Beiträge von TigerAge

    Ich habe einen halben Gutschein bekommen, dazu ein Fünfziger und viel Schokolade. Die zweite Hälfte vom Gutschein bekomme ich zu meinem Geburtstag Ende Februar und dann soll ich die Rechnung für meinen neues Fahrrad zu meinen Eltern schicken. Ich finde den Gedanken, den meine Eltern hatten, sehr gut. Ich wollte mir dieses Jahr ein neues Fahrrad holen, weil mein altes Bike nach über 10 Jahren jetzt einfach nicht mehr würdig ist, weiter repariert zu werden. Darum haben meine Eltern mir den Gutschein geschenkt. Als Unterstützung für meine schwere Zeit.


    Seht meinen Beitrag bitte auch als Kritik an der Konsum-Kritik. Es geht nicht immer nur ums Schenken und Beschenkt-werden. Wenn man sich mit den Menschen beschäftigt, sind Geschenke immer ein Zeichen von Wertschätzung und Unterstützung, von Zusammensein.

    Kurze Frage, kurze Antwort:


    1. Ja.
    2. Wenn es noch die schwarze Schachtel ist, hast du noch das alte Regelbuch. Das Space Wolfes/Orks-Paket hatte auch noch das alte Regelbuch.
    3. Die War Zone Damokles-Bücher sind eine Kampagnen-Erweiterung. Diese sind mit den Regeln für die aktuell erscheinenden Modelle ausgestattet; sozusagen als Zusatz für Leute, die noch den alten Codex haben.
    4. Deutsch und Englisch. Und Ja.
    5. Ja.


    Noch Fragen? :D


    Grüße TigerAge

    Hallo,


    ich habe das Kauyon-Buch geholt. Der Fluff-Teil ist auf jeden Fall genial geschrieben. Und der Regel-Teil ergänzt wunderbar den Codex. Zudem ist im Regelteil die Kampagne sowie die Datenblätter für die unterschiedliche Armeen enthalten. Sollte dich die Kampagne jedoch nicht interessieren, brauchst du "nur" den neuen Codex.


    Grüße

    Ich habe ja gesagt. Das neue System hat einen geilen Fantasy-Fluff. Sicher, es ist nicht mehr die alte Welt. Doch das System ist leicht eingängig und man kann endlich alles spielen, worauf man Bock hat. Und im Regelheft bzw. in den Kompendien steht ja auch gleich auf der ersten Seite, dass man auch gerne noch nach den alten Regeln (Schlachten aus der Welt-die-war) spielen kann.

    Heute ein Spiel Gruftkönige gegen Sigmarianer gespielt. Mit einem Vampirfürst als Held. Dank des Kriegsschreis und der Fähigkeit vom Knochenriesen den Helden und zwei Einheiten fast im Alleingang vom Knochenriesen niedertrampeln lassen. Trefferwürfe auf die 6 sind mit dem Kriegsschrei des Vampirfürsten gleich mal um 25 % warscheinlicher und dank der zusätzlichen Würfel bei einer Sechs schlägt der Riese fast ständig zu; auch beim Trampeln.


    PS: Setra der Ewige hat ja so einen geilen Fluff im neuen Kompendium. Ich sage nur: knie nieder! Nö!

    Grundsätzlich ist die Wahl eines Acryl-Pinsels korrekt. Modellbau-Farben sind Acrylfarben auf Wasserbasis. Welche Stärke du wählst kommt darauf an, wie detailliert du malen möchtest. Je feiner das Detail, desto dünner kann der Pinsel sein. Wobei man Augen auch mit einem starken Pinsel malen kann, solange die Pinsel-Spitze gut ist.

    Ich habe mir jetzt die letzten Seiten durchgelesen. Im Allgemeinem kommt es mir so vor, dass die Diskussion, ob jemand mit GW zufrieden ist, sich hauptsächlich darum dreht, ob einem die Preise gefallen. Ich habe mit Ja gestimmt, denn die Modelle sind einfach die Besten, die man am Markt finden kann. Ich stimme auch Sam vollkommen zu; das Ladengeschäft, welches GW betreibt, ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Dies wollen viele in meinen Augen anscheinend nicht akzeptieren. GW ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und als solches kann es nicht seine Waren verschenken. Wie andere Händler ihre Rabatte hinbekommen? Das Stichwort ist Mischkalkulation. Doch aus solche Kalkulationen haben nur eine begrenzte Reichweite. GW muss Händlern, die solche Rabattschlachten führen, garnicht auf die Finger klopfen. Diese Händler schneiden sich selbst ins Fleisch; die Geiz-ist-Geilen ziehen wie die Heuschrecken zum nächsten Feld der saftigen Rabatte. Und schon steht der Händler ohne Kundschaft da.

    Was Fantasy angeht, kann ich mich meinen Vorrednern ebenfalls anschließen. Nichts gegen ein strategisch komplexes Spiel. Jedoch sind viele Dinge in WHFB schlicht nicht ausgereift. Das Spiel ist in vielen Punkten weder Einsteiger-freundlich, noch, ja nur so kann man es ausdrücken, zu Ende gedacht. Nicht umsonst habe ich im letzten halben Jahr deutlich weniger Fantasy als 40K gezockt. Und bei 40K ist jetzt auch die Psi-Phase gekommen; wenngleich dort richtig gut implementiert, weil nichts mehr vergessen werden kann.

    Man muss sich doch nur immer die ganzen VLog über die Stärken und Schwächen der neuen Armeebücher ansehen. Die Klickzahlen sind teils in Bereichen von Letsplays. Wenn das kein harter Fakt ist, dass zumindest größtenteils Spieler die Kundschaft stellen. Auch ich bin Spieler und erst an zweiter Stelle Sammler. Wobei mich im lokalen Laden die WYSIWYG-Politik etwas stört. Dadurch müsste ich, sobald ich an meiner Liste etwas ändere, andere Modelle hinstellen. So kann man auch den Verkauf ankurbeln.