Deine Erfahrung teile ich Netsrac. Der Stegadon ist Mist. Man will mit dem ja noch was reißen, aber der ist zu beschussanfällig. Alle schießen eine Runde drauf und das war es mit ihm.
Statt einer solchen seltenen Auswahl finde ich aufgemotzte Sauruskrieger besser. Versehen mit den Malen des Tzunki (gegen Zwerge, Khemri: Inititative ist 1 oder 2), Tepok (gegen alle die stark auf Magie setzen), Tlatzcotl (gegen Vampire wegen der Banshees und dem ganzen Angst / Entsetzen Kram) und Quetzl (das ist für mich Pflicht) sind das schon die Reißer
. Von den Saurüsseln 19 Stück nehmen, mit Speeren ausstatten und einen Hornnacken reinpacken.
Die Hornnacken sollten mit einem Zweihänder, Hornissenschwert oder dem schimmerden Talisman des Chotek, leichte Rüstung, Schild / Verzauberter Schild sowie mit den selben Malen ihres Regimentes versehen sein.
Zu den Gegenständen: Zweihänder benutzen gegen Einheiten mit einem starken Rüstungswurf wie Ordensritter (alle Arten von Kavallerie), der dann um -4 verschlechtert wird. Die Fähigkeit zuerst zuzuschlagen durch das Hornissenschwert und dem Talisman des Chotek (nur 1 mal verwendbar) macht sich sehr nützlich in Duellen und gegen Einheiten mit einem nicht allzu guten Rüstungswurf. Ein passendes Beispiel sind die Schwertmeister von Hoeth oder im speziellen Fall die Schwarzen Garde der Dunkelelfen. Man darf die nun zuerst verkloppen und kann damit die Anzahl ihrer Angriffe dezimieren, die sehr stark sind. Eine Stärke von 5 reicht hier aber noch aus, um auf 2+ zu verwunden (Elfen = Widerstand 3) und den Rüstungswurf zu beseitigen. In Duellen kann es auch nützlich sein zuerst zuschlagen zu dürfen. Eine Runde kann schon ausreichen und dein Held ist Apfelkompott. Da sage ich nur: Scheiß auf die anderen magischen Schwerter, nimm das Hornissenschwert :P.
Als Unterstützung zum Zerkleinern von Regimentern machen sich Kroxigore gut. Eine Stärke von 7 zerbröseln jeden Panzer und sorgen dafür, dass du in den meisten Fällen beim Verwundungswurf nur auf 2+ würfeln musst.
Sauruskavallerie... von der kann ich nur abraten. Die haben mir nur Kummer gemacht. Chamäleonskinks sind recht teuer, wobei in den meisten Fällen auch Skinks als Kundschafter genügen, aber in manchen Situationen rulen die! Wenn du zuerst mit deinem Zug dran bist kannst du die ja in 12“ Reichweite vom Gegner sogar in seinem Sichtfeld aufstellen. Meistens steht an einer bestimmten Stelle ein, zwei Magier rum oder eine Kriegsmaschine, da macht sich sowas sehr nützlich. Gleich in der ersten Runde die Kriegsmaschine oder die Zauberer eliminieren verschafft einen guten Vorteil, aber sowas können normale Skinks auch, wenn sie aus einem Wald raushuschen. Falls so einer in der Nähe ist.
Salamander sind nicht mein Fall, da soll sich jemand anderes zu aussprechen. Die Teradons haben bisher auch noch nie ihr Ziel erreicht. Die waren immer sofort abgeschossen worden.
Zum Punkt Magie: Ein Slann der 2. Generation mit der Tafel des Tepok, der Tafel der Herrschaft und einer Bannrolle (Man weiß ja nie!) ist schon in Ordnung. Damit beherrscht du die Magiephase und kannst seine Armee schnell auf einen dreckigen Haufen dezimieren. Slann! Slann! Slann! Coole Magielehren sind Leben (kommt auf das Gelände an; ob viel Wald und viel Gebirge), Feuer (Feuersturm des Verderbens (schmutzig, schmutzig!)) und Himmel (Casandora, Uranons Donnerkeil). Zuerst kommt immer der Zauber aus der Lehre des Feuers „Feuersturm des Verderbens“ gut. Den sollte man zuerst zu erwürfeln versuchen. Nützlich sind aber dennoch auch die Zaubersprüche 1 und 3. Falls man also die 2, 4 oder 6 würfelt kann man immer noch gegen den ersten Zauber tauschen. Bei Himmel sind die eben beiden oben genannten gut. Bei Blitzschlag (Nummer 3) kann man sich aber nicht beschweren und falls man eine 2 oder 5 Würfelt auch gegen den 1. tauschen, da der auch nützlich ist.
Eine passende Armeeliste gegen Dunkelelfen könnte so aussehen (man sieht ich zwinge hier meine Meinung auf):
Slann (2. Generation, Armeestandarte, Tafel des Tepok, Tafel der Herrschaft, Bannrolle) (Oh mann, da wird es Kritik hageln. Ich mag den Slann. Der kommt bei mir nie raus!
)
(575 Punkte)
12 Tempelwachen
(204 Punkte)
10 Skinks (Kundschafter)
(70 Punkte)
10 Skinks (Kundschafter)
(70 Punkte)
19 Sauruskrieger (Quetzl, Speere, Standarte, Musiker)
(314 Punkte)
19 Sauruskrieger (Quetzl, Speere, Standarte, Musiker)
(314 Punkte)
3 Kroxigore (Kroxigorältester)
(194 Punkte)
Saurus Hornnacken (Zweihänder, leichte Rüstung, Quetzl, Hornissenschwert, verzaubertes Schild) Mir ist bewusst, dass die Boni von Zweihänder und Hornissenschwert nicht summierbar ist. Meine Gedanken hierzu sind oben im Text
.
(141 Punkte)
Saurus Hornnacken (Zweihänder, leichte Rüstung, Quetzl, Schild, schimmernder Talisman des Chotek)
(143 Punkte)
Total: 2000 Punkte
Mensch meine Texte sind immer so lang und enthalten so wenig ...
Achja Salamander haben nur 15" Reichweite. Steht doch im Armeebuch!
Mfg Manfred