... oder Truggold?^^
DAS verrate ich ihnen erst nächstes Mal.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen... oder Truggold?^^
DAS verrate ich ihnen erst nächstes Mal.
Phasenweise, würd ich sagen.
Ich werde es mir auch nicht anschauen. In ihrer exzellenten Analyse zu den Hobbit-Filmen stellt die sehr gute Video-Essayistin Lindsay Ellis die These auf, dass ein qualitativ minderwertiges Nachfolge-Produkt nachhaltig auch die Wahrnehmung eines geliebten Produktes negativ verändern kann. Oder anders gesagt: Wer die Hobbit-Filme schaut, kann danach nicht mehr den Herrn der Ringe uneingeschränkt genießen, weil im Hirn die Eindrücke ineinander übergehen. Das kann ich absolut nachvollziehen - geht mir bei Star Wars derzeit oft so - und daher erspare ich mir Amazons Machwerk und lese lieber nochmal das Silmarillion.
Das bedeutet nicht, dass ich jemandem seinen Spaß mit der Serie "madig machen" will. Es ist meine persönliche Entscheidung, mehr nicht.
Die Essays von Lindsay schau ich mir auch regelmäßig an. Da kann ich nur zustimmen.
Die machen was her!
Sehr schöne Details für die Größe!
Es handelt sich um eine Belagerungsszene, in der Waldelfen(mit einem Baummenschen) eine Festung belagern.
Meinst du das hier?
Die Platzierungen sind jetzt nach Abschluss der Abstimmungen für Runde 4 auf dem aktuellen Stand.
Vergesst bitte nicht eure Beiträge für Runde 5 einzureichen!
Runde 5 (eingereicht ab 13.08.2024 bis spätestens einschließlich 13.10.2024) - Gelände, Gebäude, Marker, Einheitenfüller, Spieltische, ...
Und wo ist die neue Ausformulierung?
Die hab ich direkt in den alten Spoiler hineingearbeitet, damit nicht zwei Theorien parallel herumgeistern.
Lass dir Zeit.
Mach mal bitte bei Gelegenheit auch ein paar Bilder!
Ist zwar schon siebeneinhalb Jahre her (und aller Wahrscheinlichkeit liest es keiner mehr), aber ich musste mal meine Theorie zur Elternschaft um Jon Snow neu ausformulieren.
(Theoretisch sollten hiermit ja lediglich Waldelfen und Tiermenschen gemeint sein...
... wenn sich der ursprüngliche Plan nicht (schon) geändert hat.)
Antoine tastete sich durch die Dunkelheit. Der Fels war kalt und je tiefer er in die ihn umgebende Erdspalte vordrang, desto mehr schluckte das Gestein den Lärm der noch immer über ihm tobenden Schlacht. Wenn er an die Gralsritter dachte, mit denen er Seite an Seite in den Kampf geritten war, stellten sich ihm alle Nackenhaare auf. Keiner von ihnen hatte auch nur den Hauch einer Emotion verspüren lassen als die gewaltigen Trolle sie einen nach dem anderen auseinandernahmen. (*) Nicht einmal Schmerzensschreie waren zu vernehmen gewesen.
Ohne ihre Hilfe wären er und die Männer von Sanglac schon vor einiger Zeit den Grünhäuten zum Opfer gefallen die immer und immer wieder die Festung am Bergpass überfielen. Aber immer wenn seine Frau Lucia sie beschwor, tauchten sie auf wie aus dem Nichts.
Sie war die Einzige die wusste wie sie die mysteriösen Ritter herbeirufen konnte und jedes Mal standen sie den Bewohnern von Sanglac zur Seite, tapferer als jeder einzelne der in Ehrfurcht vor ihnen erstarrten Verteidiger und dabei stumm wie das Gestein des Grauen Gebirges selbst.
Nicht ein einziges Mal hatte Antoine auch nur einen von ihnen sprechen hören. Und als wäre das nicht schon seltsam genug, schienen sie auch noch nahezu unverwüstlich zu sein. Er hätte schwören können, dass er schon mindestens die Hälfte von ihnen mehr als einmal hatte im Kampfgetümmel fallen sehen. Aber sie kamen immer wieder. Erst bei der Schlacht vor den Toren der Festung, als sie eine Schneise der Verwüstung durch die Unmengen an Grünhäuten gepflügt hatten, bevor ein von wilden Ebern gezogener Streitwagen in sie hineinschmetterte und sie dabei augenscheinlich ausnahmslos auslöschte. Aber bereits am nächsten Tag waren sie wieder im Rücken der verbliebenen Grünlinge erschienen und hatten genug Verwirrung und Verwüstung unter den Belagerern gestiftet um einem substanziellen Teil der Burgbewohner die Flucht über den Pass zu ermöglichen.
Als die verbliebenen Verteidiger schließlich einige Zeit später die halb in Ruinen liegende Festung aufgaben und den Weg nach Osten einschlugen, waren sie erneut zur Stelle um schließlich an der Spitze des Trosses einen Weg durch die Höhlen vor Karak Azgaraz zu bahnen und die darin befindlichen Goblin Horden das Fürchten zu lehren. Aber je mehr Antoine über sie nachdachte, desto heftiger wurden die Schauer welche ihm dabei immer wieder über den Rücken liefen. Und irgendetwas sagte ihm, dass es nicht am Blutverlust lag oder der Kälte der unterirdischen Gewölbe, in deren Eingeweide er sich tiefer und tiefer hinein wagte.
Also für den Maßstab find ich das soweit echt klasse. Was will man da noch mehr?
Was die Basegestaltung angeht, was willst du drauf machen?
Statisches Gras sieht in dem Maßstab schnell mal wie Schilf aus und Sand wird ratzfatz zu Geröll.
Hab den Satyr jetzt noch in Runde 4 gequetscht.
Wenn bis heute Abend noch jemand was für eine Fraktion hat, die keines Vorausscheides mehr bedarf (weil die heute zu Ende gegangen sind), bitte reicht es ein, damit ich die Endabstimmung erstellen kann.
Sehen 1A aus!
Hlaine Soll ich eines der Bilder für die Offene Kategorie verbuchen oder sollen die alle antreten?
In ersterem Fall kannst Du selbst das Juwel wählen (und ersparst mir Arbeit) und im zweiten Fall treten alle eingereichten Bilder im Vorausscheid gegeneinander an und der Publikumsliebling geht dann in Runde 6 gegen die anderen Fraktionen ins Rennen.
Hm kommt auch auf die Betrachtungsweise an wenn ich überlege als Geberland was und wenn wir in der EU alles Finanzieren und wie das somit einsparen würden gehe ich davon aus das wir uns so besser stünden.
Das dürfte leider ein Trugschluss sein. Denn immer wenn Medien proklamieren, dass Deutschland angeblich (zu viel oder überhaupt irgendetwas) "geben" würde, dann ist das Augenwischerei. In der EU wird verliehen. Das kommt alles zurück, mit Zinsen. (Ergo: Gewinne aus Wuchergeschäften, zulasten der Schuldner.)
Deutschland ist DER Gewinner der EU.
So sehr, dass es schon nicht mehr schön oder fair ist. Deshalb sag ich auch nichts wenn ich Deutsche darüber diskutieren höre, dass sie für einen EU Austritt wären. (Fühlt sich dann wie Karma an, das an die Tür klopft.) Dass es Deutschland nach einem Austritt besser gehen könnte, sollte - bei einem Staat der ein historisches Energieversorgungsproblem hat - besser niemand erwarten. (Vor allem jetzt, wo wir wieder wie die Glücksspielsüchtigen alles auf eine Karte [Wasserstoff als Energieversorgungsgrundlage für Deutschland] setzen und Gefahr laufen den Karren für uns und unsere Kinder vor die Wand zu fahren.)
Über Themen wie internationale Diplomatie und Verteidigungspolitik muss man da gar nicht reden. Nicht ohne Grund sehen gerade autokratische Staatsoberhäupter uns als Problem und versuchen das Ganze als Marionettengebilde abzutun (als wenn das wirklich nötig oder zielführend wäre, wenn es denn tatsächlich zuträfe).
Und was Gelder angeht, die angeblich irgendwo anders besser investiert wären, da verweise ich immer gern auf Gregor. (Egal aus welcher Ecke der Mann politisch kommt, mit vielen Dingen - gerade wenn es ums Zwischenmenschliche geht - hat er einfach Recht.)
(Siehe Kommentar ab Minute 4:10...)
(Alle) Regierungen werden immer Wege finden Gelder sinnfrei oder nicht nachvollziehbar in Etats und Haushalten unterzubringen. Da nützt auch eine Umstellung der Konstellation zueinander oder gar eine Abwendung nach innen nichts.
Das Liktorenbündel wäre nicht so stabil wenn es nur aus einem einzelnen Rutenzweig bestünde.
Aber am Ende müssen wir hier auch wieder weg von der Politik und zurück zum Thema:
Welche Auswirkungen aufs Hobby können wir beobachten und wie gehen wir damit um?