Beiträge von Merrhok

    das tut er uns allen :)

    Nein. Das kann ich durchaus nicht behaupten. Zum einen mag ich keine übermächtigen Modelle... (Das wäre für mich als würde ich gegen Magnus Carlsen im Schach antreten und die Situation klären, indem ich ihm das Schachbrett um die Ohren haue. Nicht meine Art.)... zum anderen kann ich mich beim besten Willen nicht in den (Charakter eines) Todesbullen (bzw. jedweden Minotauren) hineinversetzen. Mir fehlt jedweder Charakter, um empathische Verbindungen herstellen zu können. Das Vieh ist nur ein Berg Muskeln, Hörner und Hauer. (Gehört also auf den abendlichen Grill! ... nachdem man ihn, in der Gruppe, mit Geschick und Taktik erlegt hat.)

    tiermenschen sind eine wundervolle armee und machen sehr viel spaß, wenn ich dir ein rat geben kann dann spiel das was dir gefällt, das hobby ist das was du aus ihm machst. frägst du in richtung maximierte listen, bist du sowieso bei der falschen armee.

    Da stimm' ich wieder voll und ganz zu!

    Zu den Streitwagen... Gibt ja einmal tuskgor der im Kern ist und den gnargor der in der Elite (?) ist... Haben die beiden gravierende Unterschiede ausser ev mehr Attacken.?

    Tuskgor Streitwagen sind (mittlerweile nur noch) ganz reguläre Streitwagen (bei denen die Behuften scheinbar vergessen haben, wie man Sensenklingen anbringt!). Nimm einige mit. Sie können deine Flanken decken und Gor/Bestigor, welche bereits (gerade eben oder in der Vorrunde) den Gegner frontal angegriffen haben, unterstützen, indem sie dem Feind in die Flanke brettern. In der 5. Edition war ein einzelner Streitwagen schon eine Macht. (Angriffsdistanz: solide 14'', für W6 +2 Treffer mit S7 und W7 plus 2 Gor mit Zweihandwaffen und 2 Tuskgor) Heute solltest Du mindestens zwei Wagen in die Flanke schicken, damit du (mit W6 Treffern mit S5 und W4 plus ein Bestigor mit Zweihänder, einen Gor mit Speer und 2 Tuskgor) auch die Chance hast es tatsächlich krachen zu lassen.


    Der Gnargor Streitwagen ist eben das Selbe. Nur kannst Du davon nich unendlich viele aufstellen, er ist teuer (monetär und punktetechnisch) und hat eben einem Pumba davor. Ich persönlich stelle davon keine auf. Dann (wenn's denn sein muss) lieber reguläre Streitwagen plus einzelne Pumbas.


    ... aber hätte man die besten Streitwagen der Warhammer Welt nicht (auch) kastriert, bräuchte man den verdammten Gnargorstreitwagen gar nicht.

    Die ungor raiders kann man da auch normale ungors nehmen?


    Ungor gibt es (in der 8.) entweder als "Plünderer" (5 - 10 Ungor, lockere Formation, Kurzbögen, Option auf Musiker und Champion) oder als "Herde" (10+ Ungor, reguläres Regiment, mit Schilden, Option auf Speere, Musiker, Standarte und Champion).


    Ungor mit Speeren in Hordenformation (bis zu 40 Attacken pro Runde) klingen spannend. Aber man sollte die Verluste (10 bis 20) einberechnen, die vorherigem Beschuss und Gegnern mit höherer Initiative zum Opfer fallen bevor die Ungor überhaupt zum zustechen kommen.

    Ich liebäugle seit geraumer Zeit mit den höchstintelligenten Tiermenschen. :)

    Das ist durchaus nachvollziehbar. Aber sei gewarnt. Die Behuften muss man lenken können. Sie sind keine Selbstläuferarmee und bedürfen schon ein wenig Geschick um sie zum Sieg zu führen. (In jeder bisherigen Edition.)

    "aktuell " sind einmal in der Endzeit und vor der Endzeit :)

    Wenn Du mit "Aktuell" die 8. Edition meinst, dann schau erstmal wo deine Mitspieler sich so sehen. Denn die 9. (oder was auch immer) steht schon vor der Tür und keiner weiß hier genau was das (für die Behuften) mit sich bringt. Dirtyrat's Rat ist da nicht schlecht. Es sei denn Du bist Dir bereits sicher, dass deine Freunde und Du ältere Editionen spielen werdet. Dann (und auch nur, wenn Du es mit den Behuften ernst meinst) würde ich sicherheithalber folgendes empfehlen. Nimm 170.00 EUR in die Hand, geh in den nächstgelegenen GW und kauf Dir 2 Streitmachtboxen und noch eine Gor Box extra (bevor sie evtl. aus dem Sortiment genommen werden). Da ist alles drin was Du für 1,000 Punkte (pure Truppen, noch kein Magie Schnickschnack, noch keine Charaktermodelle) brauchst. Da sind dann Gor (50), Ungor (20) und Bestigor (20) drin. Das ist ein solider Start. (Du hannst dann nochmal 1,000 Punkte mit Charaktermodellen, zB. eben ein paar Todesbullen!, und diversem magischen Kram füllen. Und zack hast Du Deine ersten 2,000 Punkte.)


    Klar, viele neu dazukommende Ungor sind total von den Todesbullen und den riesen Monstern geblendet (oder verblendet?)... aber ohne ein solides Rückgrad (also eine Armee) wirst Du mit denen auch nur bedingt weit kommen. Ich persönlich halte von all diesen (überteuerten) Monstern nichts. Gar nichts.

    Der grinderlak, lohnt der sich?

    (Meine Meinung?) Nein. Zu teuer für das was er kann. Ja, er ist einzigartig (und abgrundtief hässlich)... aber das kann ja nicht alles sein. (Mein Rat?) Wenn er es in die 9. schafft, schau nochmal wie er dann (in Vergleich) so dasteht.

    Ungor oder nur gor, sind gors lohnender im Kampf?

    Ungor sind seit der 6. Edition nur noch kastriert. In der 5. Edition waren sie schnellere und feigere Orks (!). Das Armeebuch (Reich des Chaos) beschreibt sie als die "Krieger der Tiermenschen" (Quelle S.19). Zudem sind sie "die zahlreichsten under den Tiermenschen". Nach Regeln der 5. Eidition würd ich (punkte-)kostentechnich durchaus in betracht ziehen den Großteil der Armee aus diesen Bray bestehen zu lassen... nach den Regeln der Folgeeditionen nicht mehr! Sie haben KEINEN Widerstand 4 mehr (sondern 3) und kosten deshalb jetzt 5 (statt 4,5) Punkte. Gut, mittlerweile haben sie das Bogenschießen gelernt. Aber für mehr als den Jahrmarkt reicht es da nicht. Also bezieh den "Beschuss" bitte nicht in deine strategischen Pläne mit ein! Aus diesem Grund...


    Setz' auf Gor. Sie sind jetzt die, auf die Du Dich (noch) verlassen kannst. Sie sind zwar fast nackt unterwegs aber sie halten (noch) was aus. Ein paar dicke Blocks machen nicht nur Eindruck, sie hinterlassen (bei richtiger Anwendung) auch einen bei denen die sie überleben.


    Magiephase sollte man eher viele Schamanen haben also 1 lvl 4er und 4 lvl 1 als Bsp um besser buffen und bluffen zu können oder dann doch 2-3 Schamanen?

    Ich hasse Magie! Ich hasse die (viel zu starke und dominante, nein penetrante) Magie der 8. Edition noch mehr! Also lass ich das jemanden beantworten, den sie begeistert (und der Dich damit begeistern kann).

    Besonders gefallen tut mir der Todesbulle... Sieht nach einer netten Einheit zum töten aus *~* Ist er das wirklich und wie baut man ihn aus? Ich hab mich bisschen schlau gemacht wegen den items und dachte an sowas wie Äxte des khorngor, den Hauerhelm, die Hauermutation, die 5+ schuppenmuti und nen Schild für +1 russi..
    Das er mit seinem kg 6 fehlschläge zuwiederholen, Rüstungbrechwnd und mehr Attacken wenn er Rüstungen knackt...

    War klar. "DIe Killermaschine is' geil." Ja, versteh ich. Soll wohl auch so sein. (Aber Vorsicht! Sie sind strunzdoof. Ich glaub sie sind der Grund, warum die Menschlinge glauben wir Behuften wären dumm.) Minotauren sind nicht mehr meins. Sie haben mich zu oft enttäuscht. Deshalb sind sie bei mir in (vorzeitiger) Rente. Ich stell sie nicht mehr auf. Da hab ich besseres mit den Punkten vor. Also... auch hierzu lass ich besser jemanden erzählen, der sich für die Bullen begeistern kann.

    Wären die Tiermenschen Spieler so nett und mir meine Träume zu zerstören? :D

    Immer wieder gerne! Braucht's noch was?

    Der Blick des Priesters hat etwas von einem Besessenen. Von daher: Guuut! Würd' ich auch erstmal so lassen.


    Kannst du noch eine Nahaufnahme von seinem Gesicht machen? Bin sehr an (den) Details interessiert! Danke.

    Diese beiden sind auch nicht von den Behuften bemalt worden. Genau genommen sind sie gar nicht bemalt worden.
    Es handelt sich um Dämonen, die in den Bannern gefangen sind und ihnen somit magische Eigenschaften verleihen.


    Was ein paar Schamanen so alles gedeichselt bekommen...

    ja, die lektion musste ich auch so lernen. auch wenn's bei meiner mini nicht ganz so extrem war wie auf dem foto.


    (und ich wünsch' noch "Viel Erfolg"...) *hust*

    habe damals als unser geliebtes Chaos zerissen wurde aufgehört...

    Genau so war's bei mir auch. Hab danach noch ein Spiel gegen eine guten Freund (und seine Skaven) gemacht. Seitdem nichts mehr.
    Und ich kann auch nicht sagen, dass mich das Armeebuch der 6. Edition irgendwie dazu verlockt hätte wieder anzufangen. Das Buch
    der 7. ist für die Tiermenschen schon ein wenig besser ausgefallen. Aber ich kam ehrlich gesagt nicht mit diesen ganzen over-the-top
    Einheiten klar, die meiner bescheidenen Meinung nach, nicht zu meinen Tiermenschen gehören. (Ghorgon, Cygor, Gnargor, Grinderlak
    und so weiter...) Tuskgorstreitwagen waren nach 5. Edition die mit Abstand besten und härtesten Streitwagen der ganzen Warhammer
    Welt (für 88 Punkte und als Kernauswahl!). Dann wurden ihre Werte reduziert und vorbei war's damit. Ungor kosteten damals mit Speer
    und Schild 5,5 Punkte (4,5 Punkte nackig) und hatten W4. Heut kosten sie in etwa das selbe, haben aber nur W3. Gor hatten damals
    2LP. Blöcke aus 12 bis 16 Gor konnten 20 Ratten oder Sauruskrieger noch gut aufhalten. Heut braucht man eine riesen Horde und am
    besten noch irgendwelche magischen Buffs um überhaupt was zu reißen. Und ich haaasse Magie! Ich hab sogar Listen komplett ohne
    Magische Gegenstände erstellt. Einfach weil es sich für mich richtiger anfühlt und ich zu bezweifeln wage, dass jeder zweite Knilch 'ne
    Magische Waffe oder irgendein Artefakt zur Hand hat. Als wär's nix besonderes. Ich fänd's viel interessanter wenn die Charaktere einer
    Armee eine Kampagne ganz und gar ohne Magische Gegenstände beginnen würden und in deren Verlauf, nach und nach, hier und da,
    durch Siege oder das Erfüllen von Nebenaufgaben an welche herankommen könnten. (Für solcherlei Szenario hat man am Besten 'nen
    extra Spielleiter, der sowohl diese Aspekte als auch kleinere "Überraschungen" innerhalb der Schlachten verwaltet. Ach, schön wär's.)


    Im Moment hoffe ich auch nur, dass (im Zuge der nächsten Auflage) ein paar wunderbare Miniaturen erscheinen. Ob das Spielsystem,
    die Regeln und der Fluff mich nochmal hinter'm Ofen hervorlocken (können) das bleibt abzuwarten. Meine Erwartungen sind minimiert.

    Hab grad mal den letzten Halbjahresreport gezogen Und mit denen der Vor(halb)jahre verglichen. Sieht nicht rosig aus.



    Zitat

    mit einem Nicht-Börsen GW, die Nicht städnig nochmehr Gewinn erschiertschaften müssten ...

    Schön wär's! (wirklich)


    Zitat

    Und jetzt kommt mir nicht mit "dann müssten die minis aber 15-25% teuerer werden"...

    Das glaub ich nicht mal.

    Mensch, ich bin jetzt erst dazu gekommen mal ein wenig hier zu stöbern und ich muss folgendes loswerden...


    @Alp: Deine Seuchenarmee ist ja ein Knaller! Sehr gut bemalt und ich muss ja sagen, dass ich es liebe wenn einer Ahnung von Umbauten hat (und das dann auch so umsetzt). Der fliegende Schrein ist geil (ja, der nicht fliegende auch...), die ganzen großen Monster, die Kings, einfach Spitze (wenngleich der eine oder andere von denen etwas krank auf mich wirken mag). Führst du die eigentlich auch mal aus (so auf ein Scharmützel)? Oder haben die permanenten Stuben- bzw. Vitrinen-Arrest? ... und jetzt seh ich auch endlich mal deine Glott-Sippe in groß! (Hab schon vergeblich versucht die über dein Profil auszumachen.) Schööön... ich bin begeistert. Aber einen dicken Kritikpunkt musst du doch noch einstecken: Viel zu wenige Tiermenschen! Das geht so nich... da kann auch der geile Hüter mit der rausgestreckten Zunge (Seite 66; Post 1,311; Bild 4) nicht drüber hinweg täuschen. Aber noch ist's ja für nichts zu spät...


    Thorin: Die dunkle Variante des Spume (Seite 63) find ich auch irgendwie gut. Ich hab ja 'nen Hang zu düsteren Farb-Schemata. Bei dem passt es meiner Meinung nach sehr gut. Gibt's noch mehr zu sehen?


    @Jonesy: Dein Nurgle Held aud Seite 60 ist einer meiner Favoriten. Und ich hab schon so einige von denen gesehen. Aber bei deinem überzeugen mich die Hauttöne bisher am meisten. Wirklich, wirklich Klasse!

    Super nice deine imps , toll bemalt ..und was du noch vor hast hört sich auch super an .
    Freue mich auch auf das Banner!


    ps. auch gut , dass du die Fotos jetzt direkt anhängst , da erkennt man einfach mehr drauf und kann deine Arbeit ( solange sie gut durchgeführt wurde/ was sie ja ist :O ) viel mehr würdigen :D


    @Alp: Falls du die voerherigen Bilder von cryxhalo größer sehen willst, mach einfach jeweils einen Rechtsklick auf die Bilder und wähle "Grafk anzeigen". Dann wirst du nicht auf die Host-Hauptseite umgeleitet sonders siehst sie in ihrer jeweiligen Originalgröße. (Teilweise viel höher aufgelöst als die hier auf dem Board zwischengelagerten.)

    Klar werden auch weniger starke Modelle verkauft. Und gerade auf "(Foto-)Plattformen" sind meistens mehr Bastler/Maler als Turnierspieler, somit macht deine Aussage auch nicht wirklich Sinn. Die Aussage war das nicht alle neuen Modelle Regeltechnisch zu stark sind, was du behauptet hast.


    Wobei ich mir bei GW nie sicher bin ob es Unfähigkeit, Absicht oder einfach Desinteresse ist. :P

    Ich hab zu keinem Zeitpunkt behauptet "dass alle neuen Modelle Regeltechnisch zu stark sind". Ich habe mich lediglich dazu ausgelassen, dass jene bei denen das so zu sein scheint prima in eine moderne Marketing Strategie passen. Du selbst hast dich dann unten "auf neue Modelle bezogen"... nicht (mehr) auf deren Regeln. (Da liefen die Argumentationen dann plötzlich auseinander und scheinen einander zu widersprechen.) Aber GW ist im Grunde wurscht ob die Werte hinter den Modellen over- oder under-powered sind. Hauptsache die Produktionskosten sind den Absatzzahlen diametral entgegen gesetzt. Wenn die neuen Eldar tatsächlich Alles hinwegfegen können sollten, wie einige es befürchten, dann sicher nicht, weil einer im Firmenvorstand selbst Eldar im Regal stehen hat. Aber dass wir dann in Zukunft (sehr) viele Jet Bikes sehen werden... das glaub ich schon.


    Und wenn auf den Fotoplattformen ein Haufen graue Miniaturen (aus den neuen Releases) stehen (einerseits hässlich wie die Nacht und dazu noch unbemalt) dann geh ich nicht davon aus, dass sie von einem Bastler/Maler online gestellt wurden. Ob das der Fall ist sieht man in der Regel an folgendem: Die Zusammenstellung scheint willkürlich und nach ästhetischen Gesichtspunken getroffen worden zu sein, die Einheiten sind in der Regel zu klein um auch nur eine Runde zu überstehen und am allerwichtigsten... sie sind in der Regel (mit einem gewissen
    Qualitätsstandard) bemalt (oder wenigstens überhaupt angepinselt worden). Ich bezog mich ausschließlich auf Fotos bei denen keiner dieser Aspekte wirklich erfüllt ist. (Aber du kannst ja schlecht in meinen Kopf sehen. Also vergessen wir dieses Missverständnis einfach.)


    GW hat einen langen Weg hinter sich. Er wäre nicht so lang geworden wenn sie (per se) unfähig wären. Mag sein, dass ihr Konzept mit den modernen Zeiten kollidiert ist, nicht mehr funktioniert hat und jetzt auf Krampf versucht wird die Hardcore-Marketing Schiene zu fahren um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Sie tun das, weil sie glauben das Richtige zu tun. Es kann durchaus sein, dass hier und da weniger oder gar kein Platz mehr für Schöngeister und ordentlichen Fluff ist. Aber Alles hat seinen Preis. Wäre es euch lieber ganz ohne GW da zu stehen?

    ... da lustigerweise oft (gefühlte 50%) Neuerscheinungen ziemlich kacke sind (auf neue Modelle bezogen).

    Und trotzdem sehe ich auf diversen (Foto-)Plattformen regelmäßig Unmengen von Fotos der neuesten Modelle (mögen sie hässlich sein wie sie wollen) die ja dann irgendwer gekauft haben muss. Wenn man Glück hat sind sie bemalt. Es gibt ja Spieler (die tatsächlich nur "Spieler" zu sein scheinen) die sich ihre Streitmächte nach Leistung zusammenkaufen (evtl. werden sie sogar zusammengebaut, selten aber bemalt), auf den Kriegspfad gehen und die Armee sofort wieder abstoßen, sobald etwas härteres zur Verfügung steht. (Egal of das dann das Feindlager ist.) Da wird in bester Söldnermanier immer grad da "gekämpft" (bzw. lässt man ja kämpfen... Eigenleistung ist gar nicht so gefragt) wo die Chancen grad am Besten stehen. Und wenn sich das Blatt wendet sind sie wieder weg.


    Ob GWs Strategie aufgeht, sollten wir Ende des ersten Quartals 2016 sehen. Dann stehen nämlich alle Verkaufszahlen für das Jahr 2015 bereit (in dem die Strategie voll zum Tragen kommt).

    Also meint ihr das dieser codex keinen kauf wert ist ? ...

    Wenn ich das so lese, wird mir ganz anders... Ist ein Codex es (nur) "wert" gekauft zu werden, wenn er einen ermächtigt den Kontrahenten (problemlos) in den Staub zu treten? Vielleicht handhabt man das ja heutzutage so... aber ich muss sagen, dass ich mir meine Armee(n) nach anderen Gesichtspunkten ausgesucht habe. Echt traurig. Und es zeigt, dass die Strategie von GW (wie im Gerüchte Thread angeschnitten), die Absatzzahlen für neue Einheiten durch (spielerische) Unplättbarkeit zu sichern, tatsächlich funktioniert!

    ... Dann wirst du es in Zukunft wirklich nicht einfach haben wenn man sich anguckt was GW derzeit an Dexe und Möglichkeiten auf dem Markt wirft.....

    "Es einfach haben" scheint ein immer besseres Verkauftsargument zu werden. :tongue: Und die Pflaumen, welche sich ihre Truppen dann auf dieser Basis zusammengekauft haben, stehen dann am Tisch und glauben allen Ernstes es hätte was mit (ihrer) Eigenleistung zu tun, dass sie ihren (potentiellen Gentleman?) Opponenten zu Kleinholz verarbeitet haben.


    Ach du schönes Tabletop Hobby...

    aber ich finde es auch für Eldarspieler schlimm die gerne ne normale Armee hätten aber einfach nen Codex kriegen der unspielbar ist (ggf) .... und ich als Gegenspieler hab auch keine Lust immer vor dem Spiel mir die Liste des Gegners anzuschauen um zu entscheiden ob ich dagegen spielen will

    Verstehe ich sehr gut.Aber GW hat sich darauf verlegt neue Bedürfnisse zu wecken (Neukundengewinn durch attraktives/unschlagbares Angebot), anstatt bestehende Bedürfnisse zu befriedigen (vornehmlich Bestandskundenerhalt). Ob sie sich mit dieser Exploitativen Strategie auf Dauer da hin manövrieren wo sie tatsächlich hin wollen, das wird spannend zu beobachten. Aber das ist eben Marketing Strategie in einer Freien Marktwirtschaft. Nichts für Liebhaber (der eigentlichen Produkte)...

    aber ich finde es auch für Eldarspieler schlimm die gerne ne normale Armee hätten aber einfach nen Codex kriegen der unspielbar ist (ggf) .... und ich als Gegenspieler hab auch keine Lust immer vor dem Spiel mir die Liste des Gegners anzuschauen um zu entscheiden ob ich dagegen spielen will

    Verstehe ich sehr gut.Aber GW hat sich darauf verlegt neue Bedürfnisse zu wecken (Neukundengewinn durch attraktives/unschlagbares Angebot), anstatt bestehende Bedürfnisse zu befriedigen (vornehmlich Bestandskundenerhalt). Ob sie sich mit dieser Exploitativen Strategie auf Dauer da hin manövrieren wo sie tatsächlich hin wollen, das wird spannend zu beobachten. Aber das ist eben Marketing Strategie in einer Freien Marktwirtschaft. Nichts für Liebhaber (der eigentlichen Produkte)...

    aber wieso es überhaupt verfügbar machen?


    ... um einen weiteren hype auszulösen auf dessen Basis die finanziellen Interessen der Firma bedient werden sollen. Ist das gut für das Spiel an sich? Nein.
    Ist das gut für die Eintracht unter den Spielern? Nicht unbedingt. Ist es generell Verwerflich? Auch nicht. Jeder muss mit seinem Ethos entscheiden, ob der
    die Regeln so akzeptiert. Wenn ich mit Freunden spiele, mag es gar sein, dass ich nach alten Regeln spiele (und lediglich die sinnvollen Neuerungen nutze).


    Hausregeln gehen über offizielle Regeln. Wem die Welt so nicht passt, der hat (hier) die Möglichkeit sie grade zu rücken. Dazu braucht es natürlich Rückgrat!