schick! Der Hexenjäger gefällt mir echt gut!
Beiträge von Vetrous
-
-
Grundsätzlich gebe ich dir recht, ich könnte ein deutlich "flüssigeres" Ergebnis erzielen, aber bei den Planeten ist es so, dass ich zum Schluss keinen Nerv mehr hatte, diese werde ich tatsächlich bald nochmal erneuern. Die Flamme hinten gefällt mir persönlich ganz gut, auch hier gebe ich dir vollkommen recht, dass ich da mehr draus machen könnte, aber es ist so, dass mir das Ergebnis welches ich dort erreicht habe vollkommen genügt.
Aber Danke für die Kritik und die guten/anschaulichen Verbesserungsvorschläge.
-
ich denke, wenn ich mich rangehalten hätte vielleicht 3 Tage dauermalen! So hat der Prozess sich über 2 Wochen erstreckt! Ich hab nach dem ausknipsen und entgraten erst geschaut was ich zusammenkleben kann, ohne mich beim Malen zu behindern. Dann hab ich die einzelnen teile bemalt und immer wieder Schrittweise das Modell zusammengefügt so hatte ich dann auch schnell Erfolge beim Modell sichtbar vor mir und hab die Motivation nicht verloren.
-
Ich habe mich hier ja schon seeeehr lange nichtmehr blicken lassen, daher mal Bilder von meinem Orkanium um mich zurück zu melden:
-
SOoooo also meiner Einer hat (passend zu seiner Gaderobe (siehe Avatar)) seine Jungs in Lila bemalt! (nein ich bin nicht von anderen Ufer, sonder suchte eine gute Kontrastfarbe zu hellgrüner Haut, die NICHT schwarz sein sollte.
Es blieben Lila, dunkelblau und rot zur Auswahl, als ich mich dann entschloss gelbe Squigs zu nutzen war klar, dass Lila die Farbe meiner Wahl sein sollte!
-
Hallo und herzlich Willkommen bei meinem ersten Versuch eines etwas anderen Turniers!
Gesucht werden Fluffspieler, Leute mit Spass am Hobby und vor allem Leute die nicht immer alles aus ihrer Liste rausholen was irgend möglich ist um zu gewinnen.
Geboten wird, ein Samstag mit eben solchen Leuten bei einem erzählerischen Turnier, viel Spass und vielleicht eine andere Sicht auf Turniere.
-
mit den Miniaturen die du hast, wird es gewiss keine leichte Aufgabe den Riesen los zu werden ne idee wäre ihn mit einer kleinen Einheit Spinnenreiter unterstützt von den Bogenschützen anzugehen, da er ein großes Ziel ist kannst du ja aus allen Gliedern schießen, was die Bogenschützen auch sinnvoll macht wenn du sie kompakt aufstellst 5x6 z.B. du könntest jetzt versuchen auf den Riesen zu schießen und eine einheit spinnenreiter (5stück) so zu positionieren, dass er nicht daran vorbei angreifen kann, wenn er die Spinnenreiter angreift fliehen diese und er läuft damit auch an den Bogenschützen vorbei (hier ganz wichtig die Ausrichtung der Spinnenreiter beachten, damit die keine Panik verursachen) diese können dann erneut in ihrer Runde auf den Riesen schießen. mit +1 auf den Trefferwurf für großes Ziel sollten die 30 Bogenschützen das eigentlich schaffen können.
Ich gebe zu, das ganze erfordert unheimlichen Überblick und Planung, damit die Einheiten nicht durcheinander fliehen, nicht zu nah aneinander stehen, der Riese nach dem überrennen der Spinnenreiter nicht zu nah an den Bogis steht (Entsetzen) etc. etc.
Aber mit den Figuren die du weiter oben angegeben hast wäre das meine Idee den Streitwagen muss man halt irgendwie versuchen mit den Fanatics abzufangen und ein bischen auf sein Goblin typisches Glück hoffen
, aber das ist ja unser großer Vorteil, niemand erwartet von unseren Armeen, das sie super was reißen und genau das ist unsere große Stärke
.
Ansonsten versuchs schön weiter mit den Schamanen und um die Orkblöcke würd ich mir jetzt net sooo große sorgen machen wenn du deine Jungs mit Netzen ausrüstest, sind die Orks nur noch halb so gefährlich.
Und egal was andere Sagen: ORKS bringen es einfach nicht!!!! Nachtgoblins an die Macht!
-
Hey,
optimieren? Im Sinne von effektiver machen, oder im Sinne von Fluffiger machen??
-
so, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Also deine Bemalung gefällt mir gut, wobei natürlich violette Kutten cooler gewesen wären
das Blaue Squig ist halt einfach gewöhnungsbedürftig... aber da du jetzt die Kutten anscheinend leicht mit Blau bearbeitet hast passt es wieder prima ins Armeebild, also: Auch gut gelöst!
also um es zusammen zu fassen, ausser das du
keine Lila Kutten
gemalt hast ists ne ordentlich und schöne Arbeit soweit!
-
das ist glaube ich auch ein kommentar, der häufiger kommt...
Also der AST kann natürlich magische Gegenstände erhalten! ABER!!!!, wenn er ein magisches Banner hat, kann er nix anderes mehr tragen, hatter hier net, also kann man ihm auch was anderes geben!
(ich liebe diese Smilys, mal gucken ob ich es schaffe in einem thread mal (vernünftig) alle einzubauen)
-
du verkennst das mein freund, das was da angegeben ist, sind die Werte des Squig!!!
Es ist der Reiter der nicht attakiert, aber wie auch? Der ist damit beschäftigt nicht abgeworfen und gefressen zu werden, eigentlich gibt er dem Tierchen nur kleine Piekser damits in die richtige Richtung hüpft.
-
auch auf die Gefahr hin, das gleich wieder so ein Schlaumeier kommt und es in der Luft zerreisst, aber... warum haben Skellete und Verfluchte (abgesehen davon das sie kein Trommelfell haben um es zu hören) einen Musiker und noch viel schlimmer... warum spielt der ein Blasinstrument (statt wie früher die gute alte Schädeltrommel) und vor allem wie ohne Lippen?
-
Ich persönlich habe meinen keine gegeben, da ich für die Punkte noch mehr Hellebardiere bekomme
und Hintergrundtechnisch würd es keinen Sinn machen bei mir. Als Nordlandspieler stellen meine Soldaten die Schiffsbesatzungen und Küstenwachen dar, daher hab ich mir halt überlegt,
1. Kämpfen an Deck eines Schiffes ist mit ner Hellebarde schon schwer genug da würde der Schild (eben auf den Rücken geschnallt) nur noch mehr stören!
2. Angenommen das Schiff geht unter und die Leute müssen von Bord (oder stürzen von der Küstenmauer ins Wasser), dann würde das Gewicht eines Schildes sie unnötig behindern (Ja meine Soldaten können alle schwimmen
)
Effizienztechnisch müsste ich argumentieren, lass die Schilde weg die bringens es sehr selten bis garnicht!
Hintergrundtechnisch würd ich sagen schau dir an was für ein Kurfürstentum du spielst respektive was für eine Armee du spielst und mach es davon abhängig. Beispiel: jemand spielt die Garde eine Adligen des Reiklandes, das Reikland ist eines der reichsten Fürstentümer mit sehr gut ausgerüstetetn Truppen, in diesem Fall würd ich ihnen die Schilde geben, da es eben einfach die beste Rüstung ist die die jungs im gesamten haben können!
Jemand anders spiel ne Stirlandtruppe... Muahhahaahh Landeier!!!! die haben doch noch nichtmal das geld für Schuhe...
daher kann ich dir halt nur raten schau was du spielst und mach es davon abhängig wie du deine Truppen ausrüstest!
-
so, dann geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu:
Also fernab von irgendwelchen Rechnungen die besagen was effektiver ist als was anderes und rein auf den Hintergrund bezogen:
Es gibt ein kaiserliches Gesetz, das bestimmt, dass ein ein gewisser Teil des stehenden Heeres eines Kurfürsten aus Hellebardenträgern bestehen muss (Quelle: siehe aktuelles Armeebuch S. 37, wobei es in älteren Armeebüchern deutlicher und häufiger erwähnt wird, find ich), daher würde ich eine Einheit Hellebardiere empfehlen, sowas kann dem Hintergrund einer Armee nur gut tun.
-
saaalich: Welchen Teil an: das macht mir mehr spass zu spielen hast du nicht verstanden? das der Kriegsaltar i.d.R. die effektivere Wahl ist habe ich nie angezweifelt, es ist mir persönlich nur einfach zu wieder immer das zu spielen was ALLE Imperiumsspieler spielen... und da finde ich den General auf Greif einfach spassiger als nen Meistermagier oder nen Großmeister.
Meine Aussage bezüglich des Generals auf Greif, war weder ein Empfehlung, noch ein: Ich spiel lieber den weil er besser ist als der Erzer auf Altar!!!!
Aber bei allem was man macht sollte man nicht immer nach der Effektivität gehen, sondern in erster Linie nach dem was einem gefällt, denn ein guter Warhammergeneral (den das Würfelglück nicht ganz verlässt
) kann auch mit einer nicht ausgemaxten Armee was reißen. Vielleicht habe ich inzwischen auch die falsche Einstellung zum Spiel, da ich persönlich lieber Themenarmeen mit viel Hintergrund spiele...
erneut @ saaalich: bitte nicht falsch verstehen, das war nicht als gemecker gemeint, ich denke eben nur, dass man bevor man etwas kommentiert es auch gelesen und verstanden haben sollte. Das der General auf Greif nicht so effektiv wie der Erzer auf Altar ist, da gebe ich dir voll und ganz recht, aber MIR macht er eben mehr Spass!
-
ok, dann möchte ich als Hobbymässiger Verteidiger des Nordlandes mal meinen Senf dazugeben, ich persönlich spiele lieber einen General auf Greif statt eines Erzlektors (macht mir persönlich einfach mehr spass) wobei der Erzer natürlich was für sich hat wenn er dann doch mal dabei ist bekommt er von mir immer den Kriegsaltar unter den Hintern ne Schwere Rüstung, das Speculum, schild der Gorgo und dann meistens die Schicksalsklinge und dann wird er gegen das bestimmt ziel geheizt.
Thema Bihandkämpfer: ich habe sie leider noch nicht gespielt, aber sie werden demnächst definitiv einen Weg in meine Armee finden, die Modelle sind einfach zu geil um sie nicht zu benutzen. Ob sie was können...? wie gesagt keine Spielerfahrung bei mir, aber wenn ich mir die Werte und Fähigkeiten so ansehe würd ich einfach mal behaupten, dass es wie bei allem stark drauf ankommt gegen was du kämpfst im vergleich zu den vergleichbaren ELitetruppen anderer Völker sind sie einfach nur schlecht, aber mit ein oder zwei Abteilungen und mit ein bischen clevernis deinerseits denke ich schon, das sie ein sehr harte einheit sein können, vor allem wenn ein AST in der nähe ist. ich kann mich halt nur anschließen und sagen probiers selber mal und entscheide dann ob sie dir gefallen oder nicht!
-
Ich kann dir nur sagen *top* du hast die richtige Einstellung zum spielen mit Gobbos! Der Spass ist das Wichtigste und sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen!
-
So sieht das aus!!!!
Also meine persönliche Meinung:
- 30er Blocks mit netzen und Komm-Einheit, 2 Fanatics pro Regi reichen i.d.R. voll und ganz
- 2 KKK's sind nett, aber eins + Riese sind auch ne sehr gute Wahl vor allem weil du mit dem Riesen was Moralstarkes in der Armee hast (ausserdem ists Fluffig für Nachtgobbos)
- Die Squigherde ist ne gute Wahl aus meiner Sicht könnte aber ruhig etwas größer sein.
- Ohne Speerschleudern in den Kampf zu ziehen ist tapfer vor allem gegen Echsen mit den ganzen Stegadons
- Suighoppaz dürften gegen Echsen ebenfalls Gold wert sein, da sie mit den ganzen Plänklern fertig werden bevor diese unnötig Fanatics herauslocken können und den meisten Untoten sind sie auch ein Dorn im Auge durch ihre Bewegungsfreiheit und die vielen Attacken mit KG 4 und S 5, sind also auch noch ne Option.
- Bei den STreitwagen scheiden sich halt die Geister gegen Echsen denke ich sind sie sehr gut, aber bei Vampiren musst du eben deine Angsttests bestehen was mit MW 6 ein relatives Problem darstellen kann.
Ansonsten natürlich sehr Magiestark, sollte also gegen Vampire und Echsen gut gewappnet sein in dieser Phase.
So jetzt hab ich genug meinen Senf dazu gegeben.
-
Also, ich spiele (wie es meine Avatar schon vermuten lässt) eine ganz unspektakuläre Nachtgoblinarmee, d.h. große Blöcke aus Nachtgoblins (30 - 40 Mann), große Squigherde (aus 4 - 5 Teams aber auch schon aus 6 gespielt), 2 Einheiten a 10 Squighoppaz, Charaktermodelle natürlich alles Nachtgoblins angeführt von einem Nachtgoblinwaaaaghboss (für den soliden MW von 7) das Squigapult (KKK) darf natürlich auch nicht fehlen und mein Riese ist ein gigantischer von den Schamanen des Stammes zum leben erweckter Pilz.
Da ich auf leichte Kavallerie nicht verzichten wollte hab ich mir einfach auf die Spinnenreiter Nachtgoblins draufgesetzt.
Bei den Bases werd ich jetzt gleich wahrscheinlich totgeschriehen, aber ich hab sie in anlehnung daran, das meine Horde aus dem Gebirge kommt hellgrau bemalt und dann mit ein wenig schneestreu versehen und ein paar büscheln altem Gras.
-
wenn er Regis mit L.Rüstung und Schilden aufstellt ists keine Leichte Kavallerie mehr...