Beiträge von Merrhok

    Es sind noch 2 Wochen übrig um ein paar schöne Platten aufzubauen, Minis draufzustellen, alles abzulichten und das ganze für die entsprechende(n) Franktion(en) einzureichen.


    (... ansonsten schenkt ihr den Grünhäuten den Sieg über diese Schlacht!) :totumfall:

    Die Modellzahlen wurden faktisch in der Tat größer. Das hat GW auch bestätigt. (Und die - als Initiatoren - dürfte es am wenigsten wundern.)


    In der 6. und 7. Edition war es weder hilfreich noch üblich Einheiten über 20 bis 25 Modellen aufzustellen. Ganz besonders das breite Konzept, welches vor der 4. Edition noch sehr, sehr üblich war, wurde ja erst wieder durch die Hordenregelung zu einem zielführenden Konzept gemacht. Und da man die Glieder dennoch brauchte, um bei einem möglichen grind nicht auseinanderzubrechen, hatten Armeen doch deutlich mehr Modelle. (Geschätzt an die 30% mehr, je nach Armeetyp und Konzept?)


    Klar könnte man das noch recherchieren. Sowohl hier als außerhalb. Aber Quellen für die 6. Edition sind in der Tat rarer als man denken mag. Nicht war war das Netz kurz nach der Jahrtausendwende noch deutlich überschaubarer als es das 20 Jahre später ist, der kompetitive Gedanke - und damit die sogenannte Listendiskussion - sind ebenfalls noch nicht ganz so alt. (Zumindest hat sich am Ausmaß deutlich etwas geändert.)


    (Böse Zungen mögen behaupten, dass auch das zum Nidergang während der 8. Edition seinen Teil beigetragen haben mag.) :whistling:

    Bin mir nicht sicher, ob ich da im Gesamten noch ein bisschen zu zaghaft war.

    Drück ruhig noch ein wenig auf die Tube.


    Die Füße und die Schnauze wollte ich ggf. etwas in Richtung schwarz abdunkeln [...]

    Starkes pro! Dann lohnt sich das Aufhellen der restlichen Haut umso mehr.


    [...] beim Malen konnte ich sie aber schon recht dunkel belassen.

    Reicht noch nicht. ;)


    Da muss ich überlegen, ob ich es so lasse, oder wirklich nochmal mehr abdunkel.

    Dreimal darfst du raten. ^^


    Nee, im Ernst; das wird so viel besser am Ende aussehen, es lohnt sich wirklich da in die Vollen zu gehen.

    Oh, look! It's 3rd edition Tuesday again!



    "A tale of two slayers" - Warhammer Fantasy Battle - 3. Edition

    Eine 1,000 Punkte Armee Liste der Zwerge:



    63130-100x100-zw-slr04-thuregar-feindhammer-jpg


    Thuregar Foehammer M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Giant-Slayer Morgue Filler 3 7 4 4 (5)
    5 4 5 (4)
    4* 10+3 7 10+1 10+1 -

    (1x) Giant-slayer Morgue Filler (Hero, Level 20) (Hand weapon) (168)

    (1x) Double-handed weapon (2)

    (1x) *Enchanted Wound (25) If target is wounded and has more than 1 Wound, take a magic saving throw (2D6 against WP). If it fails, it's slain.

    (1x) *Degeneration Strike (5) Every time this weapon causes a wound, the Toughness of the target is reduced by D6. (If T=0, target is slain.)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves), no fear, subject to frenzy, cannot be routed.]

    200 Punkte


    63163-100x100-zw-slr01-snorre-eisenseite-jpg


    Snorre Ironside M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Troll-slayer Grave Hunter
    3 6 4 4 (5)
    (6)* 3 4 (3)
    3 10+2 7 10+1 10+1 (6+)

    (1x) Troll-slayer Grave Hunter (Hero, Level 15) (Hand weapon) (128)

    (1x) Double-handed weapon (2)

    (1x) *Protective Runes (10) Toughness +1

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves), no fear, subject to frenzy.]

    140 Punkte



    Dwarf Crossbowmen M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Dwarf 3 4 3 3 4 1 2 1 9 7 9 9 6+

    (10x) Dwarf Crossbowmen (Hand weapon, Light armour, Crossbow) (130)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves).]

    130 Punkte



    Dwarf Crossbowmen M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Dwarf 3 4 3 3 4 1 2 1 9 7 9 9 6+

    (10x) Dwarf Crossbowmen (Hand weapon, Light armour, Crossbow) (130)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves).]

    130 Punkte



    Dwarf Warriors M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Dwarf 3 4 3 3 (4) 4 1 2 (1) 1 9 7 9 9 (5+)

    (20x) Dwarf Warriors (Hand weapon, Light armour) (200)

    (20x) Shields (20)

    (20x) Double-handed weapon (40)

    (1x) Musician (13)

    (1x) Standard bearer (13)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves).]

    286 Punkte



    3-man bolt thrower
    M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Dwarf 3 4 3 3
    4 1 2
    1 9 7 9 9 (6+)


    Range 48"
    Strength 5
    Saving-Mod. -2
    Wound per hit W4

    (1x) 3-man bolt thrower (54)

    (3x) Light armour (6)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves).]

    60 Punkte



    3-man bolt thrower
    M WS BS S T W I A Ld Int Cl WP AST
    Dwarf 3 4 3 3
    4 1 2
    1 9 7 9 9 -


    Range 48"
    Strength 5
    Saving-Mod. -2
    Wound per hit W4

    (1x) 3-man bolt thrower (54)

    [Hatred (goblinoids), Animosity (elves).]

    54 Punkte



    Total: 1,000 Punkte

    Es ändert sich also nichts. Das sind ja dann schonmal gute Nachrichten.



    P.S.: Ich meine, im Ernst - neue Miniaturen brauchen wir wirklich nicht (wenn es nicht komplett neue Einheitentypen geben wird... und selbst dann wird das über kurz oder lang optional bleiben). Es ist alles bereits am Markt. Die Zeiten in denen GW essentiell dafür war, dass man sich mit Miniaturen eingedeckt hat sind lange vorbei. Und weil GW das auch weiß, gibt es eben nur ein begrenztes Budget/RIsiko für dieses Projekt.


    (Wenn man mal seine Bias-Bille - die eben mehr darin sehen will als realistisch an Potenzial da ist - absetzt, sieht man auch, dass die zu erwartenden Umsätze hier begrenzt sind.)

    Die Sichtlinien sind bei dem 2D Gelände für jede Matte auch explizit vorgegeben. Es funktioniert regeltechnisch gesehen an sich nicht anders. In der Tat kann sogar weniger diskutiert werden wer was sieht oder nicht (was eben dann wieder dem Spielfluss zugute kommen soll).

    Eine FANTASY-schlacht weniger gut zu simulieren? Anhand welcher Kriterien wollte man das objektiv bewerten?

    Das könnte man vielleicht bei einem historischen Tabletop versuchen [...]

    Da sollte, in mancherlei Hinsicht, wenig Unterschied sein. Du weißt selbst, dass z.B. die 3. Edition viel überzeugendere Mechaniken gehabt hat, wenn es z.B. zum Aufrieb von Einheiten kam und was danach für Verfolger und Eingeholte kam, als das in allen danach erschienenen Editionen der Fall war. Die free hack Mechanik war durchaus historisch orientert und hat somit Warhammer Gefechte noch greifbarer und immersiver gemacht.


    Über solche Sachen kann man durchaus diskutieren. Denn eine aufgeriebene (und eingeholte) Einheit einfach verschwinden zu lassen ist durchaus etwas abstrakt und mag zwar im Sinne der aufgeriebenen Einheit durchaus funktionieren (wenn man sich denn vorstellt, dass die Modelle alle vereinzelt in der Gegend herum rennen und sich für diese Schlacht nicht mehr zusammenfinden werden). Aber für die Verfolger ist es absolut nicht gut simuliert, wenn sie schlags wieder ihre Aufmerksamkeit auf das Restgeschehen richten können, ganz so als hätten sich ihre Opfer in der Tat in Luft aufgelöst. (Hat dich das nie auch nur ansatzweise gefuchst?)


    Persönlich fand ich GWs Idee gar nicht so schlecht sich auch wieder auf derlei Mechaniken zu besinnen, auch wenn das Spiel dadurch an Komplexität gewinnt.

    Das Zitat kommt direkt aus einem Erratum und die Sache mit dem 11er MW ist uns damals im Laden vom GW Personal so bestätigt worden.


    Die Diskussion kam damals auf, da die Profilwerte in der 8. Edition zwar tatsächlich begrenzt waren, aber nicht klar war ob das auch für Boni gilt, die auf diesen Wert noch zusätzlich angewendet werden. Eben aus diesem Grund gab es die oben zitierte Frage in den Errata der Grundregeln.

    Wenn man mal schaut wie wenige Leute in dem Team arbeiten und welche Aufgaben die da nacheinander abackern dürfen, sollte man in 5 Jahren in der Tat nicht die Welt erwarten.


    GW ist eben kein Spieleproduzent, sondern eine Firma die hauptberuflich Umsätze aus einer kleinstmöglichen Produktpalette (Sammlerstücke) generiert und nebenbei so gut wie möglich Kosten spart.

    Was für Material stärken hast du benutzt?

    In erster Linie sind es große Zündhölzer (für die massiveren kubischen Elemente) und Eisstäbchen (die flächigen Elemente).

    Für die mechanischen Drehelemente sowie die Seilrolle im hinteren Bereich hab ich dicke Schaschlik Spieße verwendet.