Das weiß ich ja (fast) alles:
Adler sind gut für ihre Punkte. Nur halt nicht wirklich dazu da, um tatsächlich in einen Nahkampf zu gehen. Sie können aber den Gegner blockieren, Moralwerttests für Marschbewegungen erzwingen, u.U. harte Deckung gegen Beschuss liefern, Kriegsmaschinen bedrohen (da dürfen sie dann in den Nahkampf) etc...nur eins können sie nicht: Andere Einheiten im Nahkampf gegen "echte" Nahkampfeinheiten unterstützen 
Einheiten umlenken, Charaktermodelle wie einzelne Magier oder so jagen und so weiter...Doch nun lassen sie sich ja auch selbst als Einheiten aufstellen; und welchen Nutzen sollte das haben, wenn sie für Nahkämpfe so gar nichts taugen sollten...?Angenommen eine Einheit aus drei Adlern mit Erstschlag, das sind 180 Punkte, die müssen doch auch im Nahkampf etwas reißen, oder nicht?!
Macht mir bitte meinen Armee-Traum nicht zu nichte...!
13 Bogis sind manchmal einfach wendiger gerade wenn der Gegner mit Kundschaftern von der Seite kommt. Durch Magie oder Beschuss kann er auch nicht zu viele Modelle in einer Einheit killen, daher sind nicht alle Regimenter groß.
Jap, den Sinn kleinerer Regimenter verstehe ich schon, aber weshalb genau "13", das verstehe ich nicht...?Denn die Zahl läßt sich halt nicht sinnvoll teilen, egal ob Du zwei oder drei Glieder wählst!
Darum die Frage, ob da ein taktischer Gedanke hinter steckt, der mir nur einfach nicht ersichtlich ist...
