Beiträge von dermonsen

    Guck mal genauer hin. Das sind 20. Gut zu sehen bei Bild 2, da steht es sogar in Wort und Schrift "20 Miniatures"

    stimmt; unter dem Reiter "Content". Demzufolge kosten 1 AOW Grenzläufer 1,75 € und 1 GW Grenzläufer 1,88 €.


    Na ja, auf jedem Fall sehen die sehr gut aus. Vor allem die Bärte gefalen mir.

    Sagt mal, wie viel Umlenker/KM-Jäger braucht eine Combat 8 Heflfenarmee bei unklaren Gegnern. Momentan plane ich 2 5er Grenzreiter und 2 Adler ein. Können es weniger sein wenn man Himmelssegler und/oder Flammen-/Frostphönix mitnimmt?

    Da wir ein Phönix-Thread haben, dachte ich es wäre ganz passend einen "Seegarde vs Speerträger" aufzumachen. Bin selber nämlich nicht ganz besser welche Einheit ich bevorzuge


    Auf jeden Fall sind ja mit dem neuem AB die Seegardisten aufgewertet worden und die Speerträger nicht - ihr wisst ja (billiger und aus drei Gliedern schießen).


    Neben den höheren Punktekosten der Gardisten gegenüber den Speerträgern bemängel ich noch das Fehlen der Option auf ein magisches Banner und das man mit Ihnen nach Combat 8 keine großen Horden basteln kann.

    Ich habe mir von Scibor die Bärenreiter gekauft und als Regimentfüller in mein Langbartregiment gesetzt. Ich (und viele andere) finden nicht, dass das unzwergisch aussieht. Zu mal die Bärenreiter eher kräftig-behäbig aussehen nd nicht schnell und agil. Zwerge auf Wölfe, Ziegen, Ponys etc. könnte ich mir aber auch nicht vorstellen, aber so ein kräftiger schwer gepanzerter Bär der sich langsam aber unaufhaltsam auf den Feind zu bewegt schon.


    Und das GW mit seinen AB immer "freier" wird, finde ich sehr gut. Bei einer großen Auswahl bleibt es jedem selbst überlassen was er spielt. So kann sich jeder sein "eigenes" Zwergenheer zusammenstellen - wie sein Fluff-Gedanke es ihm vorschreibt. Ich zum Beispiel finde den Amboss und den Gyrokopter unpassend. Den Amboss weil: Er ist bestimmt eines der wertvollsten Zwergenartefakte und sollte nicht in jeder zweiten 2.5 k Schlacht dabei sein. Den Gyrokopter weil: zu sehr Steampunk; von der Technik sicherich zu kompliziert als das es in die Fantasy-Zeit passt - und wie könnt ihr gegen Bären sein bei denen der Zwerg seine Beine immerhin noch dichter am Boden hat.

    Würde auch nicht sagen, dass es völlig sinnlos ist aber teuer. Und nach den meißten turnierbeschränkungen nicht möglich zu spielen.


    Aber der Gedanke an 41 Stärke 6 Attacken macht mir keine Freude :arghs: . Da wüsste ich schon auf was ich mit meiner Grollschleuder schießen würde. Gerade mal nachgerechnet: wenn die auf meine Horde Hammerträger treffen (undezimiert), dann sind 17 weg.

    ich habe mir von scibor die drei bärenreiter gekauft und in die langbärt gestelt - als regimentsfüller. Die Reiter haben die gleichen Propotionen (große Hände etc.) und fügen sich gut ins gesamtbild ein.

    Die Steam Guard finde ich klasse. Hat ein bissel was von Space Marines. Könnten auch in die Richtung Alternative Eisenbrecher gehen

    Lieber auf auf Sonst was als auf die Hard-Hitter-Schwertmeister die möglichst unversehrt ankommen sollen. Phönixgarde habe 4+ Retter, Drachenprinzen auch nen guten Rüster (v.a. gegen Feuer) und Speerträger sind billiger

    Cool, da ist ja einer mit ner König-Amboss-Liste. Und wie waren deines Matches mit denen im Detail. Ich glaube aus den 30 Berkwerkern hätte ich 21 (7*3) oder 20 (5*4) gemacht. Dann hättest du noch Punkte für ein paar mehr AS gehabt, da ich glaube nur zehn mit ZHW sind nicht ausreichend (oder?). Und die Grollschleude hat dir nicht gefehlt?

    Ob & wie GW die statik aus den Zwergen rausbekommt bin ich gespannt.


    Ich glaube auch die Statik bzw. unsere kurzen Füße sind das größte Problem. Oft kann ich den Todestoß nicht machen, wenn ich den NK gewinne und "hinterherkrieche". Ich glaube deshalb sind auch Ambosslisten so erfolgreich. Siehe folgenden Link http://www.bugmansbrewery.com/…land-returns-with-shield/ (ich gaube der Link ist schon mal gepostet worden.


    Nur leider finde ich den König "muchmorecooler" und spiele den Lieber.

    Hm was war den dein größtes Problem? Dass du keine Magie machen konntest bzw keine Antimagie?


    Wurdest du im NK auch einfahc aufgeraucht oder waren die NK eher zu deinen Gunsten?

    1. Spiel gegen Hochelfen: Magie hatte ich trotz seines Erzers und Magiers gut unter Kontrolle. Ich habe ein. bzw. zwei Bewegungs- und Aufstellungsfehler gemacht. Ist ne 11:9 pder 12 :8 geworden.


    2. Spiel gegen Skaven: Gegner hatte Propheten und Glocke. Habe es leide nicht geschaft die Glocke mit Prophet kaputt zu schießen und das Leuten hat 1,5 meiner Kriegsmaschinen gekostet. Die 30 ger AB habe ich schlecht gestellt, so dass sie schnell im Nk gefallen sind. Müsste ebenfalls wiedre 12;8 verloren haben. Magieabwehr lief gut


    3. Spiel gegen KdC: Der Gegner hatte hatte nen 10 er Block Chaosritter mit zwei NK-Helden (1 als AST), 2X 10 Babarenreiter mit angeschlossenen Magier, 1 Dämonenprinz als Kommandant, son monströsen Streitwagen und einen "leichteren" Streitwagen. Wusste garnicht auf was ich als erstes schießen sollte. Habe nur die Barbarereiter bekommen und wurde sonst komplett vernichtet. :arghs:


    Ach, und was sagt ihr zu den T3 Ranglisten.

    Liebe Community,


    ich war letztes Wochenende wieder mit meinen tapferen Zwergen auf einem Turnier - und wieder einer der letzten Plätze belegt. Wer es nachsehen will findet mich unter "dermonsen" auf T3.


    Da Ihr mein strategisches Vorgehen beim Spiel nicht einschätzen könnt (es sei denn ihr wart meine Gegner), habe ich meine Armeeliste beigefügt. Gespielt habe ich gegen Helfen, Skaven und KdC (die mich total gefressen haben).



    Habe mir auch auf T3 die Ranglisten "über alle Platzierungen" und "Turniersiege" angesehen, jeweils Gesamtstatistik und die letzten 6 Monate. Um mal ein schlechtes Ergebnis rauszugreifen: In der Wertung "Armeerangliste über ale Platzierungen der letzten 6 Monate" sind wir stolze Dawi auf dem letzten Patz.


    Aber noch kurz angemerkt. Ich bin absoluter Dawi-Fan und könnte mir nicht vorstellen eine anderes Liebingsvolk zu haben, da sie für mich doch mindestens eines (wenn nicht sogar DAS) der Charakterstärksten Völker der Warhammerwelt sind. X(

    Noch effizienter könnten AS mit ZHW sein, wenn sie in Kombination mit nem Amboss gespielt werden.Erst stehen sie in einer 2*20 Formation, schießen noch die Runde um anschließend (kurz vor Angriff des Gegners) durch den Amboss sich neu formieren. Ich glaube das wird auch von vielen Turnierlern so gespielt. Meine Phex hat dazu mal in einem Thread ein paar Armeelisten pepostet. Ich glaube, dass waren doch Listen von irgendwelchen internationalen Turnierspielern, oder?