Beiträge von oddball

    Hab es laut Regelbuch auch so verstanden, dass man die Maschine in der Bewegungsphase ausrichtet, so dass sich das Ziel im Fonrtbereich befindet, man dann in der Schussphase ein Ziel im Sichtbereich auswählt und die Kriegsmaschine darauf aurichtet und schiesst. Effektiv 360°. Allerdings darf man nicht vergessen in der Bewegungsphase auszurichten.


    Ne andere Frage: Wie weit darf sich ein Modell mit der Sonderregel ' Flieger ' unter Einfluss von "Bironas Zeitkrümmung" (Lehre d. Lichts) bewegen?

    Laut Magieregeln dürfen 2 Magier nicht dieselben Sprüche haben, ausser es ist ein Meister der Lehren dabei... Wie sieht es bei Vampiren aus? Anrufung von Nehek hat jeder automatisch. Dürfen 2 oder 3 Magier (keine Nekromanten) die gleichen normalen und nekromantischen Sprüche haben, nur die gleichen nekromantischen, oder keine gleichen Sprüche ausser Nehek? Laut FAQ wird ein Satz zur Auswahl der Sprüche gestrichen, jedoch ist das sehr zweideutig....

    1. Wird der Gliederbonus VOR oder NACH dem abgehandelten Nahkampf gezählt?


    2. Gibt es tatsächlich nur maximal +3 aufs KE für Glieder? Wundert mich ein wenig, weil das Banner der toten Legion in der Errata entfernt wurde.

    In der Errata wurde Seite 88 gestrichen, aber im Armeelisteneintrag des Leichenkarrens steht immer noch, dass Leichenkarren nicht gegen die Mindestmenge von Kerneinheiten zählen... Ist deine Liste dann so überhaupt erlaubt?

    Ich kann auch nur die Feldherrtasche empfehlen. Hab ca. 40€ dafür bezahlt und krieg 3000 Punkte locker darein. Für größere Sachen habe ich eine 60mm Schaumstoffeinlage, da steck ich normalerweise Kavallerie und Leichenkarren / Varghulf rein. Die können da bequem aufrecht drin stehen. Such mal bei dir in der Nähe nach einem "Highlander" Laden. Der hat mir n gutes Angebot gemacht!
    Bevor ich die Tasche hatte hab ich auch ne Armeebox benutzt. Die Zombies hatte ich in einem Sack. Ist sehr einschüchternd wenn du in deiner Magiephase sagst dass du jetzt nen Sack voll Zombies beschwörst...und es dann wirklich machst :D

    Bin jetzt schon ca 13 Jahre im Hobby. Im laufe der Zeit hat sich Games Workshop ganz schön verändert! Verkaufen wollten die ja schon immer, aber mittlerweile ist es in jeder Hinsicht einfach nur noch reine Profitgier des Konzerns.
    Ein paar Beispiele:


    - Anfangs war die Homepage und die Mailorder getrennt, -Hobby und Verkauf. Als diese vor einem Jahr umgestellt wurde, wurden beide Aspekte verknüpft. Wenn jetzt eine Bemalanleitung online gestellt wird, so wird jede einzelne verwendete Farbe direkt verlinkt, sodass man sofort alles kaufen kann was man sieht.


    - Mit den Erweiterungen ( Armageddon etc. ) wird vorausgesetzt unmengen an teuren Modellen zu kaufen, seine es Panzerschwärme oder 6 Chaosbruten mit Marines. Dass so eine Schlacht dabei unspielbar ist scheint dabei trotzdem den Erfolg nicht zu mindern. Wir haben damals unsere Armeen zusamengeschmissen und eine "kleine" Armageddonschlacht gezockt. Nach 8 Stunden war dann der 2. Spielzug vorbei.


    - Der White Dwarf hatte damals einiges zu bieten, ausführliche Bemalanleitungen zum Beispiel. Als ich mir diesen abonniert habe war es ein recht interessantes Magazin, aber nach 5 -6 Ausgaben wurde auch hier das System angeglichen. Die hälfte des Magazins ist vollgestopft mit Werbung und kostet mittlerweile ganze 7€. Ich kenne niemanden der für Werbeprospekte Geld bezahlen würde...ausser Warhammerer.


    - In alten Armeebüchern waren noch nützliche Tipps und einige Anregungen zum gestalten und bemalen seiner Fraktion. Ich glaube das Armeebuch der Zwerge ist das letzte, dass solche Abschnitte im Armeebuch aufführt. Nützliche Anletiungen gibt es immer noch, allerdings sind diese jetzt in den White Dwarf exportiert worden. 7€ für 2-3 interessante Seiten!


    - Warum zum Teufel und mit welcher Berechtigung kosten 10 Bihandkämpfer aus Plastik 30€....und 5 Blutritter 80€??? Sauhaufen! :wtf:


    - Malzubehör ist überteuerte B- Ware und wird hoch angepriesen. Ausser die Farben, die sind nicht schlecht. Im Vergleich zu Äquivalenten von Vallejo können diese jedoch nicht Schritt halten, da diese zum einen günstiger sind und zum anderen auch noch mehr Farbe beinhalten.


    Und nun zur neuen Edition...Man kann immer noch mit seinem Armeekonzept aus der 7. Edition antreten, muss aber hoffen dass der Gegner dasselbe vorhat. Stellt er nämlich anstelle von 20 Modellen auf einmal 50 auf hat man die Arschkarte. Der Fluff ist natürlich toll und man distanziert sich ein wenig vom alten "Herohammer", aber ich weiss nicht ob ich bereit bin demnächst anstelle von 20 Kriegern 40-50 zu stellen. Erst recht nicht wenns die alten Monopose-Metallminis sind. Dafür ist mir die Kohle zu schade. Für diejenigen, die vor 1-2 Jahren angefangn haben und es endlich geschafft haben eine ansehnliche Armee aufzustellen wird der Frust am größten sein, denn sie wird sich nicht annähernd so gut spielen wie eine 200 Modell starke Armee wie sie die folgende Edition erfordert. Klar ist es toll anzusehen wir eine Hordenarmee jetzt eine wirkliche Hordengröße annimmt, sollte aber für Durchschnittsspieler nicht mehr zu bezahlen sein, geschweige denn anzumalen^^. Ich habe im Moment ein Bastelprojekt für meine Vampire in Arbeit. Fürst auf Zombiedrache, einfach nur weils schön ist und nicht unbedingt weil er hart zuhaut. Turniertauglich ist das Ding eh nicht. Aber wie soll ich den jetzt noch spielen? In einem 3500 P Match? Das würde bedeuten das ich mir noch einen Sack voll Zombies, Ghulen oder Skelettkreigern kaufen müsste. Meiner Meinung nach hat die Prozentregelung nichts mit der Veränderung des Spielflusses zu tun sondern einzig und allein mit der Steigerung des Profits! Dass das klappt beweisen die vielen neuen Hobbyzentren die im letzten Jahr aus dem Boden gestampft wurden.


    Auf der anderen Seite bin ich natürlich gespannt auf die neue Edition. Falls sich diese für mich persönlich jedoch als Flop herausstellt werde ich jedoch bei der 7. bleiben.
    So...Frust von der Seele geredet, ihr seid dran :D

    Befinden sich 2 Einheiten im Nahkampf, so rücken Modelle erst am Ende der Phase nach um ausgeschaltete Modelle zu ersetzen....Werden aber in der Magiephase durch den Stab der Verdammnis (B3; einzelne Nahkampfattacke durchführen) Modelle aus der ersten Reihe ausgeschaltet, können dann zu Beginn der Nahkampfphase schon Modelle vorrücken um im Nahkampf zu kämpfen?


    Und wenn jaein, wo stehts? :D

    Das Spiel ist vorbei. Knapper Sieg für die Hochelfen.
    Was schief gelaufen ist:
    - Hochelfen hatten den ersten Spielzug und haben die Komplexität um 6 erhöht ( danach ist der Zauber nicht mehr durchgekommen / hat nen Zauberpatzer verursacht und dem Elf nen LP geraubt )
    - Tyrion und seine Einheit Drachenprinzen haben die Zombies niedergemäht und sind meiner Kavallerie in die Flanke gerannt. Ghule haben diese dann ebenfalls flankiert ( Elfen sind in der zweiten Nahkampfrunde geflohen )
    - Teclis stand in nem Regiment PGs incl. Caradryan -> Magieresistenz 3, nicht herausforderbar
    - Einer meiner Vampirhelden hat sich mit einem Zauberpatzer selbst in die Luft gesprengt ( doppel 1 auf 2W6 )
    - Der Varghulf hat eine Einheit vom Spielfeld überrannt und stand nutzlos am Spielfeldrand, wo er dann von der Speerschleuder getötet wurde
    - 4 mal Sonnenfeuer der Elfen, 2 auf totaler Energie^^


    Gut gelaufen:
    - Tyrion in die Flucht geschlagen...zu weit entfernt um noch irgendwo Schaden anrichten zu können
    - Die Blutritter haben 6 Stärke 6 Verwundungen mit einem RW von durch das magische Geschoss der Lichtlehre überstanden ( 6 mal die 6 in einem Wurf )
    - Die Ghuleinheiten haben sämtliche Infanterie bis Spielende erfolgreich geblockt und sogar nen Magier vernichtet. Punkte und Spielfeldviertel verweigert.
    - Löwenstreitwagen ist geflohen und hat an keinem nahkampf teilnehmen können.
    - Der Flitzervampir hat einen Repetierschuss der Speerschleuder überlebt und konnte die Einheit zernichten.


    Meine Aufstellung war leider nicht optimal. Seine Flanke hat zu wenig einstecken müssen. Hab mich teilweise selbst geblockt, da das Gelände schlecht stand. Alles in allem ein schönes Spiel. Hätte auch ein Sieg werden können, aber dafür hab ich zu schlecht aufgestellt. :sselberschuld:


    Die Brüder Teclis und Tyrion sind zähe Brocken aber nicht unschlagbar. Mit nem bissl mehr Praxis auf jeden Fall machbar, vor allem da Tyrion Psychologieanfällig ist.
    Zum Abschluss noch eines....ASF suckt, vor allem mit Elfeninitiative!!! :sdagegen:

    Da steht er immer...um Herausforerungen anzunehmen und falls er getötet wird W6 LPverluste zu verteilen. Ich rechne nicht damit Tyrion töten zu können zumal ich ihn zwar zum fliehen bringen kann, aber mit Zombies z.B. nicht verfolgen darf. Verfluchte wären auch mein einziger Trumph wenn ich ihn wirklich tot sehen wollte.

    Das Problem ist, dass wir nur Chars aus den aktuellen Armeebüchern stellen dürfen. Der einzige dem ich noch was zutrauen würde wäre Manfred...aber der wird nutzlos wenn Teclis einmal Vauls Unmut castet. Hab als Anfänger schonmal gegen ne ähnliche Liste gespielt und wurd massakriert. Mein Fehler war wohl damals, dass ich nicht genug Magie im Spiel hatte ( ich glaube es waren 14 EW ). Die Blutritter mit Nahkampffürsten haben gerockt, deswegen überlege ich sie wieder aufzustellen. Diesmal allerdings ohne Fürsten und zu siebt. Die Todeswölfe haben es sogar geschafft den Magier vom Drachen runterzufressen.


    Die Liste von Satinav gefällt mir schon ganz gut, wobei ich die Gespenster und Varghulfe jetzt schon brennen sehe^^. Ich denke gerade auch über 2 Flitzer nach, die auf Teclis angesetzt werden. Denn der steht wie immer in den Schwertmeistern...eingekreist von Speerträgern und PGs... und alleine hab ich Angst. Oder halt einen Flitzer und nen Varghulf.
    Auf jeden Fall werde ich gegen ihn spielen! Der Ehrgeiz hat mich gepackt...


    Btw, aus dem automatischen aufreiben wird wohl leider nix. Zu viel Angstimmunität bei den Elfen^^
    Vielen Dank für eure Tipps, ich werde dann Montag berichten wie es gelaufen ist.

    Hallo Ihr,
    ich werde demnächst ein 3000 Punkte Duell gegen H-Elfen spielen. Hab ne leichte Vorahnung wie seine Liste aussehen wird:


    Komandanten und Helden


    - Tyrion


    - Teclis


    - Dragon Mage ML2


    - Caradryan


    - Korhil



    Standard


    - 15 Speerträger


    - 10 Bogenschützen


    - 10 Bogenschützen

    Elite


    - 15-20 Phönixgardisten


    - 15 Schwertmeister


    - 5 Drachenprinzen


    - Löwenstreitwagen

    Selten


    - 1-2 Speerschleudern



    Meine Idee dagegen wäre:


    1 Casterlord mit ML4 evtl. mit Buch d. Arkhan und Herrscher der toten
    1 Meeleelord mit Schreckenslanze (Ritter der Nacht oder Zombiedrache) -> Leichenkürass zu empfehlen? bzw. ist das Ding überhaupt legal in Kombination mit Ritter der Nacht???
    1 Flitzervampir mit Avatar des Todes
    1 Vampir mit Herr der Ghule, Ritterder Nacht und Armeestandarte
    1 Nekro mit Vanhels


    3x10 Ghule
    15-20 Skelette
    2x6 Todeswölfe


    7 Fluchritter


    6-7 Blturitter
    8-10 Gespenster


    Tja...ist nicht gerade ausführlich und die Items fehlen, aber es wär cool wenn ich eine hilfreiche Rückmeldung bekommen würde. Mein Hauptproblem wird Teclis mit der Lehre des Lichts und Tyrion als unzerstörbarer Panzer. Ich hoffe nur, dass Tyrion nicht durch einen Sternendrachen ersetzt wird!


    Btw., hat jemand gute Erfahrungen mit einem Zombiedrachen gemacht? Lohnt er sich, oder soll er besser mehr Blutrittern weichen?


    MfG

    Wird in der zweiten Nahkampfrunde von einer Lanze auf eine Handwaffe gewechselt oder bleibt die Lanze im Spiel und verliert einfach nur ihren +2 Stärke Bonus (im Angriff)? Das würde bedeuten, das z.B. ein Vampirfürst mit Schreckenslanze in der zweiten NK Runde nicht mehr auf die automatischen Treffer zurückgreifen kann...


    thx im voraus