Hast du schonmal einen Silikonabdruck gemacht und eigene Minis gegossen? Ist das "gut" durchführbar?! Kannst mir auch gerne per PN schreiben...
jepp.
MMn lohnst sich der "Aufwand" immer eine zweitlige Form zu erstellen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast du schonmal einen Silikonabdruck gemacht und eigene Minis gegossen? Ist das "gut" durchführbar?! Kannst mir auch gerne per PN schreiben...
jepp.
MMn lohnst sich der "Aufwand" immer eine zweitlige Form zu erstellen.
Ich hab nicht mal genug Ahnung, um meine Frage zu präzisieren.
Ich versuch es mal so: Welchen Charakter stellt der Zwiebel-Helm-Typ dar?
wie schon geschriewben, ein Missionar des Missionarus Galaxia.
Um genau zu sein 40k unter Xenos Rampant Regeln.
Aber da ich nicht weiß welches Regelsystem antraker meint....
Das Regelsystem was wir damit bespielen?
Das Regelsystem wo die Mini her ist?
Mir gefällt der Typ mit dem Zwiebelturm auf der Rübe am besten.
Über das Spielsystem 0,0 wissend: Ist das so eine Art orthodoxer Krieger-Priester?
Welches Spielsystem?
mea culpa,
ja die man-at-arms hatten mit Vanguard eine ÜBerarbeitung bekommen.
man blieb dem Design zwar recht treu, tauschte aber die Köpfe .
Ich bin froh, dass Basilea inzwischen neue bzw. bessere Modelle bekommen hat.
Die alten Men at arms waren...wollen wir das hier besser nicht weiter ausführen.
Die sisterhood Modelle finde ich immer noch arg gewöhnungsbedürftig, aber die neuen Men at arms und die Kavallerie sehen brauchbar aus.
Und mit "neu" meine ich die jetzt im Online-Shop angebotenen, ich hatte da zwischendurch jahrelang nicht mehr reingeschaut.
Zumindest die Speerjungs sind nach wie vor aus der ersten Welle.
mmmhh .... Basileans und Demonen .... finde eigentlich beide Fraktionen ganz schick...
88Pfund also wohl irgendwas bie 100€ wäre einen Versuch wert.
Da ich mich mit WH ToW nicht auseinadergesetzt habe kann ich zu dem Aspekt nichts sagen.
WAB basiert auf WHFB 5E grob umrissen WH ohne MAgie / Monster / overpowered Heros.
Morgen Zusammen,
direkt gefragt, spielt hier eigentlich noch einer Warhammer Ancient Battles ( WAB )?
Bei uns ist das letzte Spiel ( Armies of Chivalry ) doch schon ein paar Jahre her, aber der Figurenfundus ist da und kam vor kurzen zum testen des neuen SAGA Buches zum einsatz.
Da der Funken beim neuen SAGA nicht übergesprungen ist, wollen wir wieder mit WAB - AoC weitermachen und planen zu Ostern wieder zu starten.
Kisten müssen gesicht, Figuren entstaubt und Schäden ausgebessert werden!
Daher die FRage im Raum, Spielt es noch einer? und wenn ja welches Suppliment?
Hallo zusammen,
ich greife derzeit nach jahrelanger Pause wieder das Tabletop-Hobby auf. Um das möglichst einfach zu gestalten, spiele ich mit Freunden wie gewohnt Fantasy in der 8. Edition. Um das Spielerlebnis reibungsloser zu gestalten, suche ich nun nach Regimentsbasen, auf die ich die klassischen 20x20 Blocks zum besseren Bewegen positionieren kann.
Ich wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand eine Empfehlung für einen Online Shop hätte, um diese Regimentsbasen zu besorgen. Bei Greenstuffworld scheint es welche zu geben, allerdings ohne diese dünnen Ränder, die damals bei den Basen von Games Workshop waren.
das "Orginal"?
so der Missionarius und der Kampftruppführer als reduzierte Einheit.
leider wird es die nächste Zeit hier etwas ruhiger werden, da mir meine Reuma Erkrankung sehr zu schaffen macht...
nach diesem WE kann ich leider sagen, dass sich SAGA Age of Chivalry in die "enttäuschend" Reihe eingliedert.
Natürlich sind die ~150Jahre vom Beginn des HYW bis zum Frieden von Arras ( welche über das Buch abgedeckt weden sollen ) eine komplexe sowie Waffentechnisch und Strategisch rasante Zeit, jedoch hatten wir so das Gefühl, dass man bei Tomahak nichtmal versucht hat diese Zeit wirklich einzufangen.
Als LowFantasy oder einfach Ritter-Püppies schieben - Spiel ganz nett, aber für uns sonst irgendwie nicht passend.
eins der Systeme die ich leider viel zu selten spiele bekommt seine 2te Edition:
Vereinfachte Regeln erklärt
vereinfacht wovon?
s gibt so viele einfach Regelsysteme für kleines Geld ....
Moinsens,
wenn der Magnet aufliegt Sekundenkleber mit dünn Zellstoff.
wenn der Magneteingefaßt sein soll ein passendes bis minimal zu kleines Loch vorbohren, mit Plastekleber aufweichen und Magnet eindrücken.
Wenn das Plastik wieder erhärtet ist mit Sekundenklber überschichten.
bei Cyanacrylat-Sekundenkleber nutze ich alles quer Beet, gern den billigsten den ichi bekommen kann, bei sowas nie Probleme gehabt.
ein Trupp 40k Missionarus Galaxia unter Xenos Rampant