Beiträge von Fantaflinte

    Vorfeld


    Im Feuer der Schlacht




    Nachbetrachtung

    Ausblick
    Es fand noch das Rückspiel gegen die Skaven statt, ich werde hoffentlich morgen dazu kommen es nieder zu schreiben.


    Desweiteren ist unser Winter Championship nun gestartet wobei mir Samstag ein Spiel gegen Echsenmenschen ins Haus steht. Da ich gegen die noch keine genauen Erfahrungen gemacht habe, bin ich da noch ein wenig in Sorge da ich nciht recht weiß welche Taktik und Aufstellung ich benutzten sollte/werde.
    Nichtsdestotrotz stehen damit erstmal alle zwei Wochen ein Spiel mit den Tiermenschen an, ich bin gespannt, alles weitere zur Liga kommt in den Post nach den Ratten.


    Eine kleine Information ob das ganze nun besser oder schlechter durch die Bidler geworden ist wäre klasse, da ich mir nicht sicher bin wie es für einen Leser ist, meine Meinung dazu ist eher ambivalent ;)

    Im Vorfeld


    Im Feuer der Schlacht


    Wenn sich der Rauch verzogen hat


    Nachbetrachtung

    Im Vorfeld


    Im Feuer der Schlacht



    Wenn sich der Rauch verzogen hat



    Nachbetrachtung

    Vielen Dank, das weiß ich sehr zu schätzen Merrhok. 8)


    Ja die Chronik von Bloodmane wird noch weiter gehen, und er wird nach eingehender Überlegung ( und nach dem nächsten Kampf) eh das Lager in einem anderen Teil dieser Gegend aufschlagen.


    Bloodmane Pause wird eh nicht von Dauer sein, nur wie schon gesagt bietet mir das Lager ein paar erzählerische Konstanten, über die ich die neuen Schlachten einfacher verknüpfen kann. Ich Hinterkopf habe ich aus mir unerklärlichen Gründen, immer ne Karte von Mighty Kingdoms ;)
    ( Im Moment ist mein aktuelles Bastelprojekt noch der Abschluss der Verstärkungen die aus der Umstellung nach diesem Schlachtergebnis resultieren, dazu später mehr, allerdings habe ich schon angefangen Skelette und Ghule zu kleben
    Vielleicht wird da dann noch die Chronik meiner Vampirinnzukommen, wie genau dies aussehen soll weiß ich noch nicht im Detail.Deshalb dies auch in der geplanten Hauptfarbe für mein Armeefarbschema der Untoten bzw. dem was diesen am nächsten als noch lesbarem nahekommt.)


    Es gibt auch noch einen Nachtrag zur Nachbetrachtung der Skavenschlacht die ich der Übersicht halber lieber hier poste.
    Das Problem mit der Zugreihenfolge. Bisher habe ich wirklich nur die extreme kennengelernt, für den der nicht drankommt also zwei gegnerische Phasen hintereinander aushalten muss ist es wirklich hart. Besonders schlimm ist es mit Zug zwei. Hier hatte ich wirklich das Pech auf ganzer Linie. Mein Gegner gewann den Wurf um das aufstellen und entschied das ich zuerst aufstellen musste und somit auch im ersten Spielzug als erster an der Reihe war. Den Wurf um den zweiten Spielzug gewann er auch und hatte somit 2 Beschussphase hintereinander in der ich bis auf die Bestisgors keine Einheit im Nahkampf hatte. Da ich natürlich in meinem ersten Spielzug nur auf ihn zu gelaufen bin, stand ich natürlich fast überall perfekt als Zielscheibe. Ich bin mir momentan unsicher ob, die Würfelei wirklich taktische Tiefe erzeugt oder nur einen unerhörten Vorteil. Ich denke momentan das ich durchaus ganz auf diese Regel verzichten kann und die klassische Variante ausgeglichener ist, und es somit mehr auf die "taktischen Fähigkeiten" des Generals ankommt als auf Würfelglück.

    Ja dann hoffe ich mal das du nicht enttäuscht wirst.


    Bilder, ja gerne nur liegen die Spiele schon ein Paar Tage zurück, ABER am Samstag gibt es das Rückspiel gegen die Zwerge, den momentan noch letzten ausstehenden Schlachtbericht den ich nachher eigentlich noch tippen will. Von dem kann ich gerne ein paar Bilder liefern, allerdingsnur mit dem Handy, was aber wohl besser ist als nichts ;)


    Zeitgleich mit dem kommenden Spiel geht auch die Probe Runde unserer Liga zu Ende und wird dann modifiziert neu gestartet.
    Die Berichte wollte ich auch durch Grafiken unterstützt abliefern. Und das einander andere Foto wird wohl auch drin sein, so der Plan :D


    Ich hoffe ihr fühlt euch hier trotz großer Pausen gut unterhalten. Ich hoffe die künstlerische Freiheit um die Schlachten herum, sorgen dafür dass, das lesen angenehmer ist. Aus eben jenem Grund bekommt der gute Bloodmane nun auch erstmal ein Zuhause, da mir sonst die Möglichkeiten ausgehen jedes Mal aus dem Stehgreif ne passende Einleitung zu finden :)

    So viel zu lange, bin ich nicht mehr dazu gekommen hier weiter an Bloodmane's Chronik zu schreiben.
    Das werden wir jetzt Mal wieder ändern.


    Vorfeld



    Im Feuer der Schlacht


    Wenn sich der Rauch verzogen hat



    Nachbetrachtung

    Schönes Thema und tolle Umsetzung weiter so :]
    Gleich abonniert.


    Mir gefällt das Rot an den"Skeletten", vor allem aber das Lila bei der Lady. ( Generell sagt mir diese dunklere Variante mehr zu als die normalen hellen Farbschemata.



    Passender würde ich ja die Imp/ Bretonischen Ritter als Schwarze Ritter finden.
    Vielleicht Senseklingenreiter ähnlich wie die Schwarzen Ritter nur vielleicht die Kamikaze Variante.

    Hiho, dann will ich hier auch mal kurz was schreiben.
    Ich geh mal davon aus, dass wir hier genug Geflame hatten, sodass ich einfach mal im eigentlichen Sinne des Threads( oder das was ich mir vorstelle was der Sinn sein soll) schreibe.
    Nachdem ich nun einige Spiele bei AoS gemacht habe, kann ich sagen das es Spaß macht. Wir spielen nach Clash Comp und ich muss sagen, das so ausgewogene Spiele garantiert sind. Ich gebe auch gerne zu, dass ich das Gefühl habe das AoS ohne Zusatzregeln nicht meins wäre. Da fehlt mir dann einfach das Balancing. Für die Szenarios mag das auch gerne funktionieren aber generell "stelle was du willst" ist einfach nicht meins.
    Zu Clash Comp: Gerade ist Version 1.3 herausgekommen und ich habe das Gefühl der Feinschliff geht voran. Allerdings ist nie alles perfekt. Zwei Punkte fallen mir da spontan ein, ich fand die Heldenbegrenzung vorher sehr gut, die fehlt nun, und es gibt immer noch keine Regeln zum Beschwören, was mir als angehender Skelettschieber natürlich nicht gefällt.
    Zurück zu AoS: Meiner empfinden nach sind die Spiele angenehm schnell, im Sinne von nicht zäh( das mag aber auch an meinen Tiermenschen liegen die einfach lieber in der gegnerischen Austellungszone sind als in ihrer eigenen).
    Zeittechnisch liegen 20 Punkte Spiele bei uns immer so bei 4-5 Stunden je nachdem wie gut die Spieler schon die neuen Regeln kennen ( da hapert es leider manchmal an den Regeln der eigenen Einheiten...;) )
    Was mir auch gut gefällt ist das man flexibler ist, beim aufstellen einer Armee, als homogene Streitmacht aber innerhalb der Fraktion.
    Gerade der Faktor der Fraktion hat mich total in den Bann geschlagen. Ich war eigentlich glücklich im Moment meine TMs soweit zusammen zu haben, und dachte "ach nur noch zu Ende anmalen" und dann mal gucken, ganz entspannt. Jetzt hab ich schon ne Deatharmee voll durchgeplant und bin am zusammen bauen und plane die letzte!( ;) ) AoS Armee.
    Gerade das letzte Projekt bietet sich durch die Fraktionsgeschichte an. Als alter Hund vermisse ich immernoch die Söldner als "Volk" und da hab ich mir gedacht, dass ich mir da ne Armee basteln werde.
    Das hat für mich vielleicht Vorteile, um mal nur zwei zu nennen: Ich hab endlich ne Möglichkeit die Teutogengarde einzusetzen die hier noch in ihrer Box rumliegt und ich kann auch andere Einheiten spielen die ich einfach klasse finde, mich aber nie dazu bewegen konnte da ne 2000 Punkte Armee/ oder ganze AoS Armee zu sammeln z.B. Delfen Echsenritter oder Ironbreaker der Zwerge. Wenn es mit der Armee so klappt wie ich mir das vorstelle, kommen da nen Paar tolle Umbauten auf mich zu und tolle Einheiten.


    Bevor ich hier noch weiter schwafel möchte allerdings auch noch ein Punkt ansprechen der wirklich nicht schön ist, der Hintergrund. Ich fand den alten klasse, stimmig und immer ne Bereicherung und gute Unterhaltung beim Lesen. Der neue überzeugt mich bisher noch gar nicht. Ich habe deswegen auch nur sehr wenig davon gelesen, wenn also einer von euch da etwas findet das wieder Lust auf mehr macht - sagt Bescheid.

    Danke Merrhok, das du den stummen Lesern eine Stimme gibst ;)


    Mittlerweile haben wieder drei Spiele stattgefunden, von denen ich euch berichten will.


    Spiel 4: Seltene Allianzen
    Vorfeld




    Im Feuer der Schlacht:



    Wenn sich der Rauch verzogen hat



    Nachbesprechung

    so die beiden anderen Berichte schreibe ich ein anderes Mal.

    Es sei nur soviel gesagt, es ging gegen Skaven( das erste Mal gegen viel Beschuss) und gegen Zwerge(wieder Beschuss)...

    Danke für den Hinweis, so jetzt ist erstmal alles drin. :)
    ( Den nächsten Post mache ich dann auch erst, wenn ich die Geshcichte schreibe.)
    Hatte ich schon erwähnt das es heute gegen Dämonen, mal wieder Nurgle ging? Aber es waren auch nen Paar Imps da- ne kleine Revanche gegen die Imps aus Schlacht 3.


    Ach noch ne generelle Beobachtung die mir jedes Mal auffällt. Die meisten Spieler dienlich bisher getroffenhabe, können sichkeinrichtiges Bild von Tiermenschen machen, bis sich dann durch ihre Linie hacken, häufigste Zitate in diesem Zusammenhang

    Zitat

    Wie die können alle rennen UND angreifen( 40 Bestigors), Wieviel Attacken?! 20 Bestigors in Kontakt (40 Attacken mit Boni auf 3 und 2) und Wie die kriegen noch 2 Zusatzattacken pro 6 beim Wounden? Alle? (Minos in Formation)


    Da es nicht so viele von uns TM Spielern gibt, zumindest ist das so meine persönliche Wahrnehmung, haben viele noch nie gegen TM gespielt was im Vorfeld zu meist zu einer von zwei Einstellungen führt: "OMG die sind bestimmt voll übelst krass" oder eher "was können die eigentlich, die haben ja keine Kriegsmaschienen, keinen Beschuss, was haben die überhaupt?"
    Ich muss sagen, letztere ist mir persönlich lieber, da es viel Spaß macht dem Gegner zu zeigen das man die TM nicht unterschätzen sollte :D

    So ich hab den zweiten Kampf endlich getippt bekommen.
    Ich hoffe es gefällt, wenn nicht dann sagt mir doch mal warum 8)


    Ich werde mich noch eben an Nummer drei setzen.
    Nummer 4 wurde heute auch ausgetragen, muss aber noch nen Moment warten.


    Das nächste Ligaspiell ist auch näherer Zukunft, der Termin steht noch nicht aber es geht gegen Skaven. Ich bin mir noch nicht ganz sicher welche Taktik ich da fahren soll aber nen bisschen hab ich ja noch. :D

    Ich finde, es ist wichtig die Anzahl der Beschwörungen über die "Kontrolle" zu regeln, von daher finde ich die Hausregel stimmig.
    Ob jeder Mage nur 1-3 Sprüche für Einheiten kennt, je nach seinen Fähigkeiten finde ich nicht ganz einfach zu bewerten. Auf der einen Seite ist es damit natürlich übersichtlicher, auf der anderen Seite steht die Frage, warum sollte der Mage nur 1 zauber kennen, (wenn laut Warscroll jeder Mage X Beschwörungssprüche kennt.)
    Vielleicht würde ich es so regeln das nur Einheiten zur Auswahl stehen, die auch so in der restlichen Armee vorkommen. Ein Argument gegen diese Vorgabe ist aber natürlich, dass man dann evtl. nicht die Minis reincasten mit denen man spielen will, weil man nicht genug für 2 Einheiten hat.
    Die Frage ist auch, wenn ein normaler Wizz nur 1 Einheit kontrollieren kann, macht es dann wirklich einen Unterschied welche Einheit das ist? Ist die Reglementierung auf 1 im Spiel befindliche Einheit nicht genug? ;)
    Dem würde ich im Moment eigentlich eher zustimmen.


    Zum Thema mit dem Bonusspruch:Hier würde ich es wie oben halten, und die Regel an die des Herolds anpassen, d.h. WENN er eine 9 würfelt darf er eine zusätziche Einheit beschwören und Aufrechterhalten.
    Ob man ihm das nur 1x zur Zeit oder auch mehrmals (vorausgesetzt er würfelt so gut und die andere Bonuseinheit bleibt im Spiel) erlaubt würde ich wirklich mal ausprobieren, das könnte beim Balancing schon ins Gewicht fallen. Die Frage ist aber auch wie oft kommt sowas wirklich vor :)

    Ich hab mit meinem Tiermenschen bisher 3 Spiele gehabt und bei diversen zugeguckt.
    Mein Fazit ist das es sehr ausgewogene Spiele ermöglicht. 20 Punkte haben immer 3-4 Stunden gedauert und als gute Standardgröße herausgestellt. Ich hab vor demnächst mal 10 und 30 Punkte zu testen.


    Durch die Begrenzung auf 4 Helden und 3 Kriegsmaschienen, und insgesamt auch die Schüsse, sind Sachen wie Herohammer oder nur Beschuss nicht möglich, was den Spielspaß sehr zu gute kommt.

    Vorwort
    Eigentlich sollte dies ein 20 Punkte Spiel gegen Sigmarellas werden, aber da gerne noch mehr mitspielen wollten würde es ein 60 gegen 60 Punkte Spiel - welches nachher dann doch ein 40 gegen 40 wurde, da zwei Spieler Weg mussten und das aufgrund dessen auch alles andere als lang( 2 Spielzüge) und ohne logistische Probleme war. Wir haben über 8 Platten gespielt, bei uns von l nach r Tiermenschen, Khornis und Skaven uns gegenüber Imps, Sigmarellas mit Grosskanonen und Aelfen. Die Elfen und die Khornis mussten Weg bevor sie spielen konnten, was dafür sorgte das die Skaven über 30 Zoll bis zum nächsten Gegner laufen mussten....
    Hinzu kommt noch, dass ich wusste was an Sigmarellas auf mich zu kommt und somit extra keine Liste gespielt hab die ich in nem Ligaspiel einsetzen würde, deshalb wurde das eine 2.te Chance und Versuchsliste.


    Bei mir waren mit dabei: 40 Bestigors, Häuptling, Wargor, 2 Caster, Riese, Chaos Oger, Hell Canon und Chaos Ritter. Kann sein das meine Wölfe noch mit waren da bin ich mir aber nicht mehr so sicher.




    Im Feuer der Schlacht:




    Wenn sich der Rauch verzogen hat:


    Nachbesprechnung

    Im Feuer der Schlacht:




    Wenn sich der Rauch verzogen hat:


    Nachbesprechnung

    Im Feuer der Schlacht:



    Wenn der Rauch sich verzogen hat.


    Nachbesprechung

    So los geht's mit einem kleinen Intro.