Beiträge von the2legends

    Gorn


    Freut mich auch so mal zu sehen wer alles den unsere Basen hat.
    ABER:


    Ich habe Konkurrenten?
    Wer soll das sein ?(


    Und das mit dem porto ist ja auch immer eine Frage des Bestellwertes.
    Im Moment läuft ja noch unser Geburtstagsangebot !!!!!!!

    Abdruck davon, und schwubs biste im Kanst ;)


    Mann, das kannst doch nicht offen sagen.
    Bedenke mal das eine Copyright verletzung und de Folgen in Deutschland recht schwer sind.


    Du meintest bestimmt anhang der Mauer als Vorbild eine Form eines ÄHNLICH selbstgestalteten Mauerteiles herzustellen.
    ODER?

    Also Gips wirst Du wohl kennen.


    Keramin ist so ähnlich wie woraus man Zähne herstellt (Gebiss natürlich).
    Eine wesendlich festere art von Gips.
    Den Sockelgips den wir nehmen ist deshab auch aus dem Dentalbereich.


    Nein, flüssig gibt es den nicht. Der muß noch selbst angerührt werden.
    Zum einfüllen kannst du alles nehmen.
    Spachtel, Löffel, Spritze ;) usw.


    Schaue Dir einfach einmal die Hirstartsseite vollkommen an, dort wird wirklich alles komplett erklärt.

    Was meinst du "mit was der die füllt?"


    Ist doch klar dort beschrieben:


    Herstellung der Formen mit Sillikon Kauschuk,


    gießen der Stücke mit Keramin oder Gips.


    Aber das hatte ich schon ziemlich weit oben erklärt was wir dafür benutzen (Sockelgips bzw. keramin).

    Schaue einfach einmal bei www.hirstarts.com vorbei.
    Die Seite kannst du Dir auch bei google übersetzen lassen.
    Dort ist es wirklich gut beschrieben, wie man aus Sili K. Formen herstellt.


    Wir verwenden original Hirstarts Formen und bauen nur für diverse kleinteile (Kisten, Platten usw.) eigene Formen.


    Aber schaue einmal bei Bruce nach. Ist wirklich erstklassig beschrieben.

    Wir benutzen da so eine Art Modellierknete.
    Die wird an der Luft hart.


    Ansonsten stellen wir einen Rohling (negativ) her und gießen die Form daraus mit Silikonkautschuk.
    Wenn es ziemlich flache Sachen wie Stahlplatten o.ä. sind kommt auch schon einmal Latexmilch oder normales Latex zum Einsatz.


    Latex hat aber (leider) eine nicht so hohe haltbarkeit und festigkeit wie Silikonkautschuk. Reicht aber für kleine flache Sachen vollkommen aus.

    Styropor würde ich nicht gerade nehmen.


    Es ist relativ weich und hat diese eckelige "Kügelchenform".


    Styrodur oder auch "Fliederplatte" genannt ist da schön wesendlich besser geeignet.


    Der heiße Draht ist da ganz gut (besser als Cutter).
    Den bekommst Du in jedem gutem Bastelgeschäft.
    Kannst Dir aber auch selber bauen:


    Regelbarer Trafo (Eisenbahn) mit ~3V,


    Heiz/Spulen oder Widerstansdraht (frage in Elektroläden nach der OHMZAHL),


    2 Keramiknüsterklemmen,


    1 Bügelsäge


    Befestige die Klemmen an den Enden der Bügelsäge, ziehe den Draht dazwischen durch und schließe die ausgehenden Enden des Trafos an den Draht an.
    Durch den erzeugten Widerstand wird der Draht heiß und Du kannst damit Styrodur schneiden.


    BEACHTE:


    NICHT ZU LANGE DEN TRAFO BETREIBEN SONST BRENNT ER EVTL: DUCRH.
    Ich habe einen Elektiker/Elektroniker gefragt wegen der Volt/Amperesrärke und die Ohmzahl des Drahtes (bekommst du in Baumärkten von Proxxon)

    Hey


    Wir verwenden für unsere Gebaüde und Geländestücke ausschließlich Sockelgips von Gipsbörse.


    Der ist zwar relativ teuer, aber dafür absolut spitze in der verarbeitung und Qualität.


    Du kannst aber auch, für normale Mauern und nicht so filigrane Sachen, ganz normalen Stuckgips aus dem Baumarkt benutzen.


    Moltofill ist da gar nicht mal so übel. Nur solltest Du dann bedenken das die Trocknungszeit länger dauert.
    Und das beim Bemalen durch die Feuchtigkeit evtl. der Gips sich ein wenig anlöst.


    Have a nice Fun (haben wir auch) :D

    Ich baue sie ebenfalls selber (manchmal auch zum Abgeben) 8o
    Dafür nehme ich spezielle Hartpappe und 2mm Kupferstäbe.


    Die gewünschten größen nur zuschneiden, Stäbe aufkleben, besanden, bemalen, statisches Gras o.ä. drauf und fertig.


    Vorteil der spez. Pappe= das sie sich nicht verzieht oder wellt.
    Nachteil schwer zu bekommen.


    Vorteil der Kupferstäbe= geben mehr halt gegen verbiegungen (falls mal Kaffe oder so drüber läuft :mauer: ) und sind genauso breit wie die original GW Stege.
    Nachteil: Nur in großen Stückzahlen zu bekommen und recht teuer.


    siehe Bilder der fertigen Regimentsbasen

    Du brauchsr normalerweise nur den Maßstab genauer beachten bei Türen und Fenstern.


    Es sollten ja schließlich die Minis "durchgehen" und nicht kriechen müssen.


    Der Rest (größe der mauern etc. ist normalerweise Deiner Fantasy überlassen.
    Schließlich ist es ja auch ein FANTASY Spiel.
    Siehe auch die Ruinen und MAuern bei HdR.


    Ansonsten kann ich Hierstarts nur empfehlen.


    Du bekommst aber relativ schnell (nach 2-200 gebauten Häusern) ein Gefühl für die Maße.
    Fange halt mit einem kleineren Profekt an.

    Hallo


    Ja, bei Bernd kann mann unsere Sachen (zum Teil) sehen, aber auch über Ihn könnt Ihr die Sachen bestellen und abholen.
    Ich bin ca. 1-2 die Woche bei Ihm im Laden (nur mal vorbeischauen).


    Wir werden auch auf der DUZI in Wesel sein.
    Wenn gut läuft haben wir direkt links neben Bernd unseren Stand)


    THX


    the2legends