Hi,
nachdem ich eine weile nicht da war, sorry - RL geht ab und an doch vor 
Ihr werdet von mir keine Namen erfahren WER der Mitarbeiter von GW ist von wem ich die Informationen habe, ob man mir das glaubt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig egal, ich muss hier keiner irgendetwas beweisen.
Zum Thema Materialkosten:
Ganz einfach, es sind Rohstoffkosten, diese setzen sich so zusammen wie Good-o-Sam es schon beschrieben hat, Plastik, Weichmacher, einfärben, pressen - fertig.
Nun wissen wir ja alle wie furchtbar Wertvoll Plastik ist, oh wait - stimmt ja, nichts wert. Ob der Sprout nun 2 oder 5 Cent kostet, wobei 5 Cent beim heutigen Rohstoffmarkt schon sehr hoch gegriffen ist, ist letztendlich völlig egal.
Der Druck der Verpackungen, sowie die Verpackungen werden von einem externen Lieferanten gefertigt und liegt, je nach Packung zwischen 1-3€ - um somit meiner Aussage gerecht zu werden: TEURER als der Inhalt.
Wie bereits geschrieben, kannst Du den Fertigungsprozess gerne persönlich anschauen, damit Du selbst siehst das es genau so hergestellt wird. Die Rohstoffe sind NICHTS Wert, die Herstellungskosten im Cent Bereich, die Verpackung ist TEUER - damit trifft meine Kernaussage zu.
Was hier NICHT einberechnet ist - und was ich auch nie behauptet habe - sind: Lagerkosten, Marketing, Sculpting, Porsche, Mercedes und Golfzubehör der Geschäftsleitung sowie andere Dinge, es ging NUR um die Kernaussage.
Aufgrund der Materialkosten ist der Preis unverschämt - da stimme ich dem Threadersteller zu, wir sind nur alle so dämlich und kaufen es trotzdem weil es unser Hobby ist, dass weiß GW - das nutzt GW aus - warum auch nicht? Marktwirtschaft.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren was Materialkosten angeht, und warte gespannt auf die 15€ teuren Plastik-Komponenten welche mit Silber- und Goldfäden durchzogen sind um noch EPISCHER zu sein. Ansonsten kann man mit klarem Menschenverstand draufkommen, dass das was in der Packung ist nichts wert ist.
Du kannst übrigens eine Figur ins Silikonbad legen, danach hast du eine Negativkopie, anschließend schmilzt du alte Joghurt-Becher, färbst sie ein und gießt es in die Silikonform - Herzlichen Glückwunsch, eine primitive art Minis herzustellen 