Beiträge von raddu

    So nach ziemlich viel Fake Gerüchten, mal etwas was Halbwegs glaubwürdiges.





    more infos follow :


    http://warseer.com/forums/showthread.php?t=127430

    Giftwindkrieger sind nicht gut zum umlenken, da sie plänkler sind müssen SIE sich an den Angreifer formieren also können sie theoretisch kein bisschen umlenken.Riesenratten sind zum umlenken viel besser geeignet da sie keine Plänkler sind und der Gegner sich so formieren muss außerdem haben sie B6 was 1 mehr ist als bei den Kriegern was sehr nützlich ist um sich schnell umzupositionieren(was mit plänklern eigentlich besser geht).Da sie auch eine 6(7 mit Bändiger)ratten Einheit sind kriegen sie den Bonus für einen Flankenangriff und nehmen Glieder.Mein Fazit Giftwindkrieger nur wenns sich lohnt(z.B. gegen Drachen Riesen o.ä.) und dann aber mehrere.Riesenratten sind deutlich die besseren Umlenker/Opfereinheit.

    Giftwindkrieger sind super Umlenker.


    Ich glaub du hast noch nichts vom Fluchtumlenken gehört.



    So geht es (mal frech geklaut 8) :(


    Fluchtumlenken
    Diese Technik ist durch die neuen Fluchtregeln in der
    7. Edition möglich geworden. Sie ist nicht nur über den Namen mit dem
    klassischen Umlenken verwandt. Der einzige Unterschied ist eigentlich:
    Ich plane von Anfang an als Angriffsreaktion mit der Lockeinheit zu
    flüchten, statt wie beim klassischen Umlenken den Angriff anzunehmen.
    Dabei muss ich jetzt allerdings andere Aspekte bei der Positionierung
    der Lockeinheit bedenken: Der Winkel zwischen Front der Lockeinheit und Front des
    gegnerischen Breakers ist jetzt egal, da wir sowieso flüchten wollen.
    Statt dessen ist jetzt die Gerade durch das Zentrum des Breakers und
    das Zentrum der Lockeinheit von Bedeutung. Entlang dieser Geraden wird
    die Lockeinheit flüchten, genau in diese Richtung wird der Breaker also
    angreifen und somit evtl. auch ein neues Angriffsziel benennen können
    (siehe Gegner im Weg im Regelbuch). In diesem Korridor sollte also
    nichts stehen. Um einen möglichst großen Umlenkwinkel zu erzielen
    (=Winkel, um den sich die Ausrichtung des Gegners ändert), sollte man
    die Lockeinheit möglichst weit am Rand vor den Gegner stellen, so dass
    ein Schwenk oder eine Geradeausbewegung nur gerade eben unmöglich sind.
    Dadurch verläuft die Gerade durch die Zentren der beiden Einheiten
    möglichst "schräg".
    Auch hier hat der Gegner nun wieder zwei Möglichkeiten.
    Angreifen oder leicht umpositionieren. Wenn der Gegner nicht angreift
    gilt das gleiche wie beim klassischen Umlenken. Wenn er angreift, so
    flüchtet die Lockeinheit als Angriffsreaktion, meist also 3W Zoll.
    Spannend ist nun, ob der Gegner die Einheit damit einholt oder nicht.
    Holt er sie nicht ein, so überlebt die Lockeinheit und der Gegner
    bewegt sich mit seiner Grundbewegung (verpatzter Angriff). Holt er sie
    ein wird die Lockeinheit vernichtet und der Gegner bewegt sich die
    volle Angriffsbewegung. Es gibt also wieder zwei mögliche Positionen,
    auf denen der Gegner nach dem Angriff stehen könnte. Die
    bereitstehenden Flankenangriffstruppen müssten also wieder in der Lage
    sein gegen beide Positionen einen Flankenangriff durchzuführen.Klare Vorteile des Fluchtumlenkens gegenüber dem
    klassischen Umlenken sind der nicht benötigte Angsttest sowie die
    Möglichkeit, dass die Lockeinheit überlebt. Nachteilig muss angeführt
    werden, dass eine zweite Gegnerische Einheit neben dem umzulenkenden
    Breaker die Lockeinheit angreifen könnte, da diese bei Fluchtumlenken
    immer an der Seite "raus lugt". Dadurch klappt das Fluchtumlenken am
    besten gegen isolierte gegnerische Breaker, die kaum Unterstützung
    durch den Rest der Armee haben.

    Und @ Wamderpokal:
    Wieso macht man das nicht so dass es einen Wanderpokal gibt der allerdings nicht mit nach Hause genommen werden kann?
    Dann ist der Pokal si9cher beim Chef zu Hause und esgibt keine Probleme mit kaputten Pokalen oder nicht "amnwesenden" oder sowas.

    Wenn man das so macht kann man das so macht kann man mMn den Pokal auch gleich weglassen.
    Von ihm hat man dann garnichts.
    Das mit dem Schwert finde ich eine gute Idee.


    Gruß raddu

    Mit geteilten Spritkosten klappen es. Aber sieh es mal nur als Alternative, weis nämlich nicht was in einem halben Jahr ist. ;)


    @ huibuh & Tempelwache


    Für euch gilt das Gleiche Angebot. Von Leonberg nach Karlsruhe ist es nicht so weit und wenn man von Karlsruhe da hoch fährt sollte es auch Klappen.


    Gruß raddu

    Sieht doch ganz gut aus, hast du die ganze Ratte selber gemacht?? 8o
    Gruß

    Ja alles aus Pro Create.
    Bin auch noch dabei ein paar kleine Miniratten auf die Standarte zu Packen..
    Stelle dann das Ergebnis rein wenn sie fertig ist.


    Gruß raddu

    Die Skaven sollen Überall rumkriechen. Habe so in etwa 40 Stück eingeplant.
    Oben als Plattform habe ich mir Überlegt ein Altes Verrostetes 1. Weltkriegs Kriegsschiff zu nehmen.
    Übertrieben sieht es dann so aus.


    Das Bild muss man Anklicken dann sieht man meine Paint Künste. So auf dem Bild sieht man nur den Elefant. Komisch ?(


    Gruß raddu

    So kleines Weihnachtsupdate


    Der Kopf ist jetzt so weit fertig fürs erste. ;)
    Leider hat der Kopf eine Ziemlich Bretonische Frisur bekommen was sein Freundliches Aussehen um keinen Deut bessert.^^
    Als nächstes geht es jetzt erst einmal mit dem Körper weiter damit ich mit dem Körper der Ratte zumindestens vor nächstem Jahr fertig werde. ;(




    Gruß und frohe Weihnachten
    raddu

    Hier Gerüchte aus einem Anderen Forum.