Beiträge von Friedrich von Bergstädt

    Erstmal Danke, Lob geht immer runter ie Butter. :D


    @ saeros. Das "dreckige" Metall ist einfach nur gebürstet. 1. Boltergun Metal / 2. Black Wash / 3. trocken bürsten mit metril silver ( je nach dem wie glänzend es sein soll viel oder sehr wenig farbe, ich entscheide mich meist für letzteres [alles auf Taschentuch abstreichen, der Pinsel muss echt trocken sein, sonst haste am Anfang alles glänzend und am ende sieht man noch das Wash]). Allerdings funktioniert es auch sehr gut zusätzlich nach dem lackieren (Mattlack) nocheinmal ganz grob rüber zu bürsten.


    @ DaKlumpn mit was willst Du denn einem Imperalen Panzer auseinander nehmen, hä? Mit den komischen Goblins....die merk ich nicht einmal :sende: , wenn ich darübner fahre :serledigt: . ich glaube ich werde nicht einmal anhalten, wenn ich über Deine Armee hinüberreite. Vor rot, weißen Infantristen wirst Du Deine eigenen grüne Farbe nicht mehr wahrnehmen :blerg: :P hihi! Und notfalls versteckt ich mich hinter meinen Burgmauern.


    @ euch alle Ihr Banausen. Violett ist ja wohl mal die könglischste Farbe neben Gold. Alle Könige hatten entweder Violett oder Purpur (ROT) an Mänteln und solchem Kram. :king: Und zusätzlich konnte ich das rot weiß Talabheims auf noch einem Schild nicht ertragen :] . Nächste Woche gibts mehr Bilder.

    Ja, mit den Spruchrollen war ich wohl ein wenig übereifrig, quasi im Rausch. Standatren und Musiker in Schützen regis. sind raus. Sinfd auch quatsch das stimmt. Von einer Armeestandarte halte ich nicht so viel. Bisher habe ich nie mit einer gespielt. Die Mitspieler hatten auch nicht wirklich Vorteile durch Ihre. Lieber kürze ich da noch ein paar Punkte raus und schmeiße dafür eine Kanone mit rein.


    Ich werds am WE mal ausprobieren.


    Danke Euch für Eure Hinweise, ich erspare mir auf jedenfall den Spot (wäre ich mit den Spruchrollen auf glaufen :snoob: )

    Hallo,


    nach dem ich mir in den letzten Wochen ein ziemlich blutig Nase gegen Orks und anderer Imps holte habe ich mal meine Armeeliste überarbeitet und würde mich über ein wenig Kritik und Anregungen freuen.


    Kommando:


    Großmeister der Ordensritter (Lanze und Schild, versteht sich)
    +Magiebannende Spruchrolle
    +Siegeslorbeeren
    +Das purpurne Amulett
    ---------------------->245 Punkte


    Hauptmann (Friedrich von Bergstädt :nummer1: )
    + Plattenrüstung / Schild / Lanze
    +Schlachtroß / Rossharnisch
    +Schwert des Sigmund
    ----------------------> 123 Punkte


    Hauptmann (Herrman von Bergstädt, Bruder von Friedrich [muss ja nen bisschen Story rein :sgeschwaetz: ])
    +zusätzliche Handwaffe
    +Meteoreisenrüstung
    +Magiebannende Spruchrolle
    ----------------------> 104 Punkte


    Zauberer
    +Stufe 2
    +Zeichen des Sigmar
    +Das Siberhorn
    ----------------------> 150 Punkte



    Kerneiheiten:


    5 Ordensritter (Grossmeister angegliedert)
    +Musiker / Standarte
    +Dämonentöterstandarte
    ---------------------->189 Punkte


    5 Ordensritter (Friedrich angegliedert)
    +Musiker / Standarte
    +Kriegsbanner
    ---------------------->164 Punkte


    20 Schwertkämpfer (Herrmann angegliedert)
    +Fechtmeister / Musiker / Standarte
    +Abteilung mit 10 Hellebardenträger
    ---------------------->195 Punkte


    14 Musketenschützen
    +Meisterschütze / Musiker / Standarte
    +Hochland - Langbüchse
    +Abteilung mit 5 Hellebardenträger
    ---------------------->152 Punkte


    14 Armbrustschützen
    +Meisterschütze / Musiker / Standarte
    ---------------------->132 Punkte



    Elite:


    5 Schützenreiter (Begleitung der Ordensritter mit Großmeister)
    +Meisterschütze
    ---------------------->121 Punkte


    5 Pistoliere / Begleitung der Ordensritter mit Friedrich)
    ---------------------->90 Punkte


    Imperiale Großkanone
    ----------------------> 100 Punkte


    Seltene Einheiten:


    HSFK
    ----------------------> 110 Punkte


    10 Flagellanten
    ----------------------> 100 Punkte



    ===================> Sollten 2.000 Punkte sein


    Also Anregungen und Kritik: LOS GEHTS!

    Hallo,


    ich habe vermehr gelesen, dass ie meisten hie rnut mit 5er Blächen Rittern an den Strat gehen. Zwar stimmt es ja, dass die folgenden Glieder keine S-Bonus bekommen, aber nur ein Glied? Wenn die geg. Einheti zu groß ist oder was wichtiges in der Nöche (Char. oder Standarte) und sie nicht fliehen, gibt spätestens in der 2. Runde was auf die Nuss. Warum als nicht lieber ein schönes 14 Regi. (2 Glieder à 14 Mod.)?


    Gruß

    Gerade bei den Feuerzauberer würde ich unter das rot und orange eine dünne weiße Grundierung empfehlen. Auf dem Bild sieht er recht düster aus. Wenn du auf schwarzer Grundierung malst büßen die hellen Farben meistens Leuchtkraft ein. Ansonsten fällt mir auf, dass du recht suber malst. Weiter so.
    Kann das sein, dass der blaue Magier gebrusht ist? Find ich nicht so gut, weil dann viele schöne Details an dem Umhang nicht sichtbar sind. Ansonsten find ich den etwas zu blau. Du musst mit mehr Kontrasten arbeiten... Aber an sonsten echt gut..
    MfG Boindil


    :sdanke: Erst mal Danke für die konstruktive Kritik Boindil, natürlich auch für alle die Statements von allen anderen.
    Normaler Weise geb ich nach der schwarzen Grundierung noch einen "Sprüher" weiße Grundierung direkt von von oben auf die Figur, dass hab ich hier vergesse. Ich muss mich outen, was meinst Du mit "brushen"? Die Figur ist ganz normal angenmalt, getuscht (für die tiefen) und dann bebürstet. Allerdings ist bei letztem immer das Problem, dass die Kleidung "dreckig" aussieht. ich vermute Du meinst das?? Das Blaue stimmt. Bin am überlegen die innere Kutte in ein weiß weiter zu bürsten. Ich poste sie nochmal in den nächsten Tagen zur "Korrektur -begutachtung " :augenzu: