Ich bastle mal 10 Stück, bis jetzt ist mir noch keine taktische Möglichkeit für den Einsatz meiner 40 Schützen eingefallen, hingegen ein paar für den EInsatz von 10 Kundschaftern
Ansonsten werde ich die Drachenritter auf 12 aufstocken (um 2 nutzbare Einheiten stellen zu können) sobald jemand meine Necrons kauft und die Anzahl der Speerschleudern auf 4 erhöhen. Ja, und die Weißen Löwen samt Korhil und Alith Anar kommen dazu. Die besonderen Charaktermodelle mehr der Idee die Elfenhelden zu sammeln, denn dem spielerischen Nutzen geschuldet Wobei so eine mobile, kundschaftende "Speerschleuder" schon fies sein kann
Dann läge die Armee geschätzt bei über 3000 Punkten.
Beiträge von Satinav
-
-
Ich denke, es ist wirklich stark vom Gegner abhängig ob, und wenn Ja wie stark Speerträger werden. Ist der Gegner Hart/Stark, etwa Saurus-lastige-Echsenmenschen oder Chaoskrieger, ist jeder Speerträger über dem Limit schon ein gefundenes Fressen für den Gegner. Die Armeen jedoch, die ein gleiches oder schlechteres Profil haben und dumm genug sind ihre Einheiten in die Front stehender Speerträger zu jagen, denen tuts weh, so man nicht auf taktischer Schiene auseinander genommen wird, sprich: 20 Elfenspeerträger kosten soviel wie 40 Bauern und machen die auch fertig, aber wenn 20 der Bauern vorne und die anderen von Links auf die Elfen einprügeln sieht das leider wieder anders aus.
Das sind weniger Erfahrungswerte, als theoretische Statistik, obs im Spiel so kommt ist was anderes, aber Hochelfen haben leider keine Allzweckeinheiten wie etwa die Bretonen oder Echsen. -
Ich würde gerne mal grob ausrechnen wie viel ich für eine 3000P-Liste ausgeben müsste, da es mir aber noch am Armeebuch mangelt, kurze Frage:
Hat jemand mal eine Allround-3000-Punkte-Liste parat, einfach zum ungefähren Einschätzen? -
Zitat
15 Schwerträger, CSM, Löwenstandarte 185 P
Ich glaube Du meinst Speerträger.Zitat
9 Phönixgardisten, CSM, Schlachtbanner, Juwel der Tapferkeit 200 P
9 weiße Löwen, CSM, Amulett des Lichts 180 P
7 Silberhelme, CSM 201 PHmm... Phönixgardisten und Weiße Löwen sehe ich eher als Blocker. Die weißen Löwen teilen dabei besser aus, fliehen nicht so leicht, die Phönixgardisten hingegen fliehen eher, fallen aber seltener. Ich denke da ist es vom Gegner abhängig. Je stärke, desto eher geht die Tendenz zur Phönixgarde, meiner Meinung nach. Auch bei Beschussarmeen sind die Phönixgardisten im Vorteil, sie haben zwar nur einen Punkt weniger an Rüstung, dafür aber ihren Rettungswurf.
Eine der beiden Einheiten würde ich gegen die Schwertmeister austauschen. Die sind zwar ziemlich verwundbar, aber recht austeilfreudig und vor allem gegen Angst imun und selbst ängstigend.
Da es ja eine Allzweckliste sein soll würde ich, mich festlegend, dir also zu Phönixgarde + Schwertmeister raten. Den Schwertmeistern würde ich auch das Amulett des Lichts geben, weil wenn was kommt was gegen Magie empfindlich ist, bekommt es mehr Ärger und die bekommen auch den Edlen.Die 7 Silberhelme haben meines Erachtens nach keinen Vorteil gegenüber 5 Drachenprinzen mit Kommando. Die Silberhelmehaben 8 Attacken, die Drachenprinzen 11. Gliederbonus gibts in keinem Fall, und selbst wenn, das Kampfergebnis wird durch die 3 Attacken mehr eher beeinflusst. Selbst wenn theoretisch alle 7 Silberhelme in den Angriff kommen haben sie weniger Attacken. Ist der Edle drin wird das bild noch deutlicher, eine Reihe aus 8 Modellen kommt wohl nie so an, dass alle Angreifen können, 5 Drachenprinzen + 1 Edler sehr wohl. Und das sind dann 14 Attacken mit S5, das nimmt schon was auseinander.
-
Ich hatte auch nicht erwartet die kompletten Bretonen auf Einhörner zu setzen, aber irgendwie hatte ich es bei den Damen erwartet
Bezüglich der Pegasi: Meinst Du "in 3 Gruppen", sprich drei Einheiten, oder in 3er-Gruppen, also eine Gruppe mit drei Pegasi... Dann währe die Frage: Wieviele Gruppen? -
Hallöle!
Ich wollte Bogenschützen zu Schattenkriegern umbauen und habe dazu zwei Fragen:
Eignet sich GreenStuff dazu, ich wollte die Mäntel nach modellieren, oder empfehlt ihr andere Modelliermassen?
Die eigentliche Frage ist aber die Frage nach der Menge an Schattenkriegern. Wieviele Schattenrkrieger sind, im Durchschnitt, sinnvoll? Das es bei manchen Armeen mehr, bei manchen weniger erfordert ist klar, aber mir geht es im Moment nur darum wieviele Schützen/Speerträger ich opfere.
Dann eine zweite Frage, wobei ich nicht glaube das die sich so pauschal beantworten lässt: Eher Bogenschützen oder eher Speerträger für den Umbau opfern? Von beiden hätte ich 40, wir spielen in der Regel 3000 Punkte. -
Danke schonmal, das heißt also im Klartext: Ritter bunkern
Ich habe hier 4 Pegasireiter (4, weil dieser imperiale Alchimist sein Reittier bestimmt hergeben wird *g*). Kann man die schon gut einsetzen, oder sind 4 Pegasireiter unnötig und es sollten mehr werden.
Ich denke, ich werde noch Damen brauchen, oder?
Frage: Gibt es noch Einhörner im Armeebuch? -
Ah, das ist ein Wort
Sollte jedoch ein böser Feind mir die Magischkeit der Axt nehmen (gibt bestimmt eine ensprechende Möglichkeit), dann würde Korhil die vierte Attacke, wenn auch nur mit S4, bekommen, oder?
Bleibt nur noch die Frage wie man "Chayal" ausspricht. -
Ich denke wir reden vom selben Shop der mir auch munter Hochelf um Hochelf schickt
80€ für eine Komplette Bretonenarmee?! Deluxe! Zumal ich schon dank dreckigem Glück drei Pegasusreiter für 8€ ergattert habe (Restbestand ist toll!) und von der uralten Warhammer 4d Grundbox noch 16 Ritter und einiges an Bogenschützen habe
Wieviele Punkte ergibt das, hast Du da schon eine Zahl?
Jetzt muss ich nur die Necrons zu Geld machen... -
Das ist ja gerade das verwirrende. Sowohl die Miniatur, als auch das Bild haben ZWEI Äxte. Eine davon ist Chayal (Spricht man das Kajal aus? Wie den Schminkstift?! Oder arabisch Chr'Ayal? Oder Schajal(lalala)?), die andere eine... profane Axt.
Bei Waffen steht, im Armeebuch: "Handwaffe und Chayal"
Er hat also nacht zwei Waffen, und wie ich es verstanden habe ist nich Chayal einfach nur eine gute Waffe, sondern verbessert effektiv Korhil, sprich... Angenommen Korhil versucht einen Ork mit einer Hand an zu heben und werfen, dann wird er das normal nicht schaffen, wenn er aber in der anderen Hand Chayal hat, dann schafft er es locker den Ork zu werfen. -
Hmmm... 100 Punkte für Mechanikus! Da ich eh in bälde nicht auf Tunieren spiele, könnte das mit ein wenig Modelliermasse sogar richtig gut aussehen. Im Grunde fehlen ja bei den Jungs nur die Mäntel, und alle anderen Sachen sind den sowieso recht sinnfreien Bogenschützen gleich.
-
Hallo!
Wenn schon Weiße Löwen dann mit Bravehea... äh... Korhil, dachte ich mir.
Beim durchlesen fiel mir eine kleine Frage auf. Er trägt Chayal und eine Handwaffe, im Profil stehen drei Attacken... Na, eigentlich sind es zwei Fragen... nein... mittlerweile 4 während ich das schreibe:
1) Hat Korhil durch die Handwaffe nun 4 Attacken?
2) Wie ich das verstanden habe verleiht Chayal ihrem Träger +2 Stärke, damit ist nicht einfach nur die Waffe besser, sondern Korhils Profil steigt effektiv.
3) Gilt das auch für den Todesstoß, sprich, hat die zusätzliche Handwaffe (wenn sie denn eine ist) auch noch Todesstößig?
4) Wie spricht man Chayal aus? -
Hmm... Also zusammengefasst halte ich mal folgende Ergänzungen fest:
10 - 15 Weiße Löwen
2 weitere Repetierspeerschleudern
X KundschafterWähre nur noch die Frage ob man noch weitere Drachenprinzen braucht und wieviele Kundschafter sinnvoll sind.
-
Hallo!
Eigentlich ein Hochelfenspieler, habe ich irgendwie Augen auf die Bretonen als Zweitarmee geworfen. Mir fehlt noch das Armeebuch, da ich mir auch von Finanzieller Seite noch nicht 100% sicher bin ob ich eine Zweitarmee beginnen will/kann, deshalb wollte ich einfach mal fragen was man als Hoffentlich-bald-Bretone beachten muss. Wo liegen die Stärken der Bretonen, wo ihre Schwächen? Gibt es Must-Have-Einheiten und solche die im Gegenteil eher überflüssig sind (Silberhelme bei HE)? Und wie sieht es mit dem Finanziellen aus? Während ich eine schlagkräftige 2000P Hochelfenarmee als durchaus akzeptabel in der Anschaffung (verglichen mit etwa den Tau bei Wh40K) empfinde, weis ich bei den Bretonen nicht so recht: Auf der einen Seite bekommt man die Ritter des Königs unter eBay hinterher geschmissen, auf der anderen Seite können Ritter ja nicht alles sein
Wer Lust hat einfach mal seine Erfahrungen und Gedanken nieder zu schreiben, dem währe ich recht dankbar -
Man sollte Juristen als besondere Charaktermodelle einführen, 150 Punkte, die Regelinterpretation des spielenden gilt, außerdem verursachen sie Angst...
Tatsächlich ist die formulierung auf den ersten und zweiten Blick missverständlich. Die kritische Stelle ist: "...Der Träger darf bis zum Ende der Pase alle Treffer- und Verweundungswürfe einmal wiederholen..."
Interpretation 1: "darf" ist freiwillig, und diese freiwilligkeit erstreckt sich auf alle Treffer- und Verwundungswürfe. Die Erlaubnis bezieht sich auf jeden Wurf, das heißt es steht mir frei, ob ich nur die Misslungenen oder alle Wiederhole. Ebenso währe bei einer anderen Interpretation wohl noch der Satz "und das günstigste Ergebnis nehmen" oder "der zweite Wurf" gilt obligatorisch.
Interpretation 2: "darf" ist freiwillig, aber für normal wählt GW statt "alle" die formulierung "verpatzte dürfen wiederholt werden". Ebenfalls ist ja nicht von "misslungenen" Würfen die Rede. -
Danke euch beiden für die Hinweisem das sind Tipps mit denen ich nicht so gerechnet habe.
Für die beiden Drachen hatte ich zum Glück kein Geld ausgeben müssen (weil: Figurentausch).
Die Kerntruppen stammen aus zwei Streitmachtsboxen... Vielleicht kann man die Hälfte der Speeträger unter eBay stellen.
Magier beschützen meint wahrscheinlich, dass die Magier den Regimentern angegliedert sind, oder?
Bezüglich Weiße Löwen vs. Schwertmeister: Da ist was dran, wenngleich ich rein auf statistischer Ebene der Meinung bin, dass 2A S5 besser sind als 1A S6 (Beispiel gegen Widerstand 4):
Trefferwahrscheinlichkeit WL: 1 x 0,67 = 0,67
Schwertmeister: 2 x 0,67 = 1,33
Verwundung WL: 0,67 x 0,83 = 0,575
Schwertmeister: 1,33 x 0,67 = 0,891
(Auch die Rüstungsmodifikation hat das nicht raus. Bei 4+, also Saurus, haut der WL alle Rüstung weg, bleibt bei seinen 0,575, dem SM wird 6+ gegen gehalten (0,891 x 0,16), womit er dennoch zu 0,742 den Feind ausschaltet. Sprich: Wenn ich weis das meine Schwertmeister unbeschadet ankommen, dann ziehe ich sie den WL vor... aber auch nur dann.
Ich gebe Dir absolut recht, dass das Unnachgiebig viel aus macht. Dann kann ich - in der Theorie - zwei Kleinere Trupps auf ein Regiment schicken, einen davon in die Flanke.ZitatSauruskrieger sind HART, Skinks nicht also immer auf die Skinks schießen!
Es war ein Regiment Skinks mit zwei Kroxigoren, von den Skinks kam keiner mehr zurück in den Dschungel... Das andere waren aber alles Saurus (3x20).ZitatASF ist auch hier einer deiner Größten Vorteile
Was bedeutet ASF?ZitatRSS die Beschützt werden HOLZEN AUCH 3+Rüster Sauruskrieger und Templewachen weg!
Meine Speerschleuder war, sagen wir mal, das schwarze Schaf in der Aufstellung. Die Besatzung muss struntz besoffen gewesen sein, dennoch, den einen Schuss den sie gelandet haben... er hat mir gezeigt, dass ich mehr von den Dingern brauche.
Also Memo an mich: Weiße Löwen und Schattenkrieger kaufen.
-
Alles klar, vielen Dank
-
Hallöle!
Kurze Frage zu einem Artefakt:
Der Talisman des Loec wird am Anfang einer Nahkampfphase aktiviert, das Modell darf alle misslungenen Treffer und Verwundungswürfe ignorieren, der Gegner muss seine gelungenen Wiederholen, danach ein Lebenspunktverlust... (Fertig ist der Kamikaze-Champion).
Mein Gegner hatte sein Modell mit dem 2ten Zeichen des (...keine Ahnung irgendwas aus der Himmelsmagie...) belegt, was ihm 3 Wiederholungswürfe bescherte. So... Meine Championess schlägt zu, trifft und verwundet, er muss wiederholen, setzt für die Wiederholung das Zeichen ein.
Frage 1: Hätte er für die Wiederholung auch Wiederholen müssen? Oder steht der Zauber über dem Zeichen?
Frage 2: Die Championess stirbt natürlich durch das Artefakt, aber das tut sie erst in der Magiephase... Ihr Ableben zählt also nicht zum Kampfergebnis, oder? -
Hallöle!
Erstmal einen schönen Gruß an dieses Forum und besonders die Hochelfenspieler
Momentan lecke ich noch die Wunden meines gestrigen Debuts gegen 2000 Punkte Echsenmenschen. Es ist definitiv eine dumme Idee nur einen Stufe 3 Magier zu Fuß mit zu nehmen, wenn der Gegner 2x Stufe 2 und einen verdammten Froschkönig (=Slann) hat.
Unabhängig von der Magie war ich aber auch von meiner "Elite" enttäuscht. Ich hatte 15 Schwertmeister und 15 Phoenixgardisten + Caradryan auf dem Feld. Eine angenehme belustigung für die 20er Regimente Sauruskrieger. Selbst mit der Stärke 5 der Schwertmeister kommt man durch diese Dinger nicht wirklich durch. Und problematischerweise: Die wehren sich auch noch und das dank Stärke 4 nicht zu knapp und im gegensatz zu denen hab ich kaum Rüstung. Selbst die Drachenprinzen haben sich schön blamiert, zwei Kroxigore nieder zu reiten hätte ich ihnen schon zugetraut, aber, ST3 nach der ersten Kampfrunde... nrgh.
Besonders die Bogenschützen waren 220 verschenkte Punkte, sie haben es geschafft ganze 1 Saurus und 3 Skinks zu erschießen (und es ist nicht so, als hätten sie nicht jede Runde geschossen).
Anbei meine Armeeliste die ich gestern spielte, ich denke euch wird deren... nennen wir es mal "undurchdachtheit" auffallen.Vielleicht hätte ich nicht nach dem Motto "Wenn ichs habe kann ichs auch aufstellen!" verfahren sollen
Erzmagier | + Buch von Hoeth | 325 P)
Caradryan | 175 P
20 Bogenschützen | 220P
18 Speerträger (inkl. Kommando) | 187 Punkte
14 Phönixgardisten (inkl. Kommando) | + Juwel der Tapferkeit | 250 Punkte
15 Schwertmeister von Hoeth (ink. Kommando) | + Talisman des Loec | 265 Punkte
5 Drachenprinzen von Caledor (ink. Kommando) | 200 Punkte
2 Löwenstreitwägen von Chrace | 140 Punkte
1 Repetier-Speerschleuder | 100 Punkte
Insgesamte Punkte Hochelfen : 2002Aber genug gemeckert, irgendwann werde ich die Saurus knacken... Die Frage ist: Wie?!
Insgesamt habe ich folgende Hochelfen einsatzfähig hier:
1 Prinz auf Pferd (aka Tyrion)
3 Edle zu Fuß (einer Caradryan)
3 Magier zu Fuß (einer eigentlich Teclis)
1 Magier zu Pferd
2 Drachen mit wahlweise Prinz und/oder Magier
2 Streitwägen (dank eines Tricks schnell zwischen Löwen und Tiranoc umbaubar)
40 Speerträger
40 Bogenschützen
8 Silberhelme
8 Grenzreiter (eigentlich umgebaute Silberhelme)
5 Drachenprinzen
15 Phoenixgardisten
15 Schwertmeister
1 Adler
So, die oben aufgezählte Streitmacht soll Verstärkung erhalten (Geburtstage sind was tolles).
Dabei stehen zur Debatte:
- Weitere 5 Drachenprinzen
- Je 5 Schwertmeister und Phoenixgardisten
- Alith Anar und die Schattenkrieger
- 2 weitere Streitwägn
- 2 weitere Speerschleudern
Was davon währe als Ergänzung zu obiger Armee sinnvoll?
Die Weißen Löwen fehlen bewusst, bis jetzt haben weder ich noch die anderen, erfahreneren Spieler der Runde, einen Sinn in dieser Einheit erkennen können (vielleicht 5 Stück um die Speerschleudern gegen aus dem Wald kommende Plänkler zu verteidigen?).
Wie man vielleicht sieht bin ich das, was man im EDV-Sektor wohl als N00b bezeichnen würde, von daher bin ich um Tipps sehr dankbar
Achja: Und generell Tipps gegen Echsen werden gesuchtIch weis echt nicht was ich gegen die tun soll, außer deren natürliche Lahmheit ausnutzen und Umzingeln.
Beste Grüße,
Praios