Beiträge von Merrhok

    Mensch, ich bin jetzt erst dazu gekommen mal ein wenig hier zu stöbern und ich muss folgendes loswerden...


    @Alp: Deine Seuchenarmee ist ja ein Knaller! Sehr gut bemalt und ich muss ja sagen, dass ich es liebe wenn einer Ahnung von Umbauten hat (und das dann auch so umsetzt). Der fliegende Schrein ist geil (ja, der nicht fliegende auch...), die ganzen großen Monster, die Kings, einfach Spitze (wenngleich der eine oder andere von denen etwas krank auf mich wirken mag). Führst du die eigentlich auch mal aus (so auf ein Scharmützel)? Oder haben die permanenten Stuben- bzw. Vitrinen-Arrest? ... und jetzt seh ich auch endlich mal deine Glott-Sippe in groß! (Hab schon vergeblich versucht die über dein Profil auszumachen.) Schööön... ich bin begeistert. Aber einen dicken Kritikpunkt musst du doch noch einstecken: Viel zu wenige Tiermenschen! Das geht so nich... da kann auch der geile Hüter mit der rausgestreckten Zunge (Seite 66; Post 1,311; Bild 4) nicht drüber hinweg täuschen. Aber noch ist's ja für nichts zu spät...


    Thorin: Die dunkle Variante des Spume (Seite 63) find ich auch irgendwie gut. Ich hab ja 'nen Hang zu düsteren Farb-Schemata. Bei dem passt es meiner Meinung nach sehr gut. Gibt's noch mehr zu sehen?


    @Jonesy: Dein Nurgle Held aud Seite 60 ist einer meiner Favoriten. Und ich hab schon so einige von denen gesehen. Aber bei deinem überzeugen mich die Hauttöne bisher am meisten. Wirklich, wirklich Klasse!

    Super nice deine imps , toll bemalt ..und was du noch vor hast hört sich auch super an .
    Freue mich auch auf das Banner!


    ps. auch gut , dass du die Fotos jetzt direkt anhängst , da erkennt man einfach mehr drauf und kann deine Arbeit ( solange sie gut durchgeführt wurde/ was sie ja ist :O ) viel mehr würdigen :D


    @Alp: Falls du die voerherigen Bilder von cryxhalo größer sehen willst, mach einfach jeweils einen Rechtsklick auf die Bilder und wähle "Grafk anzeigen". Dann wirst du nicht auf die Host-Hauptseite umgeleitet sonders siehst sie in ihrer jeweiligen Originalgröße. (Teilweise viel höher aufgelöst als die hier auf dem Board zwischengelagerten.)

    Klar werden auch weniger starke Modelle verkauft. Und gerade auf "(Foto-)Plattformen" sind meistens mehr Bastler/Maler als Turnierspieler, somit macht deine Aussage auch nicht wirklich Sinn. Die Aussage war das nicht alle neuen Modelle Regeltechnisch zu stark sind, was du behauptet hast.


    Wobei ich mir bei GW nie sicher bin ob es Unfähigkeit, Absicht oder einfach Desinteresse ist. :P

    Ich hab zu keinem Zeitpunkt behauptet "dass alle neuen Modelle Regeltechnisch zu stark sind". Ich habe mich lediglich dazu ausgelassen, dass jene bei denen das so zu sein scheint prima in eine moderne Marketing Strategie passen. Du selbst hast dich dann unten "auf neue Modelle bezogen"... nicht (mehr) auf deren Regeln. (Da liefen die Argumentationen dann plötzlich auseinander und scheinen einander zu widersprechen.) Aber GW ist im Grunde wurscht ob die Werte hinter den Modellen over- oder under-powered sind. Hauptsache die Produktionskosten sind den Absatzzahlen diametral entgegen gesetzt. Wenn die neuen Eldar tatsächlich Alles hinwegfegen können sollten, wie einige es befürchten, dann sicher nicht, weil einer im Firmenvorstand selbst Eldar im Regal stehen hat. Aber dass wir dann in Zukunft (sehr) viele Jet Bikes sehen werden... das glaub ich schon.


    Und wenn auf den Fotoplattformen ein Haufen graue Miniaturen (aus den neuen Releases) stehen (einerseits hässlich wie die Nacht und dazu noch unbemalt) dann geh ich nicht davon aus, dass sie von einem Bastler/Maler online gestellt wurden. Ob das der Fall ist sieht man in der Regel an folgendem: Die Zusammenstellung scheint willkürlich und nach ästhetischen Gesichtspunken getroffen worden zu sein, die Einheiten sind in der Regel zu klein um auch nur eine Runde zu überstehen und am allerwichtigsten... sie sind in der Regel (mit einem gewissen
    Qualitätsstandard) bemalt (oder wenigstens überhaupt angepinselt worden). Ich bezog mich ausschließlich auf Fotos bei denen keiner dieser Aspekte wirklich erfüllt ist. (Aber du kannst ja schlecht in meinen Kopf sehen. Also vergessen wir dieses Missverständnis einfach.)


    GW hat einen langen Weg hinter sich. Er wäre nicht so lang geworden wenn sie (per se) unfähig wären. Mag sein, dass ihr Konzept mit den modernen Zeiten kollidiert ist, nicht mehr funktioniert hat und jetzt auf Krampf versucht wird die Hardcore-Marketing Schiene zu fahren um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Sie tun das, weil sie glauben das Richtige zu tun. Es kann durchaus sein, dass hier und da weniger oder gar kein Platz mehr für Schöngeister und ordentlichen Fluff ist. Aber Alles hat seinen Preis. Wäre es euch lieber ganz ohne GW da zu stehen?

    ... da lustigerweise oft (gefühlte 50%) Neuerscheinungen ziemlich kacke sind (auf neue Modelle bezogen).

    Und trotzdem sehe ich auf diversen (Foto-)Plattformen regelmäßig Unmengen von Fotos der neuesten Modelle (mögen sie hässlich sein wie sie wollen) die ja dann irgendwer gekauft haben muss. Wenn man Glück hat sind sie bemalt. Es gibt ja Spieler (die tatsächlich nur "Spieler" zu sein scheinen) die sich ihre Streitmächte nach Leistung zusammenkaufen (evtl. werden sie sogar zusammengebaut, selten aber bemalt), auf den Kriegspfad gehen und die Armee sofort wieder abstoßen, sobald etwas härteres zur Verfügung steht. (Egal of das dann das Feindlager ist.) Da wird in bester Söldnermanier immer grad da "gekämpft" (bzw. lässt man ja kämpfen... Eigenleistung ist gar nicht so gefragt) wo die Chancen grad am Besten stehen. Und wenn sich das Blatt wendet sind sie wieder weg.


    Ob GWs Strategie aufgeht, sollten wir Ende des ersten Quartals 2016 sehen. Dann stehen nämlich alle Verkaufszahlen für das Jahr 2015 bereit (in dem die Strategie voll zum Tragen kommt).

    Also meint ihr das dieser codex keinen kauf wert ist ? ...

    Wenn ich das so lese, wird mir ganz anders... Ist ein Codex es (nur) "wert" gekauft zu werden, wenn er einen ermächtigt den Kontrahenten (problemlos) in den Staub zu treten? Vielleicht handhabt man das ja heutzutage so... aber ich muss sagen, dass ich mir meine Armee(n) nach anderen Gesichtspunkten ausgesucht habe. Echt traurig. Und es zeigt, dass die Strategie von GW (wie im Gerüchte Thread angeschnitten), die Absatzzahlen für neue Einheiten durch (spielerische) Unplättbarkeit zu sichern, tatsächlich funktioniert!

    ... Dann wirst du es in Zukunft wirklich nicht einfach haben wenn man sich anguckt was GW derzeit an Dexe und Möglichkeiten auf dem Markt wirft.....

    "Es einfach haben" scheint ein immer besseres Verkauftsargument zu werden. :tongue: Und die Pflaumen, welche sich ihre Truppen dann auf dieser Basis zusammengekauft haben, stehen dann am Tisch und glauben allen Ernstes es hätte was mit (ihrer) Eigenleistung zu tun, dass sie ihren (potentiellen Gentleman?) Opponenten zu Kleinholz verarbeitet haben.


    Ach du schönes Tabletop Hobby...

    aber ich finde es auch für Eldarspieler schlimm die gerne ne normale Armee hätten aber einfach nen Codex kriegen der unspielbar ist (ggf) .... und ich als Gegenspieler hab auch keine Lust immer vor dem Spiel mir die Liste des Gegners anzuschauen um zu entscheiden ob ich dagegen spielen will

    Verstehe ich sehr gut.Aber GW hat sich darauf verlegt neue Bedürfnisse zu wecken (Neukundengewinn durch attraktives/unschlagbares Angebot), anstatt bestehende Bedürfnisse zu befriedigen (vornehmlich Bestandskundenerhalt). Ob sie sich mit dieser Exploitativen Strategie auf Dauer da hin manövrieren wo sie tatsächlich hin wollen, das wird spannend zu beobachten. Aber das ist eben Marketing Strategie in einer Freien Marktwirtschaft. Nichts für Liebhaber (der eigentlichen Produkte)...

    aber ich finde es auch für Eldarspieler schlimm die gerne ne normale Armee hätten aber einfach nen Codex kriegen der unspielbar ist (ggf) .... und ich als Gegenspieler hab auch keine Lust immer vor dem Spiel mir die Liste des Gegners anzuschauen um zu entscheiden ob ich dagegen spielen will

    Verstehe ich sehr gut.Aber GW hat sich darauf verlegt neue Bedürfnisse zu wecken (Neukundengewinn durch attraktives/unschlagbares Angebot), anstatt bestehende Bedürfnisse zu befriedigen (vornehmlich Bestandskundenerhalt). Ob sie sich mit dieser Exploitativen Strategie auf Dauer da hin manövrieren wo sie tatsächlich hin wollen, das wird spannend zu beobachten. Aber das ist eben Marketing Strategie in einer Freien Marktwirtschaft. Nichts für Liebhaber (der eigentlichen Produkte)...

    aber wieso es überhaupt verfügbar machen?


    ... um einen weiteren hype auszulösen auf dessen Basis die finanziellen Interessen der Firma bedient werden sollen. Ist das gut für das Spiel an sich? Nein.
    Ist das gut für die Eintracht unter den Spielern? Nicht unbedingt. Ist es generell Verwerflich? Auch nicht. Jeder muss mit seinem Ethos entscheiden, ob der
    die Regeln so akzeptiert. Wenn ich mit Freunden spiele, mag es gar sein, dass ich nach alten Regeln spiele (und lediglich die sinnvollen Neuerungen nutze).


    Hausregeln gehen über offizielle Regeln. Wem die Welt so nicht passt, der hat (hier) die Möglichkeit sie grade zu rücken. Dazu braucht es natürlich Rückgrat!

    aber wieso es überhaupt verfügbar machen?


    ... um einen weiteren hype auszulösen auf dessen Basis die finanziellen Interessen der Firma bedient werden sollen. Ist das gut für das Spiel an sich? Nein.
    Ist das gut für die Eintracht unter den Spielern? Nicht unbedingt. Ist es generell Verwerflich? Auch nicht. Jeder muss mit seinem Ethos entscheiden, ob der
    die Regeln so akzeptiert. Wenn ich mit Freunden spiele, mag es gar sein, dass ich nach alten Regeln spiele (und lediglich die sinnvollen Neuerungen nutze).


    Hausregeln gehen über offizielle Regeln. Wem die Welt so nicht passt, der hat (hier) die Möglichkeit sie grade zu rücken. Dazu braucht es natürlich Rückgrat!

    Da kommt sicher noch was. (Alles andere würde mich doch sehr wundern!) Aber was genau und wann... kommt ein wenig auf GW an.
    Wird es neue Modelle für die Behuften geben? Ich hoffe es sehr, versuche aber meine Erwartungen klein zu halten. Für den Ernstfall
    habe ich aber auch vorgesorgt. (Für den Fall dass die Tiermenschen ausgemustert werden, hab ich mir noch ein paar Gussrahmen auf
    Lager gelegt: 50 Gor, 20 Ungor und 30 Bestigor. Das sind ohne große Risse etwa 1,000 Punkte, die man durch Charaktermodelle und
    Magische Elemente noch ergänzen könnte.) Aber mit etwas Glück haben wir am Ende wieder die gleiche Situation wie schon in der
    5. Edition. Soll heißen: (Mindesten) drei Armeen in einem Buch. Ich muss sagen, dass ich damit am zufriedensten war. Aber das ist wie
    immer Ansichtssache. Gut, der Fluff war damals für die Behuften zwar recht dünn… aber dafür bekamen alle Aspekte (also Armeen)
    des Chaos dieselbe Aufmerksamkeit (im Bezug auf "wann werden Regeln und Modelle veröffentlicht?" und "werden überhaupt neue
    Modelle und Regeln veröffentlicht?"). Ich schau heut noch gern in das Reich des Chaos Buch… mit lachenden und weinenden Augen.


    Wenn’s hart auf hart kommt, müssen eventuell Orks als Regelbasis herhalten… oder, noch naheliegender, Chaos Barbaren (Gors?) und
    Chaos Krieger (Bestigor?). Wenn man will bekommt man sie immer irgendwie unter. GW kann einem ja nicht vorschreiben, ob man es
    ihnen gleich tut (und die Tiermenschen einfach so einmottet). Ihr Außenseiterstatus war im übrigen auch immer einer der Gründe warum
    mir die Tiermenschen so sympathisch waren (und geblieben sind). Für mich waren sie nie die blöden, ultrabrutalen Anarchisten, als die
    sie gern immer wieder hingestellt werden. Zum Anderen ist mir die Gabe des Opportunismus (einfach mal eben so zur beliebtesten und
    stärksten Armee zu switchen, je nachdem woher der Wind gerade weht) einfach nicht gegeben. So geht es aber auch einigen anderen.


    Ich habe noch (10 Jahre altes) Green Stuff auf Lager (das noch so frisch ist wie am ersten Tag!). Zur Not muss ich eben (wieder) selbst
    ran und bastle mir neue, ganz eigene Charaktermodelle. Wer (als Tiermensch) bisher noch nicht aufgegeben hat, den sollte so leicht eh
    nix mehr schocken. Seht euch die Chaoszwerge an! Sie wurden einfach so eingestampft. Und sie haben es auf Forge World trotzdem zu
    einer eigenen Modelle Reihe gebracht (... was ohne ihre kleine aber dennoch treue Fan Gemeinde sicher so auch nicht geschehen wäre).
    Auch wenn ich lieber wieder Metall Miniaturen sehen würde als solche auf Kunstharz Basis, ist man doch froh über so etwas. Oder nicht?


    Chaoskrieger werden ja jetzt sicher einen Entwicklungstransit in Richtung Chaos Spacemarines einschlagen. (Dass die "Guten" dazu ihr
    "Gegenstück" erhalten sollen/werden, wird ja schon länger diskutiert.) Ob mir das passen wird, kann ich (noch) nicht sagen. Aber wenn
    das der Preis dafür sein sollte überhaupt eine neue, große und qualitativ hochwertige Auswahl an Miniaturen (inklusive der Hoffnung auf
    den ein oder anderen Tiermenschen) serviert zu bekommen, dann sag ich: "Verdammt nochmal... Los geht’s!" Denn wenn GW sich sagt:
    "Nee, weitere Investitionen in Fantasy wären unser finanzielles Grab." dann wäre das die wahrlich schlimmere Konsequenz (für mich).


    Hoffen wir, dass GW uns weiterhin beim Basteln und Malen unterstützt. Wenn nicht, wird das nicht das Ende sein. (Hoff' ich zumindest!)


    Hier noch ein Detail von Graktar:

    Vielen Dank Männer!


    Jonesy: Ja, deine Biester hab ich mir schon zu Gemüte geführt und mit Kommentaren bedacht. Sie haben's ja auch verdient.
    Was den AST angeht: Ja, der hat dank "Verwachsener Haut" einen 2+ Rüster (und darf trotzdem noch ein Magisches Banner
    tragen). Das ist für Tiermenschen schon ein Hit! Wenn man auf ein Magisches Banner verzichten will, empfehle ich dann den
    Widderhornhelm. Dann hat er einen 1+ Rüster (und lustige Bonus Attacken für jeden bestandenen Rüstwurf). Klingt das toll?


    Der "fette Panzer" ist von der Hill Miniatur im "Bestien des Chaos" Armeebuch inspiriert. Die Idee hatte einige (ca. 7?) Jahre
    in meinem Hinterkopf überdauert bis ich sie 2012 endlich so umgesetzt habe. Ich wollte einfach einen Häuptling mit fettem
    Wanst. Einfach um all den "Leistungssportler Modellen" entgegenzuwirken. (Die Nurgle Modelle scheinen ein paar wenige zu
    sein, welche beleibt sein dürfen...) Und im Gegensatz zu seinen Kollegen legt Mardugor Wert auf 'ne (Ober)Körperpanzerung.


    Ghorgor war übrigens der Erste, dem ich mittels Green Stuff einen dickeren Wanst (mit Panzerplatte) verpasst hatte. Dieses
    Modell gefiel mir damals besser als der Häuptling mit den zwei Handwaffen... Aber schlussendlich kam dann doch Mardugor.


    Alp: Auch dir Danke! Die Banner sind alle samt selbst gemalt. Wobei ich das "Banner des wütenden Dämonen" eigentlich nur
    gemalt hab, weil meine Frau meinte ich bekäme das nie (so klein) hin als sie die Konzeptzeichnung dazu rumliegen sah. Da
    hatte ich natürlich keine Wahl. Jetzt liegt das Banner (noch) in meiner Bitz Box. Denn Tiermenschen haben nicht allzu viele
    Optionen auf Magische Banner und für ein reguläres ist es zu komplex. Zum Thema "Ausdrucken": Das war nie "mein Ding".
    (Das darf aber jeder machen wie er/sie mag und kann!) Die einzigen "Fertigbanner" in meiner Armee waren die mitgelieferten
    Aufklebebanner an einem meiner Streitwagen und an meinem Minotauren Standartenträger. Aber da sind lediglich ein paar
    Runen drauf. Zum anderen Stelle ich keine Minotauren mehr auf. Sie haben etliche Jahre lang (meist eher schlecht als recht,
    aber immer nach den ihnen gegebenen Möglichkeiten) ihren Dienst getan und sind nun im (wohlverdienten) Ruhestand...
    (zusammen mit den Chaoshunden, deren Punktekosten ich mir ebenfalls spare!). Als diese Modelle aktuell waren, kam ich
    noch nicht auf die Idee mich großartig selbst zu verwirklichen. Man konnte zudem (noch) mit dem gelieferten zufrieden sein.


    Wenn man's drauf anlegt, können die Biester schon was aushalten. Aber immer eher zu einem teureren Preis als bei anderen
    Armeen oder mit gewissen Abstrichen. Deshalb (oder trotzdem) haben es sich Graktar und Merrhok zu einer Tugend gemacht
    mit freiem Oberkörper in die Schlacht zu ziehen. Frei nach dem Motto: "Rüstungen sind was für die, welche getroffen werden!"

    Salve,


    Da die Tiermenschen Galerien total verstaubt sind und unter einem riesen Stapel anderer Threads vergraben liegen poste ich jetzt hier:


    Meine Tiermenschen Meute treibt schon seit '98 ihr Unwesen. Damals vornehmlich in Bretonia. Aber auch Ratten und Echsen hatten all
    zu oft Stress mit ihnen. Damals noch so richtig! (Gor mit 2 LP, Ungor für 4,5 Punkte mit Widerstand 4... ach ja, das waren noch Zeiten!)
    In den vergangenen Jahren gab es dann einiges an Zuwachs, da die vorherigen Häuptlinge von Graktar verdrängt wurden. Dieser brachte
    zahlreiche eigene Truppen mit. Unter Anderem auch seinen vertrauten Standartenträger Mardugor, welcher aus den Gebieten östlich der
    Dunklen Lande stammt. Mit Hilfe weiterer Häuptlinge, derer Truppen und unter der Schirmherrschaft von Shargah, dem Schamanen des
    Blutmähnen Stammes, befindet er sich auf dem Weg nach Middenheim um, wie von den Schamanen geweissagt, in einer letzten großen
    Schlacht eine alte Rechnung zu begleichen...


    Die Meute:


    7110-e7270924-medium.jpg


    7111-235c62af-medium.jpg


    Diese und weitere/größere Bilder findet Ihr (auch) in meinen Galerien. Feedback jeglicher Art ist dort (aber auch hier) willkommen.



    Danke schonmal!


    M.

    Baneblade Brown (ex Khemri Brown) (?)


    In den Videos auf Warhammer TV (youtube) bekommst du nochmal einen guten Blick drauf. (Das Foto ist etwas überstrahlt.) Aber Duncan
    verschweigt beflissentlich, welche Farbe sie verwendet haben. In der "Paints Required" Tabelle im Video ist die Farbe auch nicht aufgeführt.


    Nachtrag:
    Japp, schau dir mal bei der Google Suche (nach "Baneblade Brown") die Farbe im Einsatz an. (z.B. auf den Panzern oder der Statue...)
    Ich sag dir DAS IST SIE.

    Salve,


    Nach langer Abstinenz (Soll heißen, dass ich in der 8. Edition noch kein einziges Spiel gemacht hab! Ausschließlich nach Regeln der 5. und 6. mit sehr guten Freunden die mittlerweile weit, weit weg leben.) würden meine Tiermenschen auch gern mal wieder Beute machen (auch wenn das mit einem Armeebuch der 7. Edition nicht unbedingt leicht sein wird). "Entspannte Runde" (gern auch mit Bierchen) wäre mir auch lieber als der doch eher enge, hektische und geschäftsorientierte GW Shop. Noch lieber wäre mir vorher rauszufinden wie meine Mitspieler so ticken. Denn auf turniermäßigen Ehrgeiz hab ich keinen Bock. Dann doch eher freundschaftliche Matches. Sehr gern auch in Allianzen! Meine Bestien sind nicht all zu ausgefeilt. Ganz und gar keine "Killer-Liste(n)". (Soll heißen: Max. 1 Elite Einheit, Keine Seltenen... ich hab sie eher nach Fluff und optischen Gesichtspunkten aufgestellt als nach Leistung.)


    Fertig bemalt hätte ich bis zu 2,000 Punkte (Drüber müsst' ich dann mehr Charaktermodelle, Elite oder eben doch auch was Seltenes aufstellen. zB. 'nen Riesen.)


    Wenn Ihr Lust habt, meldet Euch. (Gern auch erstmal zu 'nem Hopfentee zum Kennenlernen.)

    Und wenn sie jetzt auch (wieder) Male bekommen. Naja, halte ich für Flufftechnisch bisschen unfair, weil sie ja nicht wirklich Beten, Verehren, Opfer. Jeder guter Chaot seht sich nach nix mehr als einen kleinen Blick von unseren heißgeliebten Göttern und die Tiermenschen kriegen jetzt die aufmerksamkeit? Frech.

    Kinder müssen ihre Eltern nicht verehren. Die Eltern beten ihre Kinder an (und beschenken sie deshalb gern... auch ungefragt). Ein "Fremder" muss sich für solcherlei Zuwendung schon sehr anstrengen (und wird doch nie den selben Status erreichen). Das kann man "frech" finden, wenn man will... aber es ändert nichts an den Tatsachen.


    Als Krieger des Chaos freue ich mich auf unseren neuen (alten) "Haustiere" die wieder in unsere Reihen kommen. Mehr sind sie in meinen Augen nicht. :devil:

    ... und das von einem Bediensteten (Lakaien) unserer Eltern! :D


    "Flufftechnisch" kann man es durchaus so sehen, dass der Einfluss der Götter in den Letzten Tagen groß genug ist um den Kindern (im weiten Süden) wieder die angemessene Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das war in der Vergangenheit auch schon (mal) so... aber eben nicht immer. Die Dinge sind im steten "Wandel".