Beiträge von Nordmann

    Tiermenschen verschwinden derzeit auch aus dem Sortiment -.- . Schade schade.


    Das glaube ich erst, wenn es von offizieller GW Seite bekannt gegeben wird. Wäre für Diejenigen , die gerade im Aufbau einer solchen Armee sind und bereits viel Geld investiert haben, ein Schlag ins Gesicht und würde viele Kunden vergraulen.
    Denkbar wäre es zwar, aber meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich und auch unklug.
    Abwarten !!!

    Tiermenschen verschwinden derzeit auch aus dem Sortiment -.- . Schade schade.


    Das glaube ich erst, wenn es von offizieller GW Seite bekannt gegeben wird. Wäre für Diejenigen , die gerade im Aufbau einer solchen Armee sind und bereits viel Geld investiert haben, ein Schlag ins Gesicht und würde viele Kunden vergraulen.
    Denkbar wäre es zwar, aber meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich und auch unklug.
    Abwarten !!!

    Moin,
    also ich freue mich wahnsinnig über das lang ersehnte Zwergenrelease. Für mich war immer klar, dass ich sie mir zulege, sobald sie überarbeitet wurden.
    Zeitlich passt es bei mir auch perfekt, da ich kürtzlich mit meiner dritten Armee "fertig" geworden bin. ( Sofern das überhaupt möglich ist !!)
    Einzig vor dem Bemalen graut es mir ein wenig. Ich male zwar sehr gerne und auch recht passabel wie ich finde. Dennoch befürchte ich, dass es bei so kleinen Minis doch wesentlich schwerer ist, die Details sauber herauszuarbeiten.
    Ihr habt doch sicherlich ausreichend Erfahrung mit dem Bemalen von Zwergen. Ist es schwieriger als bei den normal großen Modellen?
    Und wenn ja, habt ihr Bemaltipps für mich?

    @ Winterwut
    Prinzipiell sehe ich das genauso, aber was währe eine stimmige Alternative? Zwerge auf Ponnys wie beim Hobbit??? Wohl eher nicht. Zwerge auf Bestien? Sähe meiner Meinung nach auch ziemlich zusammengewürfelt aus. Ich denke Zwerge verlassen sich nur auf das, was Sie selbst konstruieren und vor allem kontrollieren können. Da kommen Reittiere ( -Wesen ) generell nicht in Frage. Geneuso wenig wie klassische Magie, die auch überaus " launenhaft " ist. Dann doch eher Eliteeinheiten, die sich unterirdich durch selbst angelegte Stollen an den Feind heranpirschen und unerwrtet vor dem Gegner auftauchen.
    Ist zwar keine Kavallerie im klassischen Sinne, aber immerhin eine Möglichkeit, sich schnell dem Gegner zu nähern und einen Offensivschlag einzuleiten. Ich könnte mir vorstellen, dass andere Kerneinheiten ebenfalls diese Stollen nutzen könnten. Auf Loren z.B. :P .Natürlich Reichweitenbegrenzt. Aber das ist wohl regeltechnisch etwas kompliziert umzusetzen.

    Hallo zusammen,
    also ich denke nicht das eine Zwergenkavallerie sinn machen würde. Denn jede Kavallerieeinheit braucht früher oder später die Unterstützung von Fußtruppen. Bei einer Bewegung von 3 kann ich mir ein taktisch sinnvolles Nachrücken von Fußtruppen irgentwie nicht vorstellen.
    Dennoch überlege die ganze Zeit, wie man Zwerge flufftechnisch als Kavallerie aufstellen könnte.
    Was haltet ihr von dampfbetriebenen Bergwerksloren, die ähnlich wie die Khemristreitwagen als Einheit aufgestellt werden können. Vielleicht anstatt B8 nur mit B6, dafür aber mit nem anständigen RW und als Upgrade mit Musketenschützen o.ä.
    Das könnte ich mir für eine offensivorientierte Zwergenarmee durchaus vorstellen. Denn dann kämen die kurzbeinigen ( ist nicht abwertend gemeint ) Fusstruppen noch ganz gut hinterher.
    Klassische Magier kann ich mir bei den Zwergen hingegen so garnicht vorstellen. Denn Magie ist was für feiglinge:

    @ arnadil,
    sorry, beim nächsten mal werde ich einen neuen Thread öffnen. Ich habe den Suchbegriff "Tiermenschenüberfall" eingegeben und bin in diesem Thread gelandet. Daher dachte ich es würde passen. Beim nächsten Mal weis ich bescheid.
    Habe gerade leider auch kein regelbuch zur Hand, bin mir aber ziemlich sicher, dass man sich nur ausrichetn, aber nicht Schiessen darf. Dürfte man sofort Schiessen, wäre das doch taktisch gut zu nutzen.

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
    ich frage mich, ob ich die Sonderregel Tiermenschenüberfall richtig interpretiere und anwende.
    Hier meine Ausganslage.
    Ich spiele überwiegend gegen Khemri die i.d.R. wie folgt aufgestellt sind:
    Ganz hinten steht die Lade der Verdammten Seelen ( geb. Zauber mit MW-Test ) , zusammen mit 1-2 Schädelkatapulten.
    Zur Bewachung stehen einige Bognereinheiten, zusammen mit Geiern und Skorpionen.
    Etwas weiter vorne steht ein großer Block Gruftwachen ( Todesstosselite ) + Hohepriester des Todes ( Ihn gilt es auszuschalten, damit die Khemris zerfallen ) .
    In der Spitze steht eine Einheit mit 6 Streitwagen und div. Schlangenreiter ect.
    Da die Lade gegen MW- schwache Einheiten wie die Tiermenschen sehr effektiv ist, wollte ich Sie bei unserem letzten Spiel mit einigen Plünderern "überfallen ".
    Beim Würfeln hatte ich glück und durfte mir die Spielfeldkannte für das erscheinen der Einheit aussuchen.
    Aber da ging es schon los. Ich konnte nicht wie ursprünglich geplant in den Rücken des Gegners einfallen, da er seine Figuren so platziert hat, dass nicht genügend Platz für 15 Plünderer + Ungrol blieb. Also brachte ich Sie über die hintere Flanke ins Spiel.
    "Auch nicht schlecht", dachte ich. Aber das Regelschicksal nahm seinen Lauf. Anstatt den Gegner sprichwörtlich zu Überfallen durfte ich in meiner Überfallbewegungsphase nicht schiessen. ( toller Überfall !!! ) . Also konnten sich die gegnerischen Bogner in Ruhe drehen und das Feuer auf meine Ziegen eröffnen.
    Als dann noch die Lade zum Einsatz kam, verschwanden meine Plünderer überfallartig über die selbe Spielfeldkannte, über die sie zuvor gekommen waren.
    Ich hoffe, ich habe die Regel falsch interpretiert, denn ansonsten weis ich nicht, was das eben beschriebene mit einem Überfall zu tun haben soll !
    Versteht mich nicht falsch. Es geht mir absolut nicht ums Gewinnen, sondern um ein Spiel mit unterschiedlichen Völkern und Ihren individuellen Stärken und Schwächen. Die Überfallregel ist vom Ansatz her klasse. Nur leider so wie oben beschrieben nicht wirklich sinnig einzusetzen.
    Aber vielleicht gibt es hier erfahrenere Tiermenschenspieler die mir Nachhilfe bzgl. der Überfallregel geben können. Ich wüprde sie gerne weiterhin einsetzen, da sie mir vom Grundsatz her gefällt.
    Falls es jemanden interessiert. Ich habe die Schlacht am Ende dank eines 30er Bestigorblockes inkl. Häuptling ( die Jungs reißen einfach alles auseinander ) +AST + st. 4 Schattenmagier für mich ( uns :) entscheiden können .
    Sorry für den langen Text, aber ich denke jetzt kann sich jeder ein besseres Bild machen.
    Über Tips und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße an die Gruppe

    @ All


    vielen Dank für eure Vorschläge, dass hat weiter geholfen.


    Habe die Liste für's kommende WE stehen und möchte euch nun um eure Meinung bitten.


    Ich habe die Vermutung, dass die Khemris eine Lade, eine große Einheit Gruftwachen mit König ( dann übernehmen die Wachen das KG und den MW vom König ) , Schlangenreiter, Skorpione ( die sollen dann wohl in meinem Rücken aus dem Sand kommen ) und dann natürch ne Menge Bogenschützen. Wie gesagt, ist nur so ne Vermutung.


    So, hier meine 2000K Liste




    1 Kommandant: 262 Pkt. 13.1%
    3 Helden: 480 Pkt. 24.0%
    7 Kerneinheiten: 782 Pkt. 39.1%
    2 Eliteeinheiten: 475 Pkt. 23.7%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Großhäuptling 145 Punkte
    - General kostenlos
    + - zus. Handwaffe 8 Pkt.
    - Schwere Rüstung 6 Pkt.
    - Schild 3 Pkt.
    + - Vielarmige Bestie 20 Pkt.
    - Der Bronzespalter 30 Pkt.
    - Talisman der Bewahrung 45 Pkt.
    - Glückbringender Schild 5 Pkt.
    - - - > 262 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Schamane 75 Punkte
    - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + - Lehre des Bestien
    + - Herdensteinsplitter 50 Pkt.
    - - - > 160 Punkte


    Schamane 75 Punkte
    - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + - Lehre der Schatten
    + - Trotzstein 25 Pkt.
    - Magiebannende Rolle 25 Pkt.
    - - - > 160 Punkte


    Häuptling 85 Punkte
    + - zus. Handwaffe 4 Pkt.
    - Schwere Rüstung 4 Pkt.
    - Schild 2 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Kriegsbanner 25 Pkt.
    + - Verwachsene Haut 15 Pkt.
    - - - > 160 Punkte



    *************** 7 Kerneinheiten ***************


    35 Gor Herde 245 Pkt.
    - zus. Handwaffen 35 Pkt.
    - Musiker 5 Pkt.
    - Standartenträger 10 Pkt.
    - Champion 10 Pkt.
    - - - > 305 Punkte


    10 Ungor Herde 50 Pkt.


    10 Ungor Herde 50 Pkt.


    5 Ungor Plünderer 30 Pkt.


    5 Ungor Plünderer 30 Pkt.


    5 Ungor Plünderer 30 Pkt.


    34 Gor Herde 238 Pkt.
    - zus. Handwaffen 34 Pkt.
    - Musiker 5 Pkt.
    - Standartenträger 10 Pkt.
    - - - > 287 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    30 Bestigor Herde 360 Pkt.
    - Musiker 6 Pkt.
    - Standartenträger 12 Pkt.
    - Champion 12 Pkt.
    + - Standarte der Disziplin 15 Pkt.
    - - - > 405 Punkte


    5 Harpyien 55 Pkt.
    - Kundschafter 15 Pkt.
    - - - > 70 Punkte



    Gesamtpunkte Tiermenschen : 1999




    Der Ast soll in die Bestigors, beim Großhäuptling bin ich mir noch nicht ganz sicher ( bitte um Vorschläge )


    eine Einheit Gors soll in den Hinterhalt, genauso eine Einheit Plünderer


    Die Ungors dienen jeweils als Blocker für die Bestigors und Gors.



    Die beiden anderen Plünderer Einheiten sollen die Schamanen am Herdenstein etwas schützen.



    Zu den Schamnen:


    Der Schattenmagier kann durch sein Lehrenatribut nach erfolgreichem Zaubern, seinen Standort mit einem beliebigen CH in 18" Umgebung tauschen. Also können beide Schamanen bequem am Herdenstein stehen, zaubern und Energiewürfel generieren. Und wenn der richtige Moment gekommen ist, wird er sich ins gegnerische Getümmel teleportieren und den Trotzstein zünden :P . Der zweite Schamane versucht sich in der Zwischenzeit in einen Horndrachen o. ä. zu verwandeln.




    Na ja, soviel zur Theorie.....


    Was meint ihr zu dieser Liste? Für konstruktive Kritik, bin ich immer offen.

    Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ja, der recht bescheidene MW der Ziegen macht mir besonders gegen die Khemri sorgen.


    Ich denke ich werde als erstes versuchen die Lade zu zerstören ( denn die kommt auf jeden Fall ). Das zweite Problem wurde ebenfalls von RCreloaded angesprochen. Die verdammte Todesstossregel. Bei den Khemri hat ja gefühlt jede zweite Einheit diese Sonderregel. ( Gruftwachen, Schlangenreiter, Kriegssphinx .. ) . Da stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, starke und teure Chars aufzustellen. Denn gegen Todesstoss kann man sich nur sehr schwer schützen. Also nur mit Masse anstatt Klasse.


    Nochmal vielen Dank für die Tipps!

    Hallo zusammen,


    nach vielen Jahren der passiven Teilnahme in diesem Forum möchte ich mich nun auch einmal aktiv einbringen.Zusammen mit meinem besten Freund betreibe ich dieses tolle Hobby nun schon seit vielen Jahren. Leider fand das Spiel bisher zu 95% nur im Kopf statt, da wir einfach so gut wie nie die Zeit für ein Match finden (ca. 6 Spiele in 6 Jahren ). Daher fehlt es mir leider völlig an Spielpraxis. Nun steht endlich mal wieder eine Schlacht an und ich würde mich sehr über Tipps von erfahrenen Häuptlingen freuen. Für meine TM geht es zum ersten mal gegen die neuen Khemri. Wir werden wohl 2500P spielen und mir geht etwas die Düse, da ich mir gerade gegen die mMn sehr ausgeglichenen und Kompletten Khemri nur äüßerst geringe Chancen ausmale. Versteht mich nicht falsch. Es geht mir keines Wegs nur ums gewinnen, aber wenn man wie wir nur so selten zum Spielen kommt, dann wünscht sich man auch ein möglichst ausgeglichenes Spiel. Hat jemand von euch Erfahrung mit den neuen Khemri und ein paar strategische Tipps für mich? Modelle sind alle vorhanden ( hatte ja genug Zeit zum Malen ;( .

    Hallo zusammen,


    bin eben auf die Internetseite von Warhammer Forge gestoßen. Da gibt es unter anderem klasse Modelle für´s Chaos. ZB. ein Kriegsmammut und nen riesen Chaoadrachen. Alles incl. Profilwerten und Puntkosten. Nun meine Frage: Handelt es sich bei WForge um ein eigenes Spielsystem, um ein spezielles Scenario, oder kann man diese Modelle auch bei "normalen" WF-spielen einsetzen. Habe diesbezüglich keine genauen Infos gefunden.

    Hört sich fair an. Wenn die Bogner dann in etwa die Qualität deiner Weissen- Löwen - Streitwagen haben, steht der Deal !


    Da ich maltechnisch noch genug mit dem Rest der WE Armee zu tun habe, geht das mit deiner Zeitvorstellung ( Anfang nächstes Jahr ) schon in Ordnung. Wie sollen wir jetzt verbleiben? Meldest du dich, wenn du soweit bist?

    Also es ist so, dass ich bereits 52 Bogner fertig geklebt habe. Ich mache es immer so, dass ich alle Figuren eines Typ's gleichzeitig bemale, da man dann nur einmal die Farben mischen muss und auch garantiert die selben Farben für die ganze Einheit hat. Aber Profis machen das wahrscheinlich etwas anders. Preislich habe ich auf ein Angebot gehofft, da ich keine Ahnung habe, welche Qualität man für welches Geld bekommt. Ich möchte niemanden über den Tisch ziehen, aber auch nicht über den Tisch gezogen werden. Meine Preisvorstellung lag so um die 100 € . Aber für eine professionelle Bemalung muss man wahrscheinlich etwas mehr zahlen. Teilt mir doch bitte eure Preisvorstellung mit, damit ich mal eine Ahnung bekomme, was da auf mich zukommt.


    Danke für die schnelle Antwort

    Hallo,


    habe eine 10k Chaosarmee sowie eine 8k HE komplett selbst bemalt . Nun sind die WE an der Reihe. Aber es graust mich vor den Kerneinheiten. confused.gif Denn 40- 50 Bogner zu bemalen ist echt monoton und macht mir persönlich langsam keinen Spaß mehr. Ich finde es zwar auch schöner, wenn die eigene Armee auch selbst bemalt und gestaltet wurde, aber ich richte dabei mein Augenmerk fortan lieber auf die Charaktere und Einzelmodelle. Zudem mir aus beruflichen Gründen auch einfach mehr und mehr die Zeit für das Bemalen fehlt. Kann mir jemand von euch einen Tip geben, ob und wenn wo ich meine Kerneinheiten Bemalen lassen kann? Wie bereits erwähnt suche ich in erster Linie nach jemandem, der mir meine 52 WE Bogner bemalt. Ich weis, wie viel Arbeit es ist, soviele Modelle zu bemalen, aber vielleicht gibt es unter euch ja einen Spezi, der sich der Aufgabe gewapnet fühlt. Allerdings sollte es auch einigermaßen bezahlbar sein.


    Über Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar


    PS: Da ich hier neu bin, hoffe ich mit meiner Frage gegen keine Regeln des Forums verstoßen zu haben.