Beiträge von Praiodan

    Die Musketenreiter sind mMn besser weil:
    1. Sie mehr Schüsse abfeuern
    2. Sie eine höhere Reichweite haben.
    3. Sie einen besseren BF haben.


    Außerdem kann man mit ihnen genauso gut Fallen stellen, da sie auch die Sonderregel leichte Kavallerie haben.


    Ok, das mit der Kanone leuchtet mir jetzt ein. Gegen Skaven tut eine Salvenkanone aber sicher auch weh. Das Menetekel muss ja geschoben werden und eine 5 Zoll Schablone in eine Skavenhorde tut immer weh ;)

    Ich würde die Jung´s mit den Pistolen gegen Schützenreiter tauschen. Die sind viel stärker und nur geringfügig teuerer. Außerdem würde ich die Schilde bei der Abteilung Hellebardenträger streichen. Im Nahkampf bringen die nichts (da zweihändige Waffe) und Beschuss wirst du auch nicht zu befürchten haben, da gibt es deutlich bessere Ziele.
    Je nach Gegner kann man auch die Großkanone gegen eine Höllenfeuersalvenkanone tauschen. Gegen Imperium stellt sowieso niemand Drachen, weil jeder denkt du hast ja mindestens eine Großkanone ;)
    Die Höllenkanone ist zwar unsicherer im Treffen. Aber wenn. dann machts richtig Schaden!!!


    Mich würde noch interessieren in welche Regimenter deine Charaktermodelle kommen und wieso du einen Erzlektor statt einem viel günstigeren Hauptmann nimmst.

    Ich muss die Dampfpanzer ja nicht nur verwunden, sondern um Punkte zu bekommen auch zerstören.
    Klar, wenn er 5 LP verloren hat, steht er nur noch rum. Gibt aber keine Siegpunkte. Der DP ist meiner Meinung nach eine Kriegsmaschine und verpatzt daher alle Profilwerttests.
    Wenn dem so wäre würde auch ein "Bewohner der Tiefe" ihn töten.

    Hallo zusammen,


    nächste Woche spiele ich gegen einen Freund der Imperium spielt. Er möchte sich für seine schmähliche Niederlage bei dem letzten 1.000 Punkte Spiel rächen 8)
    Ich hatte 2.000 Vorgeschlagen, er hat kurz überlegt und dann gemeint. Ne 2.500 sind besser.
    Meine Vermutung (aber die muss nicht stimmen) ist, dass er 2 Dampfpanzer spielen möchte, da er weiß, dass wir HE ja keine Kanonen oder Steinschleudern haben um den Platt zu machen.
    Was tun gegen 1+ RW und W10 + 10 LP????? Und das gleich 2 mal?
    Meine erste Idee war ein Erzmagier und die Lehre des Metalls. Was denkt ihr?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2.000-2.500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja, eigentlich immer. 2x5 Bogenschützen. Je nach Punktzahl 1-4 Regimenter


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Keine


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Gegnerische leichte Einheiten und Magier töten. Horden verkleinern


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Stehen rum und schießen 8)


    6) Wie reagiert dein Gegner(welches VolK?) auf diese Einheit?
    Gar nicht.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Die Seegarde. Kostet nur einen Punkt mehr und kann aus mehr Gliedern kämpfen. Hat aber eine kürzere Reichweite


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2 - Mit Pfeilfluch, BF 4 und 30 Zoll eine gute Kerneinheit.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Nichts


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    -

    1.) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2.000-2.500


    2.) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Eher nicht, nur manchmal gegen Vampire oder Bretonen. Aber wenn dann 6 Glieder a 5 Mann oder bei sehr vielen Punkten 5 GLieder a 10 Mann


    3.) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Keine


    4.) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Gegen Bretonen sollen sie Ritter binden, damit Eliteeinheiten in die Flanke fallen können. Gegen Vampire sollen sie Ghule töten.


    5.) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Defensiv, ich lasse den Gegner meist kommen, wenn er keinen großartigen FK hat.


    6.) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Gar nicht. Es gibt bedeutend wichtigere Ziele.


    7.) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Seegarde von Lothern und Bogenschützen sind beide den Speerträgern vor zu ziehen.


    8.) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    4

    Das Lehrenattribut muss man sich ja nicht wünschen, das kommt sowieso.
    In der Magie sind die HE mit dem Buch von Hoeth extrem überlegen, nur "darf" man das ja nicht einsetzen. (Ich mache es trotzdem oder verbiete meinem Gegner auch einen magischen Gegenstand nach meiner Wahl)
    Ein Drache als Seltene halte ich für super, weil da die Auswahl im Moment doch recht bescheiden ist. Natürlich würde ich den Drachen in der 8ten nie einsetzen, weil er sowieso von KM in der ersten, spätestens zweiten, Runde erledigt wird, aber wenigstens die Wahl zu haben wäre schön.
    Die Silberhelme können ruhig wieder Kern sein, würde sie trotzdem nicht einsetzen ;)
    Wenn die Schnelligkeit des Asur weg ist, könnte man die Hochelfen Elite (fast) komplett vergessen. Sowohl Weiße Löwen und Schwertmeister wären unspielbar (weil sie zuletzt zuschlagen). Die muss also dableiben, zumindest für diese Einheiten. Wenn die anderen, dass nicht haben, wäre es nicht tragisch.

    Hier mal ein kurzer Schlachtbericht.


    Der Imperiale hat etwas neues ausprobiert und gar keinen Fernkampf aufgestellt.
    Das sollte sich jedoch als Fehler erweisen. Er hatte einen Magier zu Pferd, ein Regiment mit 25 Speerträgern (5*5) indem ein Sigmarpriester war, ein Regiment von ca. 20 Freischärler (glaube 5*4) und ein Regiment mit 15 Bihandträgern + General


    Wir haben 8 Geländestücke ausgewürfelt und das Szenario "Für Ruhm und Ehre".
    Von den Geländestücken waren aber nur wenige wirklich von interesse, da bei 72x48 Zoll und nur 1.000 Punkten das Feld nichtmal annähernd voll war.


    Seine Armee (von links nach rechts)
    Magier - Freischärler - Bihandträger - Speerträger


    Meine Armee
    Adler - Phönixgarde - Magier - Speerschleuder - Bogenschützen - Bogenschützen


    Da ich die Spielfeldseite wählen dürfte konnte ich meine Bogenschützen und die Speerschleuder hinter Flammenbarikaden stellen. Der Magier stand im Luftleeren raum. Genau 24 Zoll von seinen Bihandträgern entfernt. Die Phönixgarde stand 8 Zoll von einem Gebäude (Wirtshaus) entfernt. Der Adler an der Flanke mit Sicht auf den gegnerischen Magier.
    Leider hatte mein Gegner den ersten Spielzug. Er marschierte mit allen Einheiten auf mich zu. Sein Magier hat sich bewegt um Sicht auf meinen Magier zu bekommen. Das gelang auch.
    Er hatte den Grundzauber und sechsten Spruch der Lehre des Lichtes. Die Winde bescherten ihm 7 Energiewürfel und mir 6 Bannwürfel ;). Dazu kanalisierte mein Magier einen zusätzlichen Bannwürfel.
    Zuerst hat er versucht ein Geschoß auf meinen MAgier zu wirken. Mit 6 Würfeln! Er hatte wirklich etwas gegen meinen Magier :)
    Doch er hat nur 15 gewürfelt. Ich habe den Spruch locker gebannt. Die Magiephase war vorbei. Nun war ich dran.
    Mein Adler war 17 Zoll von dem Magier entfernt und konnte ihn sehen (ja, schlecht bewegt, von meinem Imperialen Gegner. :D ) - Dann mussten wir kurz diskutieren wie ein fliegender Angriff funktionert. Ich war/bin der Meinung, dass ich eine Grundbewegung von 10 habe und 2W6 werfen darf. Er meinte, ich habe eine Grundbewegung von 2. Wir haben das mit einem Würfelwurf entschieden. Ich habe gewonnen und der angriff hat dann auch geklappt. Die Phönixgarde ist ins Wirtshaus gegangen (ich weiß, eher untypisch :tongue: )
    Meine Bogis und der Magier haben sich nicht bewegt.
    Magie: 5 Würfel - 3 Bannwürfel- Niemand kanalisiert weitere Würfel. Ich habe die Weiße Magie genutzt und hatte die Sprüche 1,2 und 5.
    Zuerst mit 2W einen Pfeilfluch auf die Bihandträger. Erfolgreich, der Imp versucht nicht zu bannen. Dann mit 3W Flammen d. Phönix. Leider wird die Komplexität nicht erreicht, in der 7ten wäre es ein Patzer gewesen :) . Imp ärgert sich, weil er den Pfeilfluch nicht gebannt hat :mauer:
    Dann Beschuss: Alles auf die Bihandträger. Die Bogis töten 7!!! Bihandträger, die Speerschleuder einen weiteren. Sie bestehen dank General aber den MW-Test.
    Nahkampf: Adler tötet ohne Gnade den imperialen Magier. :P


    Zweite Runde: Bihandträger greifen das Wirtshaus an. Sein General fordert meinen Prinz. Die Freischärler und Speerkämpfer bewegen sich auf die Bogis zu.
    Magie entfällt, Fernkampf sowieso.
    Nahkampf: Von den 7 Bihandträgern sterben weitere 4 (dank wiederholbarer Trefferwürfe) im Kampf gegen die Garde, 3 schlagen zurück und töten 1 Gardisten. Der Imperiale scheint im Kampf der Generäle siegessicher. Er hat ein Schwert, das automatisch verwundet und RW ignoriert.
    Aber ich darf ja anfangen. 4 Attacken. 3 Treffen. 1 wird wiederholt, und trifft. Von 4 Treffern verwunden 4 (S6 gegen W3), Die 4+ Rüstung wird ignoriert. RW? Fehlanzeige. General tot.
    Imp kapituliert. :D:P:)

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2.500 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Eine Einheit ist eigentlich immer dabei. Meist 11, bei kleineren Spielen auch mal 5 oder 7. Aber auch nie mehr als eine, da es nur ein Banner d. fahrenden Ritters gibt.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Das Banner des fahrenden Ritters, sowie Standartenträger und Champ. (Musiker ist m.M.n Punkteverschwendung)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Die gleiche wie die anderen Ritter auch. Drauf und weg mit dem Feind ;). Am liebsten natürlich zum Bedrängen. Aber da sie sehr viel aushalten und schon in der ersten Runde (meist) viele Gegner vernichten können sie durch passive Boni auch die nächsten Runden gewinnen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Ohne Charaktermodelle als (teure) Hilfstruppen für andere Ritter die Stecken geblieben sind.


    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Der Gegner ignoriert sie meist, das macht sie sehr wertvoll (da sie mit dem Banner besser sind als RdK)


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Nein


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Mit dem Banner Note 1. Eine der besten Einheiten der Bretonen. Hart im austeilen und zäh im einstecken. Außerdem nicht so teuer. (Für Bretonen)
    Ohne das Banner Note 3-

    Ich werde Sturm der Magie überhaupt nicht kaufen und spielen.
    Ich gebe nicht für alles Geld aus was GW auf den Markt wirft.
    Überhaupt habe ich GW noch nie irgendwas gezahlt ;) Alle meine Minis sind von anderen Spielern gekauft :)

    Und für was brauche ich 3 Adler bei 1.000 Punkten???
    Falls Ritter da sind, habe ich damit wenigstens etwas um sie zu dezimieren, bevor sie heran sind.
    Bei der Magielehre bin ich mir noch nicht sicher. Entweder Weiße, Feuer oder Leben.

    Am Dienstag nächster Woche spiele ich auch mit 1.000 Punkten gegen einen Imperialen.
    ICh spiele mit folgender Liste:


    Hochelfen 1.000 Punkte
    Gegner Imperium
    Kommandant: 242 24,20%
    Kern: 264 26,40%
    Helden: 145 14,50%
    Elite: 199 19,90%
    Seltene: 150 15,00%
    1000 100,00%



    Kommandant
    Prinz (150) + Magische Armschienen + Rüstung von Caledor + Zweihandwaffe (12)
    General / Schließt sich den Phönixgardisten an Gesamt: 242


    Held:
    Magier (100) + Stufe 2 (35) + Silberstab Gesamt: 145
    Er steht allein auf dem Spielfeld


    Kern:
    12 Bogenschützen (132) Gesamt: 132
    12 Bogenschützen (132) Gesamt: 132


    Elite:
    10 Phönixgardisten (150) + Champion (12) + Standartenträger (12) + Banner des arkanen Schutzes Gesamt: 199


    Seltene:
    Speerschleuder (100) Gesamt: 100
    Riesenadler (50) Gesamt: 50