    Ich denke, ich lasse eine zur Abschreckung in der Liste und weil das zur Not noch ein Streitwagen mit Aufpralltreffern ist.

    Kanonen bleiben einfach krasse Hit-or-Miss Einheiten, die entweder Nichts oder auch mal ein Vielfaches ihrer eigenen Punkte wert sind.

    aber der erste Spielzug ist da schon entscheidend, einmal mehr schießen mit dem ganzen Zug macht viel aus.

    Genau, aufgrund der Reichweite der Bombardiers(effektiv 30 Zoll nach 6 Zoll Bewegung mit Quick to Fire)

    drängt man den Gegner dann weit zurück oder schießt schon ordentlich was weg.

    Ich habe allerdings den Verdacht, dass das gegen Sylvan Elves z.Bsp. weniger gut klappt.

  • Update Schlundfeldzug: Turniervorbereitung + Unboxing Wargames Atlantic

    Schlachtbericht Oger vs. Zwerge- reine Nahkampflisten, 4500 Punkte Smash Face

    (Mission hold your ground)


    Wanstige Grüße, liebe Tabletop-Freunde

    Leider musste ich bei der Bundesländermeisterschaft gesundheitlich passen,

    deshalb gab es hier (vergleichsweise) lange keinen Oger-content.

    Aber jetzt steht bald das alljährliche Beer n Dice in Salzgitter an.

    Mit Grillen, Fassbier, endlosen Hobbygesprächen, aber natürlich auch intensiven Gefechten :alien:


    Also probieren wir alle derzeit, die möglichst beste Liste für Salzgitter auszutüfteln.

    Nachdem Ihr in den letzten Monaten beschusslastige Varianten hier im Blog verfolgen konntet,

    habe ich gestern das genaue Gegenteil ausprobiert.

    Maximale Nahkampfpower mit zweimal 8 Mercenary Veterans (Vielfraße), einmal mit Hellebarden und schneller Bewegung,

    einmal mit Bewegung 7, Waffenpaar und devastating charge +1 Str.

    Dazu der obligatorische Fleischbus mit Great Khan drin, Thaumaturgie-Master und Pyro-Adept, Widerstand 6-AST,

    Frostie und drei Umlenkern(die aber auch alle ein bisschen kämpfen können): 2 Yetis mit champ, 3 Bruiser mit Muso, 5 Säbelzahntiger.




    Wie man sieht, besteht die Zwergenliste auch nur aus Kampfkraft,

    sie war an die von DarkDwarf angelehnt. Links 20+ Seeker mit Dragonseeker, rechts davon 27 Kingsguard mit Multiwundenkönig drin,

    dahinter der Runenamboss, mittig 20 Greybeards mit AST drin, die gerade meine Yeti-Umlenker beseitigen.

    Rechts daneben 25 Seeker ,wieder mit Dragonseeker, die meine drei Bruiser beseitigen wollen, rechtsaußen 25 Greybeards.

    Meine Umlenker muss ich so früh opfern, weil die rechten Merc Vets in der ersten Runde einen Angriff

    auf die 7 mit schneller Bewegung in die Seeker nicht gepackt hatten :xD:

    Da in der Folgerunde die Seeker gebuffed waren, entschieden sich die Merc Vets diesmal für den Angriff auf

    die Greybeards rechtsaußen. Da reicht die 6 mit schneller Bewegung und...auch das klappt nicht :blush: :eeeek: :ugly:

    So viel Pech, es ist kaum zu fassen-aber dann..




    Die Bruiser haben im Nahkampf 8 von 9 Lebenspunkten verloren, insbesondere der Dragonseeker kannte hier keine Verwandten.

    Der eine Bruiser macht ein paar Wunden und am Ende verliere ich um 7. Also teste ich auf die Doppel-Eins

    und stehe beim Reroll :tongue: Was für ein schräger Würfel-Auftakt.

    Aber der hat den Namen "Brecher" halt auch nicht zum Spaß :xD:




    Der letzte Umlenker muss geopfert werden, die Säbelzahntiger lenken die Kingsguard um.

    Mittig ist mein Fleischbus aber durchgebrochen. Da die Seeker gebuffed waren,

    rennt der Bus in die 20 Greybeards mit Zwergen-AST rein und boxt die ansatzlos aus den Latschen.

    Der Bus überrennt vorsichtshalber, damit die Seeker links nicht unglücklich nach dem Ausschalten der Säbelzähne

    in die Flanke des Busses überrennen und erschlagen bei der Verfolgung den Zwergen-AST und die Kommandoeinheit

    (mehr hatten den ersten Ansturm nicht überlebt).

    Links hatte mein Pyromane die Seeker nur unwesentlich kleiner gebrutzelt, aber konnte sich immerhin aus deren Sicht reformen.

    Aber nur für eine Runde, denn danach..




    ... hatten die Waffenpaar-Mercs mit meinem Pyro-Magier drin angegriffen und alle 20 Seeker erschlagen

    mit Aufpralltreffern, Attacken und Trampeln beim Verlust von nur einem Merc.

    Aber ich hatte eben alles "ins Volk" gehauen und der Dragonseeker bindet die Mercs.

    Die Kingsguard schafft dann die imminent wichtige 7 in die Merc Vets, was wohl deren Ende sein dürfte.

    Hätten sie den Angriff bei diesem 50:50 % Manöver verpatzt, wäre der Fleischbus in ihren Rücken gedonnert.

    Vielleicht kann ich mit den Mercs noch den Dragonseeker mitnehmen, der bringt immerhin 400 Punkte :hihi:

    Auch die Merc Vets haben einen schweren Stand, sie werden von den Seekern und den Greybeards attackiert,

    hier mache ich es umgekehrt und lege die wenigen verfügbaren Attacken auf den Dragonseeker,

    das Groß meiner Attacken geht wiederum auf die Greybeards, die ja noch um Missionsziel mitspielen können.

    Zu diesem Zeitpunkt liegen die klitzekleinen Stummelfüßler beim Szenario 1:0 vorn.



    Crunchtime. Mein Fleischbus muss jetzt eigentlich 3 Funktionen auf einmal übernehmen.

    Gerne den Amboss direkt vor der Nase ausschalten, das Missionsziel(Mittelpunkt)

    ausgleichen und dritten eigentlich noch die Kingsguard und Greybeard davon fernhalten.

    Denn es ist abzusehen, dass meine Merc Vets von den geballten gegen sie ins Feld geführten

    Nahkampfzwergen aufgerieben werden.

    Ich löse das so auf: Der AST rennt allein in den Amboss. Der Fleischbus marschiert zum Mittelpunkt.




    Jep. Der Part lief soweit nach Plan. Der AST ist nach dem Ausschalten des Amboss schon wieder zurück im Fleischbus(home sweet home),

    der in Runde Sechs für die Führung beim Missionsziel sorgt. 2:1 nach 0:1 wie 1974 zwischen Deutschland und Holland.

    Leider können die Merc Vets und der Pyromane nicht mehr mitfeiern.

    Alle 16 niedergestreckt von Doppelseekern, Dragonseekern, Greybeards, Kingsguard und whatnot ^^

    Ich war aber gar nicht unzufrieden mit denen. Sie hatten den Großteil der Zwergenarmee

    vom Missionsziel ferngehalten und einmal Seekers und einen Dragonseeker mit ins Grab genommen.

    Frostie hingegen musste einmal vor den mörderischen Seekers fliehen und sammelte sich dann ärgerlicherweise auf die 8 nicht.

    Er sorgte aber vorher mehrfach dafür, dass meine Mercs stets vor den Seekern zuschlagen konnten.


    Resümee: Das Gemetzel hatte auf beiden Seiten rund 2500 Punkte an Truppen vernichtet,

    mit Missionsziel liegt der Schlundfeldzug solide 13:7 vorn.

    Die Zwergenliste ist ziemlich nasty, lediglich ein oder zwei Helis würden der Liste sicherlich guttun(und mehr Charges einbringen).

    Ich selbst habe jetzt noch eine Woche Zeit, die Liste für das Beer n Dice hochzuladen.

    Und schwanke dabei zwischen der 4-Monster-Liste mit etwas Beschuss und der Vielfraß-Schwemme :tongue:

    Die Kontrahenten in S-Town sind dreimal dunkle Götter, einmal Dämonen, einmal Equitannier(Bretonen), einmal Chaoszwerge,

    einmal Orks, einmal Zwerge, einmal Dunkelelfen und einmal Vampire.




    Oger im Stile der Landsknechte aus dem 30jährigen Krieg, damit potentiell einsetzbar

    als Unit Filler beim Empire, als Truppen für meine Oger oder eines Tages als Söldner in TOW oder woauchimmer...

    An denen bin ich nicht vorbeigekommen :tongue:




    Naja, die Zeichnung :xD:

    Egal, ansonsten sehr viel Wert fürs Geld. 9 Oger für rund 30 Euro, die wahlweise für Fantasy oder Science Fiction(Ogryns)

    eingesetzt werden können.




    Toller Hartplastik-Bausatz, bin bisher sehr angetan.

    Sobald ein Modell zusammengebaut und bemalt ist, bekommt Ihr ein abschließendes Urteil.

    Und den obligatorischen Größenvergleich zu den liebgewonnenen GW-Ogern :alien:

  • Bei der Gegner Auswahl ist brutaler Nahkampf ja angesagt.


    Ich persönlich finde die Tusker ja cool und würde sie gegen einmal Veteranen tauschen. Ausserdem finde ich einen 5er Yeti Trupp auch nett.
    Aber das ist alles Geschmackssache, bei den ogern kann man ja alles Spielen.


    Hat die der Beschuss nicht gefehlt? Bei den BH merke ich das schon, wenn der Gegner einen umlenker zurück hält und man schon vorher weiß gleich blockt der meine halbe Armee :arghs:

  • Ich persönlich finde die Tusker ja cool und würde sie gegen einmal Veteranen tauschen. Ausserdem finde ich einen 5er Yeti Trupp auch nett.

    Die sind auch super, nur eben etwas abhängiger vom eigenen Angriff. Die Merc Vets können(solange das Frost Mamooth aktiv ist) dank Agi 3

    meist auch noch ordentlich austeilen, wenn sie angegriffen werden. Sie haben auch deutlich mehr LP, dafür wiederum weniger Widerstand und Rüstung.

    Die Yetis sind mir persönlich zu beschussanfällig bzw. machen nach Verlusten nicht mehr ganz so viel Schaden. Aber Vanguard ist natürlich auch super.

    In einer Wildheart-Liste würde ich wohl 5 von denen einpacken.


    Aber das ist alles Geschmackssache, bei den ogern kann man ja alles Spielen.

    Ja, das ist es eben. Wenn es am Ende Merc Vets werden, dann nur weil ich da mehr Nachholbedarf habe

    und einen Ort mehr habe zum Evakuieren/Umpositionieren meiner Charaktermodelle.

    Hat die der Beschuss nicht gefehlt? Bei den BH merke ich das schon, wenn der Gegner einen umlenker zurück hält und man schon vorher weiß gleich blockt der meine halbe Armee :arghs:

    Nicht in der Schlacht(er hatte ja keine Umlenker) und in dem Setup. Ich habe ja bis zu 4 magische Geschosse(meist werden es eher drei sein)

    durch den Pyro-Adepten und den Thaumaturgie-Master. Für Umlenker wird es reichen,

    Blöcke dezimieren wird damit nicht wirklich klappen. Das müssen die Merc Vets dann alleine erledigen.

  • An denen bin ich nicht vorbeigekommen :tongue:

    das ging mir die Tage auch so und seid gestern ist eine packung bei mir.

    als Imperum Oger ( Einheitenfüller ) oder eine Imperiumthematische Ogerarme sicherlich sehr gut zu gebrauchen .

    den SiFi einsatz sehe ich etwas skeptisch, aber für eine entgültige Meinung muß ich mir die Minis mal in Ruhe anschauen.

  • Es gibt sicher einige Feudalwelten, auf denen die PVS in imperiumstauglicher Tracht herumläuft...

    dass sicherlich, nur leider haben die SiFi-Waffenarme dann keine "Landsknecht"-Ärmel mehr.

    das kann man natürlich mit Dremel, Kleber und Füllmasse schnell ändern, aber OOB wäre es mMn schöner gewesen.

  • Vorbericht Beer n Dice(BND) 2024


    Der Schlund sei mit Euch, liebe tabletop-Gemeinde. Das lange Warten hatte endlich ein Ende und am letzten Wochenende

    stand endlich einer der beiden absoluten Hobby-Highlights des Jahres an, das Beer n Dice in Salzgitter :love:

    In einem Stechen würde wohl sogar die gemütliche Dänemark-Tour im November bei Kaminfeuer und Elchburger knapp auf Platz 2 verwiesen werden. Bei den Jungs in Salzgitter handelt es sich um einen Haufen Kumpels, die sich teilweise aus Kindertagen kennen

    und seit über 25 Jahren jährlich Warhammer und seit 2016 9th Age zelebrieren- mit Grillvergnügen und frisch gezapftem Wolters Pilsener.




    Rigger und ich dürfen seit einigen Jahren mitmachen und sind über diese Ehre sehr dankbar.

    In 4 Spielen über 4500 Punkte wird hier der Sieger des Wanderpokals gesucht,

    Titelverteidiger Ronko würde ihn mit seinem dritten Sieg diesmal behalten können.

    Dafür hatte er Conversions ohne Ende rausgehauen und eine Spinnen-Themen-Armee an den Start geschickt:




    Diese Gitze liefen mir aber nicht über den Weg.

    Mein Tripple-Fleischbus-Aufgebot ( 10 Brecher + 2 mal 8 Vielfraße+ Frostie&friends)

    traf im Turnierverlauf auf folgende hinterhältige, verschlagene und zudem überaus durchtriebene Armeen:


    Spiel 1 vs. Vampire Counts, Mission Spoils of War



    770 - Vampire Count, Zombie Dragon, Wizard Apprentice, Evocation, Paired Weapons (Eldritch Inscriptions), Lightning Vambraces, Lich

    590 - Vampire Count, General (The Dead Arise), Wizard Apprentice, Evocation, Light Armour (Destiny's Call), Hand Weapon (True Thirst), Lahmia, Commandment

    145 - Necromancer, Wizard Apprentice, Evocation, Rod of Battle

    290 - 35 Skeletons, Standard Bearer (Legion Standard), Musician, Champion

    245 - 30 Skeletons, Standard Bearer, Musician, Champion

    206 - 39 Zombies, Standard Bearer

    202 - 6 Bat Swarms

    202 - 6 Bat Swarms

    605 - 31 Barrow Guard, Great Weapon, Standard Bearer (Black Standard of Zagvozd), Musician, Champion

    320 - Court of the Damned

    295 - 3 Vampire Knights, Standard Bearer, Champion

    315 - Varkolak

    315 - Varkolak

    4500


    Graf Zahl hatte eine gute Mischung auf die Platte gebracht aus Drachen, Magie und unfassbar vielen Infanterie-Modellen.

    Aber eigentlich ist das für meine alleszermalmenden Mercenary Veterans kein schlechtes Matchup.

    Wenn nur nicht diese nervigen bat swarms wären- 48 Lebenspunkte zusammen :ugly:





    Spiel 2 vs. Kingdom of Equitaine, Mission Breakthrough




    Wild. Robin Hoods Truppe zeigt hier wirklich Charakter, gerade dank Saschas guter Bemalung.

    Auffällig der hohe Infanterie-Anteil in einer equitannischen Liste, die auch mit Einfluss von

    ETC-Captain Scrub zustande gekommen war:



    510 - Damsel, General, Heraldic Steed, Wizard Master, Divination, Magical Heirloom, Crown of Autocracy, Sainted

    180 - Damsel, Wizard Apprentice, Shamanism, Crystal Ball, Sacred Chalice

    405 - Duke, Destrier, Battle Standard Bearer, Great Weapon (Cleansing Light), Percival's Panoply, Lucky Charm, Faith

    250 - Folk Hero, Heraldic Steed, Shield, Lance (Uther's Mettle), Light Armour (Basalt Infusion), Castellan

    585 - 12 Knights of the Realm, Champion (Knight Banneret), Musician, Standard Bearer (Lady's Favour)

    330 - 10 Mounted Serjeants, Great Weapon, Champion, Musician, Standard Bearer (Aether Icon)

    210 - 30 Lowborn Levies, Halberd and Shield, Champion, Musician, Standard Bearer

    421 - 29 Men-at-Arms, Castle Guard, Champion, Musician, Standard Bearer (Banner of the Relentless Company)

    200 - Siege Weapon, Trebuchet

    200 - Siege Weapon, Trebuchet

    155 - 5 Yeoman Outriders, Throwing Weapons, Shield

    152 - 10 Enlisted Outlaws, Hooded Men (Crossbow)

    152 - 10 Enlisted Outlaws, Hooded Men (Crossbow)

    350 - Fey Knight, Champion of the Green Knight

    255 - 5 Naiads, Champion

    145 - Friar's Lanterns

    4500


    Wäre natürlich Nichts für mich als KOE-Spieler. Viel zu wenig Ritter :xD:

    Aber die besten deutschen KOE-Spieler(Scrub und Lissi) nutzen gerade ähnliche Listen.

    Ich rechnete mir trotzdem was aus, denn wie gesagt, meinen Merc Vets liegt feindliche Infanterie.

    Gegen die kann man Aufpralltreffer machen, reguläre Attacken und dann auch noch drauf herumtrampeln :hihi:

    Das würde bei denen hier nicht funktionieren:




    Auch hier wieder Top-paintjob, der AST hat sich in der Schlacht als richtig krawallig herausgestellt.

    Schon in der zweiten Runde wurde hier die große Keilerei eröffnet:




    Wenn man sich diese Großaufnahme so anguckt, dann können meine Oger froh sein,

    dass die Bemalwertung nicht allein über den Sieg entscheidet :hmmz:


    Spiel 3 vs. Infernal Dwarves, Mission Capture the Flags




    Walmar bemalt jedes Jahr eine neue Armee, seine Chaoszwerge hatten bei der Bundesländermeisterschaft mit ungewohnten

    3750 Punkten noch Akklimatisierungsprobleme, hier kam seine vorwiegend auf Nahkampf getrimmte Liste langsam auf Touren.



    773 - Overlord, Great Bull of Shamut, Great Weapon (Cleansing Light), Infernal Weapon (Onyx Core), Ring of Desiccation, Crown of the Wizard King

    735 - Prophet, General, Prophet of Lugar, Kadim Chariot, Wizard Master, Alchemy, Shield (Kadim Binding), Great Weapon (Flame of the East), Breath of the Brass Bull, Crystal Ball

    567 - 21 Citadel Guard, Flintlock Axe, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion

    567 - 21 Citadel Guard, Flintlock Axe, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion

    595 - 28 Disciples of Lugar, Paired Weapons, Standard Bearer (Icon of Ashuruk), Musician, Champion

    571 - 5 Taurukh Anointed, Great Weapon, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician, Champion

    175 - 5 Vassal Cavalry

    515 - Kadim Titan, Walking Earthquake

    4498





    Meine bisherigen Turnier-Ergebnisse gegen Walmar: 13:7, 8:12, 4:16, 0:20 und 9:11.

    Positiv betrachtet kann es eigentlich nur wieder besser werden :xD:

    Es wurde auf jeden Fall das wildeste meiner 4 Turnierspiele mit einer ziemlichen Achterbahnfahrt :blush:


    Spiel 4 vs. Dread Elves, Mission Secure Target




    Wieder sehr chic, der Farbstil. Diese Eiselfen hatte ich bei der Listendiskussion auf der langen Fahrt von Kiel nach Salzgitter

    als die Unangenehmste für meine Liste eingestuft. Groudon, unserer lokaler ETC-Held, fand als das matchup

    aus Dunkelelfensicht eigentlich immer gut, weil die Sonderregel der DE(+1 auf Verwunden) die Oger ihrer berüchtigten Resilienz beraubte.

    Würden meine Merc Vets allerdings ungebremst in den Nahkampf kommen, dann purzeln da auch Düsterelfen ohne Ende.

    An Sepps Liste beschäftigte mich die Vielzahl der Bedrohungen, an Beschuss, diversen Umlenkern und sonstigem Gewusel.

    Da er letztes Jahr schon hauchdünn hinter Ronko Zweiter war, würde das hier kein Selbstläufer werden.



    465 - Dread Prince, General, Daeb Raptor, Shield, Basalt Infusion, Paired Weapons (Lacerating Touch), Crown of the Wizard King, Moithir's Mirror

    455 - Warlock Outcast, Wizard Master, Evocation, Crystal Ball

    515 - 30 Silexian Spears, Standard Bearer (Executioner's Icon), Musician, Champion

    222 - 11 Corsairs, Repeater Handbow, Champion, Musician

    195 - 5 Shadow Riders, Light Lance

    195 - 5 Shadow Riders, Light Lance

    515 - 10 Dread Knights, Great Weapon, Standard Bearer (Stalker's Standard), Musician, Champion

    352 - 6 Dread Knights, Lance, Musician, Champion

    490 - 24 Judicators, Champion, Musician

    300 - 5 Warlock Acolytes, Champion

    210 - Repeater Battery

    210 - Repeater Battery

    205 - Hunting Chariot

    170 - 5 Black Cloaks

    4499


    Bisher wurde ich beim Beer n Dice einmal Zweiter und einmal Fünfter.

    Wir haben hier die ganze Bandbreite zwischen regelmäßigen Turnierspielern

    und (teilwweise krassen) Gelegenheitsspielern. Zwar steht die Platzierung bei

    einem so freundschaftlichen und geselligen Event nicht im Vordergrund,

    aber ich wollte schon gerne wieder auf dem Podium landen :alien:


    Unvergessen wird das letzte Wochenende aber unabhängig vom Ergebnis

    bleiben durch die Grillkünste von Sepp, das Fachsimpeln mit Dark Dwarf über Fantasy-Serien und Craft Beer,

    mit Fritsche über WWII- Serien( "The pacific" vs. Band of Brothers") und Captain Kemp über die Geschehnisse

    rund um die Braunschweiger Eintracht oder sei es nur die verkaterte gemeinsame Säuberung der Halle mit Mr Sunday :hihi:


    Etwas Geduld, dann kommen hier die Schlachtberichte- ein schönes Wochenende allerseits ^^




  • So eine Spinnen-Gobbo Armee ist ja ein Fleisch gewordenes Träumchen

    Ja, davon müsste ich mir ne Scheibe abschneiden. Da geht Hobby- und Conversionmäßig sicher mehr, zeigt uns Ronko hier ziemlich eindrucksvoll.

    Deine Milzbrand-Legion kommt dem aber schon recht nahe :hihi:

  • Beer n´ Dice 2024, Teil I


    Guten Abend allerseits. Die Berichte zum alljährlichen highlight in Salzgitter sollten schon früher kommen,

    aber nach einer intensiven Arbeitswoche kam jetzt noch die Fahrt nach München,

    immerhin kann ich dann bald vom Karl-Franz-Cup in Dachau das erste Mal berichten :alien:


    Spiel Eins vs. Vampire Counts, Mission spoils of war

    In Salzgitter traf ich also am Freitag Abend auf Ralfs Vampirfürsten , ein grundsätzlich

    für meine Armee machbares Matchup, da meine 3 hard hitter(2 mal Vets+Fleischbus) seine tief gestaffelten untoten Blöcke sehr schnell schmelzen können.




    Wir sind hier noch in den ersten Runden und die Umlenker werden beidseitig ins Feuer geworfen. Meine Yetis lenken seine 30köpfige Barrow Guard um, während einer seiner beiden großen bat swarms sich des Fleischbusses annimmt.

    Allerdings ergeben sich hier für mich gleich Gelegenheiten zur Tempoverschärfung.


    Meine zentralen Mercs sehen die Flanke der aus meiner Sicht linken Batswarms.

    Zudem bröseln seine rechten Swarms instant weg gegen die Masse an Attacken aus meinem Fleischbus,

    so dass die einen Free reform bekommen und mittig den Skelettbunker mit Court of the damned attackieren können.




    Die Wucht der Oger gewinnt mir den linken Kampf sofort(Mercs+ Frostie vs. Swarms) und den Kampf

    gegen den Skelettbus mit Court drin innerhalb von 2 Nahkampfrunden. Ralle hat seinen Nekromanten bereits evakuiert,

    weil gleich die linken Merc Vets die 30 Zombies(oben Mitte) voraussichtlich zu Knochenmehl verarbeiten.

    Links zonen sich gegenseitig die Hellebarden-Mercs und Frostie hüben und der Monstrous Revenant

    sowie drei Vampire Knights drüben. Dabei kann Ralle den ersten spoils-Marker aufnehmen und führt immerhin

    beim Missionsziel. Seine beiden Varkholags jagen im Vordergrund meine 3er Bruiser, die sonst meinen ersten Marker aufsammeln.




    Hier auf der linken Flanke habe ich die Säbelzahntiger gegen die Vampire Knights opfern müssen( die mit einem Spoil rumlaufen),

    mein Bruiser-Dart ist auf der Flucht und meine linken Mercs überlassen Frostie die Flanke und schnappen sich

    den mittleren Spoils-Marker zum 1:1 beim Missionsziel. Die Vampire Knights wollen den ersten spoil-Marker nicht mehr

    hergeben und marschieren davon.




    Hier sieht die Lage deutlich haariger aus für die Mehlwürmer Knochenmänner.

    Die Barrow Guard war zwar auf dem Weg zum rechten Marker, aber in ihrem Rücken

    hatten Merc Vets I und der Fleischbus einfach alles vampirische zusammengetreten.

    Da man die nicht im Rücken haben möchte, stellt sich die Garde meinen beiden Kneipenschlägertrupps

    entgegen und ermöglicht der Vampir-Generalin von Lahmia die Evakuierung.

    So verhindert Team Blutsauger, dass einer meiner fetten Blöcke beim Ramponieren der Garde

    auch noch ins Missionsziel überrennt. Die im Fluss beschworene Verstärkung "the dead arise" soll einen

    zusätzlichen Flankencharge der Merc Vets von unten links verhindern.

    Meine beiden fetten Blöcke donnern jetzt in die Barrow Guard und lassen da keinen Knochen auf dem anderen.

    Die Anführerin der Vampire wurde von meinem Pyromanen auf einen Lebenspunkt reduziert

    vor der sechsten Runde...




    Sie muss mit ihrem Destinys Call potentiell den Pyroclastic Flow, den Trial of Faith und die große Hand of Heaven

    überstehen. Ralle lässt den Flow durch, da der Trial auch mal ohne Wunde durchläuft und er die Himmelhand würde bannen können.

    Aber der Flow bringt 9 Treffer(5 Wunden) durch, es fallen nicht genug 4+ und die noble Dame wird unversehens geröstet 8|


    Wir rechnen ab. Meine Preußenoger haben ganz schön gewütet und einen Großteil der Knochenspäne zermahlen.

    Ralle hat aber den Verlust des Missionziels verhindert und so nehmen die Oger ein 16:4 mit statt 19 Punkte.

    Sein Revenant ist nicht so richtig ins Spiel gekommen, die Varkohlags verhinderten Schlimmeres.


    MVP OK: Der Fleischbus sauste wie an der Schnur gezogen von Feindblock zu Feindblock und nahm Skalps.

    Guardians of The Galaxy (Yondu Arrow Scene) - YouTube


    MVP VC: Seine Vampire Knights spießen meine Tiger auf, zwangen den Bruiser-Dart zur Flucht und glichen letztlich das Missionsziel aus.





    Spiel 2 vs. The Kingdom of Equitaine, Mission: breakthrough





    Dieses Spiel würde wahrscheinlich erheblich schwieriger werden,

    Lyannas führte das Tableau nach dem 20:0 im ersten Spiel gegen Dämonen an

    und hatte insbesondere starke Einzelmodelle mit dem Folk Hero auf Fey Steed und dem Green Knight(champion of the lady).

    Einen Trebuchet-Treffer können meine sympathischen, gutmütigen Dickhäuter wegstecken,

    wiederholte Stärke-5 Treffer dagegen dünnen meine Blöcke aus und berauben sie damit ihrer größten Stärke.

    Erfahrungsgemäß mögen meine Oger aber KOE-Listen mit viel Infanterie lieber als reine Ritterlisten.

    Fußritter und Bauern kann man besser zertrampeln und in Konserven abfüllen.




    Die Equitannier wollen erstmal stabil stehen und keine großen Lücken offenbaren.

    Da ich die Seitenwahl gewann, gab ich ihm die Seite mit dem lästigen Haus, das deren Aufstellungszone zerteilt.

    Abgesehen vom Folk Hero stehen rechts seine kampfstärkeren Truppen.

    Also 12 Reichsritter mit Klopper-AST, dem Green Knight und 30 Men at arms.




    Eigentlich hat Lyannas jede Menge Umlenker in der Liste. Zweimal Hooded Men, einmal Nyaden, eine friars lantern

    und einmal berittene Knappen.

    Aber meine Oger üben früh Druck aus und er muss zwei davon früh opfern und die Knappen

    werden schon im ersten Zug weggebrutzelt. als Lyannas unglücklich beim Bannen meinen Pyroflow unterwürfelt.




    Rumms. Es regnet Aufpralltreffer. Links und mittig sind die Nyaden bzw. Bogenschützen schon Brei, bevor der eigentlich

    Kampf überhaupt losgeht. Der Castle Guard (Men at arms) hatte Lyannas den Orison +1 Retter spendiert,

    magische Buffs konnten nicht durchgebracht werden, meine Jungs stürmten mit children of Umi(-1 Wunden) in die Wirtshausschlägerei.

    Links oben lenkt mein 3er BruiserDart seine Mounted Sergeants um, damit die meinen Fleischbus nicht flankieren.




    Lyannas hat seine Castle Guard schon erfolgreich in Aktion gesehen und traut ihr den Ansturm der Oger zu.

    Mein Mammut war nicht in der Nähe, also können die Equitannier nach 4 Verlusten durch Aufpralltreffer 21 mal mit ihren Speeren vor mir zuschlagen. Durch das Wunden auf die 6 kommt aber nicht viel durch.

    Dann kommen die 32 Attacken meiner Merc Vets+Pyromane plus Trampeln und da hilft dann kein Stoßgebet, Segen der Herrin

    oder Hoffen auf ein Wunder. Ich würfle sogar noch leicht überdurchschnittlich, die Castle Guard wäre aber (ungebuffed)

    auch im Durchschnitt nicht standhaft( wir haben es hinterher mal ausgerechnet) und die wenigen Überlebenden

    werden auch noch auf der Flucht eingeholt und die Mercs packen auch noch die Überrenn-9 in Trebuchet No 1.

    Mehr kann aktuell kaum schiefgehen beim Königreich. Oder doch?




    Es sieht aktuell finster aus für die Ritter und Leibeigenen und sehr, sehr komfortabel für den Schlund-Feldzug.

    Aber Lyannas schenkt das Spiel nicht her, sondern holt noch ein Gimmick aus dem Ärmel.

    Linksaußen brauchen seine 30 Levy mit Hellebarden(Landsknechte) die 10 ohne schnelle Bewegung in die Flanke

    meines Fleischbusses. Und packen das zu meinem Verblüffen. Die würden mich wohl binden, aber erstmal noch nicht mehr.

    Dann attackiert er mit seiner Ritterlanze frontal die ungebufften Hellebarden-Merc Vets zentral und mit dem Green Knight

    in der Flanke. Fair. Fair ist auch, dass meine Mercs zusammen ziemlich verhackstückeln.

    Nicht fair ist, dass ich mit den Hellebarden bei 7 Wunden nur 2 bescheidene Ritter vom Sattel hole (5+/6+-Schutzwürfe) :eeeek:

    Und jetzt wirds spannend. Meine Mercs werden gebrochen und suchen das Weite.

    Seine Ritterlanze braucht die 8 mit swift, um in die Front meines Fleischbusses zu rennen.

    In deren linker Flanke ja schon die Levy für viele passive Boni stehen. Geht alles gut für KOE

    kippt das die gesamte Paarung wieder in Richtung Equitannien(mein Bus ist fast 2.000 Punkte wert),

    und die Ritterlanze würfelt....die 7 :blush: :ui: :woot: Meine Oger sind erleichterter, als wenn eine verschwundene

    Hauptspeise wieder aufgetaucht ist.




    Da seine Ritter den Überrennwurf nicht schaffen, müssen sie jetzt selbst fliehen vor meinen anderen Merc Vets und gallopieren

    unter ein paar Verlusten einmal quer über das halbe Schlachtfeld, aber praktischerweise in meine Aufstellungszone(könnte für breakthrough

    relevant werden). Die Tests für gefährliches Gelände haben die Einheit aber schon stark runterdezimiert.

    Die verfolgenden Merc Vets lenken dann in die Damsel um, die sich nicht mehr in Sicherheit bringen konnte. Das ist dann zu viel für die gute Dame.

    Und die Levy in meiner Flanke? Bringen passiv +7 in den Nahkampf und machen mir noch 2 Wunden mit den Hellbarden.

    Allerdings steht linksaußen mein General mit seinen 6 Stärke 6 Attacken und 3 Oger mit 9 Attacken plus 4 mal Trampeln

    und am Ende des Tages laufen die Levys wieder raus aus dem Nahkampf :pupillen:

    Der Fleischbus verfolgt, holt ein, verspeist und steht noch vor dem Verdauungsprozess in den leicht verdutzten Sergeants :tongue:




    Der Green Knight kann das nicht mit ansehen und kommt den Sergeants zu Hilfe.

    Die müssen etliche Aufpralltreffer und Hiebe über sich ergehen lassen und verlieren die Hälfte der ihren,

    während der flankierende Green Knight meinen Champion in der Herausforderung zersäbelt.

    Der Fleischbus gewinnt trotzdem hoch und die Knappen braucht eine 3 ohne reroll..und packen das :xD:

    Nächste Runde sind sie Geschichte, aber dieses zähe Ringen nimmt kein Ende.

    Links steht sein Folk Hero zum Konter bereit( das Pegasus-Modell).

    Während der Green Knight unnachgiebig jeden Aufriebstest steht, gehen die letzten Reichsritter mit AST

    auch noch in meinen Fleischbus rein, die rechten Merc Vets kommen wiederum dem Fleischbus mit passiven Boni zu Hilfe..




    Mein Fleischbus ist dann irgendwann inzwischen auch nicht mehr ganz frisch,

    der verdammte Green Knight übersteht die ersten 18 Attacken meines Generals mit AP mit nur einer Wunde :eeeek: :ugly: :brainsnake:

    und hält weiter entspannt seine Aufriebstest sauf die 8 mal mit, und mal ohne Reroll.

    Letztlich löst Frostie das Ganze auf. Seine Aufpralltreffer und Stärke 6 Attacken sorgen dafür,

    dass KOE-AST und champion ganz alleine dastehen und schließlich das Weite suchen.

    Das torpediert auch die Unterstützung des hinzugeeilten Folk Hero(links am Bildrand), der nach seiner Intervention

    (haute mir drei Bruiser aus dem Bus!) wieder das Weite suchte, weil das Kampfergebnis zu negativ ausfiel.

    In der sechsten Runde kann mein Great Khan dann endlich die letzten Wunden am Green Knight nehmen,

    kurz bevor er wahrscheinlich selbst verreckt wäre(hatte am Ende selbst nur noch 2 von 5 Leben) :tongue:


    Was für ein blutiges Hin- und Her. Meine Oger hatten das Spiel schon entspannt kontrolliert,

    da hätte es fast noch einmal dramatisch kippen können. Wobei ich mir inzwischen nicht mehr ganz so sicher bin,

    dass es schiefgegangen wäre, da die Levys ja letztlich das Gesamt-Kampfergebnis eher erschwert als begünstigt hätten.

    Aber in dem Moment schien Holland in Not. Lyannas hat nie nachgelassen und meinen Ogern einen großen Kampf geliefert.

    So holen meine grazilen Wanstlinge fette 19 Punkte aus einem anspruchsvollen matchup(die Vets schafften noch den Durchbruch)

    und gehen in das vorletzte Spiel beim Beer n Dice unverhofft als Erster von Zwölf.


    MVP OK: Die Merc Vets mit Waffenpaar und S+1 im Angriff zertrümmerten im Laufe ihrer Randale-Tour 30 castle guard,

    ein trebuchet, einen wizard master, verjagten die Reichsritter und brachten noch passive Boni für den letzten Nahkampf.

    MVP KOE: Der vermaledeite Green Knight half, die Hellebarden-Merc Vets zu brechen, band meinen Fleischbus etliche Runden

    und tötete fast noch meinen General. Eine wandelnde Folterkammer für Geist und Seele, mögen seine Gebeine verrotten.


    Nichtsdestotrotz liegen meine Oger nun 5 Punkte vor den zweitplatzierten Infernal Dwarves von Walmar

    und schon 8 Punkte vor dem Viertplatzierten(Mr Sunday). Wenn ich das konzentriert weiterspiele,

    wäre das Podium also realistisch. Mal gucken, was der Samstag abend bringen sollte,

    ich will Euch noch vor dem Wochenende den zweiten Teil liefern :alien: