Beiträge von Aetius

    Sehr schöne Zusammenfassung!


    Ich das Schlachtenbanner aber noch etwas mehr herausstreichen. Zwar nicht mehr gegen jeden Gegner wie in der letzten Edition, aber immer noch gegen Dämonen, Vampire und Khemri.
    Diese Gegner finden den Gegenstand vermutlich nach wie vor fast so schlimm wie das Buch von Hoeth :)

    Ja wir verwenden die aktuelle Edition.


    Ok, dann ist ein Geschütz also, sofern nichts anderes (wie Sperrfeuer) steht, eine
    normale Explosivwaffe wie im Regelbuch beschrieben.
    Die Sache mit den Schablonengrössen ist klar und im Regelbuch gut beschrieben.


    Vielen Dank

    Wie feuert man ein Geschütz ab?
    Es wird ja im Regelbuch nicht auf Explosivwaffen verwiesen. Ich habe es deshalb so interpretiert:
    -Sichtlinie prüfen, da man direkt schiessen muss (daraus können Deckungswürfe resultieren)
    -Trefferwurf mit BF durchführen
    -Trefferwurf erfolgreich: Schablone an gewünschte Stelle legen (keine Abweichung, da ja eben keine Explosivwaffe)
    -Trefferwurf fehlgeschlagen: Nichts passiert
    -Verwundung usw...


    Korrekt?

    Da mache ich doch mit.


    Nach 20 Jahren ohne Unterbruch bin ich gerade in meiner ersten, fussballerischen Pause.
    Nebenbei war ich schon immer ab und zu joggen gegangen und dies ist nun im Prinzip mein sportliches Haupthobby.
    Habe soeben meinen ersten Halbmarathon hinter mich gebracht und kann mir gut vorstellen hier dranzubleiben.
    Seit 6 Jahren gehe ich mindestens 1mal pro Woche ins Tanztraining und bin im Sommer regelmässig auf den
    Skates unterwegs.


    Im Winter ist so oft wie möglich Skifahren, manchmal auch Eishockey angesagt. Leider habe ich für diese beiden
    Sportarten immer weniger Zeit.

    So das Spiel ist vorbei. Ich hatte Schatten gewählt und mit dem Penumbrischen Pendel Thorek Eisenstirn eliminiert. Allerdings wäre der ohnehin gleich gestorben...
    Weder Magie noch Runenamboss haben irgendwas bewirkt:


    -Winde der Magie waren durchgehen zu schwach
    -Runenamboss funktionierte nie


    Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass ich vor allem Mühe hatte wegen der hohen Komplexität der Sprüche. Weisse Magie wäre die bessere Wahl gewesen.

    Generell stellt sich die Frage, ob man gegen Zwerge unbedingt einen Magier mitnehmen sollte..
    Das Bannpotenzial der Zwerge ist enorm hoch, somit könntest du statt Erzer z.B. einen Prinz auf Riesenadler mit Magische Armschienen, Rüstung von Caledor und ZHW mitnehmen - der eignet sich gut als KM-Jäger.


    Ansonsten würde ich dir die Weiße Magie empfehlen, niedrige Komplexitäten und durchweg brauchbare Zauber.

    Weisse Magie schaue ich nochmals an. Leider ist halt der Magieentzug nutzlos, aber das wertet ja die anderen Zauber nicht ab.
    Der Prinz ist sicher ein hervorragender KM-Jäger, aber leider auf 4+ tot, denn mein Gegner stellt immer eine Kanone...und mit TLOS ist es schwierig...

    Nunja,wenn du Magie mit nehmen willst dann empfehle ich dir Schattenmagie,da die Bergmaden ja so ne schöne niedrige Ini haben, Wiederstand und Stärke höpnnte man auch noch runter powern.
    Nimm mindestens 2Adler mit wegen den Kriegsmaschienen!


    Adler sind natürlich Pflicht, aber es geht mir nur um die Magie. Schatten ist grundsätzlich sehr gut, hat aber eben leider auch viele "Bleibt im Spiel"-Zauber. Und vor dem Nahkampf fürchte ich mich nicht so...mein Gegner stellt z.B. Eisenbrecher; die werden von Weissen Löwen gefrühstückt, aber eben nur wenn diese bis dort überleben.

    Hallo zusammen


    Ich spiele sehr oft gegen Zwerge, allerdings habe ich in der neuen Edition noch nicht viel Erfahrung sammeln können.
    Bei der Wahl der Magielehre tue ich mich immer ein wenig schwer. Der Grund ist, dass die Zwerge in ihrer Magiephase
    (und damit vor ihrer Schussphase) alle ihre Energiewürfel reinwerfen können um Flüche und Unterstützungszauber zu entfernen.
    Damit ist für mich beispielsweise auch der Klassiker mit der Lehre des Lebens nur noch halb so gut.


    Auch bei anderen Magielehren gibt es sehr viele solche Zauber.
    Ich tendiere am ehesten zur Lehre des Todes, da es dort viele Direktschadenssprüche gibt.


    Was sind eure Erfahrungen/Tipps?


    Eventuell sollte ich ja bei 1500Pt. auch mal auf einen Erzer verzichten...

    Ein Charaktermodell einen Gegenstand trägt (Banner oder sonst was), der der gesamten Einheit einen Bonus gibt (z.B. Regeneration oder Trefferwurfverbesserung).


    Nun gibt es einen Nahkampf, in welchem das Charaktermodell von einem gegnerischen Charakter getötet wird und gemäss Initiative und Sonderregeln erst danach der
    Rest der Modelle zuschlagen darf.



    Gelten nun die Boni der getöteten Charakters noch für diese Nahkampfphase oder sind diese bereits weg?

    Jop, gefährlich sind meines Wissens nur "natürliche" magische Attacken, wie diejenigen von Verfluchten, Waldgeistern oder Dämonen.
    Und natürlich magischer Fernkampf...

    Dein Vorschlag ist eine gute, zweite Variante.
    Allerdings würde ich den zweiten Edlen wohl lassen, um den Speerträgern noch etwas Schlagkraft zu verleihen und
    weil ich davon ausgehe, dass die Horde einfach ein zu offensichtliches Ziel für Schablonenwaffen ist, als das man es ignorieren könnte.
    Mit den eingesparten Punkte könnte man den Prinzen sogar noch auf einen Drachen setzen. Aber das ist gefährlich wenn der Gegner
    Kanonen aufstellt. Zusätzliche Eliteeinheiten wären aufgrund der %-Beschränkung aber nicht mehr drin. Höchstens eine Verstärkung der
    bestehenden.


    Das mit der Zielauswahl stimmt; der Zwergenspieler wird es schwer haben hier eine vernünftige Feuerdisziplin aufzubringen.


    Ich werde vermutlich trotzdem bei der Magievariante bleiben; aber danke für deine Vorschläge.

    Ich verstehe das Unverständnis :)


    Es geht mir darum, ein paar Dinge auszuprobieren, respektive Modelle auszutesten, die ich besitze aber
    die noch nie zum Zuge kamen.
    Trotz dieser bewusst eingegangenen Schwächen soll der Rest der Armee gut passen. Verlieren will ich ja
    auch nicht.

    Hallo zusammen!


    Ich habe hier eine Listenentwurf für eine grössere Schlacht und würde sehr gerne eure Kommentare dazu hören.


    Mit dieser Liste will ich gegen eine Zwergenarmee antreten, wobei ich folgendes bemerken muss:
    -Ich will eine Speerträgerhorde ausprobieren, im vollen Bewusstsein, dass Zwerge Grollschleudern haben.
    -Ich will Grenzreiter UND Schattenkrieger einsetzen, obwohl ich diese normalerweise durch weitere Adler ersetzen würde.
    -AST und Erzer sind in der Phönixgarde
    -Der zweite Edle ist in Horde
    -Der zweite Magier wird in den Weissen Löwen platziert


    Mein Gegner hat meines Wissens nur eine Grollschleuder, eine Kanone und eine Orgelkanone.
    Des weiteren wird ein Runenamboss sowie ein König auf Thron kommen, wobei er die Erlaubnis hat, spezielle Charaktermodelle
    einzusetzen.


    Strategisch ist es noch schwer, Aussagen zu machen, da wir das Szenario noch nicht bestimmt haben. Es wird aber vermutlich eine
    normale Feldschlacht werden:
    -Der Erzmagier soll bei Bedarf in direkten Kontakt mit dem gegnerischen König geschoben werden (würdebei Thorgrim Grollbart sicher Spass machen).
    Bei ihm machen mir nur magische Kanonenglückstreffer etwas sorgen, aber dazu muss ich ja erst "Achtung Sir!" verhauen.
    -Die Schwertmeister werde ich auf derjenigen Flanke einsetzen, welche weniger Zwergen-Beschuss aufbringen kann; darum auch das Banner.
    -Die Phönixgarde und die Horde stehen im Zentrum
    -Adler, Schattenkrieger und Grenzreiter jagen KMs: 1. Grollschleuder, 2. Orgel
    -Das Zauberbanner ist in den WL und nicht in den PG, da ich davon ausgehe, dass die PG mehr im Nahkampffokus stehen werden.
    -Die beiden Magier sollen vor allem Buffen. Ich bin mir bezüglich der Magielehre des Stufe 2 Magiers noch nicht ganz sicher.


    1 Kommandant: 355 Pkt. 11.8%
    3 Helden: 481 Pkt. 16.0%
    2 Kerneinheiten: 758 Pkt. 25.2%
    5 Eliteeinheiten: 1304 Pkt. 43.4%
    2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 3.3%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Folariaths Robe
    - Talisman von Saphery
    - Rubin der Dämmerung
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 355 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Amulett der Runenrache
    - Silberstab
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 180 Punkte


    Edler
    + - Zweihandwaffe
    + - Phönixwächter
    - Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte


    Edler
    + - Zweihandwaffe
    + - Eisenfluch Ikone
    - Rüstung des Glücks
    - - - > 133 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    49 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 481 Punkte


    28 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 277 Punkte



    *************** 5 Eliteeinheiten ***************


    19 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Rubinring der Zerstörung
    + - Klingenstandarte
    - - - > 385 Punkte


    20 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Zauberbanner
    - - - > 380 Punkte


    21 Schwertmeister von Hoeth
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner der Eile
    - - - > 360 Punkte


    5 Schattenkrieger
    - - - > 80 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere
    - Standartenträger
    - - - > 99 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2998


    Freundliche Grüsse
    Aetius

    4. Werden Waldelfen von den Effekten eines Blutwalds etc. betroffen oder sind sie dagegen immun?


    Nein, da in den Erratas nichts steht, sind Waldelfen von allen negativen Effekten von Wäldern auch betroffen.
    Ich hoffe schwer für die Waldelfen, dass dies in einem Update noch nachgereicht wird...

    Also:
    Als Kommandant ist in dieser Edi ein Erzmagier Stufe 4 eigentlich gesetzt, sowohl Offensiv, wie auch defensiv.
    Der Prinz reisst so nicht viel mehr als 2 Schwertmeister; mal abgesehen vom Moralwertbonus.
    Diesen holst du aber wieder rein, indem du den Helden zum Ast machst und ihm die Rüstung von Caledor gibst (mindestens).
    Ein zusätzlicher Magier Stufe 1 oder 2 mit Bannrolle (nur noch eine zulässig) ist ebenfalls zu überlegen.



    Kern ist ok so, wenn die %-Regel stimmt, kann es nicht kontrollieren. Mit der Seegarde habe ich in defensiven Spielen sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Phönixgarde und Schwertmeister sind sehr gut, ich würde aber noch magische Standarten mitgeben. Beispielsweise Zauberbanner bei
    der Phönixgarde, welche auch den Erzer mitträgt.
    Grenzreiter hab ich in der neuen Edi noch nicht gespielt. Sie sind aber sicher mit Vorsicht zu geniessen, weil sowohl Umlenken von Raserei,
    wie auch Marschblocken viel schwieriger, respektive vom Zufall abhängig geworden ist. Zusätzlich müssten es 10 Stück sein um Glieder zu negieren.
    Die Punkte könnte man auch für Löwenwagen anstatt Tiranoc und/oder zusätzlichen Riesenadler/Speerschleuder verwendet.
    Riesenadler sind noch etwas besser geworden und die Speerschleudern sind ähnlich effektiv wie sie es schon immer waren.

    Sie hat in der neuen Edi nur noch 2 Lebenspunkte. Für jeden Lebenspunktverlust wird 1 Besatzungsmitglied entfernt.
    Die Kriegsmaschine und ihre Besatzung teilen sich ein Profil.

    Also diese Liste wäre mir viel zu riskant. Wenn der Gegner aggressiv und konsequent vorrückt muss die Magiephase dann
    schon gut werden und da ist viel Zufall drin. Von gegnerischen Ballerburgen darf man gar nicht reden...jedenfalls nicht wer schon gesehen hat, was mit
    HE-Bogenschützen passiert, wenn diese selbst unter Beschuss geraten.


    Wenn du diese Liste spielen trotzdem willst, würde ich noch den Splitter der Sternenkrone empfehlen. Denn den ersten Spielzug wirst du
    in jedem Fall brauchen...Schattenkrieger und Adler sind ja in der neuen Edi nicht mehr so gut zum Marschblocken geeignet und der Gegner
    ist auch wegen der Angriffsregel viel schneller dran.

    Naja, das kommt drauf an, wie man den Erratatext interpretiert. Bezieht man die Antwort nur auf die zwei genannten Beispiele, dann sind die Bannrollen einsetzbar, wenn man sie auf die Frage im allgemeinen bezieht, dann nicht. Ich find das einfach undeutlich geschrieben und wollte dazu schon gestern was schreiben, allerdings war dann mein Internet weg.


    Im Text der Spruchrolle steht auch drin, dass sie eingesetzt werden kann, anstatt einen Bannversuch zu unternehmen. Das Impliziert ja, dass man, wenn man keinen Bannversuch machen darf, auch keine Rolle stattdessen einesetzen kann. Im Prinzip war das auch in der 7. Edition schon so drin gestanden, nur durfte man da so viele Bannpatzer machen, wie man Würfel hatte, ohne, dass etwas passierte. Wieder so ein Fall, wo der Regeltext quasi identisch bleibt, aber die Bedeutung ändert, da der Regelkontext verändert wurde.

    Habe es zu Hause auch nochmals angeschaut. Ist wirklich ein Grenzfall und ich kann Atavars Argumentation aufgrund des Erratatextes auch nachvollziehen. Wohl wieder mal ein Fall für Hausregeln. Auf jeden Fall muss aber ein Vereinbarung gemacht werden. Dass könnte je nach Situation und Zauber schon mal mit spielentscheidend sein. Wie man sich festlegt ist aber Ansichtssache, ich werde aber wohl bei meiner Interpretation bleiben.


    laut FAQ darf man nach einem verpatzen bannversuch keine schriftrolle mehr nutzen zum bannen, ebenfalls auch nicht bei totaler energie...


    Das ist wohl eher so gemeint, dass man pro Zauber von Anfang an entscheiden muss ob man versuchen will zu bannen oder aber eine Bannrolle benutzen will.
    Wenn ein Magier nun den Bannwurf verhaut, so ist der aktuelle Zauber durch. Den nächsten Zauber darf er zwar nicht mehr über seine Magiestufe bannen, er kann aber
    sehr wohl noch seine Bannrolle einsetzen.

    @ONeil: Nummeriere doch deine Fragen, sonst ist es sehr mühsam Antworten zu geben...


    Habe vorher selbst noch eine Frage:


    Lehre des Lebens:
    Das Lehrenattribut kann ja verlorene Lebenspunkte wiederherstellen. Ich interpretiere, das so, dass dadurch nicht wie beim Spruch "Nachwachsen" Modelle wiederbelebt werden können, sondern lediglich noch lebende Modell geheilt werden können. Sieht das jemand anders?