Beiträge von Merrhok

    Seitdem Hermann Rautenbach mit seiner Truppe im Grauen Gebirge angekommen ist, haben sich ihm über die Zeit viele Söldner der Gegend angeschlossen. Der wohl bunteste Haufen wird allgemein die Graue Kompanie genannt. Aber man hört auch Namen wie die Kompanie der Grauen Dame oder die Bruderschaft der zu vielen Banner.


    Um der Grauen Dame Ehre zu zollen und den Zusammenschluss des wilden Haufens zu zementieren, wurde kürzlich ein weiteres Banner hinzu gefügt.


    Erst ein Bildnis der Grauen Dame (links im Bild)...


    ... welches aber alsbald gegen eine etwas ikonischere Variante (mitte, rechts im Bild) ausgetauscht wurde.


    Ihr seht, die Mannen der Grauen Kompanie versuchen das Thema und die lokale Patronin sehr ernst zu nehmen und es mag sein, dass wir die finale Variante ihres Banners noch nicht gesehen haben.

    Ich nehme an, dass sich auf das Überrennen bezogen wird, um klarzustellen welche Limitierungen in der Bewegung anzuwenden sind.


    Zitat

    Overrun

    • Rulebook, p. 156

    If a unit completely destroys its enemy before the Break Test sub-phase, it may attempt to restrain and reform, or it may 'overrun'. A unit that overruns makes a normal pursuit move but must move directly forwards, without pivoting.

    wie meinst du das? Ein Abguss oder ein 3D-Scan und dann Druck?!

    Ja. Das Einfachste wäre sicher der Abguss mit einer Form aus hitzebeständigem Silikon. Damit könntest du dann dein eigenes Zinn gießen und zum Beispiel genügend Abgüsse des Körpers machen um alle Varianten zu bauen, ohne dabei Magnete verwenden zu müssen.


    Es sei denn du willst (magnetisieren).


    Dann könntest du auch einfach einen Abguss machen, das Original zurück in die Schatzkiste räumen und in Ruhe an deinem Abguss werkeln, ohne dir Gedanken machen zu müssen.

    Merrhok - was meinst du?

    Frag mich lieber nicht! :tongue: In meinem Buch ist der Riese so in etwa in der Kategorie heiliger Gral angesiedelt und jegliches Bohren und Beschädigen irgend einer Art scheint gänzlich undenkbar. :pfeil:


    (Ausnahmen werden bei "Sicherheitskopien" gemacht. Aber danach sehen die Fotos nicht aus.)

    Nicht vergessen!


    Runde 2 (eingereicht ab 13.02.2025 bis spätestens einschließlich 13.04.2025) - Kavallerie & größere Modelle (ohne Monster)


    Bisher haben lediglich das Chaos und die Hochelfen einen Hut in den Ring geworfen. (Zwei Mächte des Bösen also!)

    Entscheidet selbst ob das so bleiben kann!


    WAB basiert auf WHFB 5E grob umrissen WH ohne MAgie / Monster / overpowered Heros.

    Inklusive Mechaniken für Zurückdrängengen, Fliehen und Schießen und derlei Dingen, die eben auch bei WTOW Einzug gefunden haben.

    Daher könnte es durchaus sein, dass du vielleicht auch ein paar Umsteiger oder Neugierige im WTOW Camp finden können wirst.

    (Halte ich zumindest für wahrscheinlich.)

    Leider nicht. Aber vom reinen Theorie-Hammer Standpunkt: Würdest du (auch) sagen, dass teils starke Parallelen zu Warhammer The Old World vorhanden sind (da letzeres viele Elemente von ersterem entlehnt hat)?

    Ich hab gerade einen bemalt und überlege, ob und wo ich ihn mitmachen lassen könnte.

    Würd das in so einem Fall flexibel angehen. Wenn du noch was anderes für Runde 1 oder 2 fertig bekommst, dann reich es einfach für die jeweils andere Runde ein, damit du für beide Runden was hast. Ansonsten, mach wie du magst.

    [...] Deswegen aber die Philosophie als nutzlos zu verwerfen, erscheint mir fatal. Schließlich haben Ethiker ja immer schon versucht, eine Art Handlungsleitfaden zu entwerfen, an dem sich der Mensch orientieren kann. [...]

    Ich kann gerade keinen Kommentar finden der das ( - die Philosophie als nutzlos verwerfen - ) tut.

    [...] Wenn man so ein Ideal nicht mehr vor Augen hat oder als "unrealistisch" verwirft, dann schafft man sich Rechtfertigungsstrategien für jede verwerfliche Tat. [...]

    Dass eben dies eine Gefahr beim (aus-)leben gewisser Moralvorstellungen ist, wurde ja oben bereits erwähnt. Dem stimme ich zu.


    Die Tatsache, dass Kants Modus nicht praktikabel ist (wie hier angesprochen) ist ja nicht gleichzusetzen mit der Tatsache, dass Philosophie, Ethik oder die Aufklärung abzulehnen seien. (So wurde es weder gesagt noch war es so gemeint.) Ganz im Gegenteil muss unsere Gesellschaft eben da anknüpfen wo der Modus versagt.

    Dieses Thema wird prima im Buch Das Andere der Vernunft von Hartmut und Gernot Böhme beleuchtet, wie ich finde. (Momentan Buch in unserem Lesekreis.)

    Aber so weit konnte und wollte ich bsiher gar nicht ausholen. Wenn das aber auf Interesse stoßen sollte, können wir gern ein wenig darüber plaudern.


    [...] dass das unkritische Teilen einer solchen Website schlicht Werbung für sie ist.

    Jegliches Teilen, Propagieren, Anprangern (etc.) ist im Grunde genommen Werbung.


    Der einzige Weg mit dem Bewerben aufzuhören wäre nicht mehr darüber zu sprechen und das Thema unter anderen Themen gegraben werden zu lassen.

    (Selbst eine Löschung des Themas kann zu einer Art Werbung mutieren, wenn die Idee der Plattform erstmal in den Köpfen der Leser eingenistet isr.)


    Aber die eigentliche Frage war: Gehört das ins Warhammer-Forum, selbst wenn es der Off-Topic-Bereich ist? Ich halte das Thema ehrlich gesagt für zu politisch und strittig - man merkt das hier in der Diskussion deutlich.

    Dem stimme ich ebenfalls zu.


    Und ich brauche das Elend nicht hier, im Hobby. Das finde ich schon sonst überall genug.

    Interessanterweise (... und vielleicht ist das auch nur für mich interessant oder auch nachvollziehbar) konnte ich im Jahr 2022 keinen Spaß daran empfinden Warhammer Schlachten zu schlagen. Ich hab mich quasi für den Spielerkreis dazu durchgerungen und geschwiegen. Aber ja, die Realität wiegt seitdem derart schwer, dass das Hobby sich für mich seither anders anfühlt.

    Eine Information, wie ich dieser Plattform Schaden zufügen kann, in dem ich beispielsweise Fake-Einsätze generiere, wäre vermutlich hilfreicher gewesen.

    Etwas vermeintlich schlechtes lässt sich nicht geraderücken indem man selbst sich (vermeintlich) schlechter Mittel bedient.

    Und jemand, der das unterstützt, handelt für mich zutiefst unmoralisch. Im kantianischen Sinne, im utilitaristischen und wahrscheinlich so ziemlich jedem anderen philosophischen Ansatz, außer vielleicht man ist Objektivist.

    Wobei Moral auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss.


    Man bedenke nur zu welchen Gräueltaten sich Menschen mittels moralischer Standpunkte im Verlauf der Menschheitsgeschichte haben bewegen lassen. Dinge die sie ohne diesen Katalysator nie hätten mit sich selbst vereinbaren können.


    Das soll natürlich keine Einwand gegen das Konzept von Moral persé sein. Aber wie bei allen Dingen, macht auch hier nur die Dosis dass etwas kein Gift sei. ;)