Beiträge von frostsphere

    2 Fragen:
    Hast du die Hörner auch Gold gemacht? (Scheint so auf dem Bild) Wenn ja, dann würde ich vllt. mal als Kontrast versuchen die Hörner knöchern zu machen.
    Hast du die umgeklappten Stulpen der Stiefel auch Gold bemalt?


    Ja, die Hörner sind auch in Gold (Balthasar Gold) - das andere Gold ist eine Mischung (Runelord Brass, Runic Auric Gold und Ironbreaker)


    Alles Gold bisher ja, aber bisher nur Basecoats.

    macht 8€ pro Kilo. Ein berittener Held aus Resin kostet ~25-30€. Wieviel bringt so eine Resin Mini wohl auf die Waage?


    nich so viel :-)...


    aber ich hör ja schon auf mit den Rohstoffkosten, sonst kommt bald einer und tötet mich :-))

    Hallo zusammen,


    ich dachte ich mach mal was anderes, zugegeben hat mich meine Freundin zu den Farben gebracht..


    Sinn: Will ein Winter-Diorama machen gegen Zwerge, eventuell mit Bergen, noch kein Plan - Fortschritte werde ich hier posten...


    Jedenfalls anbei mal das Farbschema (basecoats) noch nix fertig - ich muss ehrlich zugeben, ich finde das Pink mit Gold nicht mal soooo schlecht :)


    Hallo zusammen,


    gibt es denn noch WHF Spieler in meinem Raum hier? Ich habe so das Gefühl so ziemlich jede Spielgruppe (auch meine) hat sich aufgelöst, leider finden sich kaum neue Spieler - und im GW sind teilweise fast nur noch "kiddies" - nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Frischfleisch, aber ich als 30+ bin da nicht mehr sooo aufnahmefähig dafür :)


    Gibt es denn einige hier in der nähe die WHF spielen? Zur Not fang ich auch mit LOTR oder Wh40k an :) (ja ja, die not ist schon groß..)


    Mal schauen :)

    Du machst eine unglaubliche Milchmädchenrechnung, ziemlich peinlich, des weiteren wirfst du mit Zahlen um dich die nicht nur wahllos aus der Luft gegriffen sondern auch massiv falsch sind.


    Funfact: An jeder FineCast Figur ist Handarbeit. Die zuflüsse vom Einlauf/Enspritzpunkt werden von Hand in die Gussform geschnitten. Also hat der Mitarbeiter nicht ganz unrecht.


    Was sehr gerne vergessen wird: GW entwickelt Maschinen und Software für das CAMiniaturendesign intern, bzw hat das in Auftrag gegeben. Dabei handelt es sich nicht um lizensierte Standardware, sondern 'Maßanfertigung'. Des weiteren pumpen sie einiges an Geld in die weiterentwicklung dieser Technologie. Es braucht ausserdem eine Menge Geld für den bevorstehenden komplettumstieg auf Spritzguss-miniaturen (sprich: Kunststoffbausätze)


    1. Selbstverständlich mache ich eine Milchmädchenrechnung, wieso auch nicht? Ich stelle von Anfang an klar, dass die Herstellungskosten in keinster weise mit dem VK übereinstimmen, zugleich hab ich mehrfach betont, dass es auch andere kosten gibt.
    Die Zahlen welche ich verwende sind FAKTEN nichts aus der Luft gegriffen.


    2. Funfact, Finecast wird NICHT in Handarbeit gefertigt, geh nach England ins Werk, Führung buchen - selbst sehen. Mitarbeiter von dort, WELCHE nicht hier in den GWs arbeiten fragen, die wissen nämlich genau so viel wie Du.


    3. GW Entwickelt keine Maschinen, sondern lässt diese anfertigen von Maschinenbauern, GW beaufragt CAD'ler und sourced ziemlich viel an externe Firmen aus. Der umstieg von Kunstoff auf Resin ist nicht so aufwendig wie Du ihn darstellst.


    Aber bitte, gerne, wieder.


    1. Ob 1 Gramm hin oder her, völlig egal bei dem EK.
    2. Wo auch immer Du diese Gußformen für Plastikbesteck gesehen hast, ich vermute mal in der "Achtung Ironie" Apotheke - oder es sind Formen aus Gold.


    Lass dir doch mal ein Angebot machen von einem Hersteller, dann siehst Du gleich, dass 10000€ für so eine lächerliche Form völliger Schwachsinn ist.

    Zum Thema Spritzguß und neue Herstellungsmethoden:
    Warum sollte man eine kostenintensive Änderung vornehmen wenn nicht aus wirtschaftlichen Gründen? Qualität verbessern? Das werden wir dann sehen. Neue Gesetzgebung die die Standards raufsetzt? Wohl eher kaum.


    GW wird keine neuen Methoden einsetzen, wenn sie sich daraus keinen Vorteil versprechen. Ich tippe auf Ökonomie


    100 Kilo Resin kostet im Großhandel ca. 650-800€ - Man munkelt aus 100 Kilo kann man einige Modelle Gießen :).... Also Ja, Ökonomie, zudem ist es viel einfacher zu verarbeiten.

    Echt? Hat er? Wann? Nach vier Posts, nachdem man ihn fünfmal dazu aufgefordert hat und sich permanent gefragt hat, warum er die alle ausläßt. Mal die Kirche im Dorf lassen.


    Und dann hat er gesagt, die Herstellungskosten seien minimal, weil die Materialkosten so gering sind. Dass allein der Strom ne Menge kostet, die Maschinen, die Wartung, das Personal, welches die Maschinen bedient, das Personal, welches dieses verwaltet, etc....das gehört auch alles zu den Herstellungskosten. Und da reden wir noch lange nicht von Verpackung, Versand, Lagerung, Verkauf. Und schon gar nicht von Steuer, Versicherung, oder gar Gewinn.


    Und wenn man das alles weiß...und offenbar weiß er es ja...dann bleibt die Frage, wozu sein erster kommentar gut sein soll?


    Ganz ehrlich, du langweilst mich - Scheinbar hast Du ja das totale wissen in der Herstellung der Minis - Gut dass das Internet voller Trolle ist - Glaub doch einfach was Du willst und Gut ist, aber bitte versuche nicht auf Verderb und Gedeih dein Halbwissen mit diversen Thesen zu belegen welche schlicht falsch sind. Ich gebe Dir einfach mal den Tipp nach UK zu gehen und die Herstellung der Finecast Modelle zu begutachten, da wirst Du feststellen, dass MASCHINEN diese pressen, nicht Hand-gegossen werden, auch keine 4 Millionnen kleine Chinesen sind dort angestellt, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Minis von Hand zu gießen... wer sowas glaubt...


    In diesem Sinne, wünsche ich noch viel Spaß in diesem Thread, ich halte mich raus, mir geht dieses fanatische aufdrücken einer Meinung die auf Halbwissen basiert auf den 'Sack! Predige schön weiter die Halbwahrheiten, die Dir die Grünen, Roten und Blauen in den Stores erzählen, welche selbst keine Ahnung haben und instruiert werden ;) - Übrigens, Gratulation zu einer der Größten Armeen in Deutschland, das macht dich auch nicht glaubwürdiger.


    In diesem Sinne, einen schönen Sonntag! Ich werfe nun erstmal den Smoker an und erfreue mich :)

    Eine Gußform, welche für bis zu 500000 Pressvorgänge ausgelegt ist kostet im Schnitt zwischen 2000 und 5000€, kommt auf das Material und Einsatzgebiet an.
    Bei 500000 Pressungen und einem Preis von 5000€ amortisiert sich diese Form schnell.
    500000 * 1 Cent = 5000€ kostet der Gußrahmen pro Schuss also 1 Cent.


    2 Cent Rohstoffkosten
    1 Cent Gußrahmen
    1 Cent Strom


    Dann kommen noch die Pressmaschinen, welche auf mehr als 500000 Güße ausgelegt ist, wirklich mehr als 2-3 Cent kommt da pro Rahmen auch nicht.
    Mitarbeiter für Produktion und QS - hochgerechnet auch nicht so viel.


    Dann lass den Inhalt pro Box in der Gesamtproduktion inkl. Rohstoffe, Verpackung, Personal für Herstellung, Wartung etc. eben 3€ kosten, und mehr sind das definitv nicht, dann bleibt bei bspw.http://www.games-workshop.com/…670030a&rootCatGameStyle= Schwertmeistern von Hoeth, für 5!! Modelle immerhin noch 23€ Übrig - und da gibt es deutlich lächerlichere Modelle noch bei GW.


    Hast Du noch nie nachgedacht, wieso in England alles deutlich günstiger ist? bspw. totalwargamer, waylandgames und sogar auf der GW Seite?...


    Meine Aussage "ich finde die preise auch unverschämt" beziehen sich auf diese boxen wie die oben genannte: 5 Modelle, wenig Sprouts, lächerlicher preis der sich auf Grundlagen von BWL nicht erklären lässt - nur durch Grundlagen der Markenmacht und dessen Ausübung, was als unternehmen jedoch völlig legitim ist und ich auch nicht krum nehmen kann da ein Unternehmen Gewinn machen muss.


    Viel mehr ist doch die Frage: Wohin geht die restliche Kohle? Scuplting, Marketing, Personalkosten mal weg, da bleibt immer noch ein dicker batzen an der box hängen! Böse Zungen behaupten, es gibt da so ein paar, die sitzen in England, die machen sich schön die Taschen voll - was wir vermutlich auch tun würden.


    NUR und das ist der Konsens: Muss man sich nicht wundern, dass das Hobby hier auf kurz oder lang ausstirbt und immer weniger Anhänger hat, da die Preispolitik leider auch den Einstieg erschwert (zumindest bei jüngeren die eben nur Taschengeld zur Verfügung haben).


    Und mal ehrlich, wer so dämlich ist und dem GW Mitarbeiter im Laden glaubt das, ich zitiere "Jede Figur wird von Hand gegossen" ist doof.

    Hi,


    nachdem ich eine weile nicht da war, sorry - RL geht ab und an doch vor ;)


    Ihr werdet von mir keine Namen erfahren WER der Mitarbeiter von GW ist von wem ich die Informationen habe, ob man mir das glaubt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig egal, ich muss hier keiner irgendetwas beweisen.


    Zum Thema Materialkosten:


    Ganz einfach, es sind Rohstoffkosten, diese setzen sich so zusammen wie Good-o-Sam es schon beschrieben hat, Plastik, Weichmacher, einfärben, pressen - fertig.
    Nun wissen wir ja alle wie furchtbar Wertvoll Plastik ist, oh wait - stimmt ja, nichts wert. Ob der Sprout nun 2 oder 5 Cent kostet, wobei 5 Cent beim heutigen Rohstoffmarkt schon sehr hoch gegriffen ist, ist letztendlich völlig egal.
    Der Druck der Verpackungen, sowie die Verpackungen werden von einem externen Lieferanten gefertigt und liegt, je nach Packung zwischen 1-3€ - um somit meiner Aussage gerecht zu werden: TEURER als der Inhalt.


    Wie bereits geschrieben, kannst Du den Fertigungsprozess gerne persönlich anschauen, damit Du selbst siehst das es genau so hergestellt wird. Die Rohstoffe sind NICHTS Wert, die Herstellungskosten im Cent Bereich, die Verpackung ist TEUER - damit trifft meine Kernaussage zu.


    Was hier NICHT einberechnet ist - und was ich auch nie behauptet habe - sind: Lagerkosten, Marketing, Sculpting, Porsche, Mercedes und Golfzubehör der Geschäftsleitung sowie andere Dinge, es ging NUR um die Kernaussage.


    Aufgrund der Materialkosten ist der Preis unverschämt - da stimme ich dem Threadersteller zu, wir sind nur alle so dämlich und kaufen es trotzdem weil es unser Hobby ist, dass weiß GW - das nutzt GW aus - warum auch nicht? Marktwirtschaft.


    Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren was Materialkosten angeht, und warte gespannt auf die 15€ teuren Plastik-Komponenten welche mit Silber- und Goldfäden durchzogen sind um noch EPISCHER zu sein. Ansonsten kann man mit klarem Menschenverstand draufkommen, dass das was in der Packung ist nichts wert ist.


    Du kannst übrigens eine Figur ins Silikonbad legen, danach hast du eine Negativkopie, anschließend schmilzt du alte Joghurt-Becher, färbst sie ein und gießt es in die Silikonform - Herzlichen Glückwunsch, eine primitive art Minis herzustellen :)

    Fakt ist, der Materialwert von Figur und Verpackung richtet sich nach verwendetem Material und Gewicht. In beiden Punkten schneidet die Figur da erheblich teuerer ab, als die Verpackung. Das ist ein Fakt, den jeder selber nachprüfen kann.


    Bullshit.


    Der Druck der Verpackung selbst kostet mehr als der Inhalt.


    Ein Sprout Plastik kostet 2 Cent.


    Soviel zum Thema FAKTEN, woher du deine Irrwitzigen Infos hast, ist mir nicht klar, ich hab eine verlässliche Quelle, welche ich mit Sicherheit NICHT namentlich nennen werde, nur soviel: Sie trängt keine Polos in lustigen Farben.

    @Frostbeere: interessante Fakten, die du da schilderst...woher die Infos? Und wenn wir schon dabei sind...warum 99% dessen weggelassen, was alles außer den Materialkosten so anfällt?


    Immer wieder interessant, wie Leute argumentieren. Ich frag mich warum? Denn allein in diesem Thread sind die ganzen Zusatzkosten bestimmt alle vier Seiten mal genannt oder angesprochen worden. Sie müssten also bekannt sein. Warum dann eine polemische Aussage ohne Gehalt?


    Von einem ehemaligen GW Mitarbeiter, der nicht nur ein Rotes, BLaues oder Grünes Hemd hatte :)

    Bzgl. Preismodell, Herstellungskosten:


    Die Verpackung für die Modelle ist TEURER als der Inhalt - damit mal klar wird mit welchen margen hier GW arbeitet.
    Sicherlich kostet die Entwicklung, Scuplting etwas - aber das Plastik liegt im Centbereich - der VK ist einfach nur noch lächerlich.