Beiträge von GreyDings

    Ja genau - das war ja indirekt meine Frage - wie das Ding einzusetzen ist - ist es nicht möglich/erstrebenswert mit dem Ding hinter die Schlachtreihe zu kommen und von dort aus rumbritzeln?
    Klar würde das ein Wenig dauern, bzw bei Armeen die hinten rumstehen unmöglich - aber gegen die würde ich den wahrscheinlich nicht mitnehmen. Die Zeit die er verliert um in Position zu kommen,
    holt er ja dann locker wieder rein, indem er nicht angegriffen wird. Natürlich ist das nicht so leicht weil er nicht marschieren darf.

    Naja - ein Sideboard zu machen ist eine Sache - es richtig zu benutzen die andere - die meisten benutzen das Sideboard eigentlich eher dazu um noch mit Modellen spielen zu können an dem Tag,
    die sonst nicht alle in die Armee gepasst hätten. Ich z.B. vor 2 Jahren hatte Khemri gespielt und hatte kurz vorher ne Necrosphinx geschenkt bekommen von nem Freund der da auch mitgespielt hat.
    Deshalb wollte ich die schon spielen, aber die passte einfach nicht so in meine Armee - davon abgesehen dass ich die Necro eh nicht so gut einsetzbar halte. Da hab ich dann einfach gesagt - Ok,
    ich tausch mal in nem Spiel meine Warsphinx gegen die Necro, dann hab ich auch mal mit der gespielt.


    Und genauso ist es jetzt eigentlich mit dem Flammenwagen - ich hab das Modell, ich finde auf dem Papier hört es sich gut an gegen Horden, nehm ich das Ding mal ins Sideboard und spiel vielleicht damit.
    Also das Sideboard sollte echt nicht dazu da sein das Armee noch viel härter zu machen, sondern einfach dem Spieler etwas Abwechslung zu geben.

    Nochmals danke an alle! :thumbup:


    Dann hätte ich noch eine weitere Frage:


    Wie breit stelle ich die Seuchenhüter auf? Sieben breit für mehr Attacken oder 5 breit für mehr Glieder?


    Wir haben uns jetzt dadrauf geeinigt, dass wir ein 200 Punkte "Sideboard" haben dürfen - Dh noch 200 Punkte weitere Armee mitbringen und die gegebenenfalls
    durch Auswahlen aus der Armee austauschen, damit man sich ein Wenig auf den Gegner einstellen kann.


    Was haltet ihr davon wenn ich in dieses Sideboard nen Flammenkriegswagen reinnehme? Ich stelle mir den gegen Skaven, Goblin oder Imp Horden recht nett vor - was ist Eure Meinung dazu? Wahrscheinlich würde ich dann das Khorne Moppet rausnehmen dafür - aber wie gesagt - in der Grundarmee will ich die Kanone auf jeden Fall drin haben.


    So - mehr fällt mir im Moment erstmal nicht mehr ein :D

    Nochmals danke für die Antworten! :D Ihr bekommt etwas von dem unendlichen Ruhm und der Ehre ab, wenn ich meine Feinde besiegt habe!


    Ich hätte da noch ein paar weitere noobige Fragen:
    1. Wie spiele ich die Horrors - also dass die Zaubern sollen ist klar - aber soll ich die auch als Unterstützer in den Nahkampf bringen? Sonst wären die blauen Horrors gar nicht zum Tragen kommen. Ich mein die sind nicht der Hammer,
    aber wenn die schon die Sonderregel haben, dann sollte man sie nicht auch nutzen?


    2. Das Khorne Moppet - soll ich den als Kriegsmaschine spielen und nur zum schießen, oder sollte ich aggressiver mit der vorgehen, da sie ja zumindest als Unterstützer auch noch Potential im Nahkampf hat. Intuitiv würde ich sagen:
    Ein paar runden schiessen und gleichzeitig durch die Gegend fahren um sich in Position zu bringen und dann am besten mit mindestens einer weiteren Einheit angreifen.


    Das Turnier findet btw am 8.3. statt - hab also noch ein Wenig, die Zeit brauche ich aber auch um die Armee so weit wie möglich zu bemalen.
    Nochmal danke für Eurer Feedback und dann ein schönes Wochenende!

    Danke für die schnelle Antwort! :)


    Was ich vergesen habe dazu zu erwähnen: Das sind so ziemlich alle Modelle die ich habe und gekauft hatte ich die meisten nicht weil sie hart sind, sondern weil sie mir einfach gefallen haben -
    Ich wollte schon immer was Nurgliges haben -> Also Bearers, Bestien und Brummer waren gesetzt :D. Ausserdem sind gestern meine Nurgle Plague Toads angekommen die ich als Schleimbestien
    spielen will - die kann ich ja jetzt nicht einfach so zuhause lassen - dafür bestellt man nicht bei Forgeworld :-D.


    Und zu dem freundlich/feindlich: Ich suche so ein Wenig den Mittelweg - klar will man in erster Linie Spass beim Spielen haben - aber ein klein Wenig will man den Gegner auch immer ärgern :-D.


    Ich wollte den Tzeentch Herold in die Horrors stellen und so würden die mit 14 auch auf 2 zusätzliche Glieder kommen. Zuerst wollte ich dem auch noch die +1 Stärkeaura geben - aber woher die Punkte
    nehmen, wenn nicht stehlen.


    Also wie gesagt - an der Liste werde ich nicht mehr so viel rumdoktorn (aber trotzdem danke für die Antwort!) - sondern mich würde eher interessieren wie spiele ich diese Armee?
    Seuchis und Herold wahrscheinlich die Kerneinheit in der Mitte - aber wie stark ist die einzuschätzen? Kann ich damit auc auf ne große Horde rennen? Sollte ich Bestien und Drohnen zur Unterstützung ranholen?
    Was mache ich, wenn der Gegner zwei starke Nahkampfeinheiten hat? Wird son Jagdwagen von Schützen einfach weggeschossen oder kann ich den benutzen um kleine Fernkampfeinheiten und Kriegsmaschinen anzugreifen?
    Was mache ich, wenn der Gegner stark auf Magie setzt? Da sieht die Abwehr bei Dämonen ja eher mau aus. Also kurz: Ich bin ein Noob mit einer starken Armee, der keine Ahnung hat, wie man sie einsetzt. :D

    Hallo Allerseits!


    Nach langer Zeit melde ich mich mal zurück hier. Ich ein paar Wochen macht mein Warhammerfreundeskreis wieder das alljährige Turnier (Jeder gegen Jeden).
    Da jeder von uns mehre Armeen hat und jeder den Teufel tun wird und vorher verraten wird, was gespielt wird, ist der Pool an möglichen Gegnern recht hoch:


    Imperium, Zwerge, Vampire, Tiermenschen, Hochelfen, Bretonen, Orks und Skaven.


    Ich selber will mit einer kleinen Liste Dämonen des Chaos antreten - allein aus dem Grund weil einige der Gegner noch nicht wussten dass ich von denen auch ne Armee habe :-D.
    Ich hab aber noch keine großen Erfahrungen mit dieser Armee weshalb ich jetzt ein Wenig Eure Hilfe brauche. Ausserdem bin ich mit dieser Edition nie so ganz warm geworden
    und hab deshalb auch keinerlei Taktik drauf - man könnte mich eigentlich in dieser Edition als Warhammer noob einschätzen.
    Natürlich hab ich auch schon ein Wenig rumgelesen und es wurde relativ schnell klar was bei den Dämonen gut und was schlecht ist (nach Meinung der Masse).
    Des weiteren hab ich mir noch überlegt, was ich gerne spielen würde - also hab ich noch Sachen mit rein genommen, die wahrscheinlich nicht als optimal angesehen werden,
    mir ist aber wichtiger das zu spielen was ich will, als das Maximum aus allem rauszuholen - ist schliesslich nur ein Turnier unter Freunden.


    Also viel Text - wenig Sinn: Was ich jetzt konkret bräuchte wäre Feedback zur Armee, aber die werde ich wohl eher weniger verändern - aber vor allen Dingen, wie ich diese Armee einsetzen soll,
    weil das ist irgendwie etwas, was man nicht so schnell in Foren liest.


    Also hier die Liste:


    0 Kommandant
    2 Helden: 345 Pkt. 23.0%
    2 Kerneinheiten: 524 Pkt. 34.9%
    2 Eliteeinheiten: 290 Pkt. 19.3%
    2 Seltene Einheiten: 335 Pkt. 22.3%


    *************** 2 Helden ***************


    Herold des Nurgle, General, Upgrade zur 1. Stufe, Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit
    + 1 x Geringe Geschenke
    + Lehre des Nurgle
    - - - > 195 Punkte


    Herold des Tzeentch, Upgrade zur 2. Stufe
    + 1 x Geringe Geschenke
    + Lehre des Tzeentch
    - - - > 150 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    24 Seuchenhüter, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 342 Punkte


    14 Rosa Horrors
    - - - > 182 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    3 Schleimbestien
    - - - > 180 Punkte


    Jagdstreitwagen
    - - - > 110 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Schädelkanone
    - - - > 135 Punkte


    3 Seuchendrohnen, Standartenträger, Champion, Seuchenrüssel
    - - - > 200 Punkte



    Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 1494


    Ich würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen und wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit mit diesem inzwischen Luxushobby!
    Greydings

    Ich kanns auch nich so stehen lassen - weil es ein wenig persönlich angreifend ist - ja ich habe mich mit dem Thema beschäfftigt und dass seit mehren Jahren. Und nur wer StarCraft - oder wie Du anführst StarCraft 2 - auf einem sehr oberflächlichen Level spielt denkt, dass Zerg dadrauf angewiesen ist den Hardcounter zu allem zu bauen, was Toss oder Terra einem entgegenschmeinst. Ok - soviel dazu - ich würde mich drauf verlegen das per PN zu klären, weil das wirklich keinen 2. hier und vor allem nicht in diesem Thread interessiert.


    Nur als kurze Quelle für meine Behauptungen zB:


    http://day9.tv/pc-gamer-uk-sean-day9-plott-interview/ ab ca einer Stunde und 20 Minuten. Da führt er zB aus, dass ein sehr guter Counter zu Mass Immortal Mass Roaches sind. Und ein wenig weiter vorne reden sie über genau die Rock Paper Scissor Mechanic und warum das für ein RTS eine schlechte Sache ist - Als Stichwort an der Stelle - man muss immer alles in Vergleich zu deiner Wirtschaft sehen. Wie gesagt - wenn noch Gesprächbereitschaft besteht gerne per PN und das nächste Mal bitte nicht so herablassend sein.

    Als Konter bleibt dann eben wirklich nur das Monster, dass ihn im Nahkampf stellt. Insofern stimmt das Stein-Schere-Papier Prinzip. Und bevor jemand meint, dass das simpel wäre - die besten RTS-Spiele basieren auf diesem Prinzip! Man muss da nur an StarCraft denken! Also ich glaube, dass damit wieder mehr taktische Tiefe ins Spiel gelangt, wobei ich mich auch tiny81 anschliessen möchte, dass gewisse Einheiten durch die neuen Spielaspekte wieder an Nutzen gewinnen.


    Ich will nur mal eben einwerfen, dass gute RTS gerade NICHT nach dem Stein-Schere-Papier Prinzip funktionieren und gerade StarCraft ein gutes Beispiel ist, dass dem nicht so ist. Der Theorie Gott Day[9] was StarCraft angeht hat dazu mal sehr treffend zusammengefasst worum es in StarCraft geht: "It is not about Rock, Paper, Scissors - it is about who builds the bigger rock to smash your opponents face!". Nur so am Rande und sry für offtopic.

    Danke für die schnelle Antwort, aber da muss ich doch nochmal nachfragen:
    Kundschafter sind für mich jetzt einleuchtend, dass das nich geht - aber zu der Vorhut: Die Skellettreiter der Khemri sind ja keine leichte Kava, sondern haben nur die Sonderregel Vorhut. Und ob sich diese auch auf angeschlossene Charaktermodelle ausweitet hab ich einfach nicht gefunden.

    Hi allerseits, nachdem mir die Suchfunktion nichts gebracht hat:


    Dürfen sich Charaktermodelle Einheiten anschliessen, die die Regel Vorhut besitzen, diese Regel immernoch benutzen? Gleiches gilt für Kundschafter?


    Beispiel: Ein Gruftherold der Gruftkönige ist in einer Einheit schwerer Kav der Khemrie - dürfen diese noch die Vorhut bewegung mit dem Herold durchführen?
    Ich find im Regelbuch einfach nicht, wo das stehen soll ob sich solche Regeln übertragen - anstatt ner Antwort wäre ich auch mit ner Stelle des Regelbuchs zufrieden, wo das steht.


    Ich danke schonmal!

    Würde da nicht allzuviel drauf geben - GWmitarbeiter erzählen viel wenn der Tag lang ist. Und noch mehr erzählen sie, wenn es dadrum geht, dass irgendjemand mal gehört haben soll, dass jemand das gesagt haben soll.
    Bei GW läuft das doch im Moment so, dass man sehr weit oben in der Pyramide stehen muss, um wirklich nen Durchblick zu haben, was GW nun machen will und wird, und was nicht.

    Khemrimagie wird in eine 'normale' Magielehre umgewandelt, was ich für äußerst wahrscheinlich halte. Es gibt wohl einen Spruch der das KG eines charaktermodells an die Einheit weitergibt. Es wird wohl KEINEN Spruch mehr geben der Einheiten auffüllt, und kein Khemrispieler wird einen solchen Spruch vermissen.


    Meinst Du weil sie andere Möglichkeiten kriegen zum Hochholen, oder weil die Fähigkeit Schrott war? Letzteres würde sich nicht mit meinem Empfinden beim Spielen der Khemris decken :D Fände ich extrem schade, weil das eine der Hauptmerkmale der Khemri war, dass ALLES wieder hoch geholt werden konnte - ausser natürlich es war schon ausgelöscht. Dumm ausgedrückt, aber ihr wißt schon was ich meine.

    Ok leute, wie ich schon in nem anderen Thread gepostet habe(siehe ork regiment teurer geworden oder so), früher war alles aus Zinn! D.h. teurer, also motzt mal nicht so viel, wer Quantität statt Qualität will kann ja Mantic Minis kaufen. Welche ich eigentlich auch nicht schlecht finde.
    Nebenbei finde ich die momentanen Skelette eigentlich ziemlich gut, nur die Tiermenschenköpfe find ich net so fluffig.


    Anbei noch ein schönes lied für Khemriespieler unter euch. (19-0) (wers versteht) ;)
    http://www.youtube.com/watch?v=i9DirXo_-xQ

    Aber der Herr, auf den Du mit dem Lied und em 19-0 anspielst hat nicht wirklich viel mit ägyptischen Untoten zutun - wollte ich nur mal sagen um auszudrücken, dass ich die Anspielung verstehe :-D. R I P

    Der Prototypkrieger auf dem Bild mit dem alten Krieger - da stimmen die Größenverhältnisse noch nicht? Oder sind die fertigen Deldarkrieger wirklich soviel größer als die alten?


    Edit: Ich Idiot... klar is das ein anderer Maßstab... das Base ist ja auch viel größer...

    Darf ein Gyrokopter jetzt noch 20 Zoll sich bewegen (also marschieren) und seine Dampfkanone abfeuern?
    Die Kanone zählt nicht als Atemwaffe und der Gyrokopter afaik nicht als leichte Kavalerie. Deshalb müsste
    es ihm doch eigentlich verboten sein zu marschieren und zu schiessen?

    Mir ist nicht so ganz klar wie das Wegfallen der taktischen Option Angriff zu mehr Taktik im Spiel führen soll. Zumindest für mich war es auch schon früher ein großes Taktikspiel alle meine Einheiten
    so zu bewegen, dass sie auch angreifen und so ihre Effektivität zu maximieren. Natürlich ist es jetzt immernoch sehr sinnvoll Einheiten in die Flanke oder den Rücken anzugreifen, aber ein normaler
    Angriff ist doch taktisch total mau. Gegner binden oder Überrennen sind Optionen die man mit den alten Angriffsregeln auch hat, und dort sogar besser ausführen kann. So wie es hier aussieht stell ich
    einfach 3 große Blöcke Infanterie auf die gegenseitig ihre Flanken decken und das wars. Meine einzige Motivation auf den Gegner zuzulaufen ist es, Fernkampfeinheiten zu zerhacken, oder man selber
    hat insgesamt mehr Punkte in Nahkampfeinheiten investiert als der Gegner. Es kann natürlich sein, dass die ganzen neuen Szenarien die ja nicht auf SP basieren sollen einen doch mehr dazu zu zwingen eher offensiv zu sein, aber ich seh einfach nicht wie das alles zu einem größeren Pool an taktischen Möglichkeiten führen soll. Khorne Armeen werden trotzdem noch nach vorne rennen und alles angreifen was vor ihrer Nase steht.

    Was ich mich frage - was bringt es einem mit der neuen Edition einen gegner anzugreifen? Vielleicht hab ich das ja übersehen oder falsch verstanden, sehe aber nur "Nahkämpfe immer in Initiativreihenfolge". Ok,
    Kava mit Lanzen +2 auf Stärke und so - aber was bringt es meiner Infanterie jemanden anzugreifen?