Beiträge von oddball

    Man kann es einfach keinem recht machen. Aber das genöle ist wohl typisch deutsch. Ich höre seit Jahren bei meinen Spielen einen vielfältigen Mix aus deutschen und englischen Ausrüstungs- und Einheitennamen, zum einen weil es sich teilweise besser anhört, aber auch weil man sich oft auf originale Regeltexte bezieht. Jetzt wird das mal übernommen und dann ist´s auch wieder kacke...

    also ich bin mehr als enttäuscht, was ich gerade auf der GW seite gesehen habe... mal ganz davon ab was die Magie angeht, sieht der neue Baummensch aus wie ein schwuler Transformer. Und Waffen an einem Baum passt irgendwie auch nicht. Erinnern mich tatsächlich an die Eldar bei 40k ...

    Dass sich über Geschmack nicht streiten lässt ist ja bekannt. Aber ganz nüchtern betrachtet ist der neue Baummensch im Gegensatz zum alten eine große Verbesserung in jeglicher Hinsicht (Umbaumöglichkeiten, Vielfalt, Preis/Leistung). Immerhin hab ich jetzt statt einem Klotz Metall ohne Variationen etwas an dem sich die kreative Seele richtig austoben kann. Ich find den Bausatz beeindruckend und das sage ich als Elfenfeind. Was ich dazu auch noch loswerden wollte ist, dass bekanntermaßen die Bemalung von GW immer sehr bunt ist. Nimmt man statt 5 dominanten Farben einfach 2-3 Erdtöne und eine grelle Schmuckfarbe wird aus dem schwulen Transformer ganz einfach ein sehr stimmiges, atmosphärisches Modell.


    Lediglich das neue Charaktermodell gefällt mir wirklich sehr gut! Und auch das Cover sieht gut aus. Aber bitte warum die Kampftänzer immer noch aus Metall?? Hatten die noch über 1000 Modelle in der ecke liegen, die weg müssen?

    Lieber aus Finecast? Ich habe etliche Finecast Modelle zusammengebaut und es war nicht eins dabei das keine erheblichen Mängel aufwies. Woraus soll es denn bitte sonst sein?




    Ein negativer Aspekt könnte die Basegröße sein. Das wird man allerdings erst sehen wenn Profile und Sonderregeln bekannt werden. Es gibt ja auch Situationen in denen man debuffs auf Modelle in Basekontakt verteilen kann. Da hat man dann gerne mal etwas mehr Base...

    - Pro Hochlord ein Herrscherrat.


    - Ein Herrscherrat = bis zu 5 Lords UND bis zu 5 Kryptomanten.


    - Ausrüstung der Kryptomanten ist wie im Codex beschrieben begrenzt. (z.B. 1 Solarimpuls pro Herrscherrat)


    - Der Herrscherrat kann eine Einheit bilden, je nachdem wie sie ausgewählt wurde. (5 Kryptomanten+2 Lords; 5 Lords+3 Kryptomanten; etc..)


    - Der Hochlord ist ein unabhängiges Charaktermodell und darf sich einer Einheit anschliessen in der sich bereits ein Kryptomant oder Lord aus dem Herrscherrat befindet.


    - Es gibt die Möglichkeit 2 Kryptomanten/Lords in eine Einheit, z.B. Extinktoren zu stellen. Dazu musst du 2 Herrscherräte freischalten und von jedem Rat einen Kryptomanten/Lord der Einheit zuteilen.
    Das eröffnet beispielsweise die Möglichkeit eine Einheit aus 5 Extinktoren, 1 Lord und 1 Kryptomanten zu bilden. Der Hochlord kann sich dieser dann auch anschliessen.

    Kann man während des Spiels in eine Nachtsichel einsteigen? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?


    siehe: Codex Necrons S.51
    Regelbuch S.80
    FAQ auf der GW Homepage


    MfG


    Nein, kann man nicht. Die Nachtsichel ist ein Flieger und kann nicht in den Schwebemodus wechseln, deswegen kann eine einheit die einmal ausgestiegen ist nicht wieder einsteigen.


    Ich muss mein Veto einlegen.
    Deine Antwort war damals richtig, allerdings habe ich gerade mal ins englische FAQ/Errata geguckt und herausgefunden
    dass man seit kurzem in eine Nachtsichel einsteigen kann. Merkwürdigerweise taucht es im deutschen nicht auf.


    --> http://www.games-workshop.com/…rons_v1.3._FEBRUARY13.pdf

    Nabend.


    S.43, großes RB: Ein angeschlossenes Characktermodell darf eine EInheit nur in der Bewegungsphase verlassen, nicht in der Nahkampfphase!


    Was das Aegis-DIngs angeht kann ich höchstens auf S.96 verweisen, wo unter "Manuelles Feuer" steht, dass alle Sonderregeln von Modell und Waffe zum tragen kommen.


    Also dürftest du


    1. Die Einheit nach dem schiessen gar nicht erst verlassen
    2. Sowieso nicht angreifen, da du eine schwere Waffe abgefeuert hast


    So verstehe ich das jedenfalls 8o


    MfG

    Necrons: Profitiert ein Bote der Verzweiflung mit Schleier der Finsternis von der Sonderregel "Aus dem Nichts" wenn er sich einem Trupp Eliminatoren angeschlossen hat?

    Kann man während des Spiels in eine Nachtsichel einsteigen? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?


    siehe: Codex Necrons S.51
    Regelbuch S.80
    FAQ auf der GW Homepage


    MfG

    Am besten 3 Annihilatorgleiter stellen, damit bist du viel felxibler und ausserdem stehen sie länger als ein Monolith...
    Wichtig ist auch, dass sie die fehlende Feuerkraft ausgleichen und den Jagdläufer eigentlich erst rentabel machen.


    Die Phantome können ruhig ein paar mehr Fesselspulen vertragen. Lohnt sich!
    Evtl. auch 3x4 aufstellen.
    Transdimensionsstrahler sind mist. Jetzt stellt sich mir allerdings noch die Frage ob die Partikelwerfer tatsächlich eine Extraattacke im NK bringen, sind ja Pistolenwaffen...


    2 Standards sind meiner Meinung nach zu wenig. Die können unter Umständen sehr schnell von der Bildfläche veschwinden.


    Der Jagdläufer ist alleine eigentlich zu schlecht. Wie oben gesagt lohnt er sich nur wenn du viel Feuerkraft hast um auch Nutzen aus seiner Sonderregel zu ziehen.
    Wird allerdings nicht lange stehen, also sollte man über einen zweiten nachdenken.


    Ein Kryptomant pro Standardeinheit sollte genug sein.
    Die sollten dann auch jeweils bei den Extinktoren stehen um deine Feuerkraft besser fächern zu können.




    Bei mir würde das dann so aussehen ( vielleicht war ich beim Hochlord etwas zu spendabel, da kann man nochmal 90 Punkte rausholen )



    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Kriegssense
    - Phylakterium
    - Tachyonenpfeil
    - Phasenverzerrer
    + Kommando-Gleiter
    - Gauss-Kanone
    - - - > 270 Punkte


    Herrscherrat
    + - Bote der Zerstörung
    - Solarimpuls
    + - Bote der Zerstörung
    + - Bote der Zerstörung
    + - Bote der Zerstörung
    - - - > 160 Punkte



    *************** 1 Elite ***************


    Jagdläufer des Triarchats
    - Hitzestrahler
    - - - > 150 Punkte



    *************** 4 Standard ***************


    5 Extinktoren
    - Tesla-Karabiner
    - - - > 85 Punkte


    5 Extinktoren
    - Tesla-Karabiner
    - - - > 85 Punkte


    5 Extinktoren
    - Tesla-Karabiner
    - - - > 85 Punkte


    5 Extinktoren
    - Tesla-Karabiner
    - - - > 85 Punkte



    *************** 2 Sturm ***************


    6 Kanoptech-Phantome
    - 3 x Partikelwerfer
    - 3 x Fesselspulen
    - - - > 255 Punkte


    6 Kanoptech-Phantome
    - 3 x Partikelwerfer
    - 3 x Fesselspulen
    - - - > 255 Punkte



    *************** 3 Unterstützung ***************


    Annihilator-Gleiter
    - Gauss-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter
    - Gauss-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter
    - Gauss-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1700

    Ich denke HIER wird ganz gut erklärt wie man, auch ohne heissen Draht, Styrodur schneiden kann. Hast du erstmal deine 6 Platten ausgeschnitten, kannst du aus einer dünneren Styrodurplatte Hügel zurecht schneiden und auf die Segmente kleben. Dabei kannst du dich wunderbar am modularen Spielfeld von GW orientieren.

    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich hab leider immer wieder Probleme bei der Auswahl meiner Kommandanten und Helden = ). Einige Sachen kann ich leider nicht als Modell stellen und habs deswegen noch nicht ausprobiert, aber da werde ich dann Alternativmodelle einsetzen. Ich kann allerdings auf eine große Anzahl Verfluchte zurückgreifen da ich sie sehr gerne spiele und dementsprechend auch viele Modelle habe.


    Würdet ihr mir raten meine großen Einheiten als Horde zu stellen oder eher 5-7 breite Einheiten Reihen?


    Was haltet ihr von Gespenstern, angesichts der Bedrohung durch Magie? Ich sehe leider kein gutes Ziel und selbst wenn ich ein Regiment angreife das keine magischen Attacken hat, sollte ich in Reichweite des Helms sein um maximalen Schaden auszuteilen und nicht am Kampfergebnis zu verrecken.

    Hallo zusammen! Ich benötige dringend einen Rat was die Armeezusammstellung und Taktik gegen Hochelfen angeht.
    Ich spiele zur Zeit nicht wirklich viel und verlasse mich gerne auf das Wort eines erfahrenen Vampirspielers = ).


    Die Hochelfenliste sieht bei 3000 Punkten meist so aus:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Teclis
    - General
    + - Lehre des Todes
    - - - > 475 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Drachenmagier von Caledor
    + - Annulianischer Kristall
    + - Lehre des Feuers
    - - - > 390 Punkte


    Caradryan
    - - - > 175 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    20 Seegarde von Lothern
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 285 Punkte


    19 Seegarde von Lothern
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 272 Punkte


    15 Seegarde von Lothern
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 220 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    21 Schwertmeister von Hoeth
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 355 Punkte


    15 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 255 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 140 Punkte





    Ich rechne mit einem Prinz und einem AST mit Antimagiebanner.
    Die Aufstellung sieht meist so aus, dass Teclis in den PGs steht, neben Caradryan. Die Schwertmeister sind durch den AST immun gegen Magie.



    Mein Frage an euch: was kann man als Vampirspieler effektiv dagegen aufstellen? Wie nehme ich die Schwertmeister aus dem Spiel?
    Im Grunde bleibt mir nur die Wahl zwischen umlenken oder einen Nahkampf mit ihnen einzugehen....



    MfG


    Oddball

    Inwiefern werden durch "Bluttrinker" wiederbelebte Modelle ins Kampfergebnis eingebunden? Zählen sie als Verluste oder sind sie effektiv nie ausgeschaltet worden.

    Versuch doch mal die Knochen nach deinem Geschmack zu bemalen ( Bleached Bone oder Skull White ). Für die Stofffetzen nimmst du als Grundfarbe grau ( Adeptus Battlegrey oder Codex Grey ) und malst in jede Falte stark verdünntes Hawk Turquoise.
    Ich wollte ursprünglich auch die gesamte Armee ein wenig Geisterhaft gestalten. Hab ein paar Bilder davon angehangen:

    Hatte das Problem auch schonmal. Normalerweise macht dem Spray das altern nichts aus...Mein Tipp wäre, so doof das auch kling, kräftig schütteln. Nicht einfach nur rauf und runter, sondern Kreisbewegungen, achten usw. Vor allem ist es wichtig, dass du nach langer Standzeit wenigstens 5 Minuten schüttelst.
    Dann solltest du darauf achten, dass die Minis Öl- und Fettfrei sind und dass der Kleber ausgehärtet ist ( Lösungsmittelgase ). Gerade bei neuen Modellen sind die Gussformen noch mit nem leichten Ölfilm bedeckt den man beim zusammenbauen kaum merkt. -> Seifenlauge sollte da helfen.
    In der Regel reichen beim grundieren leichte Sprühstöße aus, um die Mini gerade eben zu benetzen. Dabei solltest du darauf achten, dass du nicht direkt auf die Miniatur sprühst, sondern daneben anfängst und dann den nebel rüber ziehst...alles aus dem Handgelenk :D. Ich mache pro Einheit 3-4 Etappen mit kleinen Pausen dazwischen.

    Wie verhalten sich Flieger bezüglich ihrer Flugbewegung, wenn sie unter Einfluss von "Birunas Zeitkrümmung" stehen? (Lehre d. Lichts)
    Wie weit kann z.B. ein Riesenadler angreifen?