Beiträge von Merrhok

    Die Mutationen bei den beastmen, dürfen die doppelt genommen werden? Also 2 mal gnarled Hide zum beispiel für die 5+ scale skin Boni?


    Negativ. Auch hier gilt wie immer: Solange nicht explizit anderes angegeben (wie zB. bei Runenklingen des Imperiums), greift die Grundregel für reguläre Magische Gegenstände (welche besagt, dass Magische Gegenstände nicht mehrfach in ein und der selben Armee vergeben/verwendet werden dürfen).

    Cooooole Sache. (Ich werd' schonmal Pläne für einen Hinterhalt ausarbeiten...)


    Super, dass Du so produktiv bist. Macht echt Spaß beim Aufbau zusehen zu können! (Sieht man die Tage ja nicht mehr so oft... da sich die Meisten wohl von den bevorstehenden Veränderungen bremsen/abschrecken lassen.)

    1. Existiert das Imperium als solches nicht mehr
    2.werden die Modelle auf Rundbases stehen
    3. werden die Figuren anders aussehn, damit keiner die Figuren so einfach nachmachen kann ohne rechtlich Probleme zu bekommen.


    Also spielerisch gesehen macht es keinen Sinn, da du diese Armee so wie sie jetzt ist nicht mehr spielen KANNST.


    Wenn Du das so schreibst, könnte man fast denken, dass das (so) schon feststeht.

    Klingt so, ja. Aber ich überlasse das Urteil ein paar Häuptlingen die mehr Spiele in der 8. Edition bestritten haben als ich.


    Grundsätzlich ist wichtig, so schnell und so heil im Nahkampf anzukommen wie möglich. Im Zuge dieses Bestrebens hilft Magie aber auch das Horn der Großen Jagd (was quasi nochmal ein gebundener Zauberspruch ist) könnte interessant sein. Wirkt in 36'' Umkreis. Ist nicht ganz billig, kann aber über Erfolg oder Fehlschlag entscheiden, wenn es darum geht in den Nahkampf zu kommen bevor der Feind einen in Stücke schießt (oder anderweitig dezimiert).

    Dachte der hat nen Splitter bei sich und "beschwört " den dann


    Naja, laut Regelbuch macht er das ja auch so. Nur eben vor (und nicht während) der Schlacht. Aber da man mit dem Ding unter Umständen durchaus die Magiephasen beherrschen kann, sahen die Regelschreiber diese Einschränkung wohl als "Ausgleich" an. Die versammelten Schamanen dann mit ein paar Plünderern abzuschirmen kann nicht falsch sein. Streitwagen mögen wohl bessere Einsatzziele haben (bzw. sind zu teuer für diesen Job). Aber der (aus dem Splitter erwachsene) Herdenstein ist letztenendes eben auch ein weiteres umpassierbares Geländestück auf dem Schlachtfeld (in deiner Aufstellungszone) das Du mit in die Rechnung aufnehmen solltest.

    Den Priestern steht "Das Ende ist nah!" geradezu in die Gesichter geschrieben! Das macht einen echt beunruhigenden und überzeugenden Enidruck.


    Werden die auch auf Pflastersteinen stehen bzw. mit den Bihänder Trägern in ein Regiment gepflanzt werden? Und hast Du vor sie (irgendwann) zu spielen?

    Ich hab mal auf einem Turnier 1x 40 Gors und 2x 30 Bestigors gespielt

    Bekommst Du noch in etwa zusammen was passiert ist und warum? Würde mich ehrlich interessieren. Gegen wen ging's und wie sah das Feld aus?


    Die Lehre der Wildnis kann ganz spaßig sein, vor allem wenn du den Urschrei und Gezieferschwall mit einem Hexenbaum-Fetisch kombinierst...

    Schon ausprobiert (bzw. ausprobieren lassen) oder nur im Kopf (die Möglichkeiten) durchgegangen?


    Wie funktioniert das mit dem Splitter?


    Stell's Dir vor wie ein Schlachtfeld mit einer Tempelruine (von deren Nähe deine Magier profitieren können). Wo sich deine Schamanen tummeln werden ist für dein Gegenüber in etwa genau so offensichtlich... und immobil sind sie ebenfalls im selben Ausmaß.

    Von der Lehre der Wildnis würden Dir die meisten wohl abraten. Es sei denn Du hast ganz bestimmte Pläne... Aber ansonsten nehmen die meisten (nicht ohne Grund) Schattenmagie. Die Bestien Magie bei den beiden anderen Schamanen ist okay so. Vor Allem da der Grundzauber Dir sehr gute Dienste leisten kann. Durch den Herdenstein werden die Schamanen natürlich immobil. Das muss man immer bedenken, bevor's los geht. Den Bronzespalter kann man nochmal überdenken. (Wie viele Bonus Attacken sind im Schnitt zu erwarten? Nutzt das Schwert des Haders nicht mehr, bei unwesentlich höheren Kosten? Besonders in Hinsicht auf Herausforderungen!) Für die Bestigor ist auch die Menschenfluchstandarte keine schlechte Wahl! (Den gegnerischen MW zu vermiesen kann entscheidend sein.) Ansonsten ist die Liste testwürdig.

    Fehlende Tischkanten ändern eine Menge. Ob und wie stark sich das auf deine Armeeauswahl auswirkt weiß ich nicht (habe selber noch nie so gespielt), aber ich gehe mal davon aus.


    Ich verstehe Deine (bzw. Tobbert's) Bedenken (jetzt) aber ich kann Dich (bzw. Euch) beruhigen. Mein letztes Spiel "ohne Kanten" ist gut 12 Jahre her. Da hatte ich in etwa die Hälfte meiner heutigen Truppen. Und ich hab meine heutigen Formation(en) durchaus auf das reguläre Spielfeldmaß abgestimmt. Das eine hat mit dem anderen nicht zu tun. (Ich hab deshalb des Absatz gelöscht.) Zu glauben, dass ich generell nach anderen Regeln spiele entspricht nicht den Tatsachen (genau so wenig wie die Annahme, dass ich die Horden Formation empfehlen will).

    Und die sollte, soweit nicht anders gewünscht oder erwähnt, das akutelle Regel-Set sein.

    Also Dodo und ich haben uns bisher gut verstanden.


    Ich bin im ersten Absatz von Post 41 auch nur mal (kurz) in die guten alten Zeiten abgeschweift um Tobbert eine Idee zu geben, wie er sein Platzproblem (im privaten Rahmen) in den Griff bekommen und das Spiel genießen kann. Er wirkte ein wenig gestresst und ich dachte ich helf ihm. :O Das hatte ja nichts mit Dodo und der Konversation davor zu tun. Zum anderen negiert es nicht was ich davor geschrieben hab. Alle meine Ratschläge basierten komplett auf Grundlage der aktuellen Regeln. (Nur Euch zu Liebe!) Also für mich ist (immernoch) Alles im Grünen Bereich.

    Ja, ich mag den Teil wo es heißt "Charaktermodelle mit der Sonderregel Tiermenschenüberfall können...". Heißt das es wird definitiv weiterhin Tiermenschen geben?
    (... von deren Charaktermodellen einige die Sonderregel Tiermenschenüberfall besitzen werden?) Wenn man jetzt noch wüsste, ob sie sich dabei was gedacht haben...


    Die Chance, dass die Biester in einer Runde auf den Tisch kommen liegt bei 4 zu 6. (Eintritt entweder nach Wahl des Gegners, Links, Rechts oder nach eigener Wahl.)
    In jedem Fall kannst Du Dir ja aussuchen, wo (an der erwürfelten Kante) Du aufstellst. Und es wird sich sicher eine Formation finden lassen, die das Aufstellen zulässt.


    Tobbert: Ich will mich auch nicht mit Dir streiten. :) Ich habe Dodo zu keiner Zeit Horden empfohlen. Im Bezug auf Gors hab ich ihm lediglich folgendes geschrieben:


    Zitat

    Setz' auf Gor. Sie sind jetzt die, auf die Du Dich (noch) verlassen kannst. Sie sind zwar fast nackt unterwegs aber sie halten (noch) was aus. Ein paar dicke Blocks machen nicht nur Eindruck, sie hinterlassen (bei richtiger Anwendung) auch einen bei denen die sie überleben.


    Im Bezug auf Horden hab ihm lediglich empfohlen mit seinem Freundes- bzw. Spielerkreis zu eruieren, ob und wie die Regeln diesbezüglich überhaupt akzeptiert sind.
    Dass die Formation so oder so möglich ist und (auch) Vorteile mit sich bringt ist nicht falsch. Darauf bin ich ebenfalls (unverbindlich) eingegangen (wie unten zu lesen ist):


    Zitat

    Kommt drauf an, wie Ihr bei Euch spielt. (Ob mit oder ohne "Horde Regeln") Aber selbst ohne die generellen Vorteile der Hordenformation (A aus einem zusätzlichen Glied) kann eine solche Formation (über die Flanken geschützt von kleineren, gleich starken und mobileren Einheiten) Vorteile haben. In der 8. bringt dir das Bestienbanner einen Stärkebonus für Träger und Regiment. Aufgrund der Kosten kann es nur von Deinem AST getragen werden. Stell ihn also in den dicken Block und schon haben alle mehr Power (die durch Bestien Magie dann noch akzelerierbar ist). Selbst wenn Ihr die "Horde Regeln" nicht zulassen solltet (wie es auf einigen Turnieren der Fall ist), so kann dich kaum einer daran hindern die Formation trotzdem einzunehmen. Sie hat mit dem Banner und der Magie dann auch so genu Vorteile (finde ich).

    Ich habe Dir nicht perse widersprochen. Ich wollte Dir lediglich eine (weniger platzintensive) Alternative zu Deinen (7 Modelle Breiten) Bestigor Flanken Einheiten anbieten:


    Zitat

    ... Gors als Horde und 2x Bestigors 7 breit nehmen bereits mehr als ein Drittel der Breite deiner Aufstellungszone ein...

    Zitat

    Kommt enorm auf die Formation an. Ich würde einen Nicht-Horden-Block nie breiter machen als 5 Modelle. (Früher waren's 4.) Wenn man viele Gor will, sind 25er Blöcke (5x5) nicht ganz schlecht. Sie sind massig genug und trotzdem gut zu manövrieren.

    Ich persönlich empfehle gar keine Horden. Ich hab ebenfalls gesehen, wie solche riesigen Blöcke komplett blockiert waren und "gefressen" wurden. Ich hab aber auch den
    erfolgreichen Einsatz von zwei Horden (nebeneinander) plus Flankenschutz (auf einem regulären Spielfeld) erlebt. Auch wenn diese Tatsachen nicht davon abhängig sind,
    ob wir über die Behuften sprechen oder nicht so war die Armee im letzteren Fall tatsächlich eine Tiermenschen Armee. Dennoch respektiere ich Deine Entscheidung nie
    wieder "so breit" in ein Turnierspiel zu gehen. Ich wollte Dir da nichts absprechen. Ich wollte lediglich zu bedenken geben, dass es Alternativen gibt (und bin durchaus von
    einem regulären Tisch ausgegangen, um Dodo nicht zu verwirren). Wie (oder ob) ich persönlich Spiele bestreite oder nicht, hat auf meine Posts hier eher keinen Einfluss.


    Auf Deinen zweiten Absatz kann ich nicht eingehen, da ich (wie gesagt) nie den Einsatz von 40 Gor in einem Pulk empfohlen habe. Weder als Horde noch 5 Modelle breit.

    Ich glaub kaum, dass ich Dodo irgendetwas erklären muss. Es ist ja nicht sein erstes Spiel oder seine erste Armee. Grundlagen kennt man (oder eben auch nicht) und was bisher angeraten wurde war nicht an irgendwelche Rahmenbedingungen gebunden. (Dürfte somit auch nicht falsch sein.) Es ging hier nämlich nicht um Taktiken oder Winkelzüge sondern lediglich darum, welche Einheiten wir bevorzugen und was wir (ihm) empfehlen könnten. Das "warum" und "wie wir sie einsetzen" schimmert dann schon irgendwann durch. Die Größe des Spilefeldes macht eine Grinderlak nicht billiger oder besser.

    Im Grunde ist es eh müßig hier zu sagen "das musst du folgendermaßen aufstellen". Jeder weiß, dass er anhand des vor ihm liegenden Schlachtfeldes und seinem Gegner aufstellen muss. Wenn das Schlachtfeld "zugebaut" ist, werde ich wohl kaum Horden stellen. Und von meinem Gegner werde ich das dann sicher eh nicht erwarten. (Es sei denn er läd mich ein, seinem Untergang beizuwohnen.) Ich bin da gern flexibel indem ich keine fixen Blöcke (auf der Liste) habe. So kann ich je nach Bedarf als 50er Block oder eben 2 25er Blöcke aufstellen. (Dann kosten sie eben 25 Punkte mehr oder weniger.) So habe ich bei sperrigem wie bei offenem Gelände alle Optionen. Ich schreib generell nur auf: "80 Gor, inkl. 3xM.+ 3xSt.+ 3xCh.". Wie ich die zum Schluss formiere wird vor der Schlacht entschieden. ("Kenne das Schlachtfeld", "Kenne Dich", "Kenne Deinen Gegner", ...)


    Gor ziehen bei mir erfahrungsgemäß eher nicht den Beschuss. Das sind fast ausschließlich die Bestigor. (Biester in Rüstung mit Hellebarden/Zweihändern machen wohl mehr Eindruck/Angst?) Und das kann man, wenn man's einmal spitz gekriegt hat, ganz gut in die eigene Taktik integrieren. Einfach genügend Beschussfresser (attraktiv) in Position bringen und während der Feind beschäftigt ist sie zu beharken die eigentliche Falle zuschnappen lassen.

    Kommt enorm auf die Formation an. Ich würde einen Nicht-Horden-Block nie breiter machen als 5 Modelle. (Früher waren's 4.)
    Wenn man viele Gor will, sind 25er Blöcke (5x5) nicht ganz schlecht. Sie sind massig genug und trotzdem gut zu manövrieren.


    Und wenn da ein Hindernis ist, Herrgott, dann muss eben mal eine Neuformation her (oder man zieht den Block hinter einem
    der anderen her). Am besten wäre, wenn man einfach Regimenter miteinander zu größeren Regimentern verschmelzen könnte.


    Zu diesem ganzem Zinnober hat die 9. evtl. endlich 'ne Lösung. Welches Regiment kapituliert denn vor einem (leeren) Haus?!


    PS: 40 Gor im Überfall fänd' ich spannend. Und zum "nicht mehr manövrieren können" ist es allemal die bessere Alternative!

    Krieg ich für den Bronzespalter nur Attacken für gegnerische Modelle oder auch eigene?

    Da zählen nur Gegner. Es sei denn, Du willst Deine eigene Meute (auch) fällen... (?) Kurz: Nein, selbst wenn Du die eigenen Biester auf's Korn nehmen wolltest, es zählen nur Gegner. Der Spalter ist evtl. noch die schlechtere Wahl, was eine magische Waffe angeht.


    also genau so nervig sein wie die Zeugen Jehovas :)

    Der war gut. Hab mich grad eben weggehauen vor Lachen!


    Mit den 2 Blöcken Gors gedenke ich einfach den Gegner zu binden

    Recht so. Viele Gor sind immer gut. Und sie können mehr als nur blocken!


    und die Plünderer?


    Neben den Dingen die Du den Plünderern zugeschrieben hast, können sie Deinen Schamanen auch ganz fix mal das Leben retten, wenn Du von einem anderen Tiermenschenstamm aus dem Hinterhalt attackiert wirst. Die Schamanen sollte man lieber nicht in den Kampf bringen. Deshalb kannst Du Dir die zusätzlichen Handwaffen auch sparen.

    In einer grossen Truppe Gors mit Mal des Khorne würde das Rosttotem noch den meisten Sinn ergeben da die Gors eh keine Rüstung tragen...


    ... was nur mittels AST möglich ist. Bedeutet zum einem, dass er sich (auch) in den Kampf wirft (was ich nicht unbedingt empfehle)... zum anderen kann der AST kein anderes (sinnvolleres) Banner mehr tragen. Das Bestienbanner verursacht (in diesem Fall) auch -1 auf den RW und verbessert zusätzlich noch die Chance bei den Verwundungswürfen (für jeden in der Einheit!). Den AST ohne Rüstung in den Kampf zu schicken ist glatter Selbstmord (und Retter kann er keinen haben, wenn er ein magisches Banner trägt). Von weiteren Charaktermodellen in der Einheit oder Bestigor im selben Nahkampf will ich nicht reden. Also, Ich wüsste welches Banner ich (nicht) nehme.

    Gibt es "no go items " im Buch?


    Da fällt mir spontan die Hörnerkrone ein. Warum mehr als das doppelte (an Punkten) zahlen, was ein regulärer Gegenstand aus dem Regelbuch auch macht?


    Die Urkeule ist auch so ein Knaller... und ja, das Rosttotem ist eine punktefressende Nullnummer. (Bestigor die eigene Rüstung zerfressen lassen? Nein Danke!)

    Man hat Streitwagen allgemein "kastriert" in der 8.

    Die Beschneidung fing für die Biester ja schon in der 6. an. S und W von (je) 7 auf 5 und 4 zu reduzieren fühlte sich an als hätten sie einen großen Fehler korrigieren müssen.
    War es nicht so, dass die Sensenklinge(n), welche in der 6. sofort inklusive war(en), nur noch einen automatischen Treffer garantierte(n)? Oder hau ich da was durcheinander?


    Auf jeden Fall könnte ich bei dem Profil (und den Optionen) der ursprünglichen Wagen durchaus mit den Nahkampfregeln der 8. Edition leben. Dann hätt' ich gar nichts gesagt.

    bestimmt auch Flankend stellen?

    Ja.


    Was wäre theoretisch ne effektive Aufstellung des Fußvolkrs? Horde oder normal breit also 5 und dann 6-8 GliederTief..

    Kommt drauf an, wie Ihr bei Euch spielt. (Ob mit oder ohne "Horde Regeln") Aber selbst ohne die generellen Vorteile der Hordenformation (A aus einem zusätzlichen Glied) kann eine solche Formation (über die Flanken geschützt von kleineren, gleich starken und mobileren Einheiten) Vorteile haben. In der 8. bringt dir das Bestienbanner einen Stärkebonus für Träger und Regiment. Aufgrund der Kosten kann es nur von Deinem AST getragen werden. Stell ihn also in den dicken Block und schon haben alle mehr Power (die durch Bestien Magie dann noch akzelerierbar ist). Selbst wenn Ihr die "Horde Regeln" nicht zulassen solltet (wie es auf einigen Turnieren der Fall ist), so kann dich kaum einer daran hindern die Formation trotzdem einzunehmen. Sie hat mit dem Banner und der Magie dann auch so genu Vorteile (finde ich).