Beiträge von GrafLem

    Hier mal meine angepasste Armeeliste. Anmerken muss ich noch, das ich im Moment eher im Team spiele, und mein Partner dann dementsprechend Nahkämpfer/Tanks aufstellt.
    Die beiden Charaktere würde ich wohl in die Waldelfenkrieger stellen, wobei ich nochmal genau nachschauen muss, inwiefern die Dryaden moralische Unterstützung vom General benötigen.


    0 Kommandant
    2 Helden: 303 Pkt. 30.3%
    4 Kerneinheiten: 648 Pkt. 64.8%
    0 Eliteeinheit
    0 Seltene Einheit


    *************** 2 Helden ***************


    Adliger, General, Zweihandwaffe, Leichte Rüstung, Schild
    + Elmsfeuer, Helm der Jagd
    - - - > 128 Punkte


    Zaubersänger, Upgrade zur 2. Stufe
    + Schicksalsschwestern, Calaingors Stab
    + Lehre von Athel Loren
    - - - > 175 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    12 Dryaden, Champion
    - - - > 156 Punkte


    12 Dryaden, Champion
    - - - > 156 Punkte


    12 Waldelfenkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 168 Punkte


    12 Waldelfenkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 168 Punkte



    Insgesamte Punkte Waldelfen : 951

    Vielen Dank. Mit den 2 Kommandanten hast du natürlich recht. Theoretisch darf man zwar so viele Kommandanten und Helden mitnehmen, wie man will, aber durch die 25% Regel ist man in einer 1000 Punkte Armee mehr oder weniger auf einen eingeschränkt.
    In der 1000 Punkte Liste würde ich die beiden Modelle wohl als Weberin Lvl 4 (Kommandatin und Generälin :alien: ) und den Hochgeborenen als Adligen (Held) spielen.

    So, als Warhammer Anfänger beginne ich jetzt auch mal mit dem Armeeaufbau und möchte daher an dem Projekt 1k2m teilnehmen.
    Zu meiner Armee habe ich ein Blog begonnen.


    Fluff-mäßig habe ich mich noch nicht ganz eingelesen und werde von daher erst später etwas zu ausarbeiten. Grundsätzlich finde ich die Sippe der Zauberer sehr interessant, die für die Balance des Waldes und der Elfen stehen. Wenn ich mich näher mit den Ewigen Wachen und den Kampftänzern befasse, werde ich allerdings meine Armee auch in diese Richtung entwickeln.


    An Modellen habe ich mit einer soliden ~2500 Punkte Grund Armee begonnen.


    Die ersten 1000 Punkte werde ich mit folgenden Modellen stellen:

    Näheres dann im Blog, wobei ich hier auch immer wieder auf Fortschritte und (hoffentlich positive) Kritik eingehen werde. Ich denke, dies dient vor allem der Übersichtlichkeit.


    Hoffe, das ist so erlaubt.


    Also, hier mein erster Beitrag . Viel Spass beim lesen :)

    Vielen Dank. :)


    Ich bin mir immer noch nicht ganz schlüssig, wie ich die Bases gestallten soll. Also ich habe mir Vogelsand besorgt, wo ich die gröbsten Teile aussortiere.
    Viel Flock und Gras habe ich auch. Aber die Farbe der Base und des Untergrundes, und wie ich die dann trockenbürste, weiss ich noch nicht.


    Kennt jemand vielleicht eine schöne Vorlage? Am besten wäre natürlich mit Farbangabe :)


    Vielen Dank


    Danke, das mit dem Kunststoffkleber macht irgendwie Sinn :)
    Habe noch nie eine Mini zusammengebaut. Deswegen die dumme Frage. Aber dafür seid ihr im Forum ja da, gell? :P


    Habe auch den wasserfesten Ponal hier. Nur im Falle, das sich meine Welfen auch mal in die Hose machen. Ich hab mir auf alle Fälle beim Lesen vor Lachen fast in die Hosen gemacht :D

    Eine kleine Frage... ist 1mm nicht zu dünn?? Der Zwischenraum bei einer Standard eckigen Base ist doch in etwa 2-3mm. entsteht da nicht ein ungewollter Zwischenraum?


    Also ich werde den Magneten auf ein Stück Greenstuff kleben.

    Also wenn du statische Grasbüschel machen willst würde ich extra Graskleber benutzen.
    Viel besser als Ponal, da der Graskleber viel langsamer trocknet. :blush:
    -----------------------------------------------
    Würfelrunde Fils


    Ah, danke. Hätte jetzt einfach mit Ponal gearbeitet, wobei ich auch garnicht so viel "Gestrüpp" machen wollte. Hab mir etwas Flock von Noch geholt und wollte da nur ein paar Akzente setzen.


    Was für Farben benutzt du denn für deine Bases? Der Baummensch in deinem Avatar sieht ja echt schick aus.
    Womit hast du die Blätte gemacht?

    So langsam müsste meine Armee aus England eintreffen. :] Farben für Minis und Streumaterialien für die Bases habe ich mir schon besorgt.
    Nun würde ich noch gerne die Bases magnetisieren.


    Nach dem durchsuchen des Forums hier und anderer Quellen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich dafür die runden Neodym Magneten und Ferrofolie verwenden werde.


    Was für eine größe Magneten brauche ich denn für die "Standard" Minis? 2mm Durchmesser oder lieber stärker?
    Jemand einen Tipp, wo ich Magneten und Folie günstig bekomme?

    Vielen Dank.


    PS: Hoffe, das ist das richtige Forum, hat ja mit Basteln zu tun :)

    Habe es zwar selbst noch nicht ausprobiert, allerdings klingt das Folgende nicht sonderlich schwer :)
    http://gidian-gelaende.de/?p=634
    Ich würde dir dazu raten, alle Bases einheitlich zu machen, später wirst du dich ärgern wenn einige Modelle keinen Waldboden sondern nur Sand o.ä. auf ihren Bases haben.
    MfG


    Der Typ ist echt fit :D Das Tutorial an sich hatte ich noch nicht gesehen. Danke!


    Mir geht es aber erstmal wirklich nur um die Basics. Also sprich: welche GW Farben brauche ich und was für Leim verwende ich?


    Das mit dem Tee behalte ich aber auf alle Fälle im Hinterkopf!

    Hallo, wie der Name des Threads schon sagt, bräuchte ich Hilfe bei der gestalltung für Bases meiner Waldelfen.
    Bin Warhammer Anfänger und habe noch nie eine Figur bemalt bzw. eine Base gemacht.
    Finde diese Standard Bases mit Sand, dann Grundfarbe, und zweimal trockenbürsten ganz gut.
    Für die "besonderen Einheiten" würde ich mir natürlich etwas mehr Mühe machen, als für die Kerneinheiten, die in den hinteren Gliedern stehen.


    Was für Farben nehme ich denn für einen schönen Waldboden?
    Was soll ich als Material für Sand und Gras/Büsche nehmen?


    Gibt es irgendwo Gallerien mit schönen Waldboden Bases?


    Vielen Dank :)

    So, kleines Update von meiner Seite. Habe mir jetzt eine kleine, aber feine Waldelfen Armee bestellt. Das Regelbuch wird derzeit in- und auswendig gelernt und danach das Armeebuch durchgeackert.
    Nächsten Samstag und übernächsten Donnerstag bin ich im K1 zum Zuschauen. Einfach anlabern, ich bin der coole Typ mit dem Heavy Shirt und den langen Haaren :arghs:
    :]

    Erstmal Hallo euch beiden.
    Am Freitag bin ich in K2 und werde dort sogar ein spiel mit meinen Waldelefen gegen Dunkelelfen spielen und wen ihr wohlt könnt ihr einfach vorbei kommen. Da ich dan den ganzen Tag da sein werde, Könnt ihr Einfach zu schauen oder gegen mich spielen.

    K2 ist das GW in Kalk, gell? Wie lange bist du denn da? Ich könnte nach der Arbeit reinschauen, aber das wird erst so um 17:30 oder so sein.

    Hallo, ich fange gerade mit Warhammer an (Regelbuch am Lesen, ncoh keine Armee) und wollte mal fragen, ob ich irgendwo mal eine oder zwei Partien zuschauen könnte.
    Bin noch nicht ganz schlüssig, was für eine Armee ich wählen soll. Im Moment tendiere ich zu Waldelfen oder Bretonen. Deswegen würde ich gerne erstmal zuschauen, um mir ein "richtiges" Bild von den Stärken und Schwächen der einzelnen Völker machen zu können.


    Ich komme aus Köln und würde gleichzeitig auch gerne Kontakt zu Gleichgesinnten suchen.


    Freue mich über jede Antwort :D