Beiträge von Høstmørke

    Wie der Titel des Threads schon sagt, habe ich eine Frage zur Schwarzen Garde.
    Im aktuellen Armeebuch der Dunkelelfen steht, dass die Schwarze Garde ihre Kasernen in Form von 20 Türmen hat.
    Jetzt interessiert mich, wo diese Türme überall stehen? Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Schwarze Garde auch in Armeen kämpft bei denen der Hexenkönig nicht anwesend ist?


    Vielleicht hat ja jemand genauere Infos. Danke schonmal! ;)

    Gefällt mir gut, die kannte ich bisher gar nicht.


    Ich würde auch gerne mal ins Helvete, da spielen immer gute Bands. Leider ist Oberhausen nicht gerade um die Ecke. :-/
    Aber Countess ist ein gutes Stichwort, da hör ich mir doch gleich mal "The foggy dew" von denen an.


    Ansonsten läuft bei mir zur Zeit viel Mittelalter-Zeugs (also nichts rockiges wie In Extremo oder Saltatio Mortis, sondern eher klassische Sachen).
    Hier mal einer meiner Favoriten: Stella Splendens


    Allgemein würde ich mir folgende Dinge wünschen:
    - Bonus von +1 auf den Trefferwurf beim Beschuss von Horden (dicht gedrängte Einheiten sind einfach leichter zu treffen)
    - Bonus von +1 auf die Stärke für Speerträger, wenn diese von Kavallerie angegriffen werden. (Die Einheit rammt die Speerschäfte in den Boden, und wartet auf den Aufprall der Reiterei)
    - Spieler von Kanonen und Katapulten müssen vor dem Abfeuern wieder schätzen.
    - Unterscheidung von verschiedenen Schildarten:
    -> Turmschilde (z.B. bei Bretonischen Landsknechten): 2+ Rüstungswurf gegen Beschuss und Geschosszauber, +1 im Nahkampf
    -> Buckler: Kein Rüstungswurfbonus gegen Beschuss, +1 im Nahkampf
    - Abschaffung von Zaubern die Rettungswürfe ignorieren
    - Wieder mehr Auswahl an magischen Gegenständen und Titeln/Tugenden in den Armeebüchern



    Speziell in den Armeebüchern sind es:
    - Bretonen:
    -> Landsknechte mit KG 3 und Handwaffen als Standardausrüstung, zusätzlich dann die Option auf Hellebarden (+2 Punkte) oder Speere (+1 Punkt)
    -> Paladine und Herzöge auf Königspegasi dürfen sich einer Einheit Pegasusritter anschließen


    - Zwerge:
    -> Zwergengolems (monströße Infanterie), etwa wie die Dwemer Centurionen bei Skyrim
    -> Luftschiffe, wie die "Geist Grungnis" als Seltene Einheiten anstelle der Gyrobomber

    Dass es keinen Ansturm auf die neuen AoS Produkte gibt sieht man ja alleine schon an den limitierten Büchern. Das Stormcast Eternals Buch, welches auf 1000 Stück weltweit limitiert ist, ist immer noch nicht vergriffen.
    Wenn man das mit den Endtimes Büchern vergleicht, die zum Teil innerhalb von 30-45 Minuten weg waren, könnte man beinahe von einem totalen Flop sprechen.

    Im historischen Bereich gibt es da noch Flames of War, falls euch der Zweite Weltkrieg interessiert.
    Als AoS erschienen ist habe ich mir mal die Grundbox für FoW für etwa 45 Euro gekauft. Da ist eigentlich alles dabei was man am Anfang braucht, auch ein deutsches Regelbuch. Ab und zu findet man bei der deutschen Ausgabe allerdings Schreibfehler (nur als Vorwarnung).
    Die Miniaturen selbst finde ich klasse. Vor allem die Plastikmodelle aus der Grundbox haben einen tollen Detailgrad (Maßstab ist glaube ich 1:100, also 17 mm). Die passenden Farben dazu gibts von Vallejo, also qualitativ recht gut.


    Spielen konnte ich es bisher leider noch nicht, daher kann ich nichts zur Spielmechanik und zum Balancing sagen.

    Ja so habe ich das auch geplant, bei ein paar will ich den Schildarm mit Schild aber dran lassen, damit sie das Schwert nur in der Rechten halten (wie bei einigen original Questrittern).
    Als Köpfe will ich die Köpfe der Fahrenden Ritter nehmen.
    Hast Du schon diese Umbauvariante irgendwo gesehen, bzw weißt Du ob es davon Bilder gibt?


    Wegen den Knappen würde ich es einfach hier ab und zu probieren, vielleicht hast Du ja Glück. Ich hab auch ein paar vom Marktplatz, Gaston hatte damals ein paar übrig.

    Heute nochmal eine Box Ritter des Königs gekauft um diese dann in Questritter umzubauen um meine Bretonensammlung zu vervollständigen.


    Lustigerweise hab ich das gestern gemacht :D
    Ich hab mir dann auch gleich in einem Bitz-Shop einige Zweihänder der Bihandkämpfer bestellt. Mal sehen was sich daraus machen lässt.
    Wie willst Du sie umbauen? Auch mit den Bihandkämpfer Waffen?


    Edit: Die berittenen Knappen haben mir auch lange Zeit gefehlt. Zum Glück hab ich die letzten von GW bekommen, nach meiner Bestellungen wurden sie direkt aus dem Sortiment/Online-Shop genommen, allerdings fehlen mir auch noch zwei, dann hab ich die gewünschten 10.

    :sot:
    Wow, ganz großes Kino hier! Mir kommt es so vor als ob ich aus Versehen auf der zweiten Seite des Threads gelandet bin und nicht auf Seite 21.
    Wie kann man denn in knapp 400 Posts immer das Gleiche schreiben ohne dass es einem langweilig wird? Das Traurige ist nur, dass es immer persönlicher und aggressiver wird, anstatt sachlicher.
    Eigentlich hatte ich gedacht, dass sich alle nach dem anfänglichen "Schock" ein bisschen beruhigen. Naja fehlanzeige.


    Ich fände es nur schade, wenn die Community an so einem Problem zerbricht.
    Mir gefällt AoS auch nicht, aber deswegen GW den Konkurs zu wünschen ist schon sehr übertrieben. Andererseits solche Sprüche mit dem Thema Vergewaltigung in Verbindung zu bringen muss man nun auch wieder nicht.


    Wie wäre es, wenn die Leute die AoS mögen einfach weiterhin AoS zocken und Spaß daran haben. Dabei muss man natürlich nicht alles schönreden und auch keine Statistiken verdrehen.
    Und die Leute denen es nicht gefällt drücken ihren Unmut etwas gesitteter aus, ohne es den Anderen madig zu machen.
    Klar das ist leichter gesagt als getan, aber man könnte sich wenigstens bemühen dem Anderen nicht mit jedem Satz dermaßen auf den Schlips zu treten, dass bald keiner mehr Lust hat in diesem Forum zu posten.

    Bei mir geht es genau in die andere Richtung.
    Ich werde mir jetzt wohl noch einiges kaufen, bevor die Sachen aus dem Sortiment verschwinden.
    So ca. 150 Euro werden wahrscheinlich noch in meine Bretonensammlung fließen, dann hab ich eigentlich alles was ich aus der aktuellen Produktpalette will. Mal abgesehen von vielen alten Modellen, die ich noch gerne hätte.


    Was das Spielsystem betrifft werde ich bei der 8ten bleiben wie eigentlich alle meiner Freunde. Ich hoffe natürlich, dass das langfristig bestand haben kann, auch wenn es keine Neuerungen mehr für die 8te geben wird.


    Schade dass du deine Bretonen abgegeben hast. Ich glaube nicht, dass ich mich von ihnen trennen könnte. Zumindest im Moment noch nicht, mal sehen wie es dann in ein paar Jahren aussieht.

    Super Arbeit! Ich finde die alten Modelle richtig toll, die sind einfach nicht so überladen wie die meisten Neuen. Leider sieht man die aber immer seltener.
    Die Bemalung ist auch klasse, freu mich schon auf die Bilder der fertigen Armee. Weiter so!

    @Hostmorke Jedes Hobby kostet Geld. Wir ärgern uns schon wenn wir 45€ für 10 Figuren hinblättern. Frag mal nen Modellbahner was er investiert für 45€ gibt es oft nur einen Waggon für seinen Zug. Und wenn der Zug 10 waggons hat ist er da schonmal 450€ los Plus ne Lokomotive 250€ und dann will er drei oder vier oder gar sechs Züge.



    Damit hast du ohne Zweifel recht! Ich bin ja auch durchaus bereit für das Hobby viel Geld hinzulegen. Allerdings versucht GW ja gerade mit AoS eher die jüngeren Leute als Kunden zu gewinnen, Modellbahnhersteller hingegen haben soweit ich das beurteilen kann eine ältere Kundschaft, für die 450 Euro evtl. nicht so extrem viel ist.
    Und eben 100 Euro für ein unausgereiftes Produkt zu verlangen ist meiner Meinung nach auf lange Sicht nicht förderlich.


    Und mal ganz ehrlich hätte GW nun die 8te Edition überarbeitet und hier und da Regeln angepasst und das RB dann für 60€ oder mehr rausgehauen wären auch nicht alle zufrieden und einige hätten GW Abzocke vorgeworfen.


    GW wird grundsätzlich Abzocke vorgeworfen (was ich zum Teil auch absolut gerechtfertigt finde), da können sie machen was sie wollen. Bei zum Beispiel 45 Euro für 10 kleine Modelle müssen sie sich da auch nicht wundern wenn die Verkaufszahlen sinken und diesen Preis mit den vorhandenen und überschüssigen Bitz zu erklären ist frech.
    Immerhin ist der Preis für die Startbox auch um 20 Euro gestiegen und wenn man berücksichtigt, dass nichtmal ein wirkliches Regelbuch beiliegt, so würde ich sagen, dass der Preis auch nicht gerade einsteigerfreundlich ist.


    Und du sprichst etwas an dass ich gerade für AoS wichtig halte die absprache mit meinem Gegner vor einer Schlacht. Den mal ganz ehrlich wenn ich da jetzt als absoluter Neuling mir ein paar Einheiten kaufe die mir gefallen z.b. Ne Streitmacht des imperiums und mein Gegner der schon zig Jahre WH spielt kommt da mit derselben Modellanzahl an diese Modelle sind aber alle Elitär und ich verliere und dass passiet dann noch öfter weil andere mich so abziehen da verliere ich die Lust am Hobby und finde es doof. Wenn aber nun mein Gegner sagt ok ich hab hier Elitäre Einheiten und stelle davon nicht so viele auf damit es Fair bleibt das wäre super. Aber ich glaube die wenigstens sind so Ehrlich.


    Das Problem hast du meiner Meinung nach aber bei beiden Systemen, nur dass es früher eben durch Punkte einigermaßen beschränkt war. Einen Neuling kannst du mit AoS mindestens genauso gut von der Platte prügeln. Der hat im Normalfall halt weniger Modelle bzw. eine geringere Auswahl an Einheiten und allgemein weniger Erfahrung im Tabletop Hobby. Eine Absprache brauchst du bei jedem Spiel damit es funktioniert, das ist keine Neuerung die durch AoS eingeführt wurde.


    Das Schwierige ist jetzt nur die Absprache so zu treffen, dass beide eine faire Armee aufstellen, wenn man prinzipiell eher härtere Listen spielt. Bei unseren Spielen merkt man, dass jeder gewinnen will und das finde ich auch gut so, das führt dazu dass jeder im Vorfeld gut überlegen muss was er setzt. Dass man sich mit dem Spiel und den Taktiken auseinander setzt gehört für mich einfach dazu. Schließlich zahle ich einen Haufen Geld für das Hobby, dann kann ich auch ein bisschen Zeit reininvestieren. Ich hätte mir für Warhammer sogar noch mehr Regeln gewünscht wie beispielsweise Bonus auf Beschuss von Horden, unterschiedliche Regeln für diverse Schildarten (Turmschilde, Buckler,...), usw. Aber das hätte den Meisten noch weniger gefallen und wäre für Neulinge noch abschreckender.


    Man kann "leider" ganz klar sehen, dass das System nicht für Veteranen ausgelegt ist, sondern in meinen Augen durch die vereinfachten Regeln komplett der Neukundenakquise dienen soll. Allerdings verständlich für eine Aktiengesellschaft die mit WHFB nicht gerade gut gefahren ist in den letzten Jahren. Schade für Spieler die komplexere Regeln mögen und denen das "Rechnen" mit Tabellen Spaß macht.

    Irgendwie erinnern mich die neuen Regeln an meine Anfangszeit von Warhammer Fantasy. Damals hatte keiner in meinem Freundeskreis das Regelbuch und an die Armeebeschränkungen hat man sich auch nicht gehalten. Flanke und Rückenangriffe gabs natürlich bei uns auch nicht.
    Im Endeffekt hat dann jeder immer auf die 4+ getroffen und auf die 4+ verwundet, da wars dann auch vollkommen egal ob man Orks, Goblins, Hochelfen oder Zwerge gespielt hat. Das Ganze endete dann immer in einem riesiegen Streit und wir haben uns gefragt, wie die Leute im GW ein Warhammerspiel ohne Schlägerei zuende bringen. :D Zum Glück ist das schon über 12 Jahre her.


    Für meinen Freundeskreis ist AoS wahrscheinlich nichts, da wir immer recht ausgemaxte Listen spielen (entweder nach Combat oder ETC). Ohne Beschränkungssystem für AoS würde das wahrscheinlich recht schnell aus dem Ruder laufen.

    :D Ihr Zwerge seid doch verrückt, das war mir als Hochelf zwar schon immer klar, jetzt habe ich aber endlich die Bestätigung!
    Ne mal im Ernst, ganz großes Kino hier. Finde so große Armeen einfach klasse und die Umbauten sind auch super, vor allem die tanzende Thorina. Genial! :woot:

    Die Chaos einehiten reihen sich übrigends Natlos in die dieses Jahr erschinen Khorne Minis ein ( auch vom Design ), und werden sich gut zusammen Spielbar sein!


    Dass sie zu den neuen Chaoseinheiten passen heißt noch lange nicht, dass sie auch gut aussehen. Die Wrathmongos waren schon ein Griff ins Klo, ganz zu schweigen von den Skullreapers.