Beiträge von Warning

    Prinzipiel wuerde ich eine aehnlich zusammengestellte Liste erstellen. Nur wuerde ich eventuell noch eine zweite Harpiengruppe miteinplanen, die als Umlenker und KM-Jaeger fungieren sollen. Du koenntest z.B 6 Krieger streichen, um dir die Punkte zu eruebrigen. Ein weiterer Ansatz waere entweder die Schuetzen zu komplett zu streichen, oder sie, wenn moeglich, ausbauen, denn 10 Mann sind, aus meiner Sicht, zu wenig. Ich koennte auch falsch liegen, dann sollen mich andere etwas besseres belehren. ;)


    Cheers,
    Warning

    Hallo ihr wandelnden Toten!


    2,0 , die einzigste schäche ist das er oftmals aufgrund eines miesen kampfergebnisses (durch würfelpech) verpufft...wie ich instabil hasse... ;D, ausserdem schaffe ich die 4+ Regi nicht einmal pro spiel...


    Ich habe, als Unwissender, eine Frage und zwar kann der Vargulf wirklich durch das Kampfergebnis seine Leben, wie alle anderen Vampireinheiten auch, verlieren?
    Mir wurde gesagt, er sei einer der wenigen Einheiten der Vampirfuersten bei denen es nicht so ist. Wenn mir das jemand netterweise erklaeren koennte waere ich dankbar! :)
    Falls das stimmt wird einer meiner Nemsise, wahrscheinlich, leichter zu besiegen sein als vorher, was bei dem Wuerfelglueck meines Gegners dennoch nicht so einfach wird. Der Vargulf gehoert, wie jeder bestimmt weiss, zu den guten Vampirauswahlmoeglichkeiten!


    Cheers,
    Warning

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    500-2000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ich setze sie, bei dieser Punktzahl, nie ein, wenn das Punktebudget groesser waere, wuerde ich zu einem 11 Mann-Breaker tendieren.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    Bei meinem theoretischen Breaker wuerde ich ihnen Standarte,Musiker, Champion geben, zudem noch einen Adeligen anschliessen lassen mit eventuellem AST.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Breaker, oder wenn man sie klein spielt ( 6 Mann), dann als Kleinkramsjaeger bzw. Supporter.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    In die Flanke des Gegners reiten und dort, im guenstigsten Fall, alles im ersten Anfriff zerstoeren.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Wenn ich mich mit einem groessen Block schwerer Kavallerie auseinandersetzen muss, dann habe ich grossen Respekt und versuche diese Einheit zu dezimieren, ansonsten koennte es schwere Folgen mitsichfuehren. Deswegen wuerden andere Gegner, wahrscheinlich, genau so handeln.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Bei den Dunkelelfen sind die Echsenritter unersetzbar, wenn es um schwere Kavallerie geht. In der Warhammerwelt sind sie, vergleichsweise, ganz weit oben, aber Blutritter, Chaosritter, oder Drachenprinzen (?) sind, anderseits, noch ein bisschen besser.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Die Echsenritter gehoerten in der 7ten Edition zu meinen Lieblingseinheiten, da sie alles aufgerieben haben, falls sie nicht unter Bloedheit gelitten haben. Die neue Edition hat, wie bei allen Kavallerieeinheiten, schwere Spuren hinterlassen. Man spielt sie kaum noch, weil sie zu schnell stecken bleiben, waehrend bei "kleineren" Spielen sie zu teuer sind.
    Deswegen 2-


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Ich finde die neuen Ritter klasse gestaltet, jedoch ich vermisse nur die alten, grobgebauten Echsen, was jedoch ein persoenlicher Flair ist. ;)

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    500-2000

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Entweder eine grosse Einheit bestehend aus 40 Mann, oder 7-10 Mann als kleinen Trupp. Letzteres wuerde ich eher im Freundeskreis spielen.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Volles Kommando mit magische Standarte, wenn die Punkte ausreichen und die "Blutkesseloption" ist dann ein Muss zmd. bei der Horde.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Alles was vor deren Klinge faellt muss vernichtet werden!

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    Offensiv und aggressiv, denn sie sollen den besten Block des Gegners zerstoeren.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Wie soll schon der Gegner reagieren, wenn er ein Henkerhordeblock sieht unterstuezt vom Blutkessel und geflankt von anderen boesen Einheiten? Er versucht meistens den Block so schnell wie moeglich zu dezimieren, damit die Einheit einen relativ geringen Schaden verursacht.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?

    Es ist Geschmackssache. Normalerweise kommt es zur beliebten Diskussion: "Henker oder Garde?"
    Als Dunkelelf steht man jedoch von der Qual der Wahl, weil man auch andere Einheiten spielen kann (Hexen z.B). Zudem ist es noch gegnerabhaengig, ob man die Henker spielt. Ich wuerde Henker eher gegen Einheiten mit hoehen RW und W (Chaos), als gegen kleine, zahlreichen Ratten einsetzen.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen

    Wenn es um den Schadensoutput geht sind Henker qualitativ uebrragend, auch vor Monster brauchen sie sich nicht zu scheuen! Deswegen wuerde ich ihnen eine 2 oder 2+ geben.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die Modelle gefallen mir, aber sie sind leider aus Metal und dementsprechend teuer, wenn man eine Horde spielen moechte. Ein Plastikbausatz waere gut!

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    500-2000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ich setze Schatten in ein bis zwei Einheiten je 5 Mann ein.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Schatten besitzen ihreAmbrueste, da leichte Ruestung, oder Blutschatten vergeudete Punkte sind. Eine zusaetzliche Handwaffe spendiere ich ihnen dennoch.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Sie stoeren Einheiten, jagen Kriegsmaschinen, oder Opfern sich gegebenenfalls, wenn eine Runde dadaurch gewonnen werden kann.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Als Kundschafter bzw. Stoerer


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Entweder werden die Schatten ignoriert bis die kurz vor den Kriegsmaschinen stehen, oder mein Gegner versucht sie so weit wie moeglich mit Schuetzen auszuduennen.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Haripen (!), oder Schwarze Reiter.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Gegen Gegner mit Kriegsmaschinen, oder weichen Einheiten wuerde ich sie beruhigt einsetzen, da sie psychologisch wichtig sind. Dennoch sind Harpien eine, wahrscheinlich bessere, Alternative. Deswegen 2-


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Meiner Ansicht nach, sind die jetztigen Schatten gerade nach ok. Zu wenige Variationsmoeglichkeiten.In Plastikform waere ich, wie bei vielen Dunkelelfeneinheiten, sehr erfreut.

    Naja, jedem das Seine, aber hier muss ich widersprechen. Wir nehmen die Einheiten Hexen und Chaoskrieger so wie sie sind und lassen sie gegeneinander kämpfen. Fängt schon bei den Punkten an. Für 20 Chaoten bekommst du 30 Mädels. Dank ihrer erhöhten INI schlagen sie mit (bei 6 breit und 5 tief) 24 Giftattacken zuerst zu. Bedenke dass wir von "nackten" Regimentern ausgehen. Zudem kommt der Hass. Mathematisch werden also im ersten Anlauf 12 treffen, davon 2 mit Gift. Sind 10 Treffer und 2 Verwundungen. Dann kommt der Hass. Es treffen nochmal 6, davon 1 mit Gift. Macht insgesamt 15 Treffer und 3 Verwundungen. Von diesen 15 Treffern verwunden 5. Macht 8 Verwundungen. Bei RS 4+ sind das 4 Tote Chaoten.
    Die Chaoten haben 15 Attacken von denen 10 treffen. Davon verwunden 6. Bedeutet: Die Mädchen haben 3 Glieder hinterm ersten, die Chaoten zwei. Wäre zwar (ohne Standarte, Angriff,etc...) 8 : 7 für die Chaoten, aber die Mädels sind standhaft und haben (aller Wahrscheinlichkeit nach) die Krieger gebunden.
    Außerdem sollen sie ja auch sowas wie Krieger oder Chosen gar nicht alleine angehen.

    Also ich habe ein Mal gegen unseren Chaosspieler geproxt, um letztendlich in diese Situation zu kommen, und bei meinen Glueck gingen die Maedels alle laufen davon, wurden ueberrant und voila. :D
    Aufgrund meines Wuerfelgluecks hat bei mir auch Mathhammer nichts zu sagen, leider...

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    500 - 200



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Da ich die Hexen noch nicht besitze kann ich viel dazu nicht sagen, da meine Hauptgegner eher ueber die lachen wuerden (Imps. Chaos, Zwerge, Vampiere je nach dem), aber ich wuerde eher zu einem Block von 20-30 tendieren, bei Freundschftsspiele vlt. 7 Hexen, um die Flanken des Hauptregiments ein bisschen aufzumischen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Banner des Mordens


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Wie mein Vorredner schon sagte, alles was W4 und einen RW von 4+, und weniger, hat wird sich von den Hexen hueten muessen.



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Siehe 4)



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Zwerge und das Imperium wuerden sie mit ihren Kanonen und Schuetzen zu stark ausduennen, Chaos mischt, solange er nicht die Babaren vorschickt, die Hexen auf.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Garde, Korsaren.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2-3 Vom Fluff her duerfen die in keiner Dunkelelfenarmee fehlen, nur wenn man gelegentlich mal gewinnen moechte gegen Gegner vielen Kanonen, wuerde ich eher davon abraten, zmd. theoretisch.



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen


    passen besonders gut zur Einheit?


    Man sollte Plastikfiguren auf dem Markt bringen, aber die Zinnmodelle haben auch eine gewisse Aesthetik


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik


    -

    Vielen, vielen Dank fuer dein Kommentar Black Sheep!!! :)


    Das hat mir einen gewissen Eindruck von Warhammer Online gegeben, und wahrscheinlich werde ich es anspielen, um zu gucken wie es ist.


    Ist War. Online, wenn man die hoechste Spielstufe erreicht, wie WoW, sprich jeder vertreibt seine Zeit mit dem sinnlosen und auf Dauer langweiligen Questen und Instanzenbesuch?
    Ausserdem, braucht man einen sehr guten PC, zmd. grafisch gesehen, oder kann man mit dem standart von WoW Warhammer Online spielen?
    Und zu guter Letzt: Wie schnell lassen sich denn Gruppen zusammenstellen, falls keiner vom Freundeskreis War. Online spielt und kann man irgendwo einen Testaccount bekommen?


    Entschuldige fuer die vielen Fragen.


    Cheerio,
    Warning :)

    Hey,


    ich habe gerade auf der WAR-Wiki ein bisschen rumgelesen und habe mich gefragt, ob es sich heutzutage lohnt Warhammer Online zu spielen, oder sollte man das besser sein lassen?


    Wenn man anfaengt, welche Rasse/Klasse wuerdet ihr empfehlen?


    Cheerio,
    Warning :)

    nochmal ne Frage zu den Shattenlanden:


    Wie sehen die farblich aus? Auf den Bildern aus WAR siehts immer sehr lila aus, aber gelesen hab ich was von grauer Erde und schwarzem Stein... geben die offiziellen Quellen da was her?

    Das Farbschema der Schattenkrieger ist, nach meinem Wissensstand, schwarz und lila, da diese Farben typisch fuer die Erben von Nagyrthe sind.
    Du kannst sie jedoch so anmalen wie du willst, so etwas steht dir schliesslich frei. ;)

    Bei den Vamps is es nicht schlecht zuerst die Zauberer mit nem Kettensepp auf Pegasus (oder auch Harpien, wenns kein Vamp is) zu jagen, sodass er eben nicht mehr die Magiehoheit hat.


    Also mich haben die Schatten und Schwarzen Reiter ueberzeugt fuer die Nekromantenjagdt, den Kettensepp wird als Hordenblocker fungieren.


    Wie sieht es mit der Henkerhorde, mit Kesselunterstuetzung und Flammenbanner, aus? Lohnet sich, eure Meinung nach, diese Kombination gegen Vampire?

    Also der Verfluchtenblock mit dem Vampirfuerst und Bluttrinker ist wirklich, meines Erachtens zu uebermaechtig.


    warum keine erze mit schwarzer magie?

    Ich habe im ersten Spiel Schwarze Magie benutzt und die hat mich wirklich nur bei den Guhlen und andere schwachen Einheiten ueberzeugt, denn das Schwarze Grauen konnte mich, trotz 2 mal erfolgreich auf die Verfluchten gewirkt, nicht ueberzeugen und darum geht es hauptsaechlich.


    Den Kettensepp werde ich wahrscheinlich in die engere Auswahl nehmen, weil er einfach die Horde blocken und mir damit, wahrscheinlich, die meiste arbeit wegnehmen wird.


    Wie sieht es eigentlich mit die Lehre des Feuers aus? Die meisten Modelle bei den Vampiren besitzen Regeneration oder sind koerperlos und da sollte doch Feuer glaenzen oder nicht?

    So nen fetten Todesstern würde ich einfach umgehen bzw mit irgendetwas billigem die ganze Zeit beschäftigen.
    Was hatte er denn noch so auf dem Spielfeld bzw. wie sahs mit seiner Magie aus?


    Selbst wenn ich was billiges opfern wuerde, sind die schneller tot als man gucken kann, denn auch meine "billigen" Krieger mit der Garde konnten sie nicht effektiv bekaempfen bzw. lange genug beschaeftigen.


    Also wie gesagt Verfluchtenhorde mit allem Drum und Dran (vgl. oben) 3 Geister, davon ein Banshee, ein Vagulf, einen Leichenkarren, einen Nekromanten, ca.25 Guhle und 20 Skelettkrieger, weil er nichts anderes hat. Die letzten 4 Einheiten waren nicht ein grossartiges Problem gewesen.


    Magie war bei ihm nicht aussergewoehnlich. Anrufen von... (Namen vergessen), Totentanz, Fluch der Jahre etc.

    Seid gegruesst Bluttrinker,


    ich wurde gerade, ungluecklicherweise und unnoetigerweise, von einen eurer Artgenossen, besiegt. Er hat die, anscheinend gelaeufige, Kombination von Verfluchten, General ( der mit jedem Toten, einen Verfluchten wiederbeleben konnte) und AST (Drakenhofbanner) benutzt. Diese Liste gewann relativ muehelos gegen meine Freundeskreisliste und dementsprechend laut waren meine Beschwerden.
    Seine Antwort war jedoch, dass Vampiere kaum anders spielbar sind, als mit dieser Kombination, was ich jedoch nicht glauben konnte.
    Stimmt nun seine Aussage oder nicht? Gibt es denn wirklich keine Freundeskreisliste ohne Verfluchtenhorde und co.?


    Thank you in advance,


    Warning :)

    Hallo Forengemeinde,


    ich habe gerade eine Schlacht gegen Vampiere gespielt und wurde, unter anderem durch mein sagenhaftes "Wuerfelglueck", besiegt.
    Welche Tipps habt ihr gegen Vampiere bzw. mit welche Liste tretet ihr an?


    Das war meine gespielte Liste gewesen:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Hochgeborener
    - General
    + - Blutroter Tod
    - Kette von Khaeleth
    - Rüstung der Finsternis
    - - - > 225 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Dunkelelfenzauberin
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Magiebannende Rolle
    + - Lehre der Schatten
    - - - > 160 Punkte


    Dunkelelfenzauberin
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Drachenzahnschleuder
    - Buch des Furion
    + - Lehre der Schatten
    - - - > 180 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    38 Dunkelelfenkrieger
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 296 Punkte


    16 Repetierarmbrustschützen
    - Musiker
    - - - > 165 Punkte


    5 Schwarze Reiter
    - Repetier-Armbrüste
    - Musiker
    - - - > 117 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    20 Schwarze Gardisten
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 291 Punkte


    20 Schwarze Gardisten
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner des Mordens
    - - - > 306 Punkte


    5 Schatten
    - Zusätzliche Handwaffen
    - - - > 85 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Kriegshydra
    - - - > 175 Punkte



    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 2000



    Gegen die faire Kombination von 30 Verfluchten, als Horde, General, Ast (Drakenhofbanner) hatte die jedoch keine Chance.
    Die Verfluchten hatten fast permanent den Fluchzauber von Schatten drauf, und wurde von 3-4 Einheiten (Krieger, Garde mit Flammenbanner und General vorne, und SR in Ruecken, spaeter 2 Garde in Flanke) angegriffen. Da sie jedoch immer durch den General und Zauber wiederbelebt (fuer jeden Getoeten, 1 wiederbelebten) wurden, flohen, oder zerfiellen, sie auch nicht und ich wurde auf Dauer aufgerieben...


    Wie erwaehnt bin ich fuer Kritik und Tipps offen.


    Cheerio,
    Warning :)

    Wie wird es mit diesem magischen Gegenstand gehandhabt? Vielleicht habe ich was misverstanden...
    Darf man nachdem das Plaettchen, welches die Sichtlinie der Zauberin darstellt, und zudem schon 6 Zoll von der Zauberin entfernt gestellt wurde, von dieseser Base aus noch mal 6 Zoll hinzufuegen? In der naechste Runde wohl gemerkt.


    Oder darf man nur maximal 6 Zoll sich von der Zauberin bewegen ?


    Beispiel:


    1.Runde
    Durch den Zauberhomukulus darf meine Zauberin ihre Sichtline um 6 Zoll verlaengern. Dieser Punkt wird X genannt.


    2. Runde
    Der Punkt X wird um 6 Zoll in beliebiger Richtung weiter verlaengert.


    Ist das regeltreu?

    Ich haette da mal eine Frage:


    AAAA BBBBB


    Das sind jetzt zwei imaginaere Schuetzeneinheiten
    Darf sich jetzt z.B. die Einheit B, in meine Runde, schnell neuformieren, indem sie ein Moralwerttest ablegt bzw. besteht, und zudem in meinem Zug eine von rechts kommende Einheit beschiessen? Dabei soll die Einheit B horizontal an A sein, sie bilden damit einen Rechtenwinkel.



    Mit ist gerade noch eine Frage eingefallen:


    Wer darf ueberhaupt aus einer Schuetzeneinheit schiessen, wenn nur 1-2 Modelle in diesem Regiment den Gegner sehen? Die ganze Einheit, oder nur die 1-2 Schuetzen?

    Das war eher Zufall, dass ich die Schwarze Magie gewaehlt habe, bin auch ueberwiegend ein Fan von Schatten, aber gegen Voelker mit W3 nehme ich auch manchmal die Hauslehre. ;)


    Der Opferdolch ist sicherlich klasse, aber meine Speertraeger sind oefters im Nahkampf, da sie sonst zerschossen werden, leider, und deswegen verwende ich es nicht so oft. MdF hilft jedoch gut aus.


    Gibt es sonst keine andere Kombinationen fuer euch? Und schuetzt ihr eure kleine Zaubererin eigentlich mit einem Rw?

    Hallo Anhaenger der Finsternis,


    ich wollte mal wissen wie ihr eure Zauberinnen/Erze ausruestet, wenn ihr mit ihnen in die Schlacht zieht.
    Was sind eure Lieblingskombinationen fuer eure Erze/Zauberin zum Beispiel?


    Die Magiebegabten werden bei mir gelegentlich ca. so ausgeruestet:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzzauberin
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Schwarzer Pegasus
    + - Kette von Khaeleth
    - Zauberhomunkulus
    + - Schwarze Magie
    - - - > 370 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Dunkelelfenzauberin
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Drachenzahnschleuder
    - Buch des Furion
    + - Schwarze Magie
    - - - > 180 Punkte


    oder eine andere Alternative:



    *************** 1 Held ***************


    Dunkelelfenzauberin
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Das leitende Auge
    - Zauberhomunkulus
    + - Schwarze Magie
    - - - > 185 Punkte


    Nur bei beiden Varianten der Zauberin fehlt der noetiger Retter, und ich weiss nicht woher ich ihn bekommen soll, weil bei meinem Glueck lebt die kleine Zauberin nach der 2 Magiephase nicht mehr.


    Thank you in advance,
    Warning :)