Beiträge von Karl Martell

    Also ich finde Schwertkämpfer und Hellebardenträger als Infantrieregimenter super. Wenn beide dieselbe Einheit bekämpfen bekommst du ordentlich Bonus aufs Kampfergebniss (3 für deine Glieder, 1 für Standarte, 1 für Flanke und seinen Gliederbonus negierst du auch noch). Damit hast du schonmal +5! Selbst wenn du den gut kämpfenden Elitedingern gegenübersehst kannst du das KE allein mit den passiven Boni gewinnen. Und da Schwertkämpfer den besseren RW haben würde ich diese immer den Speerträgern bevorzugen.

    Anstelle der Heiligen Reliquie könntest du dem Großmeister auch das Leichentuch des Magnus geben, damit hätte der Großmeister und die Einheit Ritter Magieresistenz 2.
    Ich weis nicht wie offensiv dein Gegner Magie einsetzt, aber HE sind da schon echt stark.

    Ich würde mind. 25 Schwertkämper reinnehmen, weil du durch Beschuss den Bonus des letzten Gliedes verlieren könntest.
    Dafür würde ich einen Ritter opfern. Einen weiteren für die "Standarte des Stahls" oder das Kriegsbanner.


    Die zweite Reihe bei Rittern finde ich eh immer nutzlos. Lieber dafür eine zweite "nakte" Einheit reinnehmen. Damit kann man wenigstens in die Flanke fallen oder so.


    Die 7 Musketenschützen würde ich gegen Armbrustschützen tauschen um den Vorteil der längeren Reichweite zu nutzen. So stark gepanzert sind die Spitzohren zum Glück ja nicht. Und für gepanzerte Reiter bleiben ja noch die Kanonen und dadurch kannst du mind. eine Runde mehr schiessen als die Elfen mit ihren Bögen.

    @ BigTom52 Ich mag deine Signatur ... nicht.

    Dem kann ich mich nur anschliessen. Etwas dezenter tuts auch ;)


    Die Lafette finde ich auch nicht so geil. Hab sie erst einmal benutzt und auch mit viel Glück zwei Chaosritter in die Luft gesprengt, aber ihre Punktekosten hat sie damit nicht wieder rausgeholt.
    Die HFSK finde ich hingegen ziemlich toll. Besonders gegen stark gerüstete Gegner wie Ritter. Mit ihrem Rüstungswurf-3 kommen bei schwer gepanzerten Gegnern mehr schüsse durch als bei den Musketen.

    Mein erster Vorschlag wäre die Meteoreisenrüssi durch die Ikone des Magnus zu ersetzen. Damit wäre dein Kommandant immun gegen Angst und damit auch die angeschlossene Einheit. Das ist besonders hilfreich, weil dein Gegner sicher Entsetzen verursacht und es wäre schon ziemlich schade, wenn deine Truppen noch bevor es zum Nahkampf kommt die Beine in die Hand nehmen.


    Zweiter Sache: Wo ist die Großkanone? ;)

    Zu den ganz großen Imperiumsspielern gehöre ich noch nicht, allerdings ist mir eines schon aufgefallen: ein Hügel kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlange ausmachen. Früher haben wir Matches immer ohne Hügel bestritten, weil keiner meiner Freunde über eine starke Beschuss Armee verfügt. Seit neuestem spiele ich jetzt Imperium und auf einmal gewinnen diese Erdhaufen an Bedeutung. Deswegen hab ich mir den Modularen Hügel von GW gekauft und bemalt. Doch bisher habe ich ihn erst in 2 von 5 Spielen in meiner Aufstellungszone platzieren können/ dürfen.


    So, nun zu meiner Frage an euch: Hat man ein Recht auf einen Hügel? Oder wieviele darf man aufstellen? Wieviele Hügel sind normal?

    Morgen,


    wie rüstet ihr eure Banncaddys aus? Einfach nur 2 Bannrollen oder evtl. das Siegel der Zerstörung?
    Dazu Stufe zwei oder lieber die 35 Punkte sparen?

    Wenn man sich eine neue Armee baut sollte man meiner Meinung darauf achten, dass die Sachen die man kauft einem auch gefallen. Was bringt es einem die besten Einheiten zu haben wenn man sie nicht leiden kann. Besonders wenn man gegen Freunde spielt und nicht auf Turnieren.


    Ich glaube ein Grund warum niemand Galrauch hat, der ist einfach unglaublich hässlich. Daher hab ich mir nie seine Werte und Regeln genauer angesehen. Und wenn er noch so gut ist, aufstellen würde ich ihn nie.


    Ich würde auch keine Armeeliste mit 2000 Punkten aufstellen und diese als Einkaufsliste nutzen. Einfach nach uns nach das kaufen was dir gefällt.


    PS: Meine Meinung :)