meiner meiner ung nach brauchen einige Einheiten, am besten Hammerträger, eine zusätzliche Attacke oder billigere Preise.
Viele andere Eliteeinheiten wie die Schwarze Garde haben inzwischen 2 Attacken. Da sehn wir ganz schön alt aus, weil von meiner Einheit kaum noch was über ist, bevor ich überhaupt zurückschlagen kann.
Beiträge von Eikinsskjaldi
-
-
Ich benutz die hier als Eisenbrecher: http://www.blacktreedesign.com…tid=23680&cat=2315&page=2
Da sie wirklich schwere Rüstung tragen (Harnisch und Kette) sowie HW und Schild finde ich sie dafür sehr gut geeignet.
Weitere Alternative wären die Modelle von Mantic.
-
bei den Kerneinheiten finde ich die Rüstung schon stimmig. die sollte nicht weiter verbessert werden. Da die profile auch in ordnung sind, wäre die einzigste stellschraube die Punktekosten.
Ich könnte mir vorstellen:
Klankrieger (nackt) 6 oder 7 P, Ausrüstung wie gehabt
Armbrustschützen könnten 8 Punkte, nackt 10 mit Zweihändern
Musketenschützen könnten 11 Punkte kosten
Meinetwegen könnten Hammerträger mit der vorgeschlagenen Extraattacke und der besseren Rüstung 1 oder 2 Punkte mehr kosten
Slayer und Eisenbrecher würde ich vom Preis so lassen
Bergwerker als Kernauswahl könnten vll. 9 Punkte kostenedit: Sicherlich sind Zwerge eine Elitearmee, aber grad bei Kerneinheiten stört mich die S3 enorm. Das ist Durchschnitt keine Elite. Dann entweder Punktekosten runter oder Preis.
-
Was Zwerge meiner Meinung nach brauchen ist:
Hammerträger + 1 Rüstung und +1 Attacke
Eisenbrecher mindest. +1 Rüstung, besser +2
Slayer Rettungswurf 5+ (wie Phönixgarde) + 1 S
billigere Kernauswahlen
Überarbeitung der Runen, aber bitte keine Magie oder ähnliches
Bohrer als Option für die Bergwerker wär nett, oder Änderung der Dampfhammerregel. Ich stell mir das wie den Warpbohrer der Skaven vor.
Bergwerker zu Kerneinheiten machen, da sie nur Kernprofil haben
Rüstung auch bei Kerneinheiten um +1 verbessern
Neue Einheit: eine Art leichte Grenzläufertruppe, die die Fähigkeit Plänkler hat.
Neue Einheit: eventuell ne Art Panzer nach Vorbild des Dampfpanzers oder das LuftschiffWas sie meiner Meinung nach keinesfalls bekommen sollten, sind Exoskelette, Golems und Magie
-
Nur mal so nebenbei, es gibt schon fanmade armeebücher für Amazonen. vielleicht kannst du dich daran orientieren.
-
ich hab zwar noch nie gegen KdC gespielt und auch von den Orks keine Ahnung, aber mM nach fehlt dir schon mal ein AST. Ohne den würde ich nie außer haus gehen.
edit: da war jemand schneller
-
Wir haben standhaft abgeschaft. Dafür erhält der Spieler mit mehr Modellen einen zusätzlichen Punkt aufs Kampfergebnis.
Wir haben nun mehrere Schlachten gespielt und vom Spielbalancing her hat sich das bewährt. Reiterei gewinnt zwar den Nahkampf zumeist, aber der Unterlegene hat durchaus die chance stehen zu bleiben.
-
Ich denke auch, dass die Skaven die härteste Nuss für meine Dawi sind.
Lässt man die Skaven außen vor sind glaub ich die Dämonen ziemlich hart, weil der Gegner eine enorme Auswahl an Truppen hat, weil ganze Regimenter über Regeneration , weil er niemals flieht und weil der Gegner über fiese Zauber verfügt.
-
hm ich glaub du hast einfach pech gehabt. kann beim nächsten mal schon anders aussehen.
ich spiel regelmäßig gegen Delfen und mein Gegner lässt oft die Magier ganz zuhause, weil er weiß dass er kaum was durch bekommt. Ansonsten reitzt er auf totale Energie,
was man zustätzlich machen kann ist a) Bannrunen einstecken b) vielleicht mal ne Magiezerstörende Rune, um den blödesten aller Zauber zu zerstören (klappt leider nicht immer
)
oder man benutzt die Standartenrunen, die Magieresistenz geben.
Ansonsten die Einheit des Zauberers schnell in den Nahkampf ziehen. Eventuell mit Gyrokopter in der Flanke blocken und andere Truppen von vorn ranziehenAußerdem bei 3000 Punkten stellt sich die Frage entweder oder doch nicht mehr. Das könnte auch eine Frage des und sein. Nur bekommst du dafür knapp ein Regiment weniger.
-
Du vermengst zwei Regeln die nichts miteinander zu tun haben.
Kontrollverlust ist eine Folge von totaler Energie und richtet sich gegen das zaubernde Modell, nicht gegen die vom Zauber betroffene Zieleinhit.
Ein Zauber gegen eine Einheit mit dieser Standarte verpuff einfach. Das eigentlich relativ eindeutig. Das hat auch nichts mit dem erwähnten Kontrollverlust zu tun.
Sollte Teclis teil der Einheit gewesen sein und aus ihr heraus gezaubert haben und den Zauber mit Totaler Energie gewirkt haben, dann wird der Zauberpatzer ganz normal abgehandelt. Dann würde die Standarte nicht wirken, weil Folgen des Kontrollverlustes keine "Magie" im Sinne der Regeln ist. Der Zauberer explodiert einfach und schädigt dabei die umliegenden Modelle mit..
-
Klar wirkt die Standarte. Der Zauberspruch verpufft meiner Meinung nach wirkungslos.
Pech für den zaubernden
-
Ich bemal grad für einen Freund eine Echsenarmee. Hier nur mal die Richtwerte, was du rechnen musst:
1 Stegadon Arbeit: ca. 5 Abende (ca. 4 Stunden Arbeit pro Tag)
12 Tempelwachen Arbeit für 5 Figuren: ca. 1 Abend
1 Salamander mit Besatzung Arbeit ca. 1 h
20 unbemalte Skinks Arbeit ca. 1 Abend
30 angefangene Skinks Arbeit ca. 1 Abend
40 Saurenkrieger offen
8 Saurenkavalerie Arbeit für 1 Modell ca. 1 h
1 Kroxigor Arbeit ca. 1,5 hSynergieeffekte durch gleichzeitiges bemalen der Figuren habe ich hier schon mal mit eingerechnet. So sind Skinks, Kroxigor und der Reiter weitgehend parallel an einem Abend entstanden. Kleinigkeiten hab ich am nächsten Tag gemacht. Insgesamt hab ich bisher 7 Abende aufgewendet und etwa 4h jeweils gemalt. Jetzt kannst du dir ausrechnen, was das bei einem Stundenlohn von 10 Euro bis jetzt kosten würde. Und da bin ich noch nichtmal fertig. Dazu kommen natürlich eventuell noch Materialkosten: Farben, Pinsel etc.
-
DIe meisten werden das wohl privat machen und dafür nicht wirklich ein gewerbe angemeldet haben. Ich glaub also, dass die meisten Maler wohl keinen Gewerbeschein haben werden und wohl auch nicht extra dafür einen beantragen werden.
-
fals das noch aktuell ist Armbrustschützen würde ich nehmen. dann so nah ranstellen wie möglich aber weit genug weg, wie nötig
-
bau das ponny zusammen und stell auf eine größere Base. eventuell klebst du noch einen der Bergwerker davor, so dass es aussieht, als würde er das Pony führen. Das kannst du dann als Platzhalter verwenden, wobei das Base dann der Anzahl an Bergwerkern entspricht, die seine Grundfläche passen. Das hat den Vorteil, das es stylisch aussieht und dein Regiment auflockert,
Klar kann man mischen, warum nicht. Die Bergwerker, die du ersteigert hast, stammen wahrscheinlich aus der Schädelpassbox.
mit was du ihn ausrüstest ist egal. Ich nehm dampfhammer bei 90 % der spiele mit, wo ich bergwerker einsetze. Wichtig ist nicht was du baust, sondern was im Endeffekt in deiner Armeeliste steht. Du brauchst - bei Freundschaftsspielen schon gar nicht -nicht für jede mögliche Ausrüstungsoption eine passende Figur.
-
So ich hab das Bärenprofil mal überarbeitet und im letzten Spiel mal mit den neuen Werten getestet. Das Modell ist stark, aber auch nicht unbesiegbar. Zur Vorschlag einer Sonderregel könnte ich mir etwas analoges zu Helmsturms Streitkolben vorstellen. Kann also alle Attacken gegen eine tauschen und diese dann mit Stärke 10 (alternativ
durchführen. Was haltet ihr davon?
Kosten: 80 Punkte
B 6
KG 5
BF 0
S 5
W 5
LP 3
I 2
A 4
MW 5Sonderregeln: Angst, Monströse Kavallerie
Rüstungswert:Der Kriegsbär besitzt ein Dickes Fell und Rüstzeug (gilt als Rossharnisch).
So und nun noch ein kleiner Beitrag zur Diskussion: Manche plädieren hier für Exoskellete und Golem, lehnen allerdings berittene Zwerge ab. Meiner Meinung nach sollte ein König (nur ein König) ruhig reiten können. Da find ich nichts bei. Mit Exoskeletten und Golems hingegen kann ich mich nicht recht anfreunden. Klar sind Zwerge Erfinder, aber sie sind auch konservativ: Mechanische Anzüge, Roboterähnliche Golems - oder noch schlimmer von Magie bewegte Golems - sind in meinen Augen daher nichts für die Zwerge, die doch ein Fels an beständigkeit sind.
-
ja die sind hässlich. und beim besten willen, einen könig der auf nem bären reitet, kann ich mir als Modell schon noch vorstellen und finde ich passend. aber jede andere Form von Kavallerie sollten die zwerge nicht erhalten
-
rittermodelle für das imperium gibts wie sand am meer. Schau mal da:
http://www.bardor.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=666
hier finderst du links zu anbietern. ich hoffe es is was dabei
Wenn du mal bei google suchst, findest du noch viel mehr seiten, wo alternativmodelle für das Imperium gelistet sind.
-
-
Gegen welches Volk spielst du eingentlich? und welche edition spielt ihr?
Jezzails sind schon noch gut, aber nach der neuen Edition schneller an dich ran. also hast du weniger schussphasen. Um ritter/teuere Kavallerie zu dezimieren sind Jezzails immer noch gut, aber nicht gegen billige Infantrie. Da ist meiner meinung nach der schadensoutput zu gering