Beiträge von Aetius

    Den Leichenkarren kann man in der neuen Edition vergessen, der Zauber verbraucht wertvolle EW und ist zudem deutlich schlechter als in der letzten Edition da Erstschlag kaum noch was bringt. Einzig das Hexenfeuer ist brauchbar aber das ist nicht mal im Ansatz die 100 Punkte wert die das Teil kostet.
    Dazu kommt noch das der Nekromant auf dem Teil wie auf dem Präsentierteller für den Gegner sitzt, er kann sich keinen Einheiten anschließen, wird dank der neuen Sichtregeln praktisch immer vom Gegner gesehen und kann nie von "Achtung Sir" Gebrauch machen.


    Das kann ich als Hochelfenspieler nur unterstützen. Ich habe jetzt schon einige Spiele gegen Vampire mit Leichenkarren gemacht und er hat noch nie auch nur ansatzweise etwas gerissen. Entweder war er schnell weg oder, und das werde ich von jetzt an meistens tun, ich ignorierte ihn völlig. In der neuen Edition in 95% aller Konstellationen eine Punkteverschwendung.

    Inzwischen habe ich Lehre des Lebens auch getestet und bin begeistert:


    Es kamen zwar kaum Sprüche durch (gegen Zwerge und Untote), dafür die wichtigen.
    -20 Seegardiesten mit Regeneration 4+ haben 20 Ghoule in einer einzigen Nahkampfhase ausgelöscht, ohne einen einzigen Verlust.
    -Meine Phönixgardisten standen trotz 2 Volltreffern einer Grollschleuder sowie eines Verheerenden Zauberpatzers zum Entsetzen der
    Gegner wieder vollzählig da. Als ob nie was gewesen wäre.
    -Eine Einheit von 14 Weissen Löwen mit Regeneration 4+ schnetzelte sich durch Verfluchte inkl. Vampirfürst bei nur 2 Verlusten.


    Dafür machen mir Zauberpatzer etwas mehr sorgen. Drachenmagier sind jetzt noch mehr Kamikaze als früher, meiner wurde in
    seiner 1. Magiephase ins Reich des Chaos gezogen und verwundete seinen Drachen. Mein Erzmagier wiederum verlor eine Magiestufe und
    dabei einen wichtigen Spruch sowie notwendiges Bannpotential.

    Ich konnte bisher Feuer und Tod testen:


    Feuer (gegen Waldelfen und Untote): 1 Varghulf, 20 Verfluchte, 16 Ewige Wache, 12 Skelette und gefühlte 40 Zombies in 3 Spielzügen weg (kam dabei nur in 2 Magiephasen mit Sprüchen durch). Allerdings habe ich das erste und wohl einzige Mal Teclis eingesetzt.
    Beide hatten viel Regeneration oder waren Brennbares...das Potential gegen solche Gegner ist enorm.


    Tod (gegen Zwerge): Purpursonne löscht ganzes Klankriegerregiment (übel bei nur 1000p.), ist aber danach ständige Bedrohung für beide Armeen, da der Spruch einfach nicht mehr ausläuft (5 Spielzüge lang).
    Sonst kam nichts durch: Die Sonne ist sicher gut gegen Armeen mit tiefer Ini.


    Als nächstes werde ich wohl mal Leben testen.

    Nö, Speere bringen +1 Reihe, Zweihänder +2 Stärke, beides hat Vor- und Nachteile sowie Punktekosten.


    Die Anzahl Bonusattacken ist völlig unabhängig vom Waffentyp. Du bist einfach ein Fan von Zweihandwaffen :)



    Natürlich haue ich im Nahkampf lieber mit einer Horde Schwertmeister zu also mit Speerträgern. Aber das steht


    ja nicht zur Diskussion.

    Das mit der Breite hatte ich erwähnt: Es natürlich immer der Idealfall, wenn eine Horde die volle Breite ausnutzen kann, egal wie sie bewaffnet ist.




    Zum Verhältnis: Klar sind Zweihänder aus mehreren Gliedern besser und bekommen im Verhältnis mehr Attacken. Aber es geht auch um den


    Ausnutzungsgrad: Es ist nun möglich, eine Speerträgereinheit aufzustellen mit vollem Gliederbonus, bei welcher 100% der Modelle zuschlagen können.


    Was einem wichtiger ist, muss jeder selber wissen, aber meist hat man ja nicht die Wahl zwischen Speeren und Zweihändern und letztere sind natürlich


    auch noch teurer.


    Gerade als Hochelf muss man je nach Gegner ja irgendwie seine Kerneinheitenpunkte loswerden und wenn aus irgendeinem Grund Bogenschützen


    wenig Sinn machen, ist das durchaus mal eine Option 50 Speerträger oder Seegardisten aufzustellen. Ob ich es mal riskieren werde, weiss ich nicht...sind etwas viele Punkte in einer doch eher (zerbrechlichen) Einheit.

    Okkams Gedankeskalpell:


    Die Modelle attackieren bei diesem Zauber mit dem Stärkewert aus ihrem Profil.


    Es kommen damit normalen Rüstungswurfmodifikationen ihrer Profilstärke zur Anwendung.



    Auch eine Frage(folge):


    Ist es korrekt, dass nun sämtliche Einheiten und Modelle, egal welches Typs einen 90° Sichtradius haben?


    Also für Plänkler und Einzelmodelle keine 360° Angriffe mehr?


    Wie sieht das bei Kriegsmaschinen aus?

    Ich hab mal ne ganz dumme Frage:
    Zum fett gedruckten Abschnitt auf Seite 51 des neuen Regelbuchs unter der Überschrift: Verluste entfernen (ich schreib den hier jetzt nicht hin da das ja, soweit ich weis gegen, das copyright verstöst)^^
    Verstehe ich das richtig: Wenn ich z.B. nen 20 Block Hammerträger 5 Modelle breit aufgestellt habe und im Kampf haut mir z.B. ein Elfenspieler 5 Modelle um (er schlägt ja aufgrund seiner Ini zuerst zu) kann ich immernoch in der selben Nahkampfphase mit 10 Modellen zurückschlagen?
    (5 erstes Glied + Zusatzat.)


    Das kommt im englischen RB auch nicht richtig raus. Es steht zwar irgendwo, dass es ein Vorteil sein soll, wenn man zuerst zuschlägt, weil dann weniger zurückschlägt. Das kann sich aber auch einfach darauf beziehen, dass die Einheit schlicht keine Modell mehr hat, welche zurückschlagen können.
    Vielleicht sind wir aber einfach beide genau gleich dumm ;)