Beiträge von dermonsen

    Wie schon ein paar mal im Forum gesagt, habe ich nur Erfahrungen aus der 7. Edition.


    Die waren aber mit Amboss immer positv, da ...
    durch guter Punkteblocker (fast unzerstörbar)
    starke Magieabwehr (Gegnerische Zauberer haben sich geärgert)
    durch die Bewegungsruhne viel viel flexibler war (selbst Skavenspieler hat bei mir Angst um ihre Flanken und Rücken - und nicht nur durch die BW Kombo)
    er mit seinen Runen auf dem ganzen Spielfeld "wirken" kann.


    Und jetzt wo in der 8. die LB-GL besser gestellt wurden sind, ist der Amboss wahrscheinlich noch interessanter. Mit Amboss und GL ist es möglich, gleich zu Spiebeginn einen eignen Angriff anzusagen - oder?


    Beim König habe ich mich oft geärgert, wenn sich ihn stark aufgepimpt habe und ihnr der Gegner umgangen hat oder ihn Skavensklaven zum Fraß vorgeworfen hat.

    Die Box ist nicht so teuer und es finden sich sicher ein paar Leutz, die dir die 19 Slayer noch abnehmen... :winki:


    Gute Idee und abnehmen würde ich Sie Dir ... auch ... :winki: :winki:


    Ansonsten fällt mir bei den Zwergenmodellen vom GW nich viel ein. Am coolsten sehen natürlich die Charas aus, aber wie es bei Zwergen üblich ist, haben die keinen Hals und einen dichten Rauschebart. Da wird das Ausmodellieren wirklich schwierig.


    Halt doch, welches Modell gehen würde wäre der Weiße Zwerge auf Runenschild. Ist allerdings eine Sammlerstück, welches schwer und teuer zu erstehen sein wird: http://sgabetto.free.fr/Telech…nts/WhiteDwarfPorteVO.pdf ; da ist (meine ic) Gesicht sowie Bart auf die Figur zu kleben. Des Weiteren kneift der die Augen passend zu sammen. Jedoch würdest du einen GROßEN GROLL auf dich ziehen, wenn du Grombrindal köpfst X( .

    Hoffe ich kann Dir helfen, da ich leider noch nie gegen Vampire gespielt habe als auch die 8. Edition - versuche aber trotzdem noch einen Schweinchenschlau Kommentar zu hinterlassen. Am besten du blätterst ein bisschen das Forum. Es scheint wenig Spielraum zu geben, wenn man Zwerge erfolgreich spielen will.


    Ich persönlich:


    ... würde nur einen Kommandanten mit nehmen, da zwei bei 2.5 k zu viel sind. Habe aber auch schon einmal in der 7. Edition überlegt bei 2.5 oder 3 k König und Amboss zu spielen, damit Erstere endlich aus dem Quark kommt und flott in die Nahkämpfe.


    ... würde beim König die Glücksrune rausnehmen, aber andererseits kostet sie glaube ich nicht viel. War wahrscheinlich ein Lückenfüller.


    Der AST wäre mir in den Schützen nicht sicher genug und kann vielleicht da auch nicht sein volles Potential entfalten. Auch habe ich noch keinen tollen Erfahrungen mit dedr Marschrune gemacht - dann lieber ein bisschen länger warten und schießen um dann mit dem König dank Rune in die Gegner rein wuppen.


    Bevor du mit König Klankrieger nimmst, würde ich in den meißten fällen Langbärte zu erst wählen. Kann aber sein, dass die KK bei Vampiren reichen. Noch besser wären die Hammerträger, da diese mit König immun gegen Angst und Entsetzten sind.


    Ich meine auch, das Vampir Armeen nicht so für ihre Rüstungen berühmt sind und würde von daher liebe AS als MS mit nehmen.


    Des Weiteren habe ich hier im Forum gelesen, dass die Flammenkanone in der 8. schlechter geworden ist; und ihr Panik versuchen bringt dir bei Untoten leider auch nicht viel. Standart ist eigentlich immer ne OK als seltene Auswahl - lieber auch noch ne zweite GS oder Kanone bringt sicherlich mehr.


    Viel Spaß beim weiteren Knobeln.

    Der König sollte dann meist als Blocker dienen

    das Probleme hatte ich bisher auch immer. Wenn der König nicht zu stark war (warum auch immer) mit seinem Regi, dann würde er meistens von einem noch mächtigeren Regi + Held gefressen; wenn der König und sein Regi ordentlich zu kloppen konnte, dann hat ihn keiner angegangen (dadurch sah er sich oft das Spiel nur an - mal überspitzt gesagt - oder hat Kanonenfutter wie Skavensklaven gedroschen). Für seine potentiellen Stärke ist er einfach zu langsam und habe darausfolgend auch schon oft überlegt, ob ich nicht für die Punkte nur Helden mitnehmen und die Regis größer und stärker mache.


    Und was ist mit nem Amboss. Wie schon gesagt habe ich die 8. noch nicht gespielt, da ich jetzt erst wieder anfange, aber in der 7. habe ich ihn oft auf Listen gesehen.

    Möchte gerne eine Diskussion zum Thema Eidstein anstoßen.


    Was haltet ihr vom Eidstein:


    Setzt ihr ihn ein - und wenn ja, beim König oder beim Thain (mit oder ohne Armeestandarte)?
    Ist er euch zu teuer?
    Nutzlos?
    Der Nachteil des Stehenbleibens zu groß?
    Was auch immer?


    Ich selber:


    Habe ihn bisher eher selten eingesetzt, aber wenn dann hat er mir schon ein wenig genutzt. So hat das Regiment ja einen zusätzlichen Bannwürfel, der vor Magie schützt. Ich konnte so demzufolge die anderen BW zum Schutz der restlichen Armee nutzen. Bei ein zwei Manövern hat er mir auch genutzt - mein Gegner (er Skave) hat sich geweigert dem Regiment (EB mit Eidstein-Thain) in die Flanke zu fallen. Hat unter anderem seinen Vormarsch (bzw. die Umrundung meiner Armee verzögert.


    Nem König würde ich nem Eidstein wegen den Schildträgern auch nicht geben, aber für nen AST wäre es doch passend - oder? Kostet auch nur 20 Punkte. Da kostet ne Rune der Vorfahren, die ebenfalls Magieresitenz hat schon 15.


    Was meint ihr???

    EB sind ja die verkörperung des zwergischen

    Hast recht, aber ich finde LB, KK, HT und Slayer sind ebenfalls die Verkörperung des Zwergischen. Des Weiteren fand ich deine obere Argumentationskette recht gut.


    Die Idee mit dem "mobilen Eidstein" finde ich gut. Würde es so machen: wenn sie diese Fähigkeit einsetzten dann bekommen sie +1 Rüster und/oder Retter (weil sie sich zu einem perfekten Schildwall formieren) und erhalten Unterstützungsattacke in jede Richtung. Dafür können sie nicht verfolgen, weil sie sich vorher zu einem perfekten Schildwall formiert haben - normal bewegen aber schon.


    Für Unnachgiebigkeit bin ich nicht, da es irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal der HT ist.
    +1 Attacke finde ich passt auch nicht zu den eher trägen schwer gepanzerten EB
    Wenn sie um 1 Punkt günstiger werden, würde ich sie immer noch nicht einsetzten.


    +1 Rü oder ReW glaube ich, habe ich ganz gut mit dem Schildwall fluffig untergebracht - oder?


    Was meint Ihr???

    Anbei meine Liste - mit Bitte um Kritik:


    *************** 4 Helden ***************
    Runenschmied, General, Schild
    + 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune des Trotzes, 1 x Magiebannende Rune -> 75 Pkt.
    - - - > 147 Punkte


    Thain
    + 2 x Eisenrune, 1 x Steinrune -> 35 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 125 Punkte


    Meistermaschinist, Zweihandwaffe
    - - - > 74 Punkte


    Runenschmied, Zweihandwaffe
    + 1 x Gromril-Meisterrune, 1 x Panzerrune -> 50 Pkt.
    - - - > 124 Punkte


    *************** 6 Kerneinheiten ***************
    24 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 241 Punkte


    24 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 241 Punkte


    24 Klankrieger, Schilde
    - - - > 216 Punkte


    10 Langbärte, Zweihandwaffen
    - - - > 130 Punkte


    10 Langbärte, Zweihandwaffen
    - - - > 130 Punkte


    10 Armbrustschützen, Zweihandwaffen
    - - - > 130 Punkte


    *************** 2,5 Eliteeinheiten ***************
    Grollschleuder
    + 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune -> 50 Pkt.
    - - - > 130 Punkte


    Kanone
    + 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune -> 40 Pkt.
    - - - > 130 Punkte


    Speerschleuder, Maschinist
    - - - > 60 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Orgelkanone
    - - - > 120 Punkte



    Gesamtpunkte Zwerge : 1998


    Aufstellung verweigerte Flanke:



    Tischkante Kanone KK(General) KK (Ast) KK(RS)
    LB LB AB OK SPS
    MM GS



    Aufgabe:


    Helden -> die RS Magieabwehr ansonsten sollen alle mit ihrer starken Abwehr andere starke Helden im NK binden
    Kanone-> Snipern Monster und Kavellerie aufs Korn nehmen
    GS -> Regimenter ausdünnen
    OK Plänkler Kavellerie das Leben schwer machen
    SPS siehe Kanone
    KK die erste Angriffswelle aufnehmen und auf Untersstütung warten
    LB-> den KK mit ihren ZHW zur Unterstützung kommen
    AB-> erst leichte Kavellerie aufs Korn nehmen und dann siehe LB


    Bitte um Meinung!!!

    Sind mehr Fragen als Hinweise:


    Warum keinen König und Runenschmied - ist der Meister mit seinem 2. Banwürfel mehr so viel mehr Wert? Und wenn schon einen Meister, warum dann ohne Amboss?


    Hättest du dem MM nicht wenigsten noch ne Steinrune oder Pistolenpaar geben können?


    Ich finde nur zwei große Nahkampfregimenter bei 2.4 k aufzustellen ein wenig Riskant. Ich habe schon oft gegen Skaven und Gobbos gespielt, die wenn man selber wenig Regimenter hat, diese aus allen Richtungen umzingeln. Anderseits hast aber ja noch 20 wehrhafte AS mit ZHW.


    Hört sich gut durchdacht an mit den LB-GL, aber ist auch ein umheimlich großer Punkteblock. Wenn sie keine gute Möglichkeit bekommen, sich an der Fornt des Gegners aufstellen sind mMn die Wurfäxte und das GL-Upgrade bei so vielen LB-Modellen echt viel herausgegebene Punkte, oder? Auch die Langsamkeitsruhne und die Runen des sich anschließenden Thains sind ja nur für diese spezielle Aufgabe gut, oder? Sind viele "oder?" dabei, weil ich ne längere Warhammer pause gemacht habe und die 8. noch nicht gespielt habe?


    Insgesamt aber mMn ne gute Armeeliste, die ich auch mal ausprobieren werde - vor allem mal die LB-GL, da ich gespannt bin, ob die sich wirklich lohnen.


    Danke für deinen Interessanten Beitrag!