Beiträge von Satinav

    Zitat von Satinav

    Die Vampire haben meiner Meinung nach sehr dringend ein neues Armeebuch nötig, nicht wegen der Spielstärke, die ist unverändert krass, sondern einfach weil es keine schöne Armee ist.


    Zitat von Modred

    Vampire sind doch locker noch konkurenzfähig in der neuen Edition.


    Habe ich ihnen die Konkurenzfähigkeit abgesprochen? Mit nichten. Ich habe ihnen die Kurzweile abgesprochen. Es ist einfach keine schöne Armee.

    Zitat

    Dann gehts erneut gegen Spitzohren jedoch die öko variante mit viel viel viel geäst (2xBaum 1x8 Schrate) und ner 50er horde ewige wache, [...] da in der wache 3-4 chars rumlümmeln die mit diversen buffs und energiespruchrolle erst richtig wild werden


    Jeder Waldelf der so aufstellt, verdient es, dass man ihm als Tiermensch exzessiv in den Wald köttelt! Mach ihn fertig, wir freuen uns auf den Bericht. :O


    Satinav,
    Giu de Lousinous Rechtmäßige Herrschaft anerkennend :D

    Hallöle!


    Seit dem letzten Spiel ist mir die Lust nach einer größeren Pumpagoreinheit in meiner Tiermenschenarmee (Pumpagore, wer sie nicht kennt, sind diese Modelle. Jetzt gibt es aber von denen nur genau eine zinnerne Variante. Ergo wollte ich sie mit anderen mutierten Monstern auffüllen, die in einem Wald hausen könnten. Quasi eine Einheit Waldbestien.


    Dazu suche ich nun Tipps und Links zu entsprechend nutzbaren Modellen.

    Ich finde es es lachhaft was in der Errata erratiert wird ("Wenn der Todesstoß mit Rettungswruf verhindert wird, bekommt der Ghorgor dann einen Lebenspunkt (Für den nicht aufgefressenen Gegner?"), während andere SEHR fragliche Dinge vollkommen außen vor sind. Nach aller Logik müsste der Gnargor sowohl Urwut, als auch schnelle Bewegung haben, hat er aber nicht. Und ein Vergessen seitens der Redax ist für mich realistischer als das Gegenteil...

    Es ist nicht so, dass ich mit Massaker gegen die Liste verloren hätte, es ist vielmehr so, dass ich mit Massaker gegen diese beiden Dinge verloren habe:


    *************** 3 Kommandanten ***************
    Slann Magierpriester, General
    + Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Höhere Bewußtseinsebene, Unergründliche Präsenz -> 150 Pkt.
    + Tafel des Göttlichen Schutzes, Bewahrende Hände der Alten -> 75 Pkt.
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 500 Punkte


    Saurus Hornnackenveteran
    + Carnosaurus -> 210 Pkt.
    + Schild -> 6 Pkt.
    + Heldentöter, Trank der Geschwindigkeit, Aura des Quetzl, Schuppenrüstung -> 100 Pkt.
    - - - > 461 Punkte


    Der Slann hatte keine Probleme damit gehabt seine Zauber durch zu bringen. Das resultierte in einem nur auf die 6+ verwundbaren Hornnackenveteran mit KG 10 auf T-Rex (Multiple LP-Verluste!) mit Erstschlag (die Trefferwurfwiederholung währe um ein Haar auch noch durchgekommen). Der hatte dann genau zwei Runden gebraucht um den Ghorgor, den Todesbullen und die Minotauren um zu bringen, bzw. in die Flucht zu schlagen.


    Die Pumpagore habe ich durch einen kognitiven Ausfall (sprich: Totale todeswürdige Blödheit meinerseits) verschachert, aber ein Wildschwein hätte FAST ein Stegadon vertrieben (1 Zoll! 1 Zoll! 1 Zoll! Argh!). Immerhin erwies sich die Goreinheit mit Armeestandarte kampftechnisch sinnfreiem Häuptling mit Taschenstuch auf Stange als ziemlich angepisst durch diese Beleidigung und hat 5 Tempelwachen erschlagen (Urwut ist was feines).


    Meine Liste war am Ende die folgende:


    2 Kommandanten


    Todesbulle, General
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Verwachsene Haut, Übernatürliche Sinne, Der Bronzespalter, Dämmerstein, Widderhornhelm
    - - - > 348 Punkte


    Grossschamane, Upgrade zur 4. Stufe
    + Lehre der Schatten
    + Talisman der Ausdauer
    - - - > 265 Punkte


    2 Helden


    Häuptling
    + Schild
    + Rüstung des Schicksals
    + Armeestandartenträger
    - - - > 162 Punkte


    Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Bestien
    + Talisman der Bewahrung
    - - - > 155 Punkte


    3 Kerneinheiten


    24 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 217 Punkte


    24 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 217 Punkte


    24 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 217 Punkte


    2 Eliteeinheiten
    7 Minotauren, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Schlachtenklinge
    - - - > 478 Punkte


    3 Gnargor Herde
    - - - > 165 Punkte


    1 Seltene Einheit


    Ghorgor
    - - - > 275 Punkte

    Statistik

    2 Kommandanten: 613 Pkt. 24.5%
    2 Helden: 317 Pkt. 12.6%
    3 Kerneinheiten: 651 Pkt. 26.0%
    2 Eliteeinheiten: 643 Pkt. 25.7%
    1 Seltene Einheit: 275 Pkt. 11.0%


    Insgesamte Punkte Tiermenschen : 2499

    Ich weis, dass Du nicht so hart aufstellst wie Du könntest wenn Du wolltest und es andere Leute täten. :D


    Ich habe die Liste jetzt mal nur überflogen, da ich mir nicht die Überraschung nehmen will, aber es dürfte für die anderen Hörnerträger hier schonmal für Spekulationen sorgen wie das ausgeht. Ich denke die Hunde werden gegen einen Harpyien-Trupp rausgeworfen.

    Zitat

    Keine plünderer ? bessere laufende schwere Deckung bekommste nicht


    Wenn ich sie zusammengebaut bekomme, kommen sie glaub ich sogar mit, statt 2 Chaosbrüten.


    Zitat

    Kein einziger Streitwagen


    Ein Gnargor-Streitwagen ist drin.


    Zitat

    Harpien


    Stimmt, die hatte ich voll vergessen. Was ich mit den Hunden wollte war Skinks jagen, da hilft dann auch die Schuppenhaut, aber das kann man mit Harpyien glaube ich besser...


    Zitat

    Wie haste vor die Minos zu stellen ? 2x4?


    Jap. Gegen Echsen können in der Regel alle 4 zuschlagen, da 5 Echsen 12,5cm haben und 3 Minotauren nur 12cm, es steht also immer der vierte dran. UND: Ich bekomme das Kommando und den Todesbullen vorne rein. Nach den neuesten Regeln hätte ich sonst auf einen der drei vom Kommando verzichten müssen.

    Einer meiner größten Wünsche währe Hellebarden als Ausrüstungsoption für die Bestigore. Aber was solls.


    Im Moment spiele ich mit dem Gedanken einer Kamikaze-Aktion: Trotzstein + Energiespruchrolle


    Von den Bestigoren habe ich mich verabschiedet, profaner Grund: Die bekomme ich nicht bis zur Schlacht zusammengebaut, weitere 6 Minotauren schon.


    Dies währe dann die Liste:


    2 Kommandanten: 608 Pkt. 24.3%
    2 Helden: 317 Pkt. 12.6%
    4 Kerneinheiten: 651 Pkt. 26.0%
    2 Eliteeinheiten: 608 Pkt. 24.3%
    2 Seltene Einheiten: 220 Pkt. 8.7%


    Todesbulle 235 Punkte, General kostenlos, schw.Rüst. 12 Pkt., Schild 6 Pkt., Verwachsene Haut 15 Pkt., Übernatürliche Sinne 10 Pkt., Der Bronzespalter 30 Pkt., Dämmerstein 25 Pkt., Widderhornhelm 15 Pkt. - 348 Pkt.
    Grossschamane 200 Punkte, Lehre d. Schatten, Trotzstein 25 Pkt., Energiespruchrolle 35 Pkt. - 260 Pkt.


    Häuptling 85 Punkte, Schild 2 Pkt., Rüstung d. Schicksals 50 Pkt., Ast 25 Pkt. - 162 Pkt.
    Schamane 75 Punkte, St.2 35 Pkt., Lehre d. Bestien, Auge d. Nacht 45 Pkt. - 155 Pkt.


    24 Gor Herde 168 Pkt., Schild 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
    24 Gor Herde 168 Pkt., Schild 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
    24 Gor Herde 168 Pkt., Schild 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
    14 Chaoshunde 84 Pkt., Schuppenhaut 14 Pkt. - 98 Pkt.


    7 Minotauren 385 Pkt., Schilde 28 Pkt., M 10 Pkt., S 20 Pkt., C 20 Pkt. - 463 Pkt.
    Gnargor Streitwagen 145 Punkte


    2 Chaosbrut 110 Pkt.
    2 Chaosbrut 110 Pkt.

    Insgesamt: 2502

    Es widerstrebt mir - auch wenn es nach aktueller heldenlastiger Edition ein gewichtiger Faktor ist - mehr als ein Charaktermodell einer Einheit an zu schließen. Es ist einfach unschön und nicht meine Spielweise.


    Was mir an Zweihändern widerstrebt ist folgendes: Gegen alle anderen Einheiten außer die Stegadonti ist es ein riesiger Nachteil. Wenn ich aber alle seltenen Auswahlen daheim lasse, passt in die Formation noch ein Bestigorregiment zusätzlich zu den Minotauren rein, oder ein zweites Minotaurenregiment.

    Das sind vorbemalte Hartplastik-Figuren? Wie die von Schleich?


    Auf der einen Seite ist das natürlich Ketzerei und Blasphemie, auf der anderen Seite... Habe noch nie eine Figur gesehen die so nah an einen Jabberwocky kommt (weil ja Bloodmoon das geniale Ding nicht mehr anbietet).

    Morgen könnte es - wenn das Wetter mitspielt - gegen Echsen gehen. Ich bin durch dieses Volk traumatisiert, also nehmt Rücksicht auf mich. Genauer gesagt habe ich ein Skinktrauma seit Edition 7, immer wenn ich dieses bizarre racheln im Gras höre und kleine Kämme aus dem Dickischt gucken höre ich die qualvollen Schmerzensschreie von an Gift sterbenden Hochelfen. :O


    Die Schlacht hat 5000 Punkte, auf meiner Seite stehen noch Oger (Hallo Ashura).


    Meine Armeelistenideen sind bisher ein wenig chaotisch, sprich planlos. Weil ich jetzt nicht die ganze Armeeliste zur korrektur und Bewertung stellen will - ist ja ein Freundschaftsspiel - hier nur einige Minimalfragen:


    Seltene Auswahlen: Ich schwanke zwischen Jabberwocky und Ghorgor, beziehungsweise keinem oder beidem.


    Elite: Die älteste Frage seit es Tiermenschen gibt: Bestigore oder Minotauren. Ich tendiere im Moment zu Minotauren, sieht das der Rest genau so?


    Kommandanten: Hier schwanke ich zwischen einem Todesbullen und Kharzak. Kharzak traue ich zu einen Echsenhelden zu Fuß wegen den Sonderregeln tierisch zu ärgern (Überfall würde ich nicht nutzen, eher geht es mir um "Deine magische Waffe ist keine *Blöck-Blöck-Kicher*"). Der Todesbulle ist... halt ein Todesbulle ("Muh, Muh, Stampf").

    Zitat

    aber die Welt besteht ja nicht nur aus Schraten.


    Bei gewissen Spielern... Schon.


    Und solange ich nicht weis ob der Gnargor-Streitwagen jetzt Urwut beim Gnargor hat oder nicht, bleibt er im Stall.

    Weil Handwaffe + Schild bei Frontalangriffen einen +2, statt nur einen +1 Rüster gab und die Klappergestelle von Haus aus mit leichter Rüstung kommen.


    Es ist schon ein Graus was mit den Vampiren mit dem aktuellen Armeebuch und der neuen Edition passiert ist. Währen da nicht zwei Freunde die meine Untoten ab und an mal spielen, die Armee währe schon unter den Hammer gekommen. Außer Verfluchten, Ghulen und der Kutsche sind die Einheiten einfach frustrierend geworden. Es gibt kaum Variationen die man guten Gewissens in die Armeeliste packen kann. Letztendlich sind Gespenster, Skelette, Zombies, etc... nur noch etwas für Fluff-Armeen.


    Die Vampire haben meiner Meinung nach sehr dringend ein neues Armeebuch nötig, nicht wegen der Spielstärke, die ist unverändert krass, sondern einfach weil es keine schöne Armee ist.

    Zitat

    ich glaube aber das Satinav hier eher von einer Kriegereinheit ausgeht


    Das tut er. 20 - 25 Krieger rechne ich pro Einheit ein. Ohne eventuelle magische Gegenstände, Banner und Charaktermodelle.
    WENN keine bösen Überraschungen in der Einheit sind, und die Magie keinen Einfluss hat, machen die Krieger den Streitwagen mit Charaktermodell auch nicht kaputt (er profitiert davon, dass nur maximal 8 Krieger ihn attackieren können, wegen dem Base), aber bis der Streitwagen den Gliederbonus klein geprügelt hat um das Unnachgiebig weg zu bekommen vergeht so seine Zeit.

    Wir hatten mal eine Warhammer-RPG-Runde in Kombination mit dem Tabletop, ich hatte die über etwa ein 3/4 Jahr gespielleitert. :D


    Die Gruppe war quasi für 4 Dörfer nahe der Sylvanischen Grenze verantwortlich. Sie bekamen Wind davon, dass der Junker der Lande von einer Lahmia-Vampirin manipuliert wurde und versuchten Milizen und Söldner für ihre Sache zu gewinnen. Es war zwar alles eine Ebene kleiner, jedoch beinflusste auch hier das Politische Geschick der Helden wieviele Milizen auf Seiten des Junkers und wieviele auf ihrer Seite standen. Erschwert und als Abwechslung (aber auch um Repurtation zu sammeln) passierte währenddessen das für die Warhammer-Welt übliche: Kleinere Überfälle von Goblins und Skaven (Wenn man sich Hintergründe und Armeebücher so durchliest scheint das in der Warhammerwelt immer mal wieder zu kommen, so wie bei uns Schnee im Winter und Gewitter im Sommer: "Jeden zweiten Sonntag im Monat: Skavenüberfall").


    Für den Rollenspielpart bin ich sofort zu begeistern. Beim Tabletop-Part muss ich leider trotz recht stattlicher kaiserlicher Armee passen, da der geplante Zeitraum voll in meine Abschlussprüfungen fällt und das bergische Land logistisch für mich nicht regelmäßig erreichbar ist.