Beiträge von Da Brülla

    Man könnte sie auch mit ein bisschen Devlin Mud tuschen, dann bekommen die Lackkratzer noch nen verwitterten Eindruck, ganau wie die ganze Orkrüstung. 8)


    Der Schnee ist echt geil, willst du den auf die ganze Armee verteilen? Man stelle sich 3000 P. an Grünhäuten vor, die durch den Schnee stapfen... Ein Bild für Gork und Mork...

    Hm, aber genau dort liegt mMn das Problem Wildschweinreitermorschaz, kosten mal eben 30 P. das Modell, voll ausgerüstete Wildorkwildschweinreitermorschaz (ist echt n geiles Wort :D ) noch mehr. Ist das nicht n bisschen dick, für ne Flankeneinheit, die nur in nem (sehr) guten Stellungsspiel wirklich was reißt? (So nebenbei geht das dann auch mal, dank Stänkerei, mächtig in die Hose)
    Und dass sie gern mal weggeschossen werden ist mir auch schon des öfteren aufgefallen... :mauer: kann man sie denn dann wirklich im 5-6er Block spielen? Dann kommen nicht mehr so viele an, oder? Das war bisher so meine größte Angst, dass mein 2.teuerstes Regi eben mal nix mehr reißen kann, weil keiner mehr da ist. Also hab ich auf 10 aufgestockt... War das n Denkfehler von mir?
    Wie würdet ihr sie denn so spielen? Mit KE? Mit Waaagh-, Kriegs-, oder Blutrauschbanner? Schwarzork rein? (grade im Fall gegen die verdammten Dämonen), wenn ja, wie ausrüsten? Hatte da schon mal den Eis'n Eber benutzt, was haltet ihr von dem?
    Könnte man Squighoppaz als unterstützende Einheit schicken, oder sind die dazu völlig ungeeignet?


    Und mal ganz nebenbei, darf man neben ner Einheit Wildschweinreitermorschaz, auch noch ne "normale" Ork-Einheit Morschaz aufstellen?

    Ausrüstung also... Hm... Brauchst du bei den massen an Bannwürfeln (Geistatotem, Zepter, Schamanen) wirklich 3 Bannrollen? Mann könnte ja überlegen, ob man dem Meisterschamanen nicht stattdessen nen Stein gibt (Überraschung für den Gegner, wenn plötzlich 2 Würfel mehr für den Kriegspfad, oder Waaagh! zur verfügung stehen). :P Ist nicht ganz Risikolos, aber wofür spielen wir den Orks? ;)


    Oder du baust deinen Schamanen zum Charkiller, mit der Schädelkeule und den Stahlstampfern. Bosshelm kann er ja trotzdem behalten... Bei Stärke 4 auch nicht ganz ohne Risiko, aber der Überraschungseffekt und das dumme Gesicht des Gegners wenn dein Schamane seinen General verprügelt, wären es mir fast wert... :D

    Wenn du seltene Einheiten nicht 2x einsetzen darfst, gilt das doch auch für die Kurbler, oder fällt das durch die 1-2 Beschränkung raus?
    Vllt wäre ne 3 Trollgroße Einheiten als lebende Schutzschilde gegen Fernkämpfer nicht ganz verkehrt. Hab da gute Erfahrungen gegen Zwerge und Imps gemacht. Wenn nicht, hast du noch ne feine Flankenunterstützung... 8)

    Hey an alle, die der grünen Horde zugetan sind.
    Spiel jetzt schon seit n paar Jährchen unser geliebtes Obst und Gemüse, teilweise mit grandiosem, teilweise mit eher mäßigem Erfolg. Dabei konnte ich allen Einheiten etwas positives abgewinnen, außer:


    Den Schweinreitern. Vielfach angepriesen, hab ich mir für teuer Geld nen 10 Block geholt und nach enttäuschenden 10-15 Spielen festgestellt, dass die ja mal zu gar nix taugen. Was mach ich falsch? Wieso trampeln diese harten Kerlchen nicht alles nieder? :(


    Ich spiel sie meist als 10ner Block, Morschaz, v.K.


    Bin irgendwann dazu übergegangen sie nur noch mit Gargboss zu spielen, aber das macht sie noch teurer und sooo viel verbessert hat sie das jetzt auch nicht.


    Wie spielt ihr sie? Welche Strategien kann man mit ihnen spielen?
    Meine Hauptgegner sind Dämonen, machen sie dann überhaut Sinn?

    Ein weiterer Vorteil der Morschaz wär jedoch, dass du ihnen das Waaaghbanner geben könntest um schneller beim Feind zu sein.
    Je nachdem, was für eine Strategie du und dein Partner planen, könnten die Morschaz dann der Hammer sein um Flankenunterstützung, für seine Kavallerie zu geben... Dann würd ich sie 5 breit aufstellen, um nach Beschuss noch den Gleiderbonus zu kassieren. ;)