Beiträge von Shurmakh

    Hallo zusammen in diesem aktiven Teil des Forums! (Ironie aus)
    Ich habe heute mal wieder meine Waldelben ausgepackt und komme gerade von einem Spiel mit einem Freund.
    gespielt haben wir Vorherrschaft, er hat mit den neuen Moria Goblins, ein paar Uruks, und 2 Nazgûl gespielt.


    mir ist es nun schon wieder passiert, das ich kein Land gesehen habe. Im Endeffekt sprang zwar ein 8:5 raus, und es war echt um Haaresbreite ein Unentschieden, aber im eigentlichen Kampf kam es mir doch sehr ungleich verteilt vor.
    Das Hauptproblem, das ich sehe ist die Stabilität der Waldelben. Gerade bei Szenarien wo sich viel auf einem Hügel in der Mitte abspielt, kann man Waldelben doch vergessen, sie werden erschossen oder überrannt.


    Mir fällt einfach nichts sinnvolles ein um sie zu schützen, ich habe hier zwar Krieger von Minas Tirith, aber die will ich eigentlich ungern verwenden, da ich die Panzerung so unfluffig zusammen mit Elben finde.
    Habe auch öfters Aragorn mit ner grauen Schar drin, aber das ist auch nicht wirklich stabil.


    habt ihr vielleicht einen Rat?


    meine Hauptgegner wären eigentlich so ziemlich alle, nur Mordor und minas Tirith sind nicht vertreten, und Rohirrim nur eher schwach.
    Ich habe schonmal über Adler nachgedacht um gegnerische Schützen aufzuräumen und dann den Gegner kommen zu lassen, aber das funktioniert ja bei szenarien wie z.B. Vorherrschaft nicht..


    Danke schonmal.
    P.S. kann auch gerne noch meine Liste nachreichen und die ungefähre des Gegners.

    gutes Argument Winterwut! :D


    obwohl es mir trotzdem ein bisschen zu lächerlich aussähe..
    was ist mit dem Kopf des Trolls von HdR? sind ja sowieso mehrere dabei soweit ich weiss.

    ne Horde ist laut regelbuch 10 Minis breit, Tiefe offen.
    man sollte allerdings mindestens 40 Miniaturen nutzen, bei Nachtgoblins auch gerne mehr (nen Kollege spielt ab und zu 2 50er Horden Oo.
    Orkkrieger mit Speeren? warum nicht? ich meine ich kanns mir nicht vorstellen das Orks Speere tragen, deswegen würde ichsnnicht machen, aber es ist nicht schlecht.
    3. naja, ich mag den Kern von Orks, aber alle haben Stärken gegen verschiedene Völker. genauso sieht es mit den verschiedenen orkarten aus.
    gegen manche Völker sind auch die Standards ziemlich brauchbar.
    ist immer unterschiedlich. :D

    Wie gesagt, sollte man nicht wirklich ernst nehmen :O


    Ich weiss nur wie sehr ich diese Dinger hasse, danach stehen die sich zwar oft im Weg, aber können auch ganze Geländestreifen abriegeln was taktisch vllt. nützlich ist.
    Auch wenn mir viele sagen das man bei Orks nicht so taktisch denken muss :]

    Also für mich waren das Flucht aus Goblinstadt Set und die Festung dabei.
    Bin sehr erfreut, auch wenn ich keinen Bock habe das Ding anzumalen, hatte die Steine größer in Erinnerung :mauer:

    Druchii-Dawi


    Ich glaube bei einer Diskussion im Delfenforum kam man zu dem Schluss, dass es eine Sonderregel ist.
    Ist auch logischer so (ja ich weiss, eigentlich kein Argument. :D)


    Gazak


    meinst du zum Beispiel ich würfel beim Propheten für die Untergangslehre 1+4 und für die Seuchenlehre 5+5 und nehme dann 1+4+5 aus Untergang und 5 aus Seuche?
    das ginge, meiner Meinung nach nicht, aber es kann auch sein das ich dich misverstehe.
    Denn man legt sich vorher auf die Lehre fest, bzw. auf die Verteilung der Sprüche auf die Lehren. Diese Wahl ist so wie ich das sehe bindend.



    Das sollte man nicht allzu ernst nehmen, habe nichtmals einen Codex hier liegen.. denke aber das das ne relativ spaßige Liste ist (wenns darum geht), die gleichzeitig mit den Schwarzorks auch nen paar harte Geschütze auffahren kann.
    Goblinhorde in der Mitte, einfach um möglichst was vom Gegner auszublocken. je nachdem was dann da reinrennt, mit den Kurbelwagen reinknallen, die sollten in den härtesten Block des Gegners.
    auf eine Seite davon kommen die Shwarzorks, auf der anderen Seite in die Ecke die Speerschleudern. Schützen hinter die Schlachtlinie, so das der Mage zwischen den Blöcken durchschauen kann.
    joa, schamane (Gobbos) halt in die Bogis, Orkschamane in die Orks, der Waaghboss (Überraschung) in die Schwarzorks.
    Alles natürlich in Abhängigkeit vom Verbündeten.
    30 Punkte sind noch für Standarten etc. übrig, bin auch beim Waaghboss offen.. wie gesagt, AB nicht hier..

    Als Fluffspiel sicherlich cool.
    Aber wenn es da dann wirklich um den Sieg geht baue ich mir als Delf den Kettensepp, den du nicht töten wirst, und fordere mit dem deinen Chaosgeneral spätestens in der 2. Runde fordern..
    Ich denke jedoch, dass bei der vernünftigen Absprache das Spiel sicherlich Spaß macht. Werde das vielleicht mal austesten.


    Was mir jedoch ein bisschen Sorge macht ist, das der Chaosgeneral jede Runde einen Segen bekommt, er ist zwar an sich nackt, aber nach 3 Runden ist der schon ne richtige Ansage, da muss man eventuell eine Reglementierung finden..
    Addieren sich die Male des Generals eigentlich? sprich, kann er wie Archaon mehrere Male haben, oder bekommt er jede Runde das neu ausgewürfelte?

    Idee gefällt mir auf jeden Fall sehr gut!
    hatte auch überlegt sowas zu machen, aber da ich nur Elite-Armeen habe (mMn) will ich Skaven eher als Hordenarmee anfangen.


    Seuchenklan scheinst du ja nicht zu wollen, aber was ist mit nem Assassinen? würde doch sehr zu dem listigen Aspekt passen :)

    6 Magiestufen in einem Teamspiel bei unbekannter zweiter Liste sind meiner Meinung nach VIEL zu viel..
    Angenommen er spielt mit dem Vampir zusammen, der nimmt nämlich garantiert nen Meisternekro, und wenn nicht mindestens 2 2er Nekros mit.
    sind dann 10 Magiestufen, selbst wenn man dann 10 Energiewürfel bekommt (was sehr überdurchschnittlich ist) sind das in den meisten Fällen verschenkte Punkte (35 Pkt. pro Magiestufe ca.).


    Okay, man hat den taktischen Vorteil das man aus mehr Zaubersprüchen auswählen kann, aber da ist es mir lieber noch 2 Speerschleudern oder so einzupacken, damit eine Flanke abzuriegeln für schnelle Einheiten des Gegners, denn niemand schickt seine wertvollen Einheiten mal eben gegen 3 Speerschleudern (auch wenns nur Gobbos sind).


    Mein Fazit: der einzige Vorteil von so vielen Magiestufen ist ein taktischer (und relativ kleiner). Dem gegenüber stehen diverse andere Möglichkeiten, welche ihren Wert eventuell nicht so zählbar entfalten (es ist leicht zu sagen der Schamane war die bessere Wahl weil der bsp. den goblin 6er zauber (Fluch des bösn mondes? :D) durchgebracht hat und man den ja ohne den gar nicht gehabt hätte, wenn der aber nun ein bisschen schaden gemacht hat und zum Beispiel deswegen dem Mitspieler würfel fehlen, dann ist das kritisch. Im Gegensatz dazu kann man zum Beispiel seine Speerschleudern aufstellen, und egal ob es nun funktioniert oder nicht, man stört seinen Verbündeten nicht im geringsten.

    ja, ich spiele zwar nun schon lange Herr der Ringe, aber mit den anderen Regeln, und da ich selber noch nie so etwas gemacht habe wird es schon schwierig werden, das denke ich auch.
    Meine Herangehensweise wäre es gewesen, sie erstmal mit den anderen Zwergenhelden zu vergleichen, dann entsprechende Punktkosten zu verfassen, Testspiele, neue Punktkosten (vermutlich).


    Ich glaube besonders schwierig wird es mit den neuen Synergie-Regeln die die Zwerge besitzen, die richtig einzuschätzen wird schwierig..
    Und würdige Gegner werden die Zwerge schon finden, habe von den Gefallenen Reichen eigentlich ziemlich alles. :P

    Die hauptsächliche Frage war ja wer mit wem spielt.
    Wenn das ausgewürfelt wird muss deine Liste nur umso allgemeiner sein, dann würde ich vielleicht auch auf das Upgrade zur 4. Stufe des Schamanen verzichten.. Denn zu viel Magie sind verschwendete Punkte, und alle genannten Völker benutzen gerne Magie (gerade Vampire).

    Also zur Liste selber sage ich soviel wie ich kann als Nicht-Ork :D


    Dem Meisterschamanen würde ich eher die Duellklingen aus dem RB geben für mehr defensives Potential, eine magische Waffe braucht der nicht (wo wir gerade dabei sind, bitte keine genauen Punktkosten reinschreiben, gibt Probleme mit GW ;))
    Des weiteren, in welche Einheit soll er denn? Wolfsreiter sind ja nicht gerade geeignet, und ihn mit den Orks zu Fuß mitlaufen zu lassen lässt ihn einen Großteil seines Bewegungsvorteils einbüßen.


    Die Schamanen kann man denke ich so lassen, nur dem einen den Energiestein, den brauchen die kleinen Biester mMn nicht.
    Allerdings hast du 8 Magiestufen bei 2000 Punkten, und dann kommt noch dein Verbündeter (wer von den 3en ist das überhaupt?)
    Halte ich für zu viel, lieber Gargbosse, oder nur einen und die Einheiten größer machen.


    Orkkrieger sind eigentlich okay so, allerdings nehme ich nie Schilde und zusätzliche HWs, gegen Welfen aber vllt. sogar sinnvoll.
    Die Wildorks brauchen keine Bögen, die sollen in den Nahkampf marschieren, dabei darf man eh nicht schiessen.


    Die Nachtgoblins stehen wahrscheinlich eh als Horde (um die Schüsse zu maximieren), da brauchst du vermutlich auch keine Netze, im NK sind die tot (selbes gilt fürs Kommando). Wenn du nach vorne willst mit den Fanatics, lieber ne Große Horde Speerträger, die stecken besser ein, teilen besser aus und es werden auf dem Weg nach vorne keine Schüsse verschwendet.


    Den Wolfsreitern die Schilde auch weg mMn, die bringen eher weniger.


    Schwarzorks definitiv aufstocken (evtl. Schwarzork-Gargboss), und in der Elite noch ein paaar Wildschweinreiter dazu, für den Zauberer. Evtl. für die Wildorkreiter die normalen Wildorks streichen.


    Speerschleuder ist immer gut, und der Riese..
    Bei freundschaftsspielen sofort, weil der wirklich lustig ist, wenns dir um den Sieg geht lass ihn raus.. der ist halt relativ unsicher, entweder er räumt richtig ab, oder er versagt auf ganzer Linie. gerade gegens Imperium (KANONE) würde ichs lassen..


    So viel erstmal von meiner Seite.. :P


    Edit: auch von mir herzlich willkommen im Forum!

    Das hatte ich schon befürchtet..


    Naja ich werde dann einfach mal schauen das wir notfalls Hausregeln erstellen.


    Aber es kommt gerade ein Hoffnungsschimmer in mir auf: Im WD ist doch ein Spielbericht in dem alle Zwerge mitspielen.. Stehen da ebenfalls keine Punktkosten bei (habe den WD nicht zur Hand gerade..) ?

    Ich bete jetzt erstmal das meine Box morgen ankommt, habe es versäumt vorzubestellen..
    Wenn sie draussen angekommen ist, und ich die Profile/Regeln studieren konnte, wäre es eigentlich legitim hier einen Thread zu selbst erdachten Punktkosten zu eröffnen (*zu den Admins schielend*) ?


    habe nämlich ehrlich gesagt wenig Lust mir mit meinem Schülereinkommen ein solches Regelbuch nur wegen der Punktkosten zu kaufen, dafür gibt es zu viel was ich meinen Armeen noch hinzufügen möchte.. :arghs:

    Ich habe mal ne Frage:


    Im letzten Spiel kam es vor das mein Gegner eine nicht erlaubte Aktion gemacht hat (ich meine er hat einen Zauber auf eine Einheit gewirkt die dagegen immun ist oder so, ich weiss es nicht mehr).
    Ich habe ihn dann darauf hingewiesen das das nichts bringt, und er meinte daraufhin das er dann woanders drauf zaubert.
    Ich hingegen bin der Meinung, dass er, wenn er so (entschuldigt die Wortwahl) blöd ist, selber Schuld ist und nichts mehr ändern darf.
    Ich hoffe es kommt rüber was ich meine.


    P.S.: Er durfte das nicht wegen einer Armeespezfischen Sonderregel nicht, sondern es war durch das Regelbuch abgedeckt. Die Regel müsste er also gekannt haben.

    Ich glaube aber das Henker als Flankeneinheit nicht so pralle sind.
    Selbst wenn sie hart zuschlagen, wenn die gegnerische Einheit lohnenswert ist, und somit vermutlich gepanzert und mit Schadensoutput, dann klatschen die dir die Henker einfach mal eben aus den Latschern.
    Das ist bei Hexen zwar genau so, aber die schlagen wenigstens noch vorher zu.
    Ich finde generell das Flankeneinheiten mit ASL nicht soo toll sind, aber da gibt es bestimmt auch noch andere Meinungen 8)