Beiträge von Krawall Kater

    In den letzten Tagen zwar nicht viel geschaft aber:


    -8Fahrende Ritter fertig gebased.
    -4 Wolfen(Confrontation) fertig gebased.
    -2 Orcreiter(Confrontation) fertig gebased
    -20 Bretonische Bogenschützen fertig gebased

    ...So...Gestern in einem Spiel gegen Skaven kam ich endlich mal dazu die Armeeliste zu testen:
    (Zwar war dies nur ein Testspiel, für mich um wieder in die Regeln reinzufinden und für einen Freund wars das erste mal WHF(Sonst spielt er 40k).


    Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden.*g*
    Die Lanzen kamen eigentlich überall problemlos durch.
    Trotz meiner ersten Bedenken mit der großen Questritterlanze hatte ich auch keine Probleme sie auf dem Feld zu bewegen.
    Die 20er Einheit Bogenschützen war zwar nicht so ganz erfolgreich, hat sich aber auch bezahlt gemacht.*g*


    Nochmals nen dickes danke an GSE für das zusammenstellen der Armeeliste.:)

    1.Green Stuff:Auf jedenfall ganz wichtig:Nach der Arbeit Flossen waschen!*g*Und das du es schön durch knetest.
    Zum bearbeiten benutz ich ein Skalpell und einige Modelierwerkzeuge von einem Zahnarzt und das Teil von GW direkt.Wenn du vor dem formen mit Metallgegenständen das Metall leicht nass machst kannst du das Green Stuff schön drücken, flach ziehn/streichen oder sonst etwas ohne das es dir ständig am Werkzeug klebt.Je nachdem was du vorhast musst du das Teil aus Green Stuff vielleicht etwas mit Sekundenkleber fixieren.


    2.-


    3.Nicht selbst schneiden.*g*Füllstellen mit Green Stuff auffüllen.Gußgrate entfernen und auch Schnittkanten wenn du teile mit einem Messer durchtrennst.


    4.Ich würde es im Grund bemalen wie normal auch und dann vielleicht mit einem blauen Ink drüber Pinseln.Dabei aber vorher an einer anderen Figur/Stelle testen um zusehen wie der Effekt wirkt und ob du das Ink vielleicht etwas verdünnen musst.

    Du könntest auch, wenn du gerne ein "fliegendes" Modell auch so auf der Base haben möchtest folgendes tun:


    -Eine stabile Base bauen mit zb. einigen Steinen.(DIese sollten dann aber auch etwas stabiler sein als aus Polystyrol.)
    -Dann bohrst du 3-4 Löcher in die Base.(Aber nicht ganz durch.) und ebensoviele Löcher in das Modell(..Ebenfalls nicht ganz durch ...;p) genau an den Stellen wo sie in der Base sind.
    -Besorgst dir dünne gerade Eisendrähte(Floristen benutzen da sehr guten zum Binden von Blumen.)
    -Schneidest die Drähte in gewünschter länge ab.Nun hast du die Wahl sie entweder in der Base(Aber nicht in der Figur) fest zu kleben oder sie lose rein zustecken.Lose finde ich da besser für den Transport.


    Das ganze ist dann, je nach Base, zwar etwas wackliger, aber ist denke ich gerade bei Zinnminis besser als jedem Flieger einen Stein unter den Hintern zusetzen.*g*


    Appendix: Der Draht den Floristen benutzen: Die haben da auch so einen schwarzen in div, Stärken, den kann man wunderbar biegen und auch für andere Dinge benutzen.Zb. für Standarten usw.

    Um zb. das Muster von Fliesen, Pflaster oder dergleichen zu bekommen kann man auch die Pappe eiens Pizzakartons(Tiefkühl Pizza oder dergleichen.) nehmen.Diesen dann in die gewünschte Form schneiden und auf die Base kleben.Und dann halt nach belieben bemalen.
    Das zurecht schneiden der einzelnen Platten ist zwar etwas Zeit aufwendig aber...Das kann man wunderbar Abends bei einem Film oder dergleichen machen.*g*


    Wenn du den Bases einwneig Schutt hinzufügen willst nimm am besten Schiefersplitt...Entweder den teuren aus zb. der GW-Geländedngsi oder frag bei einem Dachdecker in deiner Nähe nach...DIe haben das Zeug in großen 40kg Säcken und wenn da mal nen Gefrierbeutel voll fehlt sagen die wohl auch nichts..Zumindest hat sich mein CHef nie beschwert.*g*

    In der letzten Woche bis heute:


    -Bretonische Maid zu Fuß->Komplett
    -B. Maid beritten -> Feinarbeit übrig
    -Herrin des Sees ->Feinarbeit übrig
    -B. Questritter->Feinarbeit übrig
    -B. Ritter des Königs->Endlich vollendet
    -B. Trebuchet -> Vollendet

    Ich glaube das "mhm mhm interessant" trifft es schon ganz gut..Weil...Zumindest von meienr Seite aus:
    Auf den ersten Blick siehts recht ordentlich aus:
    -Bergwerkeingang
    -Eine Kiste mit gefundenen Erzen
    -Komisches Gewächs an der Ecke mit komisch milchiger Flüssigkeit...Wie war das mit "Was man alles im Zwergenberkwerk findet?*g*
    -Ein bischen Grün ausserhalb des Werks.
    -Der Fels(Aussen) sieht ordentlich bemalt aus.


    Aber was mir fehlt:
    -Das innere der Höhle ist Braun?
    -Etwas wuseliges wie zum Beispiel eine Ratte, Kanarienvogel oder halt das besagte Pony.;)
    -Die Bemalung des Zwerges könnte einwenig "Stufiger", schattierter sein.(Ansonsten gefällt er mir, die einzelne Farbstücke sauber von einander getrennt.)Er sieht dadurch aber, wie ich finde, etwas unfertig aus.


    Aber alles in allem doch schonmal sehr fein.:)


    Appendix: Die Meinung ist Objektiv und soll kein Angriff oder dergleichen sein sondern ledeglich als...vielleicht..Hilfe dienen.*g*

    Zu den Bilderchen über mir:
    Ich finde die Metallteile wirken zu "Auffällig", das ist das erste was einem ins Auge fällt.Bürsten oder Inken wäre da eine Möglichkeit.Zumal so ein sauberes Metall nicht wirklich zum Chaos passt wie ich finde.*g*


    Und hier mal mein Beitrag.


    Khorne Berserker(Das Modell ist schon etwas älter, also verzeiht die grausige Bemalung.)


    Khorne Championette(Ebenfalls schon etwas älter.*g*)

    So und hier wieder mal was von mir.


    Bretonische Maid zu Fuß.(DIe Haut ist noch nicht ganz nach meinem Geschmack.)



    Und der König meiner Bretonen.(Kein GW Modell...Diese Mini ist aus Resin, aus dem Comic "Die Chronik des schwarzen Mondes")
    (Leider ist durch einen Umzug etwas vom Schwert und der Krone abgebrochen da diese Teile doch recht fein sind.;( )


    Danke...*g*
    Die Idee hinter dem Grün ist die Anlehnung an den bekannten Film-Oger...Das Grün der Haut ist halt ein sehr kräftiges Gift-Grün.Und in der Masse eienr ganzen Armee...Oder auch so, sieht der Kontrast in meinen Augen ganz gut aus.(Zb. das Grün zu dem Rot an den Armen.)
    Bei dem Tyrann kommt das Grün nocht nicht ganz zur Geltung da die Figur halt noch weit davon entfernt ist als Fertig betrachtet zu werden.*g*

    Mein Tyrann-Umbau(Noch lange nicht fertig.*g*)
    (Das Axtblatt hat ein Kumpel von mir selbst gebastelt.Am unteren Ende befindet sich der kanonen-Plastik-Aufsatz aus dem Chaos-Fahrzeug Gußrahmen von 40k.DIe Ketten an seinem Körper waren mal eine Schmuckkette meiner Freundin.*g*Stehn tut er auf Schieferplatten und darunter liegt der Helm und zerschlissene Arm eines Bretonen.Die Klingen Am Helm wie auch der Helm selbst sind aus der Oger-Bullen Box.DIe Klingen sind von den Faustwaffen.Die Stachel-Metallstücke sind ebenfalls aus dem Chaos-40k-Gußrahmen.Der Gnoblar so wie die ganze Base bzw die Schiferplatten wurden gestiftet und im Falle der Platten mit Greenstuff in Position gebracht.)



    Verschlinger


    Fleischer

    Mhh das kenn ich noch zugut...*g*
    Ich dachte nur, da ich es wiegesagt, öfters hier gelsen habe das sich kleienre Lanzen wohl dennoch mehr Lohnen sollen.
    Aber ich werde es wie egsagt mal so testen und vom Sinn her wie ich mir die Armeeliste vorstelle sollte das auch ganz gut klappen....*Hoff*