Beiträge von Serotonin

    Aber die Giftattacken gelten doch nur im NK, oder?


    Ich hab Gossenläufer schon lange nicht mehr eingesetzt. Vielleicht bin ich aber auch taktisch etwas eingerostet, weil ich immer gegen den gleichen Hochelfengeneral zocke. Er nervt mich jedesmal mit Schwertmeistern, massig Bogenschützen und Lebensmagie. Deswegen habe ich mir eine sehr un-skavige Taktig angewöhnt: Wie eine römische Manipel-Armee vorrücken und entweder Flanken angreifen oder fliehen und dann ... in Flanken angreifen.


    Wo hast Du das mit dem Standhaft her? Vielleicht sollte ich mal bei einem Turnier zuschauen...

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ich meinte die Höllengrubenbrut. Sie stoppt vor Hindernissen, aber ein verteidigtes Hindernis ist ja etwas anderes, oder?


    Die Verfolgungsgeschichte nochmal in nem Beispiel:


    Ein nach dem NK nur noch eingliedriges Hellebardenregiment kämpft frontal gegen 5+4 aufgestellte Klanratten. In der Flanke steht ein 8 Modelle breites, aber nur 2 Glieder starkes Sklavenregiment.
    Die Hellebardenträger fliehen und haben eine Reichweite von Zoll erwürfelt. Damit stehen sie kaum von den Sklaven weg, bzw haben Basekontakt. Muss man dann würfeln, oder haben die Sklaven automatisch eingeholt und aufgerieben?


    Bei dem Beispiel der von 2 Seiten angegriffenen und vernichteten Einheit ging es um die beiden Einheiten Todesrad und Höllengrubenbrut. In dem Fall muss ich doch beide (es tut schon weh, sowas zu schreiben!) gegeneinander bewegen. Da beide nach nem Aufprall mit befreundeten Einheiten 1 Zoll abstand einnehmen, muss ich für beide Aufpralltreffer werfen?


    Bronzesphäre:
    Ich verstehe die Regel, bzw. das Errata nicht. kann mir das jemand in anderen Worten erklären, wie die jetzt zu handhaben ist?

    Vorbildlicherweise habe ich mich erst durchs KFKA gequält, um keine schon beantworteten Fragen zu stellen. Mein Spielpartner und ich sind Kinder der 3. Edition und haben vor 6 Monaten mit der 8. Warhammer wieder neu angefangen. Viele Sachen sind einfacher geworden, aber manches verwirrt uns, weil wir die alten Regeln sehr gut kannten (stirbt ein General, wollen wir gleich für alle Einheiten Panik testen :rolleyes: )


    Aber bei ein paar Sachen brauchen wir Klärung:


    - Rasende Einheiten: Wann müssen diese auf Angriff testen? Wenn wir den Text richtig verstanden haben, sobald eine Sichtline besteht. Wir haben uns drauf geeinigt, B+9 Zoll, bei Reitern B+10 Zoll.
    Sehe ich das richtig, das rasende Einheiten bei verlorenem NK sofort einen Aufriebstest hinlegen müssen und nicht erst die Raserei verlieren ?


    - Wenn die Höllengrube auf eine Einheit, die eine Mauer verteidigt, rollt, hält sie dann 1 Zoll davor oder findet ein NK statt?


    - Wenn eine Einheit von vorne und in der Flanke im NK ist, und dann diesen verliert, flieht sie im 45 Gradwinkel weg? Weiter oben stand, dass sie vom zahlenmässigeren Gegner flieht.
    Jetzt ist aber das nächste Problem: die Einheit hatte nurnoch 1 Glied, die Flankeneinheit ist aber 5 breit. d.h. sie braucht dann nurnoch Fluchtdistanz-4Modelle-Breite als Distanz?


    - 2 Einheiten attackieren von hinten und vorne/ recht und links und dürfen überrennen, bleiben die Einheiten 1 Zoll voreinander stehen?


    Ich hab zwar noch mehr fragen, aber ich will euch nicht überfordern *g

    Wurde sicher woanders schonmal beantwortet, aber über die Suche finde ich nichts: Bewohner der Tiefe und Höllenglocke: Testen Prophet und Glocke, nur der Prophet oder wird es ausgewürfelt

    Nach einigen bitteren Niederlagen meines Helfen-Gegners hat er die üble Kombo Erzmagier + Buch von Hoeth mit Lebensmagie entdeckt. Resultat: grosse Regimenter von mir sind schnell kleine (fliehende) Regimenter.


    Da sollte GW mal einschreiten!


    Ansonsten:


    1) 1500-3000


    2) 3 mal im Monat, seit 2 Jahren


    3) erst reduzieren, dann massakrieren


    4) Brut + AST mit Banner d Tiefenreiches


    5) Schattenläufer


    6) + 7) schliesse mich Elentod an


    8) Horde Schwertmeister, 2 x 20 Bogis, 2x 20 Speerträger


    9) Schwertmeister


    10) Dank W3 bei den Helfen ist alles möglich :)


    11) Die Sonderregeln machen sogar Bogenschützen zu üblen Nahkämpfern


    12) Deckung für Mönche ist möglich, aber das Gelände hilft den Helfen beim Schanzen


    13) -


    14) -


    15) Theoretisch müssten die Skaven die Helfen über die Jahrhunderte ausgeblutet haben, Woher hat mein Gegner also die frischen Truppen in jeder Schlacht...