Beiträge von Hergrimm

    Hallo zusammen,


    mal wieder ein paar Fragen vom gestrigen Spiel:


    1) Wenn der Champion in einer Herausforderung getötet wird, darf dann ein normaler Krieger in der restlichen Nahkampfphase seinen Platz einnehmen und zuschlagen?
    Da hab ich nix 100%iges gefunden, nur das hier im Regelbuch auf S. 93, Absatz "Champions und Nahkampf":
    Wenn der Champion getötet wird, wird er durch ein normales Modell aus dem letzten Glied der Einheit ersetzt, wenn es noch eines gibt."


    2) Folgende Situation:


    Mir als Zwergenspieler wurde mein Regiment in der Nahkampfrunde von 7 Modellen auf das eine Modell (siehe Bild) dezimiert. Nun war ich an der Reihe zum Zurückschlagen und wollte noch gerne die Punkte für die Chaosritter abstauben.
    Darf der Zwerg seine Position ändern, um mit dem Chaosritter in Kontakt zu kommen und diesen angreifen? Getötete Modelle werden ja immer von den Seiten zur Mitte hin weggenommen, oder bin ich da auch falsch?


    Danke Euch!

    Hallo Zusammen,


    bei unserem gestrigen Spiel sind einige Fragen aufgetreten:


    1) Kann ein Rettungswurf resultierend aus Magieresistenz bei Schaden durch Zauberpatzer (Folgen aus dem Wurf auf der Zauberpatzertabelle) durchgeführt werden?


    2) Gilt eine Doppel-1 beim Zauberwurf als Patzer? -> Konkretes Beispiel war, dass ein Zauberer Stufe 2 eine 1, 1 und 2 geworfen hat. Durch die Stufe +2 hätte er den Wurf geschafft (1+1+2+2 = 6). Leider habe ich auf die Schnelle im Regelbuch die betreffende Stelle nicht finden können, obwohl ich dachte, dass zwei Einsen ein automatischer Patzer sind und der Zauber nicht gelingt.


    3) Bretonische Maid: Verbessert sich ihr Rettungswurf durch den Segen der Herrin (6+) durch ihre Magieresistenz (1) auf 5+, bzw. bei Verwundungen mit Stärke höher als S5 auf 4+ ?


    4) Gilt für den Zauber Wyssans Tiergestalt (Lehre der Bestien, +1S / +1W bis zum Beginn der nächsten Magiephase), gezaubert auf Kavallerie, auch für die Reittiere?


    5) Ist nach dem Überrennen eine Neuformierung erlaubt? Auch hier konnten wir auf die Schnelle nichts finden.


    Wir danken Euch für die Aufklärungen und frohes Fest!


    Edit: Formatierung

    Also bisher habe ich noch nicht darüber nachgedacht, Einheitenfüller zu verwenden, aber ich finde, dass das die Regimenter schon etwas auflockert und Eure Ideen auch echt toll aussehen.


    Ein weiteres Argument ist auch noch, dass ich bisher für meine Zwerge nur 28 Modelle der alten Langbärte habe, obwohl ich gerne mehrere spielen würde. Als Einheitenfüller würde sich da vielleicht als erster Gedanke eine mobile Kriegstheke eignen, die die Kämpfer mit gutem Bugmanns XXX versorgt...

    Vielen Dank an Den Bretonen und GSE für die Erklärungen!
    Ich habe deshalb mal gefragt, weil ich ein paar Fotos von den alten Bogenschützen und Landsknechten gesehen und diese mir einfach überhaupt nicht gefallen haben. Die sind in der aktuellen Edition im Gegenzug dazu extrem detailliert, was mir einfach sehr gut gefällt und wie ich finde irgendwie diesen Fantasy-Ritter-England-Style ziemlich gut rausbringt.

    Hallo zusammen,


    ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen, aber wenns recht ist, wollt ich hier nur kurz ne Frage zu alten/neuen Modellen stellen.


    Da ich auch gerne mit den Bretonen anfangen möchte habe ich mal bei Ebay geschaut und ne interessante Auktion entdeckt. Ich weiß jetzt aber nicht, ob es sich um die neusten Modelle handelt. Da Ihr euch hier besser auskennt als ich, wollt ich mal fragen, ob Ihr da kurz nen Blick draufwerfen möchtet (es ist leider nur die Verpackung abgebildet, aber evtl. kann der eine oder andere was damit anfangen...)


    http://www.ebay.de/itm/Warhamm…etops&hash=item1e6d5f0989


    Vielen Dank schonmal!!

    Beim zweiten Bild dachte ich auf den ersten Blick: Jetpack
    Obwohl die Schubdüsen nach unten fehlen, was es somit eigentlich nicht sein kann.
    Und ich weiß auch nicht, was ich von Jetpack-Zwergen halten sollte...


    Ein Roboter könnte schon hinkommen, die Konturen im Hintergrund wirken auch eher mechanisch als organisch...

    Ich mag Hörnerhelme nicht und Flügelhelme nur sehr beschränkt. :schiefguck: Mit was ich mich noch anfreunden könnte wären Normannenhelme oder Eisenhüte. Die hier haben noch son bischen was von Gimlis und der is ziemlich schnieke. :thumbup:

    Für die Normannenhelme könntest Du evtl. den Mantic-Helmen noch ne ausgeprägtere Spitze aus GreenStuff draufformen.
    Das würde, denk ich, mit den bisherigen Helmen auch noch recht gut harmonisieren.


    Auf jeden Fall holst Du das Maximum aus den Mantics raus, gefällt mir :thumbup:

    Ich habe auch für die Gegnerwoche gestimmt, da, so wies Grimmrog gerade vorgeschlagen hat, sich die Runen eigentlich recht gut in die Gegnerwochen integrieren lassen würden.


    Außerdem würd mich mal interessieren, ob ich bei bestimmten Gegnern grundsätzlich was falsch mache, bzw. andere gegen die entsprechenden Gegner spielen.

    naja wenn du z.b. gegen eine elfen kavallerie einheit kämpfen musst ( widerstand 3, 2+ rüstung zb.)
    dann sind die zhw sinnvoll

    Stimmt, in dem Fall macht das schon Sinn, danke für den Denkanstoß und einen guten Rutsch ins neue Jahr Euch allen! :)

    Ich hätte mal eine Frage bzgl. der Zwergenslayer, weil ich da grade dabei bin, 20 von den Kerlen zu bemalen:


    Die Slayer haben ja u. a. die Sonderregeln Slayer und Slayeräxte. Wenn ich mich jetzt zu Beginn eines Nahkampfes durch die Sonderregel Slayeräxte entscheide, eine zusätzliche Handwaffe zu verwenden, wird dann hier auch die Stärke erhöht, wenn ich bspw. einen Gegner mit W5 verwunden will (also standardmäßig S3 -> S5 => +2 Stärke).
    Wenn ja, dann stellt sich mir die Frage, warum dann ZHW verwenden, wenn ich durch die zusätzliche Handwaffe eine Attacke mehr bekomme und trotzdem die Stärke genauso erhöht wird?
    Oder habe ich doch was übersehen? :pfeil:


    Danke für die Antworten.

    Hmm, ich glaub ich hab mich da irgendwie verschrieben, die gewürfelte 4 auf den Angsttest stimmt nicht, werde das noch editieren.


    Ist das schon noch so regelkonform, dass wenn ein Angreifer den Angsttest verpatzt, er halt nicht angreifen kann und stehen bleibt?

    Auch von mir ne kurze Frage (mit Unterfrage):


    Wird eine Herausforderung automatisch fortgesetzt, wenn sie nicht in einer Nahkampfrunde entschieden ist (das war die Unterfrage)
    Hier der Hintergrund: Das Charaktermodell kämpft in der Herausforderung und die angehängte Einheit wird vernichtet (keine Modelle mehr übrig), wird dann das Charaktermodell automatisch auch vernichtet, oder wird es von der Einheit getrennt und darf den Nahkampf alleine weiterkämpfen?


    Danke für die Erläuterungen!

    Ich persönlich hätte eher gerne, ein paar neue Infanterie-Modelle.
    Bei den Kriegsmaschinen sind wir, denke ich, schon recht gut ausgerüstet und ich möchte mal gerne ein paar neue Taktiken austüffteln, das hinten stehen und warten wird auf Dauer doch etwas monoton.
    Meine Gegner runzeln schon immer die Stirn, wenn ich meine Nahkampfblöcke mal um ein paar Zoll nach vorne bewege.


    Eine Hammer und Amboss-Taktik, mit der ich den Gegner in die Zange nehme funktioniert, bedingt durch die geringe Bewegung, immer nur in den wenigsten Fällen.
    Wenn mal also wirklich richtig was reißen möchte, muss ich also doch wieder hinten warten und aus allen Rohren schießen...