Beiträge von Thorimar

    Frühere und kürzlich neu erworbene Erfahrungen lassen mich im Gesamten folgendes vermuten:


    Damit jemand zum Spiel kommt braucht man ersteinmal Motivation(oder meint Ihr nicht?). Diese kommt durch Freundeskreis, Begeisterung an Spielen, oder der Neugierde "Was steckt dahinter/Was kann man damit alles anstellen".


    DAS jemand dann wirklich "spielt" bedarf entweder einem gewissen logischen Verstand(Intelligenz), damit er die vielen logischen Regeln und Einzelheiten behalten und kombinieren kann(somit Spaß erfahren kann), ODER einer ziemlich großen Phantasie(gefühlter Verstand), mit welcher er sich in die Eigenheiten und "Verhalten" der einzelnen Armeen/Charaktäre/Hintergrundgeschichten hineinfühlen kann(Und somit Spaß am Spiel hat, auch wenn sein Gehölz schon zum 100mal abgebrannt wurde - was hier nicht den Eindruck machen soll, dass logisch Denkende in Warhammer den Phantasievollen generell überlegen sind in der Schlacht ;) )


    Beides bringt aber ohne einen gewissen Willen zur Kommunikation, Austausch und Gesellschaft schlichtweg nichts.


    Und diese wiederum ist nur dann möglich, wenn Derjenige "Zeit" und "Gedanken" frei hat für die Sache.
    - Jemand kann noch so gebildet sein und noch soviel Kohle in der Tasche, wenn sein Geschäft/Tätigkeit ihn ständig fordert, damit er seinen Standard halten kann, wird er nicht ans Warhammerspielen denken.
    - Jemand der finanziell gesehen Blank ist und sich ständig darum sorgen muss, woher die Kohle kommt, wird ebenso nicht zum Warhammerspielen kommen/denken.


    Und jetzt suche man einmal Gruppen, die Freiheit im Kopf für so etwas haben könnten, tendentiell:
    - "äußerst" Entspannte, egal was um sie herum geschieht mit Problemen (Matler/Goth/Punk/Rockabilly/etc./pp., ... Schwarze Szene in Ihrer vollen Unterschiedlichkeit und Bandbreite sind im Allgemeinen sehr entspannt, ... eigentlich die meisten Subkulturen)
    - Solche bei denen ein Umfeld herrscht, welches erlaubt sich mal zurückzulehnen ohne gleich abgrundtief abzustürzen (Schüler, Abifrischlinge, Studenten, Rentner, etc. ... vielleicht auch Zuhälter ) (Personen die sich zu genannten Gruppen zählen und die es schwer haben, mögen sich hier nicht angesprochen fühlen)
    - Oder einfach einen relativ stabilen/wiederholenden Arbeitsalltag haben (Handwerker, Dienstleister, .... der Zuhälter würde hier wohl durchfallen ;) )



    Mein Fazit daraus:
    Wenn der gesellschaftliche Stand, Herkunft oder logische/geistige Fähigkeiten ne Rolle spielen, dann meiner Meinung eine sehr Kleine.
    Viel wichtiger ist, wie ist Derjenige eingestellt und in welcher Situation befindet er sich auf einen Zeitraum über mehrere Monate/Jahre gesehen.
    Das Geld halte ich bewusst aus meinem Fazit heraus, zwar kann ich verstehen, das viele es als ersten Indikator sehen, aber um ehrlich zu sein: Wer WH/TT oder was auch immer spielen WILL, warum auch immer, ... wird es spielen, Geld hält ihn davon immer als letztes ab.



    Gruß,


    Thorimar


    P.S: Wie gesagt, alles Vermutung! ... nicht das jemand den Eindruck bekommt ich würde hier was fest machen ;)

    Als Waldelfenspieler mag ich den Echsen folgendes mitteilen:


    Leicht hats kein Waldelfenspieler meiner Meinung nach(Momentan, ... hoffentlich kommt ein neues AB in nicht allzu ferner Zukunft).
    Nach allem was ich las, hörte und mit anderen Spielern bequatschte haben Echsen ne stabile Armee in vielen Aspekten.


    Plant der Welfenspieler schlecht, ist er fällig. Bei den Echsen mag es sein, dass Schnitzer leichter vergeben werden.
    Plant der Welfenspieler hingegen gut und die Echsen(oder viele andere Armeen) strengen sich nicht an, bzw. glauben es wird zu leicht, wundert man sich dann doch, wenn gar stinknormale Welfenkrieger in einem süßen 25er Block samt Kommando und mit HG samt Harfe ständig stehen bleiben und nicht fliehen. Da kommt dann ein Baummensch herangeprescht in die Flanke und dann wirds düster.


    Zudem mag man sich mal das durchaus mögliche Szenario vorstellen, in dem eine Horde von 40 oder gar 50 Welfenkrieger mit Kommando, AST und HG samt Harfe stationär stehen bleiben und stets fröhlich ballern (20 + 15 Schuss bei 50er Horde). Bleibt der Gegner auf Distanz, sterben vielleicht nur ein Paar. Geht er allerdings nie an den Block ran, sind die Paar die ständig sterben irgendwann doch Viele und wenn er ran geht, dann kommt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 2 Mal in kurze Distanz der Welfenbögen, wenn er Pech hat dank verpatztem Angriffswurf gar 3 Mal, und plötzlich bekommt man mehrmals hintereinander(Pro Runde versteht sich) potentielle 35 Schuss mit Stärke 4 entgegengefeuert. So ein Block deren Flanken durch Dryaden geschützt werden "kann" was wegschiessen. Und wer jetzt an den Komet von Casandora denkt ums über dem Block zu platzieren, der möge auch an den bereits von Slobat erwähnten Stab der Bergumle denken, dessen Träger jeden Bannwurf wiederholen darf.


    Kurzes Fazit und Tip:
    Unterschätz die WEs nicht.
    Sei Mobil und schnell um die Einheiten schnell zu binden und so einen Schusshagel nicht erst zustande kommen zu lassen, bzw. geh den starken Bögen aus dem Weg, ... wenn du kannst ;)
    Und vergiss nicht, dass bei den WEs selbst ne menge schnelles und mobiles Zeug rumrennt.



    Gruß,


    Thorimar

    Ich spiel kein 40k und hab die Figuren auch noch nicht bemalt, ABER:


    Bei dem 2. Feuerkriegerschemas(Das mit dem roten Kopf): Wie wäre es da mit ein bisschen gleichem "Helm"rot auf Arm oder Beinpanzerung?
    Ich weiss nicht wies dann in der Realität an der Mini wirkt, könnte aber eventuell wie ein sprichwörtlicher "Hitzkopf" aussehen.


    Soll als konstruktive Kritik gemeint sein ;)



    Gruß,


    Thorimar

    Also wenn direkt nach Tuschen gefragt wird, ich benutze:


    Badab Black für Weiss(Nach Erfahrung die Mini nicht duschen, sondern nur Vertiefungen nachziehen, kommt besser.)
    Grün mit Ogryn Flesh oder auch manchmal Baal Red(Wirkt zwar nicht so gut wie Thraka Green auf Blood Red, aber sieht dennoch gut schattiert aus)
    Edit: Thraka Green klar für die meisten Grüntöne, aber wenn die Schatten selbst grün wirken, lediglich ein wenig dunkler, finde ich kommt es nicht so gut, wie zB Ogryn Flesh


    Wenns nicht um Tuschen direkt(Also nur verdünnte einfache Farben) geht:


    Weiss kann man so ziemlich mit allen stark verdünnten Farben einmal tuschen und sich das Ergebnis ansehen. Da kommt manchmal echt was Gutes und Überraschendes bei raus und macht auch irgendwie Spaß, das auszuprobieren, da der Effekt meistens sehr schnell eintritt.


    Beispiel: Bei meiner neuen 9er Einheit Waldläufer habe ich fauler Weise Dark Angels Green sehr stark verdünnt und dann die weiss grundierten Waldläufer einfach geduscht. Ergebnis war das die Waldis, durch den starken Kontrast mit ihren vielen Details, fast gut genug aussahen sie einfach so auf den Tisch zu stellen, da man alle Details gesehen hat als stächen sie gleich ins Auge(Leider sind es aber auch eben diese Details, die danach schreien in einer anderen Farbe bemalt zu werden als Weiss, kontrastiert mit verdünntem DAG).



    Gruß,


    Thorimar

    Ich spiele den Wald aktiv. Das heisst aber nicht, das er immer aktiv zum Geschehen beiträgt.
    Wie schon erwähnt wurde, kommt es stark aufs Gelände an und wie der Gegner aufgestellt ist.


    Ein Gegner der viele große Blöcke hat kommt gar ab und an mal in den Wald, da er nunmal dadurch muss, wenn er seine Linie durchziehen will und wenn er dies dann nur teilweise ist, lohnt sich der Baumsänger aufjeden Fall als Schadenszauber.
    Wenn er kleinere agile Einheiten hat fällt zuweilen schonmal die Deckung flach für, zB Zaubersänger die man ansonsten dahinter aufbewahren könnte.


    Mein persönliches Fazit bisher:
    Ohne Wald will ich nicht aufs Spielfeld, und das nicht nur wegen dem Fluff.
    Bietet Schutz (Auch bei TLOS ist nen Wald immernoch mindestens eine Deckung) und blockt/stört Linien des feindlichen Angriffs und wenn sich mal ein Gegner dort hinein verirrt, gibts Wurzelgehacke(Baumsänger ist ebenso bannbar oder unbannbar wie alle anderen Zauber).



    Gruß,


    Thorimar

    Wollte nochmal sagen das es doch klasse ist, das sich einige gemeldet haben.


    Mit einigen gab es schon Treffen und es kommen noch welche dazu, mit dem wohl lohnenden Ziel in baldiger Zukunft ein kleines Turnier zu veranstalten.
    Aber auch kam schon der Vorschlag nach Hobbyabenden, an denen entspannt gemalt, gebastelt, übers Spiel und OffTopic gequatscht wird, was ja sozusagen die Vorstufe zu einem Turnier wäre.


    Was haltet Ihr von solchen Hobbyabenden?



    Gruß,


    Thorimar


    P.S: Lui, dein Posteingang ist zu voll ;)

    Hmm, also ich mag mal ein wenig auf ne Spur leiten.
    Kann ja nicht sein, das dieser lebhafte Thread plötzlich nen Abbruch bekommt.


    Das Zitat stammt aus nem Film, dieser ist auf jeden Fall Kult und ich bin mit 100% sicherheit nicht der Einzige, der ihn gesehen hat und ihn ebenso als Kult bezeichnen würde.



    Gruß,


    Thorimar

    Wenn das Modell nicht schon in Arbeit ist, möchte ich noch im letzten Moment nen paar Ideen loswerden bezüglich "winterlich". Ich halt mich auch kurz:


    Idee 1:
    - Weiß grundieren, möglichst sauber und eben, also sprühen.
    - Nur(!) die Vertiefungen, vorsichtig tuschen(zB Rillen zwischen Schuppen, Bauchrillen), jenachdem, welche Hauptfarbe die Region am Modell hat, mit 1:3 Badab Black:Azurmen Blue, oder 1:3: Badab Black:Thraka Green.
    - Und dann Wasser in ein Minischälchen (Sagen wir mal 5 Tropfen) und nur mit einem Tropfen Farbe mischen, mit einer bereits recht hellen Blau/Grün-Farbe zB Ice Blue oder Scorpion Green.
    - Pinsel gut tauchen, und leicht abwischen, so das sich auf der Figur keine "Micro-Pfützen" bilden können.
    - Nun jede Partie die eine Hauptfarbe erhalten soll und überall da wo nicht getuscht wurde, ganz leicht, in gleichmäßigen Zügen drübermalen(lasieren), die erste Schicht sieht man nicht mal.
    - Jede Stelle so oft wiederholen bis man den gewünschten Effekt hat


    So etwas sieht extrem glatt und schimmernd aus, was Kälte und eisige Temperaturen denke ich unterstützen könnte.
    Nachteil: Man glaubt man wird nie fertig.


    Idee 2:
    - Irgendwelche Stellen am Modell mit Modellbauschnee, flach bekleben (So wie mit Sand an einer Base) in zufälliger breite, länge, Form, eventuell wie man sich Flecken vorstellt.
    - Diese kleinen Flächen mit Gloss Varnish überziehen


    Dürfte vermutlich sehr stark nach angefrorenem Schnee aussehen(Man sollte Gloss Varnish denke ich nur leich auftragen, als einmal drüber ziehen, nicht dick)



    In diesem Sinne


    bin ich wie meine Vorredner gespannt aufs Ergebnis, egal was, wie, wo und warum nun gemalt/gemacht wurde/wird.

    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:


    Die meisten Bases haben zwar schon eine leichte Texturierung/Struktur, dennoch sind diese "glatt". Es bringt auf jeden Fall etwas die Oberfläche der Base grob anzurauhen(120/80 Schleifbpapier, einfach mal hin und her) und dann etwaige Klebe-/Bastelschritte darauf vorzunehmen. Zumindest der GW Bastelleim und normaler Leim binden sich dadurch eindeutig besser auf der Oberfläche in Verbindung mit Sand.



    In diesem Sinne,


    frohes Basteln

    Hi Waldzauber


    Für Charaktermodelle brauche ich zwischen 3-6 Stunden(Was ich dann aber fast nie an einem Stück mache), jenachdem wie groß es ist, und wie komplex.
    Meine letzt bemalten 8 Kriegermodelle hatte ich soweit ich mich erinner in 4 Stunden fertig(halt jeden Schritt an jedem Modell in einem Zug).


    Meine Erfahrung ist allerdings, dass die Techniken es machen, bzw. machen können, wenn man sich Farbschematisch mit anfreunden kann.
    An zwei WEKundschaftergrüppchen(Sind ja Krieger) a 6 Modelle hatte ich vor langer Zeit, in einem kleinen Projekt, mal die Zeit gemessen in Bezug auf Vorgehen und Technik.
    Nehme mir mal raus, das Ergebnis hier grob zu schildern.


    Grüppchen 1, bei welchem ich möglichst präzise und genau gearbeitet habe(so wie ich halt fähig war/bin), viele Farben gemäß den Details, inklusive Schichten, Akzentuieren und sogar Gehversuchen mit Lasuren, die einzelnen Schritte aufzuzählen würde den Thread sprengen.
    Ergebnis: 8 zehrende Stunden ohne die vier Pausen mitgerechnet, also ein Tag im Grunde genommen. Zu Beachten ist, das die letzten Schritte eigentlich die wichtigsten sind und da hat die "Müdigkeit" solch langen Sitzens voll zu geschlagen bei mir und fast den Aufwand der vorherigen Schritte zu Nichte gemacht. Wurde dennoch in Ordnung.


    Grüppchen 2, welches ich mir mit möglichst wenigen Schritten bemalen wollte und dennoch ansehnlich sein sollte.
    - Das gesamte(!) Modell DAGreen bemalt, trockegebürstet mit Mischung BBrown und BBone, nochmal BBone zur Mischung und wieder trockengebürstet mit weniger Druck, dann SWhite dazu und nochmal trob. mit federleichtestem Druck und etwas gezielter an den Kanten.
    - Bogen, Köcher, Pfeilstiele, Federn und Haare mit nur zwei Farben bemalt(BBrown/VBrown). Dann alles mit der jeweiligen Farbe+SWhite an den Kanten etwas trockengebürstet.
    - Haut einheitlich bemalt, malte recht ungenau (Augen nur schwarz bemalt, wirkt bei den WEs auch nicht Alienhaft)
    - BBlack-,und GSepia-tusche 1:3 gemischt aufs "gesamte" Modell getuscht, reichlich.
    - Haare nochmal kurz GYellow trockengebürstet, Federn nochmal kurz SWhite,
    - Haut nochmal mit selben Farbton leicht und nur flott an den erhabenen Stellen bemalt.
    - Schnallen und Bänder nur hauchdünn mit VBrown betupft um diese nochmal hervorzuheben. Ende
    Ergebnis: 3 Stunden, hatte nichtmal ne Pause gemacht und wenn man normal davor stand(also nicht mit Lupe 10cm davor), antwortete jeder den ich fragte auf die Frage "Welche Gruppe sieht besser aus": Na, die da(Fingerzeig auf Grüppchen 2)


    Hoffe konnte helfen,


    In diesem Sinne,


    Frohes Bemalen

    Wohaahow. (Gerade den Thread angesehen hat und das musste mal gesagt sein)


    Da ist ja doch richtig was los in der Umgebung über das Board.
    Na das schreit tatsächlich nach einem kleinen Turnier in absehbarer Zeit(... das muss man doch ausnutzen ;) )


    Was mich und ansonsten einfache Treffen auf 1vs1 angeht oder eben auch nen kleines Gruppenturnier:
    Bin generell für Wochenden und Donnerstage terminlich frei. (Nächstes WE, also 02.04-03,04 vorraussichtlich nicht)
    Also einfach auf PM anfragen oder im Profil bei mir nach weiteren Kontakten stöbern.


    Ich selber kann generell für 1vs1 Treffen oder auch bis zu 4 Leute-Treffen bei gutem Wetter sorgen, bzw. den Platz dafür stellen.



    Gruß,


    Thorimar

    Dann geb ich mal meinen Senf dazu.


    Der Senf versteift sich ein wenig darauf, das du das, was du schon hast hauptsächlich verwenden kannst ohne viel neu zu kaufen.
    Zwar bin ich auch der Meinung das ein 40 Block Ewige Wache mit Hochgeb. + Harfe verdammt nochmal was Feines ist, aber ob nun umgebaut aus Plastik oder die echten Ewigen kaufst, wirds teuer.


    Also, mit dem was du hast und lediglich 3 Baumschraten, neu dazu, könnte man doch eventuell zu folgender Liste kommen:


    1 Kommandant: 266 Pkt. 13.3%
    3 Helden: 345 Pkt. 17.2%
    4 Kerneinheiten: 552 Pkt. 27.6%
    2 Eliteeinheiten: 552 Pkt. 27.6%
    1 Seltene Einheit: 285 Pkt. 14.2%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Hochgeborener, General, Schild
    + Elfenross -> 18 Pkt.
    + Spinnlinge, Schwert der Macht, Glücksstein, Rüstung des Schicksals -> 100 Pkt.
    - - - > 266 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Zaubersänger
    + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
    + Lehre von Athel Loren -> 0 Pkt.
    - - - > 115 Punkte


    Erinnye
    + Flimmerlichter -> 25 Pkt.
    - - - > 90 Punkte


    Adliger
    + Der Bogen von Loren, Dornenrüstung -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 15 Pkt.
    - - - > 140 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    10 Waldelfenkrieger, Champion
    - - - > 126 Punkte


    10 Waldelfenkrieger, Champion
    - - - > 126 Punkte


    15 Dryaden, Champion
    - - - > 192 Punkte


    6 Waldelfenkundschafter, Champion
    - - - > 108 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    6 Baumschrate
    - - - > 390 Punkte


    9 Kampftänzer
    - - - > 162 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Baummensch
    - - - > 285 Punkte



    Gesamtpunkte Waldelfen : 2000



    Die Liste ist weder unschlagbar, noch risikoarm, aber wie gesagt habe mich darauf versteift, was du schon hast.
    Der Hochgeborene ist auf seinem Elfenross alleine natürlich attraktives Futter, aber ebenso ist er schnell und sollte entweder hinter den Baumschraten herdappeln um auf Gelegenheit zu warten oder mit dem Baummensch mitgehen.
    Der AST verliert zwar seinen Bogen mit der ST aber magische Gegenstände darf er immernoch bekommen. Ergo Bogen von Loren(Sollte ich in den Erratas nichts übersehen haben) womit er dreimal feuern kann und Dornenrüstung damit er selber auf Beschuss schlechter zu treffen ist. Ab mit dem AST in die Kundschafterminitruppe und diese sollte sich dann im Wald verstecken und fröhlich rumfeuern.
    Die Baumschrate müssen dann also als dicker Kernblock herhalten und sollte begleitet werden von den Kampftänzern und eventuell dem Hochgeborenen auf anderer Seite um die Flanken der Baumschrate zu schützen.
    Die Erinnye in die anderen Erinnyen. Ist zwar rsikant, da 2 Bannwürfel bei Vernichtung der Einheit weg sind, aber Erinnyen sind nunmal mehr Kämpfer als Zauberer, mMn.
    Der Wald sollte aktiv gespielt werden per Baumsängerspruch(Ist zwar eine kontroverse Spielweise, aber ich finde sie zuweilen sehr effektiv). Vor allem die Zauberin sollte sich in oder in seiner Nähe aufhalten, genau wie die Kundschafter.



    In diesem Sinne,


    Frohes Spielen

    Kann mich im Grunde allen Punkten von Mensch-Ding anschliessen.
    Allerdings muss ich als stolzer WE Spieler mal meine Sippenfreunde verteidigen, und behaupte das diese nicht schwach sind! ;)


    Wichtig bei den WEs ist es stark mit den Sonderregeln und Feen zu arbeiten, zB:
    - Spinnlinge(Feenart) schützen Hochgeborene/Adlige gut in Herausforderungen(Gute Kombi mit Rüstung des Schicksals), und da die WEs generell etwas flotter sind, kann man dadurch recht gezielt seinen "Wunschkontrahenten" ansteuern.
    - Schicksalsschwester(Feenart), ist ein gebundener Zauber(3) und sicher nicht schwierig zu bannen für den Gegner, aber wenn der einmal durchkommt und das probieren lohnt sich, dann ist mal eben ein Charaktermodell mit 2 LP weg vom Tisch.
    - Waldläufer sind teuer und seltene Einheiten, aber gerade gegen dick gepanzerte Einheiten auf 12 Zoll dank Blattschuss(Todesstoß nur mit Bogen), können diese teuren Schaden für den Gegner anrichten. Zudem kann man die Waldläufer wie Kundschafter aufstellen. So kommt man früh dazu eventuell ein paar Auserkorene oder Chaosritter zu killen, wo man nicht mit gerechnet hätte.
    - Baummensch kann schiessen, niederwalzen und ist im Nahkampf nie jemand den man in Flanke haben will. Natürlich ist er brennbar, das ist aber auch die einzige Schwachstelle.
    - Baumschrate sind vernünftige und kräftige Burschen und auch hier ist nur die Brennbarkeit wirklich eine Schwachstelle.
    - Kampftänzer können entweder Todesstoß, haben einen Rettungswurf von 4+ oder hauen Hagel von Attacken und das im Angriff noch mit Stärke 4. Klar 4 ist nicht die Welt, aber 23 Attacken davon, bei 10 Tänzern die Angreifen samt Champion, da bleibt häufig kein Auge trocken.
    - Riesenadler - mir fiele ad Hoc keine bessere Störeinheit in Warhammer ein für 50 Punkte.
    - Schreckendfeen - eben mal einem Charaktermodell "Entsetzen" verpasst.


    Und zu allerletzt, aber am Wichtigsten(meiner Meinung nach):
    Baumsängerspruch und der Wald(Es ist immer mindestens einer da, da man diesen mit in die Schlacht nehmen kann).
    Dieser Wald kann Sichtschutz geben, einfache Kundschafter zu Heckenschützen machen, die den Gegner den letzten Nerv rauben.
    Viele Gegenstände der WE werden ziemlich mächtig, wenn man sich in der Nähe eines Walds aufhält.
    Und mit dem Spruch Baumsänger kann man diesen auch noch dahin bewegen wo man ihn haben will.
    Meistens kann man den Spruch mehrmals in einer Magiephase wirken - Da steht auch schonmal den Auserkorenen vor der Nase ein Wald durch welchen sie nicht durchmarschieren wollen, was sonst Verluste geben könnte, normal durchbewegen sehr langsam ist, aber permanent Beschuss auf sie niederhagelt, da die Waldläufer sie aus dem Wald heraus aufs Korn genommen haben und das dann auch noch aus kurzer Distanz(Blattschuss).


    Klar gehört zu dem allem das übliche Würfelglück, aber geschickt eingesetzt können die Waldelfen doch eine ganze Menge was durch einen schnellen Blick aufs Profil eben nicht zu sehen ist.


    Hoffe das konnte ein wenig den Wunsch nach "Tips" befriedigen.



    In diesem Sinne,


    Frohes Spielen.