Dann sag mir bitte wo eine Frage nach einem Heer des ewigen Königs hingehört. Immerhin brauche ich da die Hilfe der HE und DE Spieler! Und eigentlich der WE Spieler auch noch.
BB
Sselhak
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDann sag mir bitte wo eine Frage nach einem Heer des ewigen Königs hingehört. Immerhin brauche ich da die Hilfe der HE und DE Spieler! Und eigentlich der WE Spieler auch noch.
BB
Sselhak
Hallo!
Ich habe eine kurze Frage:
Was würdet ihr mit einem Heer des ewigen Königs (EndTimes) gegen Untote Legionen aufstellen, wenn sie Nagash beinhalten? (Wird wohl ein 4000P. Spiel werden)
Natürlich erwarte ich keine fertige Liste oder so. Aber einfach ein paar Tipps, was unbedingt mit sollte usw., um gegen Nagash anzukommen.
BB
Sselhak
Hallo!
Ich habe eine kurze Frage:
Was würdet ihr mit einem Heer des ewigen Königs (EndTimes) gegen Untote Legionen aufstellen, wenn sie Nagash beinhalten? (Wird wohl ein 4000P. Spiel werden)
Natürlich erwarte ich keine fertige Liste oder so. Aber einfach Tipps, was unbedingt mit sollte, um gegen Nagash anzukommen.
BB
Sselhak
Hallo!
Da ich bald mit meiner Warhammer Dunkelelfenarmee beginnen werde (Sachen sind schon bestellt, bzw. ein paar kriege ich Second-hand) wollte ich mal fragen, was man aus den Bausätzen am besten baut bzw. mit welchen Waffen usw.
Da ich wenig Warhammererfahrung und gar keine Dunkelelfenerfahrung habe brauche ich echt eure Hilfe. (Auch wenn wir es nicht so genau nehmen, möchte ich sie doch mit den Waffen zusammenbauen, die sie dann auch laut Armeeliste haben werden.)
1, Schwarze Reiter: Kommandoeinheit, ja oder nein? Schilde? Armbrust oder nur Speer?
2, Korsaren: 2 Handwaffen oder doch besser Handarmbrust?
3, Krieger. Was ist am sinnvollsten? Schwerter? Speere? Armbrüste? Schild dazu? (Ich habe als Kern-Modelle sonst noch sowohl Korsaren (sind in der Armeebox drinnen) als auch 25 Hexenkriegerinnen (anderer Hersteller) als Nahkämpferkern.
4. Streitwagen (einer in der Box drinnen), besser als Echsenstreitwagen oder als Geisselkufen-Streitwagen?
5. Ich werde 2 Boxen Hexer/Reiter und 8 einzelne Modelle davon in Gussrahmen bekommen. Wieviele würdet ihr von was bauen? 10 und 8, oder besser von einem noch mehr und vom anderen weniger? Wieviel wovon?
Ach ja, zur Info: Wie spielen im Freundeskreis(KdC, Zwerge, Vampire, HEs), es wird durchaus hart aufgestellt, aber auf jeden Fall immer unbeschränkt und mit besonderen Chars gespielt!
Danke für eure Hilfe, Sselhak
Eben im Hinblick auf die Waldelfen und ihre teuren (und nicht magiebegabten) besonderen Charaktere wollten wir auf jeden Fall auch Kommandoauswahl-Chas und keine Magiebegabten nehmen.
Immerhin wollen wir lustig gemeinsam spielen und nicht "jedes mal den Waldelf niedermachen".
Die Überlegung war halt, dass der Waldelf genau das Problem hat, alle Kommandopunkte für das besondere Charaktermodell ohne Magie ausgeben zu müssen, während HEs und DEs dann mit Lv. 4 Magiern und irgendeinem besonderen Held (ev. dann nicht mal der General) dastehen und ihn niederzaubern (was sowohl HEs als auch DEs wohl können).
Sehen nur wir die Gefahr (haben wie gesagt noch wenig Erfahrung)?
Danke für die ersten Tipps, euer Sselhak
EDIT: Habe gerade mit meinen Freunden gesprochen und bei den Waldelfen wird es Orion und bei den Hochelfen wohl Tyrion. Außerdem sind beide zur Zeit der Meinung, dass ein Endziel von 3000 Punkten auch realistisch ist - mal sehen ob einer aufgibt, bevor es so weit ist ... (Wenn dann liegt's wohl am Bemalen *g*)
Hallo zusammen,
ich und zwei meiner Freunde haben beschlossen mit einem kleinen Projekt bzw. einer Art Kampagne neue Armeen zu beginnen.
Einer mit DEs, einer mit HEs und einer mit WEs!
Ich habe mich für die Dunkelelfen entschieden und da ich bisher wenig Erfahrung habe (nur ein wenig mit Vampiren) hoffe ich auf eure Hilfe.
Das DE-Armeebuch hab ich mir heute gekauft.
Ziel ist es, dass jeder sich eines der besonderen Charaktermodelle aussucht und auf diesem aufbauend eine Armee mit 2000 Punkten erstellt. Wir spielen zuerst mit 500, dann mit 1000, dann mit 1500 und dann mit 2000 Punkten Schlachten, wobei das besondere Charaktermodell immer dabei ist, auch wenn es sich von den 25% nicht ausgeht. (Nur in den 2000 Punkten sollte es dann am Ende eine legale Liste sein. Falls wir dann noch Spaß daran haben ev. auch rauf bis 3000 Punkte - mal sehen.
Nachdem ich mir die besonderen Charaktermodelle durchgelesen habe, würde ich es gerne mit Hellebron versuchen.
Da ich von Dunkelelfen noch keine Ahnung habe - was soll ich am besten dazu nehmen um dann mal auf 2000 Punkte zu kommen?
Thematisch bzw. vom Fluff muss es nicht zwingend zu Hellebron passen, aber Hexen als Kern werde ich sicher doch nehmen.
Weiters kommt es mir etwas gewagt vor, Hellebron auf den Kessel zu stellen, bei all dem Beschuss, den ich gegen WEs und HEs erwarte.
Andererseits würde ich gerne einen Kessel spielen. Ist es sinnvoll Hellebron zu Fuß und eine weitere Hexe mit Kessel zu spielen?
Meine ersten Ideen gingen in so eine Richtung:
- Hellebron, Hexe auf Kessel, Zauberin St. 2
- Hexenkriegerinnen (30 ?), 5 schwarze Reiter
- Harpyen
- 2x5 Fluchfeuerhexer
Da fehlen dann noch ein paar Punkte auf 2000, ev. ein zweiter Infanterieblock?
Meint ihr dass sowas spielbar ist? Was ja, was nein und warum?
Wir spielen ohne (Turnier-)Beschränkungen und eher nach Spaß und Fluff, nichts absichtlich ausmaximiertes.
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar,
euer Sselhak
Danke für die Links!
Wow - über 1000 Pfund auf Ebay für einen Drachen?
Leider kann ich so gut wie kein Englisch, aber ich werd mal sehen ob die Links mit dem Googleübersetzer soweit übersetzt werden, dass ich es lesen kann.
Ja, Hauptsächlich aus Neugier, aber auch, weil ich und ein paar Freunde noch einige sehr alte Modell hier haben.
Danke, euer Sselhak
Hallo!
Ich wollte mal fragen, was so die teuerste GW Miniatur ist, die es gibt.
Angeblich gibt es da einige alte Modelle (1990 und früher), die heute weit mehr kosten als alles was Forgeworld so im Programm hat.
Stimmt das? Kennt jemand so eine Miniatur bzw. kann mir sagen, von was für Preisen wir hier sprechen? Oder eben, was die teuerste GW Miniatur ist?
Danke und Grüße, euer Sselhak
Hallo!
Leider verliert mein Gegner ständig gegen mich (ich spiele Vampire, er KdC).
Da wir gerne weiterhin unbeschränkt spielen wollen und ich nicht meine Armeeaufstellung immer schlechter und schlechter machen will, wollten wir hier mal fragen, was ihr ihm gegen Vampire raten würdet.
Wir spielen meist 2000-3000 Punkte, unbeschränkt. (Kommt jetzt bitte nicht mit "Spielt nach diesen oder jenen Beschränkungen!" denn das wollen wir nicht.)
Die Vampirliste würde (ungeschwächt und je nach Punkten) etwas so aussehen:
Vampirfürst (auf Nahkampf getrimmt), Meisternekromant
Nekromant, Fluchfürst-AST
2x 20 Zombies, 1 großer Blocke Skelette, 3-4mal 5 Wölfe
8-12 Gruftschrecken, 5 Sensenreiter, 3 Vampirfledermäuse
Flederbestie + Mortisschrein oder schwarze Kutsche
Dazu bei größeren Spielen ev. noch ein Vampir oder Nekromant, ein drittes mal Zombies und ev. eine dritte seltene Auswahl.
Was würdet ihr dagegen aufstellen?
Er spielt meist 2-3 Kriegerblöcke (Tzeentch oder Nurgle),
2x5 Chaoshunde
5 Höllenjäger
Ritter und/oder Trolle
6 Schädelbrecher, + Todbringer
General (manchmal Dämonenprinz) + AST + Magier (manchmal auch 2 Magier)
Ab und an auch Villitch, Archaon oder Throgg.
Was würdet ihr an seiner Liste gegen eine solche Vampirliste ändern?
Wir würden uns über Tipps freuen, damit wir wieder spannende Spiele haben, ohne dass ich die Vampirlisten abschwächen muss.
Danke, Sselhak