Beiträge von Stahlanwärter

    Entstehung der Skaven
    Eine Legende der Dawi erzählt, daß die Thaggoraki bzw. Skaven von einem völlig aus der Art geschlagenen Bruder ihrer Ahnengötter abstammen. Skavor, Sohn des Gazul und Cousin von Grimnir taugte weder zur Stein- noch Metallbearbeitung und war zudem bösartig und tückisch, weshalb er verstoßen wurde. Da dieser Ausgestoßene nun aber Metall und Stein nicht formen konnte, formte er statt dessen sich selbst, und wurde zu etwas völlig neuem - dem Urvater aller Skaven.


    Diese Legende erklärt auch die extremen Bemühungen der Zwerge das Rattenvolk auszulöschen. Nicht aus Hass sondern um ihre Schande zu tilgen, da sie sich für die Existenz der Rattenmenschen schuldig fühlen. Allerdings glauben auch viele Zwerge das sie nur deshalb noch nicht von den Skaven überrannt wurden da auch sie wissen das gleiches Blut durch ihre Adern fließt.

    Also an sich finde ich die Idee ganz gut, ist halt eine typische leichte Kavallerie, ABER (Und das ist ein großes "aber") in eine Skavenarmee gehört einfach keine leichte Kavallerie.
    Warum? Weil wir eine Armee mit einer Grundbewegung von 5 sind, mit ein paar Einheiten mit B6, aber halt keiner Einheit, die sich mit Kavallerie, sei es leichte oder schwere, messen kann.
    Somit hätte man mit dieser Einheit eine extrem billige Möglichkeit, einen großen Nachtei der Skaven zu umgehen.
    Bei uns soll die leichte Kavallerie ja ersetzt werden durch Schattenläufer, was die Spieleentwickler aber ziemlich versaut haben. Man sollte lieber da ansetzten, aber auf jeden fall will ich in einer Skavenarmee kein Modell mit B<6 sehen (Außer vielleicht den Rattendämon, aber der ist ja auch direkt von unserem Gott geschickt)

    naja hatte beides mal s10 und jede nicht verhinderte verwundung verursacht w6 lebenspunktverluste fuer die riesenratten hatte ich 2 schuss und fuer den warlock 1

    Trotzdem kann ein Blitz höchtens eine Ratte töten, multibler Lebenspunktverlust bringt nur was gegen Modelle mit mehreren Lebenspunkten (Wer hätte das gedacht...? :D)

    Naja, Beschuss auf eine Einheit konzentrieren, dann hoffen, dass er nicht mit zwei Einheiten gleichzeitig angreifen kann und dann möglichst mit den Rattenogern in die Flanke.
    Also ich würde dem Warlock für fünf Punkte lieber noch den Drachenfluchtalisman geben (War doch dieses Teil mit dem 2+ Retter gegen Flammenattacken, oder?).
    Ich weiß zwar nicht, ob Bretonen überhaupt Flammenattacken haben, aber es ist auf jeden Fall sinnvoller als das Schwert.

    Er hat ja nur die Dinge aus der Blutinselbox.
    Iche finde den Warlock ja eher suboptimal, denn Lehre des Untergangs ist gegen Bretonen zimlicher Mist, da er gegen den Hauptzauber Warpblitz noch einen 4+ Rüster und einen 5+ Retter hat. Das gleiche gilt übrigens auch für die Rattenoger. Der Rest der Zauber bringt auch nicht viel mehr.
    Einen Armeestandartenträger oder Kriegsherr fände ich da schon besser, da man gegen Bretonen eigentlich nur nicht in der ersten Nahkampfrunde fliehen darf. Eigentlich wäre ein 40er Block oder zwei 30er besser, aber für das eine hast du nicht genug Modelle und beim anderen dann wieder so wenig Masse auf dem Tisch.
    Giftwindmörser ist Pflicht, auch eine Rattling wäre nicht schlecht, da S4 Rüstungsbrechend das schlimmste ist, dass den Bretonen passieren kann (Außer natürlich Rüstungsignorierend)
    Es ist halt schwiereig bei so wenig Punkten und Auswahlmöglichkeiten...

    Hmm, mit S6 zerhacken dir die aber auch dein Todesrad.
    Ich würde zu einem großen Block Jezzails tendieren, der is gut gegen alles mit hoher Rüstung und Punktkosten von 15+ (Zerschmetterer kosten 70 P./Modell :D)
    Versucht doch mal einen Assasinen mit Seuchenklinge (oder Tränenklinge, wenn dir Seuchenklinge zu unsicher ist) und Drachenfluchstein gegen die Feuerdämonen. Der trifft auf die 3+ und darf den Trefferwurf sogar wiederholen, verwundet auf die 3+ oder 4+, je nachdem, welche Klinge du nimmst, und verursacht 2 bzw. W3 Lebenspunktverlust mit drei A und gegen alle Attacken der Dämonen hat er einen 2+ Retter.

    Red ihm das am besten aus mit den besonderen Charaktermodellen, denn Dämonen haben da echt miese, da können die Skaven kaum mithalten.
    Das läuft meistens darauf hinaus, dass die Schlacht mit diesem Charaktermodell steht und fällt, und das macht dann nicht wirklich Spaß.
    Außerdem sind manche Charaktermodell fast untötbar und viel zu stark, da kann einem glatt die Lust auf`s Spielen vergehen.
    Also mein Rat: Lasst sie ganz raus, oder testet, welche nicht völlig überzogen und zu stark sind.

    Also ich finde ernsthaft nichts, was man daran noch verbessern könnte.
    Ich hatte letztens ein Spiel gegen Oger, Rattenoger haben seine Truppen ziemlich ins schwitzen gebracht, die vielen A der Riesenratten sind auch nicht schlecht gegen "nur" W4 und 5+ Rüssi.
    Warpflammerwerfer würde ich auf jedenfall reintuen, mit W3 Lebenspunktverlust zerlegt der ganze Regimenter.
    Auch könnte man überlegen, ob du nicht vielleicht zu viele Energiestufen in der Armee hast, Warpblitz rockt auf jedenfall :D

    1.Spielzug Skaven
    Der größte Teil der Armee rückte auf die Bretonen zu, nur der Teil, der den Ogern zugewand war, wahrte einen respektvollen Abstand.
    Die Magie der Warlocktechniker richtete sich ganz gegen die Bleispucker (Ich hatte 2x Warpblitz und 1x Warpsprung) und tötete 2 von drei, wober der letzte auch noch 1 Leben verlor.
    Der Beschuss war weniger erfolgreich, da weder der Flammenwerfer, noch der Giftwindmörser oder die Giftwindkrieger in Reichweite waren.


    1.Spielzug Oger
    Auch der Ogerspieler Bewegte sich nicht viel, denn er wollte nicht zwischen die Fronten geraten.
    Bei seiner Magie bin ich mir nicht so sicher, ich glaube, alles wichtige wurde gebannt.
    Sein Beschuss hingegen übertraf alle Erwartungen, denn die drei Bleispucker töteten 4 Questritter, die auch glatt ihren Paniktest verpatzten und mit 12' vom Spielfeld rannten.


    1.Spielzug Bretonen
    Erzürnt über den Verlust seiner Questritter ließ der Bretonenspieler seine Pegasusritter + AST die Bleispucker angreifen.
    Seine Maid mit Lehre des Lebens zauberte erstmal Rankenthron, den weder ich noch der Ogerspieler bannen konnten. Dann gab er noch den Pegasusrittern W7, auch das konnte nicht gebannt werden.
    Das Trebuchet traf meine Sturmratten und tötete auch gleich 9 von ihnen.
    Im Nahkampf vernichteten dann die Pegasusritter die Bleispucker und formierten sich in Richtung des Fleischers.


    2.Spielzug Skaven
    Ich fasste mir ein Herz und ließ nun doch alle Truppen nahc vorne marschieren. Die Riesenratten griffen sogar den letzten Beleispucker an, damit meine Rattenoger in eine bessere Position kommen konnten. Die anderen Riesenratten sollten so bald wie möglich das Trebuchet angreifen, um seinen Beschuss zu stoppen. Die Magie war diemal weniger erfolgreich, da ich den Rankenthron des Bretonenspieler bannen musste. Der Beschuss hingegen war erfolgreicher, der Warpflammenwerfer traf zum ersten Mal in meiner Kriegsherrgeschichte und richtete mit dem W3-Lebenspunktverlust auch viel Schaden unter den Eisenwänsten an. Auch der Gilftwindmörser konnte einen Ritter aus dem Sattel reißen.
    Im Nahkampf hielten die Riesenratten wie erwartet stand und konnten dem Oger sogar einen Lebenspunkt nehmen.


    2.Spielzug Oger
    Der Brecher griff die die Riesenratten an, um den letzten Bleispucker zu unterstützen. Der Fleischer bewegte sich aus dem Angriffsbereich der Pegasusritter, dafür drehten sich die Ogerbullen in Richtung der Pegasusritter.
    Magie war auch relativ unerfolgreich, bis auf ein paar Knochensplitter o.ä. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mich an die genauen Auswirkung der Ogermagie kaum erinnern kann...
    Da die Bleispucker entweder vernichtet oder im Nahkapf gebunden waren, fiehl der Beschuss flach.
    Im Nahkampf konnten die Riesenratten trotz des Angriffs des Brechers standhalten, da der Brecher fast seine gesamten Attacken verwürfelte.
    Außerdem entschied sich der Ogerspieler, den Verschlinger nicht hinter dem Trebuchet, sondern hinter meinen Rattenogern erscheinen zu lassen.


    2.Spielzug Bretonen
    Da die Klanratten nun in Angriffsreichweite der Ritter befanden, versuchte er mit beiden den einen Block anzugreifen, um möglichst schnell durchzubrechen. Aber zu meinem Glück schaffte nur eine Einheit den Angriff, die ohne den Paladin. Die andere Einheit Ritter stand nun direkt vor meinem zweiten Block Klanratten. Die Pegasusritter griffen die Gnoblars an, die aber flohen und entkamen.
    Die Magiephase wurde komplett gebannt, auf jeden Fall wüsste ich nicht, wie sie sich irgendiwe auf's Spiel ausgewirkt haben könnte.
    Das Trebuchet schoss wieder auf die Sturmratten und Schakknik verpatzte auch glatt seinen "Achtung Sir!"-Wurf, wurde aber durch den Einfluss der Gehörnten Ratte und seinem Talisman gerettet. Die Bogenschützen schossen auf die Giftwindkriger und töteten 3 von ihnen, aber sie bestanden ihnren Paniktest.
    Die Ritter blieben wie erwartet in den Ratten stecken und die Klanratten konnten sogar einen vom Sattel werfen.
    Auch in dieser Runde konnten der Brecher und der Bleispucker die Riesenratten nicht überwinden und die Ratten nahmen dem Bleispucker endlich das letzte Leben.


    3.Spielzug Skaven
    DIe Rattenoger formierten sich in Richtung des Verschlingers und die Riesenratten griffen die die Bogenschützen an, die Klanratten die Ritter des Königs. Diese wählten Flucht, da sie sonst ewig im Klanrattenblock gesteckt hätten. Ich entschied mich also stattdessen die Bauern angreifen, was sich als größter Fehler dieses Spiels herrausstellen sollte (Außer vielleicht die Flucht der Ritter des Königs, aber dazu später mehr...).
    Auch der Rest der Armee bewegte sich ein Stück nach vorne, da ich realisierte, dass ich den Hügel besetzten musste.
    Die Magie richtete sich dieses Mal wieder gegen die Oger, aber Twietsch erwürfelte beim Warpblitz totale Energie und traf sich sogar mit besagtem Warpblitz noch selber. Der Kontrollverlust fügte jedem meiner Magier einen Treffer der S6 zu, der aber keinen von beidn verletzen konnte.
    Der Warpflammenwerfer und der Giftwindmörser schossen leider beide daneben, aber die übrigen drei Giftwindkrieger mit Todeswindkugel töteten drei Ritter.
    Die Riesenratten hielten immer noch durch enormes Würfelglück meinerseit dem Brecher stand und auch die Ritter konnten nicht viel gegen die Flut aus Ratten ausrichten. Auch die Riesenratten konnten die Bogenschützen überrennen. Nur die Bauern schlugen sich gut gegen die Ratten, durch Unnachgiebigkeitskrone und Hellebarden. hatten sie trozt enormem Würfelglück auf meiner Seite die besseren Karten.


    3.Spielzug Oger
    Die Gnoblars sammelten sich dank General wieder und richteten sich in Richtung der Skavensklaven aus. Der Rest seiner Armee bewegte sich nun langsam auch in Richtung des Hügels, da nun fast alle meine Einheiten und auch die des Bretonenlehrers in Nahkämpfe verwickelt waren oder flohen. Nur der Verschlinger griff die Skavensklaven in der Flanke an.
    An die Magie kann ich mich wie schon gesagt nicht mehr erinnern.
    Der Brecher schaffte es nun endlich durch die Riesenratten zu brechen und in die Skavenklaven zu überrennen, die auch schon vom Verschliger angegriffen worden waren, der übrigens nichts Riesiges ausrichten konnte, auch im Kampf Skaven gegen Bauern und Skaven gegen Ritter änderte sich nichts.


    3.Spielzug Bretonen
    Die Ritter sammelten sich und richteten sich wieder in Richtung des Kampfes der Bauern gegen die Rattenhorden aus. Die Magie bewirkte diesmal Unglaubliches, er wirkte "Fleisch zu Stein" auf die Bauern und "Bewohner der Tiefe" auf die Skaven. Also standen nun 20 Skaven 35 Bauern mit W6 gegenüber. Das änderte natürlich einiges. Die Ratten wurden gnadenlos überrannt und vernichtet. Auch Skavensklaven verloren den aussichtslosen Kampf gegen den Verschilnger und den Brecher und beide überrannten in die Rattenoger. Nur die anderen Klanratten hielten stand
    Das Trebuchet schoss ein letztes Mal auf die Ratten und verfehlte grandios.


    4.Spielzug Skaven
    Die Riesenratten konnten nun endlich das Trebuchet angreifen und die Skavensklaven richteten sich in Richtung der Eisenwänste mit Tyrann aus, die auf sie zukamen. Dabei vergaßen sie (bzw. ich) leider, dass ihnen die Gnoblars jetzt in die Flanke fallen konnten.
    Magie richtete unter den Eisenwänsten doch ganz ordentlichen Schaden an, auch der Flammerwerfer tat sein übriges. Der Giftwindmörser hatte in dieser Runde seinen Moment, denn er schoss auf die gerade gesammelten Ritter, die auch promt wieder flohen und sich nie wieder sammelten.


    Hier will ich aufhören, denn der Rest des Spiels verschwimmt in meiner Erinnerung...
    Nur nich ein paar Dinge:
    -Die Gnoblars griffen die Skavenklaven in der Flanke an, rieben diese auf und brachten damit meine beiden Magier, meine anderen Skavensklaven und meinen Warpflammerwerfer zum fliehen.
    -Die Rattenoger vernichteten den Verschlinger und den Brecher.
    -Am Hügel entbrannte ein epischer Kampf zwischen den Ogerbullen + AST, den Pegasusrittern und dem Tyrann +Eisenwänsten.
    -Am Ende gewann der Ogerspieler, weil er alle seine Helden (Bis auf den, die meine Rattenoger getötet hatten) auf den Hügel bringen konnte


    War aber trotzdem ein sehr interessantes Spiel, was gezeigt hat, dass oger garnicht so schlecht sind in der neuen Edi. und dass Bretonen feige Säue sind :D

    Die Aufstellung war ungefähr so:
    Questritter-Pegasusritter mit AST-Bauern mit Dame-Ritter des Königs mit Paladin-Ritter des Königs-Bogenschützen-Trebuchtet


    Bleispucker
    Fleischer
    Ogerbullen mit AST
    Gnoblars
    Eisenwänste mit Tyrann
    Brecher
    Bleispucker


    Riesenratten-Sklaven-Sturmratten mit Schakknik-Sklaven-Magier St.1-Magier St.2-Warpflammenwerfer-Klanratten mit AST-Klanratten-Giftwindkrieger-Riesenratten
    Rattenoger


    Man muss sich das ganze mehr als Dreieck vorstellen, d.h. die einen Bleispucker waren nah an den Questrittern, die anderen nah an den Riesenratten und meine Riesenratten nah an den Rittern des Königs.
    In der Mitte war ein Hügel, denn wir spielten "King of the Hill"

    Hier erstmal die drei Armeelisten. Kann sein, dass die Ausrüstung der Bretonen- und Ogerhelden teilweise keinen Sinn ergeben, ich habe sie nur aus dem Kopf rekonstruiert. Und ja, der Ogerspieler hatte zu viele Punkte in Helden investiert, das hatten wir ihm erlaubt, damit er auf 2000 kommt.


    1 Kommandant: 193 Pkt. 9.6%
    3 Helden: 357 Pkt. 17.8%
    7 Kerneinheiten: 895 Pkt. 44.7%
    2 Eliteeinheiten: 359 Pkt. 17.9%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Kriegsherr, General
    + Schild
    + Warlockmodifizierte Waffe, Widerwärtiger Talisman, Weltrandrüstung
    - - - >193 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Häuptling
    + Schild
    + Armeestandartenträger, Grosstandarte der Klanüberlegenheit
    - - - >102 Punkte


    Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
    + Warpenergie-Kondensator, 2 x Warpsteinhappen
    + Lehre des Untergangs
    - - - >150 Punkte


    Warlocktechniker, Upgrade zur 1. Stufe
    + Magiebannende Rolle, 1 x Warpsteinhappen
    + Lehre des Untergangs
    - - - >105 Punkte



    *************** 7 Kerneinheiten ***************


    27 Sturmratten, Schilde, Musiker, Standartenträger
    + Klingenstandarte
    - - - >276 Punkte


    40 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
    - - - >265 Punkte


    40 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Warpflammenwerfer
    - - - >270 Punkte


    21 Skavensklaven
    - - - >42 Punkte


    21 Skavensklaven
    - - - >42 Punkte


    20 Riesenratten, 5 Meutenbändiger
    - - - >100 Punkte


    20 Riesenratten, 5 Meutenbändiger
    - - - >100 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    6 Rattenoger, 3 Meutenbändiger, Elite-Rattenoger
    - - - >279 Punkte


    5 Giftwindkrieger, Champion, Todeswindkugel
    - - - >80 Punkte



    Insgesamte Punkte Skaven : 2004


    1 Kommandant: 306 Pkt. 15.2%
    3 Helden: 636 Pkt. 31.8%
    3 Kerneinheiten: 617 Pkt. 30.8%
    2 Eliteeinheiten: 370 Pkt. 18.5%
    1 Seltene Einheit: 75 Pkt. 3.7%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Tyrann, General
    + Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar
    + Großer Name: Bergesser
    + Festungsknacker, Cathay-Gagat
    - - - >306 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Brecher
    + Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar
    + Duellklingen, Opalamulett
    - - - >199 Punkte


    Brecher, Spähgnoblar
    + Zweihandwaffe, Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar
    + Armeestandartenträger, Standarte der Mordlust
    - - - >242 Punkte


    Fleischer, 2 x Zahngnoblar, Glücksgnoblar
    + Blutbeil, Magiebannende Rolle
    + Wanst Magie
    - - - >195 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    5 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung, Spähgnoblar, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >270 Punkte


    5 Eisenwänste, Spähgnoblar, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >295 Punkte


    25 Gnoblarkrieger, Champion
    - - - >52 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    3 Bleispucker, Musiker, Champion
    - - - >185 Punkte


    3 Bleispucker, Musiker, Champion
    - - - >185 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Verschlinger
    - - - >75 Punkte



    Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 2004


    1 Kommandant: 325 Pkt. 16.2%
    2 Helden: 257 Pkt. 12.8%
    4 Kerneinheiten: 817 Pkt. 40.8%
    2 Eliteeinheiten: 500 Pkt. 25.0%
    1 Seltene Einheit: 100 Pkt. 5.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Dame der Herrin des Sees, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Lehre des Lebens
    + Krone der Herrschaft, Talisman der Bewahrung, Kelch von Malfleur
    - - - >325 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Paladin, Grals Gelübde
    + Pegasus
    + Armeestandartenträger
    - - - >131 Punkte


    Paladin, Ritter Gelübde
    + Schild
    + Gepanzertes Schlachtross
    + Tugend der Tjoste, Die Lanze von Artois
    - - - >126 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    9 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
    - - - >240 Punkte


    9 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
    - - - >240 Punkte


    40 Landsknechte, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >227 Punkte


    15 Bogenschützen, Plänkler, Musiker
    - - - >110 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    6 Questritter, Musiker, Standartenträger
    - - - >195 Punkte


    5 Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
    - - - >305 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Trebuchet, Zimmermann
    - - - >100 Punkte



    Insgesamte Punkte Bretonia : 1999

    Prolog
    Kriegsherr Schakknik starrte auf die weite Landschaft und den grasbewachsenen Hügel, der vor ihm lag. Seine Truppen waren bereit, auf sein Zeichen loszustürmen und den Hügel in Beschlag zu nehmen. Der Rat der Dreizehn hatte ihm den Auftrag erteilt, nach einer Warpsteinander zu suchen, die die Warlocktechniker des Skyre-Klans unter besagtem Hügel entdeckt haben wollten. Dieser leicht zu erfüllende Auftrag würde die Stellung seines Klans innerhalb der Hirachie der Skaven festigen. Doch trotzdem, oder gerade deswegen, hatte Schakknik einen größeren Teil seiner Armee mit auf diesen Unterfangen genommen, denn Klan Schakknik hatte noch viele Feinde, die auf jeden Fall verhindern wollten, dass sich sein Klan das Ansehen der Rates festigen würde.
    Doch als er gerade seinen Truppen den Befehl zum Vormarsch geben wollte, hörte er einen ein ungebschreibliches Gebrüll links vom Hügel. Und was er sah, traf ihn wie der vergiftete Dolch eines Assasinen:
    Oger!
    Diese gefräßigen Fettwänste wollten ihm seine Beute streitig machen! Wieso hatten ihn seine Späher nicht frühzeigtig gewarnt, damit er mit seinem genialen Intellekt einen Gegenplan hätte ersinnen können. Er war warlich nur von Dummköpfen umgeben. Oder hatte ein rivalisierter Klan ihn in eine Falle gelockt? Nach kurzem Überlegen kam er zu dem Schluss, letzteres sei wohl warscheinlicher.
    Zu allem Überfluss meldeten jetzt noch seine treuen und zuverlässigen Späher, dass sich am Horizont eine Armee der Menschen-Dinger mit ihnren elendigen Gäulen näherte.
    Nun war es sicher: Seine Feinde hatte ihn in eine Falle gelockt. Aber Schakknik musste den Auftrag des Rates erfüllen.
    Den Geruch der Angst unterdrückend, biss sich Schakknik auf den Schwanz und gab seinen Truppen den Befehl zum Angriff...

    Man merkt, dass die M.o.D.'s nicht mehr aktiv sind, die hätten dieses Gespamme warscheinlich irgendwann unterbunden. :D
    Nicht, dass ich es nicht gut finde, wenn Völker ihren Fluff ausleben, ich erinnere mich noch an eine schöne Szene im Skaven-Forum (Oder war das nicht sogar auch das Zwergen-Forum), die damit endete, dass diverse Skaven sich gegenseitig Assasine auf den Hals hetzten wollten.

    Das Problem ist halt, die Unlogik, daß eine ZHW die man mit irgend einer Rune beschlägt auf einmal zu einer magischen Einhandwaffe wird, und ihren Stärkebonus verliert. Was auch immer GW sich dabei gedacht hat, bleibt uns wohl für immer verborgen.

    Vielleicht haben sie sich gedacht: "Hm, alle Völker müssen sich zwischen Zweihand- und magischer Waffe entscheiden, wieso sollte das bei Zwergen anders sein. Das wäre doch ein bissl arg krass."
    Is doch schön, dass wir überhaupt die Option auf eine magische ZHW haben, viele andere Völker haben das nicht.