Beiträge von Deimos

    hmm ich glaub meine größte dummheit dürfte mein anfängliches armeehopping gewesen sein...
    konnt mich irgendwie nie für eine armee entscheiden, immer was neues angefangen, dutzende farbschemata ausprobiert, armee wieder verkauft, neue angefangen...
    ging ne ganze weile so bis ich dann doch wieder bei meinen helfen gelandet war xD


    wobei ich auch die benutzung von chinesischen billigcuttern als besondere dummheit herausstellen möchte. wie so nen cutter (skalpell) aussieht dürfte ja jeder wissen.
    wenn man gerade was scheiden will und dabei vorne am klingeneinsatz des plastik bricht, die klinge wegklappt, beim abrutschen schön in nen finger der anderen hand fährt und man dann erstmal ins krankenhaus fahrn darf um sich den finger mit 3 stichen nähen zu lassen, dann weiß man dass billiges werkzeug echt ne riesen dummheit sein kann :(

    moment mal: erstmal ist nirgends erwähnt, dass die Idee der Aufspaltung von Guillaume stammt, denn den Großteil des Codex Astartes hat der Imperator verfasst. Deshalb werden die Wolves völlig zu recht als Abweichler bezeichnet (auch wenn ich das verstehen kann, die waren halt nur sehr wenige).

    hmm naja indirekt wird eigentlich schon erwähnt dass die aufspaltung guillaumes idee war. da er den codex astartes fertig schrieb und die idee der aufspaltung (bedingt durch maximale ordensgröße von 10 kompanien à 100 mann) erst nach dem großen bruderkrieg aufkam (kein orden solle jemals wieder so eine große macht in sich vereinen wie die früheren legionen).
    deshalb kann man eigentlich mit fug und recht davon ausgehn, dass die spaltung auf guillaume zurückgeht.


    und zum vergleich der ultras mit römern... ich mag auch keine römer, was meine abneigung ggü ultras evtl miterklären könnte xD

    mir gehn die ewigen saubermänner irgendwie auch aufn keks. ich find die ultras sind so absolut aalglatt und steif, da sind keine ecken, keine kanten - immer nur absolut rein und perfekt (wobei se dem aspekt ja mit den GKs ja die krone aufgesetzt haben xD). ich find sowas einfach nur langweilig und die armee als solche irgendwie charakterlos.


    finds auch immer wieder lustig was fürn bild die ultras in den romanen abgeben. wenn es bei den lunar wolves immer heißt dass garviel loken immer so überkorrekt wär und besser zu den ultras gepasst hätte. wenn man "am abgrund" liest - ein roman primär über ultras - und die handvoll space wolves, world eaters und thousand sons in dem buch irgendwie dazu dienen leben in das buch zu bringen, weil die ultras viel zu blass und unnahbar bleiben (des buch is ja so schon nich des beste der reihe - aber ohne diese anderen legionen wär es nich auszuhalten gewesen)


    die ultras haben halt auch immer so die tendenz sich selbst als besser darzustellen als andere orden, bzw werden besser dargestellt (siehe ultramarinefilm: ... und die besten unter ihnen sind DIE ULTRAMARINES!!! da hab ich echt nen brechreiz unterdrücken müssen)


    und wenn sich dann nen absolut ehrhafter, stolzer, bis zum tode loyaler orden wie die space wolves gegen gullimans ideen stellt werden se gleich als abweichler, ketzer und was weiß ich nich was angefeindet.
    wahrscheinlich war gulliman eh nur angepisst dass ihm horus als kriegsmeister vorgezogen wurde und hat sich dann nach dem großen bruderkrieg dann gedacht dass er jetzt der große wortführer sein kann.

    hallo zusammen,


    ja das hier ist ein hilferuf!!! ich weiß mit meinen elflingen einfach nimmer weiter und so langsam vergeht mir auch die lust aufs spiel da ich seit monaten kein spiel mehr gewonnen geschweige denn unentschieden gespielt habe, meistens tendierts zum ÜS oder MASSAKER für meinen gegner. die elfen will ich aber auch nicht aufgeben da schon ein guter teil bemalt ist und die armee wirklich sehr mag


    ich hab schon so ziemlich alles probiert und mir gehn echt die ideen aus.


    meine gegner in meinem spielerkreis sind:


    -waldis mit plänkler/beschuss-liste natürlich unterstützt von nem baum (da kommt noch hinzu dass wir außer wäldern bisher kaum gelände haben)


    -punktebunker chaosarmee die quasi nur aus chosen besteht (tzeentch)


    -dämonen mit slaanesh-schwerpunkt


    -dunkelelfen


    -imperiale ballerburg


    -punktebunker-echsen(imo noch nach altem AB) mit slann und viel beschuss(skinks/salamander)


    -vampire



    wie man an den gegner merkt, alles recht beschuss/magiestark sodass kaum mal elfen im NK ankommen bzw wenn dann nur noch so wenige dass se nixmehr reißen, hinzu kommt dass alle iwie ASF-paranoia haben und alles dagegen mitnehmen (bernsteinamulett, DE-banner mit asf, chaos den helm mit asf...etc)


    auch bei spielen wo ich während des spiels nen gutes gefühl hatte reichts dann am ende netmal annähernd zu nem vernünftigen ergebnis (jaja ich weiß gewinnen is nich alles, aber nur verlieren kanns ja auch nich sein)


    deshalb frag ich hier mal ob ihr mir nen paar taktische tipps, dinge die man wirklich nich machen sollte etc. sagen könnt. ich will auch keine IMBA-alles-weghau-armee sondern einfach wieder spaß an den spielen haben, wenns dann MAL danebengeht und ich nen massaker einstecken muss is auch net schlimm, aber net dauernd


    schonmal danke im voraus

    Natürlich ist auch das Regelwerk wie alles anderen GW Artikel auch überteuert!!! X(



    joa das mag wohl sein, allerdings musst du bei nem Großteil des Preises den GW-Deutschland verantwortlich machen und net GW allgemein.


    Die Preisunterschiede zwischen GB und DE sind mitlerweile durch des schwache Pfund so gravierend dass man billiger fährt das Zeug in England zu bestellen. Da spart man zum teil 30% und mehr.


    bzgl Regel-/Armeebücher hat man dann hierzulande noch des Problem der Buchpreisbindung, weshalb keine Rabatte gegeben werden können wie bei den meisten freien Händlern üblich.


    Wenn ich mir jetzt anschau dass das Regelbuch in England 35pfund kostet und man darauf bei wayland noch Rabatt kriegt zahlt man 28pfund -> beim derzeitigen Pfundkurs ca 30euro. es ist zwar nur auf englisch verfügbar allerdings werden neue ABs und RBs immer auch temporär in anderen Sprachen verkauft. So habe ich mir den neuen Space-Wolves-Codex für umgerechnet ca 13 euro beschafft^^


    Aber auch wenn ich mir den deutschen Preis für des Regelbuch anschau muss ich sagen der is nich zu hoch, denn man kriegt nen Teil das


    - gebunden ist


    - ein größeres Format aufweist als üblich


    - ne menge Farbseiten hat


    - durchgehend auf Spezialpapier gedruckt ist


    - und generell nicht wenige Seiten hat


    das sind alles Dinge die des Teil in der Produktion recht teuer machen (beim startersetding fallen die ganzen Punkte natürlich weg was es billig macht), wodurch sich ein Preisniveau von Bildbänden und Lexika(wo die o.g. dinge auch zutreffen) in diesem Format und Stärke ergibt.


    Was ich allerdings bemängeln muss sind die neuen ABs die einfach von der Qualität mitlerweile beschissen sind, da sie druck-/übersetzungsfehler haben wie sau, und dann nach 3mal durchblättern schon anfangen ausm Leim zu gehn(im wahrsten Sinne des Wortes). Dass man dafür immer mehr und mehr zahlt is ehrlich gesagt nich einzusehn.


    Deshalb würd ich zum Thema Bücher überteuert sagen: RB -> NEIN, ABs durch die miese Qualität -> JA

    wovon HEs aber mehr haben :rolleyes: . also bei 2000 oder mehr sinds 4 und drunter sinds 2
    dazu kommt dass man nur noch die RSS als seltene hat, weshalb man mit den seltenen auswahlen wahrlich net geizen braucht

    hab aber mal in erratas gelesen dass sich ASF auf beiden seiten einfach gegenseitig negiert, also der kampf nach ganz normalen regeln abgehandelt wird. folglich schlägt angreifer vor verteidiger zu; in folgenden runden der mit höherer ini zuerst; wenn ini gleich der sieger der vorhergehenden runde; und wenn die auch nen unentschieden war dann wird gewürfelt... also für alle fälle gibst ne klar definierte lösung.
    des nur über die ini zu machen wär auch blöd weil dann nen großer slaaneshdämon auch gegen angreifende ASF-viecher zuerst zuschlagen würde

    thx is gut zu wissen dass die dinger einheitenstärke 3 haben...
    mein bruder hat mich auch drauf aufmerksam gemacht dass man die auch hinter gegnerische truppen die im nahkampf sind parken kann und die dann schrott sind wenn se abhauen
    muss einfach mal nen bissl mit den dingern rumprobieren

    hi alle zusammen


    hab mal ne frage bezüglich der adler, weil die immer so hochgelobt werden.
    wie genau soll man die denn eigentlich einsetzen???


    weil gegen kriegsmaschienen ises so ne sache, da man bei denen von drei mann besatzung ausgehen muss, von denen man im normalfall einen platt macht, also noch zwei die zurückhauen können. der adler hat zwar W4 aber keinerlei schutz, weshalb es dann gar net so selten is, dass er durch die attacken doch auch mal nen LP verliert, und damit is des kampfergebnis nur nen unentschieden bzw sogar verloren. gegen zwerge funzt das ja noch schlechter. also is des einzige was ich dabei wirklich an effekt seh, der kriegsmaschiene evtl.mal ne schussphasen zu nehmen und nur wenns gut läuft die besatzung zu killen. es sei denn ich greif gleich mit zwei adlern an, was aber schon wieder 100P ausmacht.


    der andere punkt is des am marschieren hindern. is ja ganz nett aber gegen armeen mit beschuss sind die adler halt schnell weggeschossen und für 50P doch recht teuer.


    und für unterstützungsangriffe auf regis taugen se ja eigentlich gar nix.


    wär also nett wenn mir mal jemand tipps geben könnt wie man die viecher richtig einsetzen soll und ne kleine unklarheit beseitgen könnte. zählen adler als ogergroße modelle (einheitenstärke 3) oder als fliegende einheit (einheitenstärke 1)???

    hängt halt auch immer von der größe des spiels ab.
    heißt bei spielen < 2000 punkte is nen edler dein general, weshalb er doch nen bissl solider sein sollte, also sowas wie rüstung von caledor, phönixwächter und nem zweihänder is dann schon nett, vor allem weil er mit dem ZH immer noch gut austeilt.
    bei größeren spielen wo du nen prinzen als general hast dann kannst halt auch mal so ne "billigvariante" von nem edlen mitnehmen wie weißes schwert+taliman des loec... kostet ohne rüstung "nur" 135P; mit maximal 141P. is halt eigentlich nen selbstmordchar ders aber durchaus mal schaffen kann nen größeren char vom gegner auszuschalten(es sei denn todesstoss macht ihm nix... also nix gegen oger!!!).
    und sonst is halt der berittene schlachten-AST schon nen klassiker und richtig mächtig, kann aber gegen manche gegner auch schnell seine wirkung verlieren(z.b. dämonen)
    also wenns ums zusammenbauen vom modell geht(ich geh jetzt mal von der plastikbox aus) kannst mit ner zweihandwaffe nix falsch machen, weil die meisten starken elfenchars nen zweihänder haben. und wenn du ihn so baust kannst ihn in großen spielen auch als prinz mit rüstung von caledor, magischen armschienen und zweihänder aufstellen.
    und den berittenen am besten mit AST weil du bei HEs kaum nen AST zu fuß benutzen kannst, es sei denn er hat kein magisches banner.

    was mir bei dem geschrei um des asf der hes immer nen bissl kurz kommt is dass man als he-spieler die regel ja auch für truppen mitzahlt die man eigentlich für was anderes braucht. wenn ich mal he-schützen mit waldi- kriegern vergleich(und des is nen angebrachter vergleich weil se beide die gleiche funktion haben):
    profil is gleich, rüstung ham se beide net... allerdings haben die waldis die saugeilen regeln dass se nach ner bewegung ohne abzüge schießen können und auf halbe reichweite S4 haben, wodurch se doch erheblich mehr ausrichten können als die he-schützen... die beiden regeln würden den waldi sicher ca. 3 punkte teurer machen als den he, aber da der he für sein asf, des man selten mal braucht(waldis sind dabei eine der wenigen armeen die mit S3 attacken probleme haben) auch wieder so 2 punkte zahlt kostet dann so nen he-schütze halt 11 punkte, das bedeutet dass man für ne fernkampfeinheit übermäßig viel zahlt (mir wären schützen ohne asf aber für nur 9 punkte auch deutlich lieber).
    und die schützen kann man ja dann immer noch mit dryaden oder ähnlichem angreifen da die schützen die kaum verwunden. zudem wird die effizienz von schützen gegen waldis noch mehr eingeschränkt weil man ständig sichthindernisse in den weg geschoben kriegt und dauernd abzüge aufs schießen kriegt(->plänkler)


    des mitm fluff kann man heut generell nimmer als erklärung nehmen.
    nehmen wir mal als beispiel chaos: dämonen sind vom fluff die vollpanne, weil man enorme vorbereitungszeit braucht um dämonen zu beschwören die dann sich net lang in der welt halten können; dämonen werden von chaoten als unterstützung beschworen und agieren net als eigenständige armee; und größter witz: warum kann ein z.b. blutdämon nen armee anführen wo kein einziger khoredämon drin is...
    und des sterbliche chaos: khorespieler können nimmer auf mages verzichten, khorekrieger können tzeentch-geschenke kriegen :tongue: (guter witz)


    aber mal ehrlich: ne he-armee mitm alten armeebuch war doch für waldis net die geringste herausforderung!
    ich gebs ja auch zu dass des asf bei den hes wirklich stark is, aber die hes haben was WIRKLICH starkes gebraucht um se wieder spielen zu können.
    mein bruder spielt übrigens auch waldis und steht auf dem standpunkt dass es jetzt wenigsten wieder ne herausforderung is gegen hes zu spielen. er sagt auch und des seh ich auch ein dass es net leicht is mit waldis gegen hes zu gewinnen, aber ich kann euch versichern umgekehrt ises genausowenig leicht.
    so des wars dann mal von meiner seite, wollt halt auch mal wieder dran erinnern dass die waldis immer noch mittel und wege haben zu gewinnen

    hab grad mal nen regeltechnischen fehler gefunden den ihr bei eurem spiel gemacht habt.
    und zwar hätte dein LSW nie einen entsetzentest ablegen müssen!
    da der LSW selber angst verursacht, hätte der blutdämon demzufolge statt entsetzen nurnoch angst bei deinem LSW verursacht und somit hätte dein LSW net am anfang von deiner phase testen müssen.
    und ich glaub der LSW hätt dir evtl. schon noch hilfreich sein können. und jetzt da du das weißt wird er dann beim nächsten spiel da stehen bleiben wo er soll.