Beiträge von Bauglir

    erinner mich bloß nicht an magic-karten. ich habe damals auch ganz schön geld für diesen scheiß ausgegeben, ich verstehe mich heute selbst nicht mehr, dass ich das gemacht habe. heute sitze ich auf hunderten karten, die bis auf ein paar ausnahmen quasi wertlos sind.

    pack bei den SR den boten raus und überleg, wie du die SR einsetzen willst und verzichte eventuell auf die armbrüste

    also goldi, ich verstehe zwar dein anliegen, dass du eine super bemalte armee haben willst, aber mehr als €3200 nur fürs bemalen. das ist bekloppt, ehrlich. ich meine, ob du nicht die zeit hast, alles selbst zu bemalen, sei dahingestellt, aber jetzt wach mal bitte auf. über drei riesen verpulvert man nicht so einfach, auch nicht für so ein schönes hobby. mit einem bruchteil von dem geld könntest du komplette andere armeen kaufen, aber mal davon ab gibt es, verdammt nochmal, wichtigere dinge als warhammer, für die man soviel geld besser ausgeben oder sparen sollte. denk doch mal nach, das sind fast 8000 Mark. überleg dir das noch mal.

    bei allem respekt, aber deine listen solltest du schon selber schreiben. ganz davon abgesehen, dass es die allmächtige allrounder-armee sowieso nicht gibt, solltest du wenigstens den ersten schritt machen und eine liste reinstellen, über die man dann diskutieren kann.
    aber von vornherein zu sagen: das hab ich, macht ihr mal! finde ich ganz schön faul

    nein, das hast du falsch verstanden. die fünf köpfe haben damit nichts zu tun. wie bei einem drachen zählen auch die profilattacken nur für den nahkampf. in der schussphase dagegen kannst du eine flammenattacke (schablone) ausstoßen, allerdings nicht im nahkampf.

    also zu deiner kleinen einkaufsliste


    1. du hast ja gesagt, du hast kein geld für kavallerie, aber dann guck dir mal deine liste an: henker, hexen, schatten, harpien
    die gibt es alle nur in blistern, das wird noch teurer
    2. also überleg, ob du alle vier einheiten gleichzeitig anfangen willst: ich würde dir vorschlagen, erst einmal zwei davon aufzubauen, z.B. hexen und schatten
    3. wenn du erst einmal 1000 punkte spielen willst, spar das geld für den drachen, den kannst du frühestens bei 2000 einsetzen (und auch das riskant); das einzige große berittene monster, das du bei 1000 spielen kannst, wäre ein Bestienmeister auf Manticor (aber der frisst auch 2 heldenslots und viele punkte)
    4. du sagst, dir gefallen die Streitwagen: vielleicht solltest du dir zwei holen, denn man kann zwei als eine eliteauswahl einsetzen. außerdem sind sie eine schlagkräftige unterstützung für deine infantrie

    also blackchampion, das ist echt nicht böse gemeint, aber wenn dir hier alle sagen, wie man am besten eine de-armee aufbaut, und dir gefallen dann die vorschläge nicht, dann weiß ich nicht, was du willst.
    mit elfen muss man nun mal angreifen, denn das ist ihre große stärke, und kavallerie ist nun mal das schnellste, was es gibt.
    bei widerstand 3 kann man sich nicht hinten reinstellen und auf den gegner warten, so wie zwerge.
    klar kann man auch infanterie spielen, aber meiner meinung nach siehst du ohne schnelle kavallerie-unterstützung ziemlich alt aus.

    @black champion
    es gibt eine ganze reihe threads, die sich mit armeeaufbau oder -ausbau befassen, einfach mal ein bisschen stöbern.
    damit du dir ein besseres bild von den dunkelelfen machen kannst, sei dir vor allem dieser THREADans herz gelegt.

    das ist glaube ich die stadtgarden-liste aus den chroniken. die kannst du aber nur mit einverständnis deines gegners einsetzen (glaube ich), und der wäre schön doof, wenn er dir 8 RSS erlauben würde

    es ist nie verkehrt, speerschleudern mitzunehmen, auch nicht bei einer kavalleriearmee. das tolle ist ja, dass 2 RSS als eine seltene auswahl zählen. man sollte aber trotzdem aufpassen, dass man sich mit den einheiten die Schussbahn verbaut. und da man ja mit kavalerie schneller in den nahkampf kommt, können die RSS irgendwann nicht mehr ballern.

    mit den einheiten, die abgebildet sind, kann man schon gut spielen. allerdings sind die regis dort etwas groß. also z.B. 12 echsenritter in drei gliedern ist eher ungewöhnlich, entweder spielt man eher 10 stück oder wenn man 12 spielt, dann doch in zwei gliedern (breitere angriffsfläche). zu echsenstreitwägen müssen andere was sagen, da habe ich keine erfahrung mit; höchstens, dass man sie nicht unbedingt alleine angreifen lassen sollte (und man kann sie halt nicht in schwadronen organisieren wie bei khemri). die schwarzen reiter setzt eigentlich jeder DE-Spieler ein, wenn auch eher selten in zehnertrupps. meistens nimmt man 5er-trupps, die den gegner rauslocken (fliehen und den gegner angriff verpatzen lassen) und ihn in reichweite deiner anderen einheiten bringen. man kann auch größere SR-einheiten spielen, als breaker, allerdings ist das eher als billige alternative (punktemäßig) zu dem teuren ER-breaker gedacht. eine kavallerie-streitmacht der DE kann schon ziemlich verheerend sein, allerdings macht einem manchmal die blödheit der echsenritter und echsenstreitwägen im unrechten moment einen strich durch die rechnung (trotz MW von 9 bzw 10 bei hochgeborenen). auf der anderen seite sind die echsen ziemlich stark, da sie angst verursachen und mit S4 auch ordentlich austeilen können.


    hoffe, ich konnte weiterhelfen.
    gruß
    Bauglir