Ich hoffe mir mal im Lauf der Woche in den Hintern treten zu können zu experimentieren, aber im Moment ist es einfach so, dass mir zum Bemalen und Basteln die Konzentration fehlt weil ich immer diese Stimme im Hinterkopf habe: "Abschlussprüfung im März! Lern gefälligst!"
Beiträge von Satinav
-
-
Analog zum Thema zu den Bestigoren, nun hier die Einheit mit dem meisten Spam-Potential.
Die Grundfragen sind:
1. Wie viele spielt ihr pro Einheit, wie sind sie in Breite und Tiefe aufgestellt und mit welcher Ausrüstung?
2. Schließt ihr ihnen Charaktermodelle an, wenn ja welche?
3. Sind sie von der Spielstärke her gut spielbar oder sollte man sie nur des Fluffs wegen spielen?
4. Was sind ihre Stärke, was ihre Schwächen?
5. Wie sieht euer Fazit aus?
-
Vier spielbare Armeen habe ich, favorisiert sind hier Tiermenschen und Imperium. Bezüglich der Hochelfen bin ich im Moment beleidigt, weil jeder darüber meckert das sie so überpowert und so weiter währen, Vampire sind einfach eine furchtbar langweilig zu spielende Armee, bleiben noch Imperium und Tiermenschen, die wesentlich interessanter und abwechslungsreicher sind.
-
Würde ich auch machen. Gegen Waldelfen helfen aber auch Ritter, ganz ehrlich, und da bringt es teilweise sogar die Lanze, weil die kleinen Blöcke auch von Stärke 3 Treffern schnell untergehen und ganz ehrlich: 1+ Rüstung gegen leichten Beschuss... Perfekt.
-
Meine binäre Ober-Zauber-Ziege, sprich: Großschamane der Tiermenschen sei hier angeprangert. Er konnte in der Schlacht nur drei Dinge: Beim Bannen verpatzen und beim Zaubern entweder lächerlich niedrige Energiewürfe nicht schaffen oder unnötige Zauber mit Totaler Energie und Kontrollverlust durchbringen. Und der Kontrollverlust kam immer beim ersten Zauber und hat immer die Magiephase beendet. Zwei hat er in dem Spiel hinbekommen, der Schwachmat...
-
Auf Seiten der Tiermenschen:
2 Kommandanten: 622 Pkt. 24.8%
2 Helden: 308 Pkt. 12.3%
4 Kerneinheiten: 681 Pkt. 27.2%
3 Eliteeinheiten: 888 Pkt. 35.5%
0 Seltene EinheitTodesbulle 235 Punkte, General kostenlos, schw.Rüst. 12 Pkt., Schild 6 Pkt., Verwachsene Haut 15 Pkt., Der Bronzespalter 30 Pkt., Dämmerstein 25 Pkt., Widderhornhelm 15 Pkt. - 338 Pkt.
Grossschamane 200 Punkte, St.4 35 Pkt., zus. Handwaffe 4 Pkt., Lehre d. Bestien, Des anderen Gauners Scherbe 15 Pkt., Talisman d. Ausdauer 30 Pkt. - 284 Pkt.Häuptling 85 Punkte, schw.Rüst. 4 Pkt., Schild 2 Pkt., Ast 25 Pkt., Banner d. Ewigen Flamme 10 Pkt., Schneckenhaut 30 Pkt. - 156 Pkt.
Schamane 75 Punkte, St.2 35 Pkt., zus. Handwaffe 2 Pkt., Lehre d. Bestien, Kelch d. schw.n Regens 40 Pkt. - 152 Pkt.24 Gor Herde 168 Pkt., 2xHw 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
24 Gor Herde 168 Pkt., 2xHw 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
24 Gor Herde 168 Pkt., 2xHw 24 Pkt., M 5 Pkt., S 10 Pkt., C 10 Pkt. - 217 Pkt.
5 Ungor Plünderer 30 Pkt.29 Bestigor Herde 348 Pkt., M 6 Pkt., S 12 Pkt., C 12 Pkt., Std. d. Disziplin 15 Pkt. - 393 Pkt.
5 Minotauren 275 Pkt., Schilde 20 Pkt., C 20 Pkt., Goldenes Siegelschwert 15 Pkt. - 330 Pkt.
3GnargorPumbagor-Herde 165 Pkt. (3 Einzelne Pumpagore)Insgesamt: 2499
Auf Seiten der Elfen (Rekonstruktion)
8 Waldschrate
1 Baummensch
20 Schützen
20 - 25 Ewige Wächter
8 Falkenreiter in 2 Vierereinheiten
Es gab einen Hochgeborenen, eine St-4 Magierin und einen Armeestandartenträgern, AST und Hochgeborener standen in der ewigen Wache, die Magierin in den Schützen.---
Vorbedingungen
Offene Feldschlacht, also pro Seite 12" Aufstellungszone, 24" zwischen Armeen
Es gab sehr viel Gelände, genauer: 2 Hügel, drei Wälder und drei Felsen, sowie ein Feld hohen Grases (leichte Deckung).
Als Schlachtentscheidend erwies sich ein Wald (Richtung Tiermensch) mit dahinter liegendem Felsen (Richtung Waldelf), dazwischen eine etwa 8 Zoll breite Lücke, dann ein Hügel, und 12" davon weiter nach Rechts ein Fels.Aufstellung
Siehe Bild im Anhang, beim Tiermensch unbenannte Punkte sind Pumpagore.
Todesbulle in Minotauren, AST in Bestigoren, Großer Schamane in zentralem, kleiner in linkem Gorblock, rechter Gorblock nackt.-- Runde 1 --
Waldelf: Bewegung
Der Waldelf bewegte seine Schrate vor, die Ewige Wache zog nach, der Baummensch ging über die Flanke, die beiden Falkenswadrone brachten sich in Schußposition an den Flanken der TiermenschenWaldelf: Magie (7EW, 4BW)
Großer Bernsteinspeer in die Bestigor, Totale Energie, 5 sterben. Waldelf will einen Wald bewegen, Großschamane denkt sich "Gebundener Zauber, das klappt auch mit einem Würfel". Gibt eine 1, also Pech gehabt. Irgendwas größeres kam noch, wurde aber gebannt.Waldelf: Beschuss
3 Bestigore und 2 Ungorplünderer werden erschossen. Sonst keine Verluste dank Widerstand 4. Meine Bestigore wurden also zu Beschussfängern degradiertTiermensch: Bewegung
Minotauren mit Todesbulle gehen vor und schwenken, Bestigore gehen auf die Schrate zu und bringen sich in deren Angriffsreichweite (Klassische: "Komm doch her!"-Situation). Die Gorregimente an den Flanken rücken vor, das linke Regiment plant den Felsen zu umgehen und die Flanke der Walelfen zu nehmen.Tiermensch: Magie (9EW, 4BW)
Rache ist Bernstein. Totale Energie auch hier für den Tiermensch, 1,66 Schrate gehen drauf, der Kontrollverlust killt 3 Gor, Magiephase ausTiermensch: Beschuss
Drei klitzekleine Pfeile gegen die Falkenreiter. Kein Treffer-- Runde 2 --
Waldelf: Bewegung
Schrate greifen Bestigore an, Baummensch verpatzt Angriff auf die Bestigore. Sonst geht die Umschließung der Tiermenschen weiter. Ich machte mir um die Falkenreiter keine Sorgen, den Baummensch sah ich schon als Gegner des Gorblocks an der Rechten Flanke.Waldelf: Magie (7EW, 4BW)
Die Magiephase begann mit der absoluten Schrecksekunde für den Tiermensch. Der große Bernsteinspeer mit totaler Energie, direkt in Richtung des Todesbullen. Da merkte ich, dass ich bei der Minotaureneinheit Mist gebaut hatte, denn da gab es keinen Schutz. Und das hätte das Ende des Todesbullen sein können, doch der Waldelf würfelte beim Verwunden eine 1. Der Todesbulle sah sein Leben an sich vorbeiziehen (Blut, Blut, Zerstörung, Schlachten... Repeat), merkte das er noch lebte, brüllte auf und war nun sauer. Der Rest der Magiephase fand mangels Würfeln durch Verlust des Patzers nicht statt.Waldelf: Beschuss
Tiermensch entfesselt Kelch des Schwarzen Regens (-1 auf Beschuss). Die Ungor bekommen genug Pfeile ab als das sie immernoch fliehen, die Schützen erschießen ein Pumpagor (als Beschussfang waren sie ja auch da), die Adligen schießen erfolglos auf die Minotauren, die Falkenreiter auf die jeweils nahen Gor-Blöcke. Ärgerlichkeit am Rande: Der Waldelf würfelte so, dass der Kelch sinnlos war, also quasi entweder 1er, 2er oder 5er und 6er. Der Baummensch verwundet ein Pumpagor.Waldelf: Nahkampf
Die Entscheidung nicht auf die Armeestandarte der Bestigore zu schlagen war nicht gut. Die Schrate erschlugen eine gewisse Menge Bestigore, aber der Rückschlag war vernichtend. Urwuttest gelang, dann hagelte es 12 Attacken der Stärke 6, Brennend, von denen alle (!) trafen. Der Rest waren 5 Schadenspunkte und in Folge dessen- da einer schon durch den Speer angeschlagen war - 4 Schrate weniger. Das Kampfergebnis war gewonnen, die Armeestandarte außer Reichweite, der verbleibende Schratchampion flieht.Tiermensch: Bewegung
Ein Pumpagore attackiert die große Schützenformation, ein weiteres, mangels Ziel den fliehenden Schrat (Dumme Idee meinerseits, ich vergaß dass der Schrat sich eh nur auf die Doppel-1 hätte sammeln können). Der Schrat flieht, das Pumpagor trifft auf die Ewige Wache und digitiert zu Schinken. Das andere Pumpagor stirbt beim Angriff auf die Schützen (war aber sehr knapp). Die Minotauren bringen sich gegen die Ewige Wache in Position.Tiermensch: Magie (6EW, 4BW)
Wyssans Tiergestalt auf die Minotauren, denn die würden bald Ziel der Schützen werden. Totale Energie. Zum Dritten mal nun. Es kostet die Magiephase, da der Patzer die Würfel frisst. Bisher hatte übrigens KEINER mehr als 3 Würfel für einen Zauber verwendet.Tiermensch: Beschuss
Fällt mangels Ungoren aus-- Runde 3 --
Waldelf: Bewegung
Der Baummensch bringt sich gegen den Gorblock in seiner Nähe auf Position, die Falkenreiter ebenso. Die Schützenreihe rückt zurück, die Ewige Wache bleibt stehen.Waldelf: Beschuss
Dank Wyssans Tiergestalt bleiben die Minotauren recht unbeschadet.Waldelf: Magie
Wyssans Tiergestalt wird mittels Magiebannendner Rolle entfernt, Anreihniers Fluch auf die Minotauren gebannt, Magiephase Ende.Tiermensch: Bewegung
Minotauren attackieren Ewige Wache, Rest rückt vor. Die doofen Ungorplünderer sammeln sich und blockieren damit die Bestigore und das benachbarte Gorregiment. Doofe Satyrn... Gorregiment bei Baummensch bringt sich in Position um den Angriff ab zu fangen.Tiermensch: Magie (4EW, 3 BW)
Der Großschamane scheitert daran Wyssans Tiergestalt durch zu bringen... So ein Klappspaten. Er schafft die Komplexität mit 4 Würfeln + Stufe 4 nicht.Tiermensch: Beschuss
Zu diesem Zeitpunkt hasste ich die Ungore so sehr, dass ich sie ingorierte. Sie blockierten meine Armee!Tiermensch: Nahkampf
Todesbulle spricht herausforderung, Champion nimmt an und stirbt den Heldentod (ach ne....). Der Minotaurenchampion erschlägt die Armeestandarte, die Aufpralltreffer vernichten 6 Ewige Wächter. Der Nahkampf wurde um etwa 14 gewonnen, die Ewige Wache zog den Minotauren nur 2 Lebenspunkte ab.-- Runde 4 --
Waldelf: Bewegung
Falkenreiter und Baummensch attackieren Gorblock rechts auf der Tiermensch-Seite, Falkenreiter den Gorblock Links auf der Tiermenschseite.Waldelf: Magie
Im Gegensatz zu meiner doofen OZZ (Ober-Zauber-Ziege) konnte sein Magier sogar zaubern und brignt Wyssans Tiergestalt auf die Ewige Wache. Es währe ja auch zuviel verlangt gewesen von meiner OZZ das zu Bannen.Waldelf: Beschuss
Nichts SpektakuläresWaldelf: Nahkampf
Die Falkenreiter blamieren sich an beiden Fronten. Das von hinten angegriffene Gor-Regiment links erschlägt derer 3 (Urwut ist toll!), im Gegenzug stirbt ein Gor. Für die Reiter hieß das dann Flucht antreten. In der nächsten Runde würden die Gor also der Ewigen Wache in die Flanke fallen können. Auf der anderen Seite hätten die toten Falkenreiter beinahe für ein Tiermenschenfreundliches Kampfergebnis gesorgt. Ich hätte den Nahkmapf gewonnen, wenn ich daran gedacht hätte meine passiven Boni zu zählen, was ich aber vergaß, also flohen die Gors und wurden überrannt. Der Minotaurengeneral spricht eine Herausforderung gegen aus, der noch lebende Hochgeborene nimmt an. Was kam war ein Massaker, dummerweise trafen genug Attacken des Hochgeborenen gegen den 1+ Wiederholbaren Rüstwurf, so das aus dem Widderhornhelm 2 Extrattacken resultierten, zusammen mit nunmehr 2 Attacken durch Raserei hagelte es Vernichtung und Tod. Der General ging mit einem maximalen Overkill zu Boden. Dennoch gewannen die Elfen dank Wyssans Tiergestalt das Kampfergebnis und es hing nun alles davon ab ob die Minotauren fliehen würden oder nicht. Sie taten es nicht!Anbetrachts der Tatsache das die Ewige Wache nächste Runde definitiv von einem noch 20 Gor umfassenden Block angegriffen worden währen, der Baum fernab von allem stand, und da noch 17 Bestigore mit Flammenbanner herumstanden gab der Waldelf auf.
Für mich ziehen sich folgende Lehren aus dieser Schlacht:
- Ungor-Plünderer haben nahe dem Zentrum absolut garnichts verloren
- Niemals weniger als 9 Minotauren. 5+ Charaktermodell sind zu empfindlich, insbesondere gegen magischen Bechuss, da ja Achtung-Sir nicht mehr gilt (Schrecksekunde Bernsteinspeer)
- Gorblöcke sind toll und es sollten auf lange Sicht 4 mit 30 Gor in meinen Reihen stehen
- Magieabwehr ist in der neuen Edition einfach Pflicht, da war ich zu dumm aufgestelltFazit:
Der Sieg der Tiermensche resultierte vor allem daraus, dass die erwarteten Schrate auf die extra nur für sie vom Herdenstein mitgenommenen Bestigore trafen und die Minotauren ein weiches Ziel hatten. Die Falkenreiter erwiesen sich als gegen die Tiermenschen ziemlich unbrauchbar, die Ewige Wache mit Wyssans Tiergestalt hätte das Spiel fast wieder gedreht. Wyssans Tiergestalt, der Zauber des Spiels, kann einen unglaublichen Einfluss haben, was die Notwendigkeit des magischen Wettrüstens in der neuen Edition unterstreicht. Mir fällt im Moment kein Grund ein auf einen Stufe-4-Zauberer zu verzichten.
Bei der nächsten Liste würde ich einen Häuptling dem Todesbullen vorziehen, der niedrige Moralwert in Verbindung mit einer Einheit die leicht das Kampfergebnis wegen ihrer relativen Zerbrechlichkeit verlieren kann ist giftig. Auch wenn es als Hochelf/Imperiums-Spieler sehr befriedigend ist mal ein Charaktermodell mit bösem Profil zu haben, ist der hohe Moralwert und die Postierbarkeit in regulären Einheiten des Großhäuptlings bei kleineren Spielen wichtiger als der bestialische Output des Todesbullen. -
Ich würde gerne alle Figuren bemalt wissen, keine Frage. Jedoch kenne ich meinen Zeitplan, und wenn ich mit der Prämisse "Nur bemalte Figuren" spielen würde, dann käme ich nie zum spielen. Ich will daher etwas von meinen Figuren haben, sprich, damit spielen, und deswegen läuft ein Großteil meiner Armeen zur Zeit Grau in Grau übers Feld, und es wird sich daran wohl nur etwas ändern, wenn mir ein plötzlicher Geldsegen ins Hause fliegt (dann lasse ich bemalen) oder ich aus dem Studium raus in einen geregelten Job komme und die Zeit dafür habe.
-
Danke an die Cthulhu-Hörbuchreihe und die Geschichte "Dagon"
Dort findet sich die Beschreibung einer Landschaft, die man gut an Wald anpassen kann.
Das Base würde schwarz werden, pervertierte schwarze Erde. Auf der Base sollen sich gröbere Steine finden. Jetzt kommt eine Sache bei der ich mir nicht mehr sicher bin, wie ich es basteln soll. Das Bild im Anhang zeigt das gemeinte zwar auf Holz, aber ich denke man kann es sich vorstellen. Am simpelsten währe es, wenn es eine selbstrocknende Gelsubstanz gäbe, die in einem leichten Grünton trocknet, Gras ist das ja nicht wirklich.
-
Wenn der zuerst zuschlagende eine gleich hohe oder höhere Initiative hat und über die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu" verfügt und der zuletzt zuschlagende nicht über die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu" verfügt, darf der zuerst zuschlagende seine Trefferwürfe wiederholen.
-
Es ist problematisch in "Toten" zu denken. Klar erschlägst Du Leute, aber die sind für den Rückschlag irrelevant. Denn jeder der Erschlagen wird, wird sofort von einem Kameraden ersetzt, erst wenn kein Ersatz mehr da ist um die ersten beiden Reihen auf zu füllen (bzw. 3 bei Speeren, und 4 bei Hochelfen-Speerträgern), sinkt die Anzahl möglicher Attacken.
Es schlägt immer die maximal zulässige Anzahl an Modellen zurück, bis die Einheit komplett vernichtet, oder geflohen ist, oder der Nahkampf anderweitig endet. Das heißt: Die erste Reihe mit voller Anzahl an Attacken, die zweite mit einer, die dritte nur wenn sie Speere hat, mit einer.
-
Verluste werden immer von hinten entfernt.
Wenn nach deinem Schlag noch 2 Glieder übrig sind, schlagen die voll zu, wenn 3 mit Speeren, dann eben 3.Wenn Du hingegen 10 Feinde hast, in 2 Gliedern, und schlägst 7 tot, dann schlagen nur 3 zurück.
Sonderfall: Der Feind hat Erstschlag und die gleiche Initiative, dann schlägst Du und er gleichzeitig zu, und am Ende entfernt jeder die jeweiligen Verluste. Dito, wenn keiner Erstschlag hätte.
-
Ich stelle immer Grenzreiter, der andere Hochelfenspieler den ich kenne nicht. Da ich nicht viel von meiner eigenen Spielkunst halte, von seiner aber sehr viel, dachte ich nicht daran, dass meine Ideen allgemeingültig währen
Zudem meinte ich, mein Fehler, Pistoliere, nicht Schützenreiter. Ich würde dennoch dabei bleiben, dass Pistoliere einen Hochelf ins Schwitzen bringen können.
-
Hallöle!
Meine Tiermenschenhorde wächst und sucht nun nach einem Bemalthema.
Also überlegte ich hin und her und ließ mich schließlich vom Armeebuch inspirieren, genauer gesagt, dessen überaus häufiger Verwendung des Wortes "Blasphemisch" und "Dunkler Gottheiten". Als Lovecraft und Cthulhu-Fan sah ich mit einem mal die Gelegenheit gekommen andeutungen in diese Richtungen zu machen. Jetzt ist Cthulhu und die großen Alten natürlich kein offizieller Warhammer-Canon und das soll auch so bleiben.
Aber viele Elemente des Mythos passen unglaublich gut in die Tiermenschen-Armee, und die Runen, Glyphen und Symbole der Mythos-Gottheiten sehr schön auf Standarten und Banner.Was ich nun noch suche ist ein Base-Schema um das ab zu bilden. Am ehesten habe ich noch an Sumpf gedacht, doch ließt man von pervertierten Wäldern und verdrehter Natur, dann muss es nichteinmal eine real existierende Landschaft sein.
Ich wollte mit diesen eher groben Informationen mal in die Runde fragen, was ihr für Ideen für die Basegestaltung habt. Da ich recht wenig Zeit generell habe, wollte ich die Basegestaltung nach dem Motto "simpel aber effektvoll" halten, was sich bei den Vampiren schon recht gut bewehrt hat.
Die nächste Frage währe die nach der Bemalung. Um ehrlich zu sein schwanke ich da extrem. Auf der einen Seite ist es verlockend die ganze Armee mit Fur-Brown zu grundieren, Fleisch Hautfarben zu machen und dann mit Washes und Brushen schnell viele Gors farbig zu machen, auf der anderen Seite muss ich mir eingestehen, dass es bestimmt interessantere Varianten gibt.
Von daher wollte ich einfach mal nach allen möglichen Ideen fragen. Auch über inspirierende Bilder würde ich mich sehr freuen
-
Nahkampf? 15 Ritter mit Zweihändern, damit tut man auch Elfen weh, und insbesondere Waldelfen mögen solche Blöcke GARNICHT. ich würde mir mindestens einen 20er-Block Ritter als Kern aufstellen, da einen Ordensmeister oder ein anderes Charaktermodell rein, ihn magisch puschen und dann vor damit.
Mörser und Co.: Klar, unterstreich ich auch.
Sinnfreiste Einheit gegen Elfen: Flagellanten.
Weiteres: Armbrüste sind Musketen vor zu ziehen (Wenig Rüstung, aber hohe Reichweite auf Elfenseite), gegen Hochelfen sind Schützenreiter hart, denn die Hochelfen können nur schlecht leichte Kavallerie abfangen, wenn nicht gerade Grenzreiter gestellt werden (passiert eher selten).
-
Dieser Threat soll das Wissen um Bestigore sammeln, auf das es allen gehörnten zur Verfügung stehe.
1. Wie viele spielt ihr pro Einheit, wie sind sie in Breite und Tiefe aufgestellt und mit welcher Ausrüstung?
2. Schließt ihr ihnen Charaktermodelle an, wenn ja welche?
3. Sind sie von der Spielstärke her gut spielbar oder sollte man sie nur des Fluffs wegen spielen?
4. Was sind ihre Stärke, was ihre Schwächen?
5. Wie sieht euer Fazit aus?
-
Was sind eurer Meinung nach die Nachteile und Vorteile von drei Einzelnen Pumpagors vs. einer Dreierrotte?
Weis noch nicht, was ich meinem Waldelfengegner an Wilden Wildsäuen vorwerfen soll
-
Klar, man kaufe sich 2x Chaosbrut-Box und hat genug Bitz für jeden Alptraum
Ich glaube, ich muss mal 5 von den Orkwildschweinen und noch eine Brutbox zulegen um rum zu basteln. Freue mich aber dennoch über weitere Empfehlungen von anderen (non-Wildschwein) Viechern.
-
Zitat
Da meine Gegner entweder Krieger des Chaos + Vampierfürsten oder Zwerge + Vampierfürsten sind , kann ich mich nicht entscheiden , ob ich mir lieber den Mörser , die Großkanone oder beides holen soll.
Die einzigen Gegner bei denen ich sage: 2x Kanone. Der Mörser hat nur Stärke 3 und die betroffenen in der Regel noch Rüstung übrig, trotz -1 drauf.Zitat
Soll ich mir Höllenfeuer oder Höllensturm holen?
Raketenlaffette, die Höllenfeuerkanone muss dreimal schießen, jedesmal fällt der Würfel mit Fehlfunktionsmöglichkeit, der Rest ist Mathe...ZitatLieber Sigmarpriester oder Magier als weiteren Helden ?
Definitiv Magier.ZitatLieber Schwertkämpfer oder Hellebardenträge
Hellebarden, alle deine Gegner haben einen hohen Widerstand, da ist ST4 Gold wert. -
Arghh! Ich hätte ein Stegadon töten können und habe es nicht, weil ich 2W6 genommen habe!! Verdammt!
-
Ich würde den Musiker mitnehmen. Zwar erschlagen Minotauren viel und brauchen ihn in er Regel nicht, aber wenn sie den Nahkampf wirklich mal verlieren sollten, dann fehlt die Raserei.
Andererseits: Wenn ich einen Todesbullen drin habe und nur 3 breit aufstellen will (gegen 2x2-Base Völker etwa), lass ich vom Kommando am ehesten den Musiker daheim, damit der Todesbulle ins erste Glied kann. Ganz ehrlich: Wenn ein Minotauren-Regiment mit Todesbulle einen Nahkampf mit Patt beendet, dann hilft der Musiker auch nicht mehr, dann liegt nämlich ein ECHTES Problem vor, weil Du einen ebenbürtigen Gegner gefunden hast.
Fazit: Bei 4er Breite mitCharaktermodell spricht nichts dagegen, für die 10 Punkte bekommt man an anderer Stelle nichts besonderes, bei 3er breite und Charaktermodell kein Musiker.