Beiträge von luzifugerofokale

    also, online hab ichs bisher nur auf der xbox gespielt, pc noch gar et. liegt mit daran was ein vorredner schon sagte mit cheaten und so, kein bock drauf. aber im solo- modus bietet mir das spiel (insbesondere die chaos- edition) viele möglichkeiten, das spiel zu genießen. ich spiels häufig.

    Sry erstmal die verstpätete AW. Ja, das gibts auch. Für jeden Hullpoint- Verlust verliert das Schiff 1 Würfel Ordnance und Ack- Ack sowie Concussion charges. Es sei denn, das jeweilige Schiff hat ne Sonderregel die diesen Verlust auf jeden zweiten Hullpoint verzögert (Preußen bei ihren Tesla- Waffen und Franzosen bei den meisten Schiffen). Ausnahme hiervon sind die Raketenwaffen, die zählen als secondary weapons(wie Breitseiten) und verlieren nicht, was den Amerikanern entgegenkommt (sehr viele Raketenwaffen).

    Ja, Kuhl, thx, dann les ich mir das alles (auch Deinen Thread mit den bärtigen Kombinantionen) aufmerksam durch und übe, übe, übe... ?( bestimmt tun sich mir dann noch Fragen auf, werde ich dann garantiert in Deine Rtg los :rolleyes:

    Hallole,
    ich bin dabei, meine alte "Legion" wiederauferstehen zu lassen. Bisher vorhanden sind: 20 Krieger, 10 Extinctoren, 3 Destruktoren, 3 schwere Destruktoren, 1 Monolith, ein Destruktorlord sowie einer auf Schuster´s Rappen, eine Unmenge Skarabäen und (nicht mehr spielbar leider) 2 Gruftspinnen.
    Meine Frage an die alten Füchse hier; was benötige ich, um eine Armee auf die Beine zu stellen, die gute Chancen auf den Sieg hat ( gerne auch "bärtig")?
    Mein Codex ist bestellt, aber noch nicht da. Am meisten werde ich wohl gg Orktze, Dunkelelfen, Tyranniden und Chaos spielen. Punkterahmen zwischen 1500 und 3000 Pkt.
    Freu mich auf Antworten, Tipps, Tricks, Kniffe und jede Menge bärtige Taktiken 8)

    Heda,
    wollt mal fragen, ob jmd aus dem Forum Dystopian Wars spielt? Ich habe kürzlich damit angefangen und finde das System echt gut, die Modelle (ich habe die Starterflotten der Briten, Preussen und Amerikaner plus je ein Dreaghnougt)gelungen, man muß recht wenig entgraten, sie lassen sich gut bemalen(ok, das eine oder andere Schiff kann schon mal ne "Macke" haben- aber das ist eher selten der Fall) und es ist nicht allzu teuer.
    Das System ist recht schnell erlernt, das einzige, was mir ein wenig seltsam vorkommt, ist die Regel der explodierenden 6; die zählt nämlich als 2 Treffer, und darf nochmal geworfen werden. Mir ist es bspw in 2 Spielen gelungen, mit einer Einheit Fregatten (die kleinste in der Startflotte beinhaltete Einheitengröße) ein Schlachtschiff (2 Nummern größer) zu versenken durch diese Regel. Und wenn man dann einen (oder 2) kritische Treffer erwürfelt (man muß Treffer gemäß des Panzerungswerts erwürfeln oder mehr, meist ist bei der doppelten erwürfelten Trefferzahl ein Wurf auf der Tabelle für kritische Treffer gestattet), und man eine doppel eins hinlegt, bedeutet das, daß das Magazin explodiert. Effekt 1: das jeweilige Schiff sinkt, Effekt 2: alles was auf gleicher Höhe und innerhalb von ich glaub 4" ist, bekommt einen Treffer gemäß der ursprünglichen Rumpfpunkte des explodierten Schiffes (also zu ein Schlachtschiff mit sagen wir 10 hp explodiert und hat in 2" Entfernung einen Kreuzer stehen. Nun bekommt der Kreuzer eine Attacke mit 10 Würfeln ab, wieder gilt, alle 4-6 sind Treffer, incl. expodierende 6). Das ist der einzige Punkt im ganzen System, der mich ein wenig verwundert, aber das macht dieses Spiel auch interessant und irgendwie härter.

    Habt Ihr Euch mal Dreadfleet angeschaut? Ich habe es mir geholt und finde dieses Stand- alone- System echt gut. Macht viel Spaß und so, aber ich schweife ab...Jedenfalls gibts bei Dreadfleet überall Schädel, auf den Segeln, auf den Schiffen darselbst, es gibt sogar Inseln, die nur aus Schädeln bestehen...
    Oder im modularen Spielfeld gibts ganze Abschnitte, die mit nem Haufen Schädeln aufgefüllt sind. Na ja, s is halt ein Design- Element, um die Sache grusliger oder brutaler darzustellen, klar übertreibts GW in (nicht nur) meinen Augen da ein wenig mit, aber das gehört halt einfach zum System inzwischen...Wenn mir wo n Schädel net gefällt feile ich ihn runter oder schneid ihn ab und gut...

    Ich habe meine Armee wiederentdeckt (glücklicherweise). Nachdem alles mit Mortheim angefangen hat (und meiner Bande komplett mit schw. Skaven, Gossenläufern, 2 Ogern usw.), liegen die Ursprünge des Clans natürlich in diesem Paradies. Angeschlossen hat sich dieser Armee auch noch ein komplettes Bloodbowl- Team.Im Lauf der Zeit werde ich diesen Post wohl etwas Umbauen, habe auch noch keinen Plan wie ich Bilder uploaden kann, aber kommt Zeit, kommt (Todes-)Rat...(die Auflistung ist noch nach altem Armeebuch, sorry, und ich erhebe keinen Anspruch auf buchstabengetreue Korrektheit innerhalb der einzelnen Kategorien- ich bin schon ne Weile aus dem Thema rausgewesen...)
    Umbauten habe ich folgende: Warpblitzkanone: Modell aus der letzten Edi auf Fahrgestell der Höllenglocke der alten Edi, gezogen von vier (ganz alten) Riesenratten auf Protzbase(welches auch bei meiner Höllenglocke Verwendung finden kann)
    Höllenglocke:in den alten (ich meine vorletzte Edi) Snotling- Kurbelwagen habe ich den gefesselten Zwergenslayer aus der Schädelpaßbox mit den Füßen nach oben aufgehängt, und der Glöckner aus der ganz alten Höllenglocke (der mit dem Tierschädel auf der Stange) schlägt den Zwerg...
    Sind immer ein netter Anblick auf dem Schlachtfeld.
    Bemalt habe ich den Clan Eshin- Zauberer(verwende ich als Warlock), zwei Warlocktechniker(einen davon aus der Blutinsel- Box), 3 Assassinen, einen Kriegsherren (den alten Snikch), Thanquol und Knochenbrecher und den Rattendämonen bei den Kommandanten und Helden.
    Im Bereich Standard habe ich es immerhin auf 2 x 35 Clanratten mit Schwert und Schild, Musiker, Champ und Standarte gebracht, 4 Waffenteams(1 Ratlingkanone, 1 Warpflammenwerfer, 1 Giftwindmörser & 1 Ding- Schredder- ich LIEBE diese Miniatur!!!), 5 Giftwindkrieger (die anderen 5 sind immerhin grundiert), 2x 20 Sklaven (Gobbos aus der Schädelpaßbox- Stilecht Schwarz/ Weiß gestreift mit Bögen(als Schleudern) und Speeren(als Nahkampfwaffen).Elite: 35 Seuchenmönche (grundiert), 10 Seuchenschleuderer, 5 Rattenoger (incl. Knochenbrecher), 3 Züchter, 15 Riesenratten, 10 Gossenläufer mit angeschlossenem Warpbohrer, 10 Jezzails (davon 2 alte ohne Pavise). Selten: Angesprochene Warplitzkanone, Höllenglocke, das alte Todesrad & ein Seuchenklauenkatapult.
    Geplant habe ich noch fertigzustellen: alle alten Charaktermodelle, weitere 20 Seuchenmönche, etwa 50 Clanratten, meine Sklaven anhand von Snotlingen, Grotz und mal gucken was es sonst noch lustiges gibt(nochmal ca. 40 Modelle) aufzustocken, 30 Sturmratten, mal Gucken 10 Schattenläufer, und dann noch alle aktuellen Charaktermodelle(ja, ich habe alle Minis bereits daheim- außer die Sklaven...). Möchte auch in nächsten Zukunft noch einem Eshin- Zauberer eine Verdammnisrakete an die Hand geben.
    Es gibt also viel zu tun.

    Meine All- Time- Aktion war meine Warpblitzkanone: Spiel vor ein paar Jahren(alte Regeln). Vampirgeneral nebst Gefolge schnetzelt sich durch meine Seuchenmönche (35 Ratten) auf der linken Flanke. Ich möchte mit der Blitze (schön war die Zeit) eine Einheit ich glaub Skelette auf der rechten Flanke unter Feuer nehmen und natürlich erwürfle ich eine Fehlfunktion. Relative Position meiner Blitze zur Flanke seiner Reiterei: parallel. Ich erwürfle die Zufällige Richtung, zeigt der Pfeil auf dem Würfel exakt auf seine Reiter, fährt also der Strahl mit Stärke Zehn in die Flanke seiner Generalseinheit. FIZZ hats gemacht, dem Vampirspieler standen die Tränen in den Augen und ich hatte Skaven- Style n fieses Grinsen am Start...

    Also, ich spiele immer mit 2 20er- Blöcken in 2 Reihen, eine mit Schleudern, eine mit Nahkampfwaffeln. Nicht daß sie was reißen, aber sie nehmen dem Gegner den Angriffschwung, wenn ich sie vor den Klanratten postiere. Die Waffenteams feuern dann schon mal rein wenn sies überleben, eine oder zwei Runden unter Feuer zu liegen. Ich nehme dafür die Gobbos aus der alten Schädelpaßbox (Stilecht Schwarz- Weiß gestreift), und werd demnächst die Sonotlinge des alten Kurbelwagens auch zu Sklaven machen, (Der Kurbelwagen dient als Basis für meinen Höllenglockenumbau), und guck mal, ob ich da noch Gnoblars für bekommen kann.

    Hallole allerseits,


    ich bin der Alex, und hab nach langer Pause meine Skaven wiederentdeckt. Habe anständig Material, was ich auf den Tisch bringen kann (größtenteils bemalt). Außer Fantasy spiele ich noch 40k (Necrons), Mortheim (Natürlich eine Skaven- Bande), Bloodbowl ( natürlich auch Skaven), habe mit Warmachine angefangen (Khador) und besitze drei Flotten für Dystopian Wars( die Pen & Paper- Rollenspielsysteme bleiben an dieser Stelle mal unerwähnt). Bin nicht der Regelfetischist, was bedeutet, ich muß öfter mal nachblättern(aber hey-wenigstens kenn ich die Würfeltabellen...), und bin kein Spieler der mit ausgemaxeten Listen spielt. Mir gehts um den Spaß am Spiel (ok, eine Schlacht gewinnen ist fein, aber der Spaß an der Sache geht mir eindeutig vor), und das sieht man meinen chronisch unterlegenen Listen auch an( ok, verräterische Würfel tun ihr übriges).
    Bin immer auf der Suche nach Leuten, mit denen ich spielen kann, und würd dafür auch den einen oder anderen Kilometer fahren, solangs im Rahmen bleibt.
    Sodele, und nun forsche ich mich mal durchs Forum


    der Alex